Portal Diskussion:Südtirol/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mai-Sachme in Abschnitt Listen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Südtirol auf Commons

Gemeinden

Es warten jetzt alle 116 Gemeinden auf Commons, um in die dt. Wikipedia eingearbeitet zu werden. Tut mir aber bitte einen riesen Gefallen und erstmal nur mit der deutsche WP verknüpfen. Ich baue die Kategorien auf Commons derzeit noch aus und möchte verhindern, dass die üblichen Verdächtigen von drüben ihre Namensagenda auch noch nach Commons tragen. Jede Gemeinde hat zwei Auftritte, einmal als Kategorie und einmal als Artikelseite. Es liegt in eurer Entscheidung, welcher Seite ihr bei der Verknüpfung den Vorzug gibt. Letztere müssten teilweise noch mit Fotos gefüllt werden, ich habe mich da als Südtirol-Tourist zurückgehalten, weil dazu Ortskundige besser in der Lage sind. Gruss Holiday 13:39, 4. Feb. 2009 (CET)

Habe die Buchstaben A - K, N, O und U - Z abgearbeitet. --Andreas B. 18:05, 5. Feb. 2009 (CET)
Prima. Aber nicht nur Orte, wir sollten jeden Artikel aus der Kategorie:Geographie (Südtirol), der mindestens ein Fotos enthält, auf Commons bringen: Flüße, Berge, Pässe, Täler usw. Bzw. umgekehrt schauen, ob die Kategorien für diese Artikel nicht bereits auf Commons existieren.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Täler

Seen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Pässe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Flüße

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Naturparks

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Berge

Mir kommt vor man übertreibt jetzt auf der anderen Seite. Warum sollte man nicht auf Commons:category:Sassolungo unter der englischen Beschreibung auch Sassolungo neben Langkofel und Saslong lassen!? -- Moroder 16:37, 16. Feb. 2009 (CET)
Wenn du das machen möchtest, gerne. Jede Hilfe ist willkommen (Von mir aus können wir da sogar nur Sassolungo schreiben, wenn das der gebräuchliche englische Name ist). Für mich ist das aber eine Sache des Workflows. Ich arbeite nach der dt. WP, weil es hier die meisten und informiertesten Artikel gibt, die ich noch flüssig lesen kann. Deswegen benutze ich auch die dt. Namen, wo es keine eindeutigen engl. Namen gibt - wohlgemerkt vorerst, denn ich hoffe natürlich, daß sich langfristig Benutzer finden, die kompetent die engl. Namen einsetzen. Und auch solche, die die ital. Namen angeben. Aber für jeden Berg jedesmal drei verschiedene Bezeichnungen in die engl. Zeile zu setzen, das halte ich für übertrieben. Holiday 22:06, 16. Feb. 2009 (CET)

Etschtal

Etschtal steht zur Disposition. Holiday 13:34, 5. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:25, 20. Jan. 2011 (CET)

Fraktionen

Wo kann man alle Fraktionen in Südtirol in Erfahrung bringen und zwar mit dt., ital. und ggf. lad. Bezeichnungen in direkter Gegenüberstellung. Hat die ASTAT sowas? Holiday 17:46, 5. Feb. 2009 (CET)

Fraktionen und Einwohner fehlen auf der englischen wiki nur noch zwischen P bis W - ich kümmere mich heute Abend darum (sobald ich en:Maratona dles Dolomites) fertig habe. -- Noclador 17:55, 5. Feb. 2009 (CET)
Done -- Noclador 00:58, 6. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Kategorie:Naturpark in Südtirol

Habe neue Kategorie erstellt. Hoffe, das war trotz der bloß 6 Einträge ok. Holiday 18:08, 13. Feb. 2009 (CET)

6???
  1. Naturpark Texelgruppe
  2. Naturpark Rieserferner Ahrn
  3. Naturpark Fanes-Sennes-Prags
  4. Naturpark Puez-Geisler
  5. Naturpark Trudner Horn
  6. Naturpark Schlern
  7. Naturpark Sextner Dolomiten der fehlte noch :-)
+
  1. Nationalpark Stilfserjoch
  2. Sarntaler Alpen (noch nicht als Naturpark ausgewiesen) (für Details)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Positionskarte

Ausschnitt Poskarte Südtirol

Moin! Es hatte mal eine Anfrage des Portals in der Kartenwerkstatt gegeben, eine ordentliche Karte zu erstellen. Ich würde sie auf dieser Karte aufbauen wollen, Farben und Inhalte werden natürlich noch bearbeitet. Ist der Ausschnitt so in Ordnung für euch? Gruß, NNW 21:02, 23. Apr. 2009 (CEST)

passt und Danke! :-) -- Noclador 05:55, 24. Apr. 2009 (CEST)

Eine erste Version einer Positionskarte (Farben werden sich noch ändern) ist jetzt hier zu finden. Weitere Änderungswünsche bitte hier abgeben. NNW 14:27, 8. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Alle Jahre wieder

Request for Category:South Tyrol to be renamed and moved to Category:Province of South Tyrol Holiday 13:32, 30. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Übersichtskarte

Moin! Ich hab aus der neuen Poskarte noch eine Übersichtskarte gebastelt. Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen. Gruß, NNW 15:02, 9. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Kategorie:Person (Meran)

habe ich eingebaut, ohne vorher Euren Rat zu erbitten. Ich hoffe, ich bin da nicht in ein Fettnäpfchen getreten. --Goesseln 16:57, 8. Jul. 2009 (CEST)

Passt faustregel: > 10 Artikel--Calzino Fragen? 14:35, 19. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Artikelwünsche

Wir haben unter Wikipedia:Artikelwünsche eine neue Unterseite Regionen angelegt. Falls Ihr Interesse habt, können wir Portal:Südtirol/Fehlt noch dort aufnehmen. Die Seite müsste dann allerdings vom Layout her angepasst werden:

  • In der Unterseite dürfen keine Elemente außer den fehlenden Artikeln stehen. Überschrift, Logo und Suchlink müssten also dann in Portal:Südtirol vor dem Aufruf der Unterseite stehen.
  • Die Schriftgröße soll normal sein. Falls ihr die Kleinschrift im Portal behalten wollt, müsste die Schriftgröße ebenfalls außerhalb der eingebundenen Seite eingestellt werden.
  • Es sollten nicht so viele Gliederungspunkte sein, besser etwas zusammenfassen.

Bei Bedarf kann ich bei der Anpassung helfen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 11:44, 14. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 17:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Ettore Tolomei zurückgesetzt

Warum soll man die Schlechten/Bösen der Geschichte vergessen?-- Moroder 08:01, 14. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 15:16, 23. Mär. 2012 (CET)

Englische wikipedia... ein Desaster

Ein Triumvirat von drei Minitolomeis hat die Herrschaft über Artikel zu Südtirol auf der englischen wikipedia an sich gerissen... Im Moment sind sie dabei South Tyroleans überall durch german speaking population of the province of Bolzano/Bozen zu ersetzen. Hinzu kommen Löschanträge zu allen Kategorien mit South Tyrol im Namen, Geschichtsverfälschungen, editwars um Namen (Talfer oder Talvera??) usw. usf. Mit haarsträubenden Begründungen wie:

  • Ladiner sind Italiener und Ladinisch ist nur ein Dialekt des Italienischen und so sehen das auch die Ladiner
  • Alto Adige ist eigentlich der ladinische Name für die Provinz und dies bereits seit Jahrhunderten
  • einige-wenige (some germans) deutschsprachige sind ums 16Jh. eingewandert
  • Südtiroler sprechen nur deshalb deutsch weil wir mal unter einem deutschen Herrscher lebten
  • Maria Theresia hat eine Germanisierungskampagne gestartet, sonst wären alle noch Ladiner und Ladinisch ist ja nur ein italienischer Dialekt
  • dem Zensus von 1910 und 1880 kann man nicht trauen, denn da wurden nur "everyday people" befragt
  • Rainer ist ein italienischer Name, also sind alle Rainer in Südtirol eigentlich Italiener (dabei ist Rainer ein deutscher Name)
  • Deutsche Ortsnamen gibt es erst seit ein paar Jahrhunderten, davor war immer noch alles in Latein...
  • egal was vor 15n.Chr. und nach 500n.Chr. war, dazwischen waren alle Römer und alle Ortsnamen lateinisch, also ist das auch heute noch Italien
  • auch wenn jemand Deutsch spricht und sich Deutsch fühlt, wenn er dunkelhaarig ist, ist's ein Italiener...

diese Liste an Idiotien lässt sich leider endlos fortsetzen...
Bisher habe ich mich auf der englischen wiki auf die Wappenerstellung und Artikel zu den Alpini konzentriert; nun aber: basta, solcher Käse ist unerträglich, unenzyklopädisch und vor allem, wie wir Südtiroler wissen, genau die Linie Tolomeis. Ich und ein weiterer editor haben nun begonnen die Artikel zu Südtirol auszubauen. Und zwar ausbauen mit Referenzen und Quellenangaben bis ins letzte Detail (z.B.); und siehe schon kommen die drei Minitolomeis ins Schwitzen...
Zu zweit ist die Aufgabe ziemlich riesig und darum: Wer will helfen?

  • Es braucht editoren die bereit sind sich an einem Portal South Tyrol auf der englischen wiki zu beteiligen.
  • Ich werde in den nächsten Tagen die Artikel South Tyrol, South Tyroleans und South Tyrolean culture schreiben (im Moment alles redirects auf Province of Bolzano-Bozen‎) - wer hat Bilder von Trachten, Bauernhöfen, Festen? Wer kann helfen die Kulturgeschichte Südtirols zu beschreiben?
  • der Hauptartikel zur Geschichte en:History of Alto Adige-South Tyrol muss dringend ausgebaut werden, insbesondere die Zeit vor 1900
  • die Artikel zu fast allen wichtigen historischen Personen fehlen (Oswald von Wolkenstein habe ich gestern ausgebaut, doch ein Abschnitt über seine Lieder fehlt noch)
  • Burgen, Schlösser, Naturparks, die Gemeinden, Berge, usw. alles fehlt noch!
  • Wer kann übersetzen? bzw. ist bereit Korrektur zu lesen?

Ich bin bereit mich reinzuhängen und soviel zu machen wie nur irgendwie möglich, doch als Gruppe können viel schneller, effektiver und breiter gefächert die Artikel auf der englischen wikipedia verbessern. Jeder der sich beteiligen möchte - insbesondere Ladiner braucht es! - Willkommen :-) Kontaktiert mich einfach oder besser: fangt gleich mit der Arbeit an. -- Noclador 05:50, 2. Feb. 2009 (CET)

Habe schon aussichtslos gegen diese Leute gekämpft-- Moroder 08:59, 2. Feb. 2009 (CET)
Diesmal ist es aber anders. Wir haben ein Konzept und das heißt, nüchterne Fakten und neutrale Inhalte in die engl. WP einzuarbeiten. Wenn irgendwelche Editoren querschiessen - kein Problem, nach kurzer Zeit wird für alle sichtbar sein, wer konstruktiv arbeitet und wer bloß seine (nationale) Agenda verfolgt. Langfristig, so meine Erfahrung auf WP, kann sich kein noch so entschlossener Quertreiber gegen eine konstruktiv und zielgerichtet arbeitende Editorengruppe halten. Wir müssen uns nur auf die Inhalte konzentrieren und da gibt es wirklich genug zu tun:
  • Toponyme für alle 116 Gemeinden
  • Zensuses für alle 116 Gemeinden
  • zur Geschichte (Süd-)Tirols
Ordnung der Kategorien und Fotos in Commons

u.v.a.m. Das Thema macht irre Spaß. Ebrief an mich, falls Interesse an einem ersten Schub an Daten und Fachartikeln besteht (alles in PDF). Gruß Holiday 17:27, 2. Feb. 2009 (CET)

Habe auch schon Titanenkämpfe gegen die Herren geführt, werde mir das Ganze mal anschauen--Martin Se !? 19:59, 3. Feb. 2009 (CET)


Zur allgemeinen Freude: Icsunonove: 12h Supparluca: 72h - Madln, Mander - mir erobern jetz insr Landl zruck :-) -- Noclador 21:33, 3. Feb. 2009 (CET)

und gleich noch mal: Icsunonove: 1 Woche -- Noclador 08:14, 4. Feb. 2009 (CET)

Bzgl. historische Fotos möchte ich hierauf verweisen. --Andreas B. 10:51, 4. Feb. 2009 (CET)

@ Andreas B. - super! die Fotos müssen wir haben :-) Ich werd mal schauen ob ich in Dietenheim mit Gehör finde; danke für den Hinweis Andreas. -- Noclador 19:26, 4. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 15:16, 23. Mär. 2012 (CET)

Verknüpfung

Einen Benutzer treibt die Frage um, ob es legitim sei,

  • a) in Commons Kategorien mit nur einem Bild zu eröffnen und
  • b) Kategorien in Commons mit nur einem Bild mit der dt. Wikipedia zu verknüpfen.

Wer möchte kann sich an seiner Diskussion hier und hier beteiligen, und wer dann immer noch nicht genug hat, kann auch hier nochmal seinen Standpunkt darlegen. Ich persönlich finde es schade, daß man arbeitswillige Editoren mit solchen Kleinigkeiten weg von der Arbeit auf die Diskussionsseiten zwingt. Die Zeit wäre besser mit dem weiteren Ausbau der WP verbracht... Holiday 15:10, 21. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 15:16, 23. Mär. 2012 (CET)

Was haltet ihr von der Idee für die Täler in Südtirol eine Navigationsleiste zu erstellen? A la Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser Südtirols etwa. Sinnvoll oder überflüssig? Holiday 23:10, 7. Feb. 2009 (CET)

gar nicht schlecht!-- Moroder 23:28, 7. Feb. 2009 (CET)
Könntest du das dann vielleicht übernehmen? Holiday 12:20, 9. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 15:16, 23. Mär. 2012 (CET)

WikiProject Tyrol

Ohne Umschweife - Wir brauchen ein WikiProject Tyrol auf der engl. WP. Schlesien hat auch eins. Und zwar ein Projekt für Tirol beiderseits der Grenze, so können wir den einheitlichen Charakter der Region hervorheben und so leichter Editoren gewinnen, die sich sonst auf den österr. Teil beschränkt haben. Wer hätte Lust, so eine Seite aufzubauen? Holiday 05:17, 9. Feb. 2009 (CET)

Ich bin dabei :-) -- Noclador 08:57, 9. Feb. 2009 (CET)
Hast du gesehen, daß das Projekt Schlesien ebenfalls Schlesien beiderseits der Grenze behandelt? Wir bewegen uns also auf gesicherten Boden. :-D Es muß ja anfangs kein Glanzportal sein, Hauptsache wir haben erstmal ein Sammelbecken für interessierte Editoren. Der Ausbau wird dann sicherlich nach und nach geschehen. Ich denke, wir sollten im WikiProject Austria mal anfragen. Holiday 12:20, 9. Feb. 2009 (CET)
Bitte bei Interesse hier melden. Sollten sich einige Benutzer melden, würde ich vorschlagen, daß wir zuerst eine provisorische Unterseite erstellen (User xyz/Wikiproject Tyrol), bevor wir die Projektseite in den Artikelraum verschieben (so wurde es auch vor zwei Jahren beim Wikiproject Austria gemacht). Siehe auch Wikiprojekt Österreich Holiday 17:28, 9. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 15:16, 23. Mär. 2012 (CET)

Sudtirolo

Hi. Wie weit verbreitet ist eigentlich die Bezeichnung Sudtirolo im Italienischen? Kann man den Ausdruck als Ersatz für "Alto Adige" benutzen? Immerhin entfallen bei Google Books 10-20% der Treffer auf Sudtirolo und auf der offiziellen Seite steht es neben Alto Adige auch (www.provincia.bz.it). Holiday 16:30, 3. Apr. 2009 (CEST)

Genauere Daten gibts nicht :-) Ich glaube aber, dass der Begriff außerhalb Südtirols kaum bekannt ist, obwohl ich mal in der Repubblica was über "deputati sudtirolesi" gelesen habe, damit sind aber explizit die deutschsprachigen Südtiroler gemeint. Ansonsten gibts halt starke (und vermutlich auch halbwegs erfolgreiche) Versuche von Südtiroler Seite den Begriff mehr zu etablieren. Der Athesia-Verlag zb (Quasi-Monopolist) verwendet in den italienischen Ausgaben seinen zahlreichen Wander- und Reiseführern ausschließlich Sudtirolo. --Mai-Sachme 16:22, 13. Mai 2009 (CEST)
Habe ich mir gedacht. Und wie sieht es mit der reinen Grammatik aus, ist Sudtirolo oder die Genitiv-Konstruktion Tirolo de Sud (oder so ähnlich) richtiger? Holiday 12:55, 14. Mai 2009 (CEST)
Toponyme pflegen im Allgemeinen sich recht wenig um Grammatik zu kümmern, aber die Konstruktion mit "del Sud" ist auf jeden fall italienischer. --Mai-Sachme 19:20, 14. Mai 2009 (CEST)
Tirolo del Sud habe ich noch nie gehört. --Abaumg 10:40, 16. Mai 2009 (CEST)
Tja, die Deutschsprachigen verwenden, wenn sie Italienisch reden, eben Sudtirolo oder Alto Adige, die Italiener Alto Adige. Tirolo del Sud ist dementsprechend selten anzutreffen. --Mai-Sachme 23:37, 16. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 15:16, 23. Mär. 2012 (CET)

Anton Frühauf

Ich bräuchte ein Foto für den Artikel Anton Frühauf den ich gerade schreibe. Es ist ein Juwelierladen und ehemaliger k.u.k. Hoflieferant in Meran, ein kleiner Jugendstilpavilion an der Postbrücke. Das wäre wirklich super. Bitte nur ein Foto das mit Sonnenlicht ist. Vielen Dank! -- Marzahn 12:40, 25. Apr. 2009 (CEST)

Schau mal hier Grüße, --Slartibartfass 21:20, 26. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 15:16, 23. Mär. 2012 (CET)

Einwohnerbezeichnungen

Wer kennt mal eben so alle 116 Einwohnerbezeichnungen für die südtiroler Gemeinden. Also Bozen = Bozener, Meran = Meraner, Sand in Taufers = ?, usw. Gibt es eine offiziöse Liste davon? Holiday 17:46, 5. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mai-Sachme (Diskussion) 11:18, 21. Jun. 2012 (CEST)

Listen

Wer hätte Lust, Listen über Täler, Flüsse, Seen, Berge von ST zu erstellen ? ( Kategorie:Geographie (Südtirol) ). Bislang haben wir nur eine über die Gemeinden. Holiday 05:17, 9. Feb. 2009 (CET)

Eine Liste mit den Bergen wäre mir persönlich zu umfangreich, Seen wäre hingegen toll, Täler und Flüsse müsste man irgendwie eingrenzen--Martin Se !? 05:32, 9. Feb. 2009 (CET)
Das Gute ist, daß man die Listen immer noch ausbauen kann, falls später Bedarf herrscht. Wichtig ist zunächst eigentlich nur eine zweckdienliche Auswahl der Kategorien, denn die machen eine gute Liste aus und lassen sich im nachinein nur mit etwas größerem Aufwand ergänzen. Gibt es bei Tälern und Flüssen nicht (halb-)offizielle Listen, an denen wir uns orietieren? Vielleicht beim Wasseramt der Provinz? Oder das Stichwortverzeichnis eines Geographieatlas der Region?
Vorbilder für die Formatierung: Informative Listen, z.B. Liste der römischen Kaiser der Antike. Ein paar Listen von mir:
Sortierbare Listen:
Nicht sortierbare Listen:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mai-Sachme (Diskussion) 11:18, 21. Jun. 2012 (CEST)