Sarah Claire Wray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sarah Claire Wray (* 1993 in Köln) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin.

Sarah Claire Wray (2021)

Sarah Claire Wray, Tochter deutsch-karibischer[1] Eltern, studierte zunächst Architektur an der RWTH Aachen, bevor sie als Regiehospitantin und -assistentin u. a. am Schauspiel Frankfurt, am Thalia Theater Hamburg und am Oldenburgischen Staatstheater arbeitete. Im Jahr 2016 zog sie nach Berlin und studierte von 2017 bis 2022 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit 2020 ist sie als freie Autorin und Regisseurin tätig und hat, u. a. im Das Wetter Magazin, im Defrag Zine und im A-Z Das Deutschlandmagazin Lyrik und Essays veröffentlicht. In selbigem Jahr war sie Stipendiatin der Roger Willemsen Stiftung in Hamburg[2]. Im Dezember 2021 veröffentlichte sie ihren ersten Lyrik Band sieben utopische dinge in Zusammenarbeit mit der kolumbianischen Künstlerin Raisa Galofre Cortés bei Parasitenpresse.

Im Jahr 2021 begann Sarah Claire Wray, für Film und Fernsehen zu arbeiten. Für den Kurzfilm Hundefreund übernahm sie Script und Continuity am Set. Sie war als Autorin für folgende Serien tätig: Fett und Fett (ZDF Mediathek), Wir (ZDF Mediathek) und Schwarze Früchte (ARD Mediathek).

Seit 2022 ist sie Jury-Mitglied des „Nah Dran! Förderpreises“.[3] Im Jahr 2023 war sie Teil der Script Pitch Jury des 39. Interfilm Festival (Internationales Kurzfilm Festival Berlin).[4] Im Herbst 2023 verbrachte sie auf Einladung des Literaturbüro Lüneburg ein 3-monatiges Stipendium im Heinrich-Heine-Haus.[5] Im Jahr 2024 ist sie Teil des Komitees für die Vorauswahl der Stücke im Autoren-Wettbewerb des Heidelberger Stückemarkt.

Zurzeit arbeitet sie an ihrem Spielfilm-Debüt.

Als Regisseurin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Film und Fernsehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Regisseurin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Drehbuchautorin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2021: HDGDL (Kurzfilm), Nationaltheater Mannheim[12]
  • 2021: Fett und Fett (ZDFneo-Serie, Regie: Chiara Grabmayr)[13]
  • 2023: WIR, Staffel 4 (ZDF Mediathek)
  • 2023: Schwarze Früchte (ARD Mediathek)[14]
  • 2024: Stationär (ARD Mediathek)[15]

Als Script Supervisor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Regisseurin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2024: Doppeltreppe zum Wald, SWR[17]
  • Unbreak my heart – Warum wir das Theater lieben. Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2022, online[22]
  • sarahclairewray.com – Blog über Pop Kultur, Film, Fernsehen, Literatur und Kunst., Berlin 2023, online[23]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Literarische Blätter.
  2. Sarah Claire Wray | Roger Willemsen Stiftung. Abgerufen am 8. Januar 2022.
  3. Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater, auf nachtkritik.de
  4. Interfilm Berlin: Interfilm Website. Abgerufen am 12. November 2023.
  5. Website des Literaturbüro Lüneburg. Abgerufen am 25. Januar 2024.
  6. LA LES LULU • tik Theater im Kino • Berlin. In: tik Theater im Kino • Berlin. 14. Oktober 2016, abgerufen am 3. November 2021 (deutsch).
  7. Mario Frank: auftakt festival für szenische texte. In: auftakt festival für szenische texte. Abgerufen am 25. Juli 2022 (englisch).
  8. Sarah Claire Wray: Fieber - HfS Ernst Busch. Abgerufen am 29. April 2022.
  9. Sarah Claire Wray - Menschen - Theater und Orchester Heidelberg. Abgerufen am 23. April 2023.
  10. Bittersweethome. Abgerufen am 15. Juni 2023.
  11. BELOVED. Abgerufen am 25. Juli 2022.
  12. a b Nationaltheater Mannheim - Sarah Claire Wray. Abgerufen am 3. November 2021.
  13. Fett und Fett, TV-Serie, 2015-2021 | Crew United. Abgerufen am 25. Juli 2022.
  14. Crew United. Abgerufen am 31. Mai 2023.
  15. Crew United. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  16. HUNDEFREUND • DOGFRIEND (@hundefreund.film) • Instagram-Fotos und -Videos. Abgerufen am 25. Juli 2022.
  17. SWR: Hörspiel, Heidelberger Stückemarkt, Doppeltreppe zum Wald. 1. März 2024, abgerufen am 12. März 2024.
  18. parasitenpresse: Sarah Claire Wray: sieben utopische dinge. In: parasitenpresse. 29. Dezember 2021, abgerufen am 8. Januar 2022 (deutsch).
  19. Parabolis Virtualis 2 – Querverlag. Abgerufen am 17. August 2022.
  20. We Want YOU to Change the System - erschienen bei Theater der Zeit. 2022, ISBN 978-3-95749-409-2 (theaterderzeit.de [abgerufen am 1. April 2022]).
  21. Edit Online. Abgerufen am 23. Oktober 2023.
  22. Unbreak my Heart – Warum wir das Theater lieben!? Abgerufen am 25. Juli 2022.
  23. Website. In: sarahclairewray.com. Abgerufen am 31. Mai 2023.
  24. Sarah Claire Wray | Roger Willemsen Stiftung. Abgerufen am 25. Juli 2022.
  25. Online-Residenz. Abgerufen am 25. Juli 2022.
  26. Stipendiaten. Abgerufen am 17. Januar 2023 (deutsch).
  27. Fett und Fett (Staffel 2) (Trimafilm/Network Movie Film- und Fernsehproduktion für ZDF/ZDFneo). Abgerufen am 4. März 2023 (deutsch).
  28. Tribeca Film Festival Website. Abgerufen am 19. April 2024.