Sebastian Achamer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2011 um 12:46 Uhr durch Rufus46 (Diskussion | Beiträge) (→‎Werkliste (Auswahl): lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sebastian Achamer (* 18. Jänner 1623 in Hall/Tirol; † 5. Juli 1694 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.

Leben

Von 1640 bis 1646 erlernte er das Orgelhandwerk bei dem Orgelbauer Nikolaus Harter. Nach der Lehre blieb er in dieser Werkstatt als Geselle tätig. Harter, der selbst kaum Werke geschaffen hat, starb 1654 und Achamer heiratete dessen Witwe und führte die Orgelwerkstatt fort. Das Ende seines Lebens verbrachte er in Armut. Bereits 1687 wurde er nicht mehr mit dem Bau der Orgel in der Pfarrkirche zu Hall betraut.

Werkliste (Auswahl)

Sein Tätigkeitsfeld lag in Tirol und Salzburg sowie in Oberbayern und Schwaben. Nachgewiesene Werke (Auszug):

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1656 Ilgen bei Steingaden Mariä Heimsuchung (Steingaden)
1657 Schongau Mariae Himmelfahrt (Schongau)
1659 Absam Marienbasilika (Absam)
1660 Stötten am Auerberg
1661 Marktoberdorf Pfarrkirche
1662 Rattenberg (Tirol) Augustinerkirche
1663 Mindelheim Mariae Verkündigung
1668 Innsbruck Regelhaus
1671 Salurn St. Joseph
1678 Lofer
1680 Untermieming
1682 Kirchdorf
1682 Teisendorf
? Pinzon
? Ried im Oberinntal Loretokapelle I 5
? Hall Pfarrkirche I 6 heute in Lans (Tirol)

Literatur

  • Walter Senn: Aus dem Kulturleben einer süddeutschen Kleinstadt. Tyrolia, Innsbruck-Wien-München 1938, S. 451–455.