Slawuta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2013 um 20:14 Uhr durch Murli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Slawuta
Славута
Wappen von Slawuta
Slawuta (Ukraine)
Slawuta (Ukraine)
Slawuta
Basisdaten
Oblast: Oblast Chmelnyzkyj
Rajon: Kreisfreie Stadt
Höhe: 217 m
Fläche: 20 km²
Einwohner: 35.506 (1. Januar 2012)
Bevölkerungsdichte: 1.775 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 30000
Vorwahl: +380 3842
Geographische Lage: 50° 18′ N, 26° 52′ OKoordinaten: 50° 17′ 40″ N, 26° 51′ 40″ O
KOATUU: 6810600000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Bürgermeister: Wassyl Sydor
Adresse: вул. Соборності 7
30000 м. Славута
Website: http://www.slavuta-mvk.info/
Statistische Informationen
Slawuta (Oblast Chmelnyzkyj)
Slawuta (Oblast Chmelnyzkyj)
Slawuta
i1

Slawuta (ukrainisch und russisch Славута; polnisch Sławuta) ist eine Stadt in der Ukraine. Die Stadt liegt etwa 98 Kilometer nördlich der Oblasthauptstadt Chmelnyzkyj am Fluss Horyn gelegen.

Blick in den Ort

Der Ort wurde 1633 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und wurde stark durch die polnische Adelsfamilie Sanguszko beeinflusst, diese hatten im Ort ein großes Schloss errichten lassen. 1873 wurde nördlich des Ortes die Eisenbahnstrecke Sdolbuniw - Schepetiwka (heute Teil der Bahnstrecke Kowel–Berdytschiw) eröffnet, Slawuta bekam einen Bahnhof an dieser Strecke. 1938 bekam der Ort dann auch den Stadtstatus zuerkannt. Die große jüdische Einwohnerschaft wurde während des 2. Weltkriegs vollständig vertrieben oder ausgelöscht.

Sanguszko-Schloss im Ort, Anfang des 20. Jahrhunderts

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Slawuta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien