Steven Andskär

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Toyota 94C-V von Steven Andskär, Bob Wollek und George Fouché beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994

Carl Steven Andskär (* 30. Oktober 1964 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Autorennfahrer.

Nach Anfängen im Kartsport begann Andskär Mitte der 1980er-Jahre mit dem Monopostosport. 1984 wurde er Gesamtfünfter in der schwedischen Formel-3-Meisterschaft und gewann ein Jahr später die Gesamtwertung der Nordic-Formel-3-Meisterschaft. Nachdem es ihm nicht gelang Ende der 1980er-Jahre in der Formel 3000 Fuß zu fassen konzentrierte er sich ab 1989 ganz auf eine Karriere bei den Sportwagen.

Seit 1986 war er bereits sporadisch in der japanischen Sportwagen-Meisterschaft am Start gewesen, wo er 1989 auf einem Porsche 962C GTi von Trust Racing hinter Landsmann Stanley Dickens und Kunimitsu Takahashi mit dem dritten Meisterschaftsrang sein bisher bestes internationales Ergebnis feiern konnte[1].

Sechsmal war er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start, mit dem vierten Endrang 1994 als bestem Ergebnis. Andskär fuhr bis 1998 Rennen und trat dann vom Rennsport zurück.

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1989 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Lloyd Racing Porsche 962C GTi Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Damon Hill Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Hobbs Ausfall Motorschaden
1990 JapanJapan Trust Racing Team Porsche 962C Sudafrika 1961 George Fouché JapanJapan Shunji Kasuya Rang 13
1991 FrankreichFrankreich Courage Compétition Porsche 962C Sudafrika 1961 George Fouché Ausfall Getriebeschaden
1992 JapanJapan Greedy Trust Racing Team Toyota 92C-V Sudafrika 1961 George Fouché SchwedenSchweden Stefan Johansson Rang 5 und Klassensieg
1993 JapanJapan Nisso Trust Racing Team Toyota 93C-V Sudafrika 1961 George Fouché SchwedenSchweden Eje Elgh Rang 6
1994 JapanJapan Nisso Trust Racing Team Toyota 94C-V Sudafrika 1961 George Fouché FrankreichFrankreich Bob Wollek Rang 4

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1986 Auto Beaurex Motorsport Tom’s 85C Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜN Vereinigtes Konigreich BRH Spanien JER Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ
DNF
1988 Auto Beaurex Motorsport Toyota 87C-L Spanien JER Spanien JAR Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Tschechien BRÜ Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ Australien SAN
DNF
1989 Lloyd Racing Porsche 962 Japan SUZ Frankreich DIJ Spanien JAR Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich DON Belgien SPA Mexiko MEX
13 11 DNF
1990 Brun Motorsport
Kremer Racing
Lloyd Racing
Porsche 962 Japan SUZ Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Belgien SPA Frankreich DIJ Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich DON Kanada MOT Mexiko MEX
7 5 6 DNF 11
1991 Courage Compétition Porsche 962 Japan SUZ Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜR Frankreich MAG Mexiko MEX Japan AUT
5 DNF 8
1992 Greedy Trust Racing Team Toyota 92C-V Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich DON Japan SUZ Frankreich MAG
5
  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. 2 Bände. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
Commons: Steven Andskär – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Japanische Sportwagen-Meisterschaft 1989