TSV Giesen
TSV Giesen | |
---|---|
Name | TSV Giesen von 1911 e. V. |
Vereinsfarben | grün, weiß |
Gründung | 1911 in Giesen |
Vereinssitz | Am Waldstadion 1 31180 Giesen |
Mitglieder | 1.349 (Januar 2016) |
Abteilungen | 6 |
Vorsitzender | Hauke Fröhling |
Website | www.tsv-giesen.de |
Der TSV Giesen ist ein Sportverein aus Giesen in Niedersachsen. Die männlichen Volleyballer spielen seit der Saison 2018/19 als Helios Grizzlys Giesen in der 1. Bundesliga und seit der Saison 2023/24 auch als TSV Giesen Grizzlys II („Superzweite“) in der 2. Bundesliga Nord. In weiteren Abteilungen werden Fußball, Radsport, Tennis, Tischtennis und Turnen angeboten.
Volleyball Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]TSV Giesen GRIZZLYS | |
Deutscher Volleyball-Verband | |
Vereinsdaten | |
---|---|
Gründung | 1981 |
Adresse | Am Waldstadion 1 31180 Giesen |
Abteilungsleiter | Dominik Jennati |
Homepage | www.giesengrizzlys.de |
Volleyball-Abteilung | |
Liga | Bundesliga |
Spielstätte | Volksbank-Arena Hildesheim |
Trainer | Itamar Stein |
Erfolge | 2008 Aufstieg in die 1. Bundesliga 2011 Meister 2. Bundesliga Nord 2018 Aufstieg in die 1. Bundesliga |
letzte Saison | 5. Platz Bundesliga |
Stand: | 15. Dezember 2023 |
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Volleyballabteilung des TSV Giesen wurde 1981 gegründet. In den ersten zehn Jahren stieg die Mannschaft von der Kreisklasse in die Oberliga auf. 1997 erreichte sie die Regionalliga und vier Jahre später die zweite Liga. Vor der Saison 2007/08 wurden die Giesener Volleyballer mit den Spielern des ehemaligen Konkurrenten MTV 1848 Hildesheim vereinigt. Das neue Team erreichte den ersten Platz in der Nordstaffel und schaffte somit die Qualifikation für die erste Liga.
Seit der Saison 2016/17 firmiert die Volleyballabteilung des TSV Giesen als TSV Giesen Grizzlys. Seit der Saison 2018/19 spielt Giesen wieder in der 1. Bundesliga.
Bundesliga
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der TSV Giesen/Hildesheim wurde 2008 Meister der 2. Bundesliga Nord und spielte in der Saison 2008/09 erstmals in der Bundesliga, stieg jedoch als Tabellenletzter wieder ab. In der Saison 2010/11 wurde der Verein ungeschlagen Meister in der 2. Bundesliga Nord, verzichtete aber auf den Aufstieg.[1]
Kurz vor dem Wiederaufstieg in der darauf folgenden Saison teilte der Trainer Michael Schöps überraschend seinen Rücktritt aus privaten Gründen mit, worauf der Verein zum zweiten Mal aus finanziellen Gründen auf die 1. Bundesliga verzichtete.[2] Die Saison 2017/18 beendete Giesen auf dem dritten Tabellenplatz. Nach dem Aufstiegsverzicht des Meisters VC Mitteldeutschland und dem außer Konkurrenz startenden Zweiten VCO Berlin reichte der dritte Platz zum Aufstieg in die 1. Bundesliga. Beim dritten Mal nahm der Verein somit sein Aufstiegsrecht wahr und schlägt in der Saison 2018/19 nach zehn Jahren wieder im Volleyball-Oberhaus auf.[3]
DVV-Pokal
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Giesener nahmen in der Saison 2008/09 erstmals an der Hauptrunde des DVV-Pokals teil und schieden im Viertelfinale gegen den deutschen Meister VfB Friedrichshafen aus.
Team
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kader für die Saison 2025/26 besteht aus folgenden Spielern.
Name | Nr. | Nation | Größe | Geburtsdatum | Position | im Verein seit | Vertrag bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yannik Ahr | ![]() |
1,92 m | 15. Okt. 2000 | AA | 2025[4] | 2026[4] | |
Mateusz Borkowski | ![]() |
1,99 m | 18. Feb. 2002 | D | 2025[5] | 2026[5] | |
Juan Manuel González Limón | ![]() |
1,92 m | 11. Juni 1994 | AA | 2025[6] | 2026[6] | |
Jakob Günthör | 12 | ![]() |
2,12 m | 1. Feb. 2002 | MB | 2022[7] | 2026 |
John Hatch | 9 | ![]() |
1,87 m | 12. Feb. 1996 | AA | 2023[8] | 2026 |
Ilja Ivanov | ![]() |
1,93 m | 24. Juli 2003 | Z | 2025[9] | 2026[9] | |
Lars Migge | ![]() |
1,98 m | 28. Mai 2004 | AA | 2025[10] | 2026[10] | |
Jan Röling | 10 | ![]() |
1,89 m | 15. Sep. 1999 | Z | 2019[11] | 2026 |
Mark Rura | 6 | ![]() |
2,06 m | 23. Jan. 2006 | AA | 2024[12] | 2027[12] |
Miguel Sinfrónio | 1 | ![]() |
1,97 m | 18. März 1999 | MB | 2024[13] | 2026 |
Positionen: AA = Annahme/Außen, D = Diagonal, L = Libero, MB = Mittelblock, Z = Zuspiel
Neuzugänge 2025 | Abgänge 2025 | ||
---|---|---|---|
Spieler | bisheriger Verein | Spieler | neuer Verein |
Yannik Ahr | zweite Mannschaft[4] | Michiel Ahyi | Daejeon Samsung Bluefangs[14] |
Mateusz Borkowski | Norwid Częstochowa[5] | Noah Baxpöhler | Karriereende[15] |
Juan Manuel González Limón | Unicaja Almería[6] | Niklas Breilin | VC Greenyard Maaseik[16] |
Ilja Ivanov | Akaa-Volley[9] | Ethan Champlin | SVG Lüneburg[17] |
Lars Migge | Akaa Volley[10] | Arash Dosanjh | Daejeon Samsung Bluefangs |
Jori Mantha | Karriereende[15] | ||
Nicholas Slight | Lindemans Aalst[18] | ||
Hauke Wagner | Karriereende[15] |
Chef-Trainer ist der ehemalige Bundesligaspieler Itamar Stein. Sein Assistent ist Antti Poikela. Für die medizinische Betreuung sind der Mannschaftsarzt Stefan Rössig und die Physiotherapeuten Simon Doliwa und Marcus Peters zuständig.
Weitere Mannschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beim TSV Giesen gibt es neben der Bundesliga-Mannschaft acht weitere Männer-, drei Frauen- und mehrere Jugendmannschaften. Die zweite Männermannschaft spielt als TSV Giesen Grizzlys II („Superzweite“) in der 2. Bundesliga Nord.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Homepage des TSV Giesen von 1911 e. V.
- Homepage der TSV Giesen Grizzlys.
- Profil beim europäischen Volleyballverband CEV (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bundesliga: Augsburg (Frauen) und Giesen 48/Hildesheim (Männer) verzichten auf Start in der 1. Bundesliga. In: volleyball-verband.de. Deutscher Volleyball-Verband, 2. Juni 2011, abgerufen am 11. Juni 2017.
- ↑ 1.Bundesliga Volleyball für TSV Giesen/48 Hildesheim nicht möglich! (PDF; 66 kB) In: tsv-giesen.de. TSV von 1911 Giesen e. V., TSV Giesen/48 Hildesheim, 1. Juni 2011, archiviert vom am 15. Dezember 2013; abgerufen am 29. September 2022.
- ↑ HELIOS GRIZZLYS steigen auf. In: giesen-voba.de. Ehemals im ; abgerufen am 30. August 2018. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ a b c Von neuen Herausforderungen und starken Leistungen. Helios Grizzlys Giesen, 13. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ a b c Neuer Diagonalangreifer kommt aus der PlusLiga. Helios Grizzlys Giesen, 30. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ a b c Grizzlys-Außenangriff komplett – Juanmi kommt. Helios Grizzlys Giesen, 3. Juni 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ Jakob Günthör verlängert seinen Vertrag bei den Grizzlys. Helios Grizzlys Giesen, 21. März 2024, abgerufen am 14. Juli 2024.
- ↑ Abwehrspezialist JT Hatch bleibt ein Grizzly. Helios Grizzlys Giesen, 17. April 2024, abgerufen am 14. Juli 2024.
- ↑ a b c Ein bekannter Name kommt, Champlin geht. Helios Grizzlys Giesen, 19. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ a b c Schweizer Allrounder kommt zu den Grizzlys. Helios Grizzlys Giesen, 26. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ Das war die Bundesliga-Saison 19/20. Helios Grizzlys Giesen, 28. März 2020, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ a b 3-Jahresvertrag für Rura. Helios Grizzlys Giesen, 25. Juni 2024, abgerufen am 14. Juli 2024.
- ↑ „Klein“, aber oho. Helios Grizzlys Giesen, 14. Juni 2024, abgerufen am 14. Juli 2024.
- ↑ Zweiter Anlauf in Südkorea – Michiel Ahyi erneut in V-League gedraftet. Sportnews Hildesheim, 9. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ a b c Emotionales Ende in Berlin. 14. April 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ Welcome, Niklas Breilin. VC Greenyard Maaseik, 27. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025 (englisch).
- ↑ Mit Führungsqualität und Top-Ambitionen. SVG Lüneburg, 18. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.
- ↑ Welkom Nic & Ward. Lindemans Aalst, 14. Mai 2025, abgerufen am 11. Juli 2025 (niederländisch).