Telia 5G -areena
Telia 5G -areena | |
---|---|
Luftbild des Fußballstadions vom Turm des Olympiastadions fotografiert (2008) | |
Frühere Namen | |
Töölön jalkapallostadion (Planungs- und Bauphase) | |
Daten | |
Ort | Urheilukatu 5![]() |
Koordinaten | 60° 11′ 15,8″ N, 24° 55′ 21,8″ O |
Eigentümer | Stadt Helsinki |
Baubeginn | 1999 |
Eröffnung | 2000 |
Renovierungen | 2003, 2006 |
Oberfläche | Kunstrasen |
Kosten | 18,5 Mio. Euro |
Architekt | Atelier23 |
Kapazität | 10.770 Plätze |
Verein(e) | |
Veranstaltungen | |
|
Die Telia 5G -areena ist ein Fußballstadion in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Es trägt seit 2017 den Sponsorennamen des schwedischen Telekommunikationsunternehmens Telia Company AB, nachdem Sonera und Tele Finland Teil der Telia Company wurden.[1] Es befindet sich direkt neben dem Olympiastadion Helsinki und der Eissporthalle Helsingin Jäähalli.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Anlage wurde 2000 eröffnet und bietet 10.770 Plätze, davon 36 V.I.P.- und 45 Presseplätze. Es ist ein reines Sitzplatzstadion, alle Plätze sind überdacht. Zudem kann die Haupttribüne beheizt werden. Gespielt wird auf einem Kunstrasen, unter dem Spielfeld befindet sich eine Rasenheizung. In der Spielstätte tragen hauptsächlich der Fußballklub HJK Helsinki und sein Reserveteam Klubi 04 ihre Heimspiele aus, es fanden allerdings auch einige Freundschaftsspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft hier statt. 2003 wurde hier das Finale der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen.
Die Telia 5G -areena war bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 einer der fünf Spielorte. Während des Turniers trug die Arena allerdings den Namen „Töölö-Stadion“. Für das Turnier wurde ein Naturrasen verlegt. Im Stadion wurden drei Vorrundenspiele, ein Viertelfinale und ein Halbfinale ausgetragen.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- hyvinvointi.hjk.fi: Stadion auf der Website des HJK Helsinki (finnisch)
- stadionwelt.de: Ausführliche Bildergalerie
- stadiumdb.com: Sonera Stadium (Töölön pallokenttä)
- europlan-online.de: Telia 5G -areena – Helsinki
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ marmai.fi: Sonera Stadiumin nimi vaihtuu Telia 5G -areenaksi Artikel vom 3. April 2017 (finnisch)