Teradata Corporation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2021 um 10:20 Uhr durch Teradata Kommunikation (Diskussion | Beiträge) (umgebaut zur Unterscheidung von Unternehmen und Software). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teradata Corporation

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1979
Sitz San Diego
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung
  • Steve McMillan, CEO
  • Stephen Brobst, CTO
  • Mark Culhane CFO
  • Hillary Ashton CPO
Mitarbeiterzahl 8.535 (2019)
Umsatz 1.836 Mrd. € (2019)[1]
Branche Data Warehouse
Website www.teradata.de
Stand: 31. Dezember 2019

Teradata Corporation ist ein auf Datenbank- und Big Data Analytics Software sowie strategische IT-Beratung spezialisiertes Technologieunternehmen. Das Unternehmen wurde 1979 in Brentwood, Kalifornien, auf Basis einer Kooperation zwischen Forschern am Caltech und der Citibank Advanced Technology Group gegründet.[2] Der Hauptsitz ist in San Diego, Kalifornien. Teradata entwickelt Enterprise Software für Database und Data Analytics und bietet diese auf Abonnementbasis an.[3][4] In diesen Marktsegmenten ist das Unternehmen mit den Produkten und Dienstleistungen Business Analytics, Cloud-Plattformen und Beratung vertreten.[5] Es ist in Nord- und Lateinamerika, Europa, im Nahen Osten sowie in Afrika und Asien aktiv.[6]

Geschichte

Gründung und Wachstumsphase

Das Unternehmen entstand aus einer Kooperation zwischen dem California Institute of Technology und der Citibank Advanced Technology Group[7] und wurde 1979 in Brentwood, Kalifornien, gegründet.

1984 führte Teradata seinen auf Datenbankberechnungen spezialisierten Computer DBC/1012 ein.[8][9] 1990 hat Teradata den Anbieter von relationalen Datenbanken Sharebase (ursprünglich Britton Lee) übernommen.[10] 1991 wurde Teradata selbst von der NCR Corporation übernommen.[11] Teradata baute 1992 das erste System mit mehr als 1 Terabyte für Wal-Mart.[12]

2000 wurde Value Analyzer, die erste Teradata-Anwendung der Enterprise-Klasse zur detaillierten Messung der Kundenprofitabilität, bei der Royal Bank of Canada eingeführt. Im selben Jahr übernahm Teradata die kanadische Stirling Douglas Group. Dies bedeutete eine Erweiterung von Analyseanwendungen für das Demand-Chain-Management. Mit der Version Teradata Warehouse 7.0 wurde 2002 zum ersten Mal im Bereich des Data Warehousing die Entscheidungsfindung über die Unternehmensleitung hinaus auf das gesamte Unternehmen ausgedehnt. Bereits im folgenden Jahr migrierten mehr als 120 Kunden nach dem Start des Oracle-to-Teradata-Migrationsprogramms zu Teradata. Gleichzeitig wurde das Teradata University Network gegründet, um das Bewusstsein für Data Warehousing in der akademischen Gemeinschaft zu fördern. Fast 170 Universitäten aus 27 Ländern waren zunächst in dem Netzwerk vertreten. Bis 2007 schlossen sich mehr als 850 Universitäten aus fast 70 Ländern diesem Netzwerk an.[13][14]

Börsengang und aktuelle Entwicklung

Teradata übernahm seit seiner Börsennotierung 2007 mehrere Unternehmen. Im März 2008 übernahm Teradata u. a. das Professional-Services-Unternehmen Claraview, aus dem vorher der Softwareanbieter Clarabridge hervorgegangen war.[15] Weitere waren der Anbieter für spaltenorientierte DBM-Systeme Kickfire,[16][17] gefolgt von dem Marketing-Softwareunternehmen Aprimo[18] und in 2011 Aster Data Systems.[19] Die bestehende Partnerschaft mit SAP wird 2009 erweitert, indem SAP NetWeaver Business Warehouse auf die Teradata-Datenbank migriert wird.

Neben dem Anbieter von Informationsmanagementprodukten Revelytix, dem Hadoop-Serviceanbieter Think Big Analytics und weiteren amerikanischen IT-Unternehmen übernahm Teradata im Jahr 2016 das britische Serviceunternehmen Big Data Partnership.[20] 2017 folgte die Übernahme von StackIQ, dem Hersteller der Stacki-Software.[21]

Mit Teradata Vantage wird seit 2016 eine moderne Software-Plattform in der Cloud angeboten. Zunächst war Teradata auf Amazon Web Services verfügbar.[22] Ab 2017 ist es bei Microsoft Azure verfügbar[23]; seit 2019 ergänzt die Partnerschaft mit Google Cloud das Angebot.[24][25]

Unternehmensstruktur

Rechtsform

Die 1979 gegründete Gesellschaft ist seit dem 1. Oktober 2007 ein unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen. Die Stammaktien der Teradata Corporation werden an der New York Stock Exchange unter dem Symbol TDC gehandelt.

Management

Die Geschäftsleitung besteht aus Steve McMillan (Chief Executive Officer), Stephen Brobst (Chief Technology Officer), Mark Culhane (Chief Financial Officer[26], CFO), Hillary Ashton (Chief Product Officer), Todd Cione (Chief Revenue Officer), Nicolas Chapman (Chief Strategy Officer), Kathleen Cullen-Cote (Chief Human Resources Officer)[27], Martyn Etherington (Chief Marketing Officer)[28], Dan Harrington (Chief Services Officer) und Molly Treese (Chief Legal Officer).[29]

Standorte

Zum 31. Dezember 2019 beschäftigte Teradata weltweit über 8.500 Mitarbeiter. Neben der Unternehmenszentrale in San Diego, Kalifornien verfügt Teradata in den USA über weitere große Standorte in Atlanta und San Francisco, wo sich die Rechenzentrumsforschung und Entwicklung befinden. In Deutschland hat Teradata seinen Firmensitz in München.[30] Das Unternehmen betreibt per Februar 2021 insgesamt 54 Standorte in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika. Innerhalb des Unternehmens werden 15 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen unterhalten.

Produkte

Teradata bietet seinen Kunden drei zentrale Produkte und Services: Cloud- und hardwarebasiertes Data Warehousing, Business Analytics und Consulting Services.[31][32][33] Im September 2016 startete Teradata Everywhere. Mit dem Angebot können Benutzer Anfragen an öffentliche und private Datenbanken senden. Der Service verwendet massiv parallele Verarbeitung über physischen Datenbank- und Cloud-Speicher hinweg, einschließlich verwalteter Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, VMware, Managed Cloud von Teradata und IntelliFlex.[34][35]

Im März 2017 führte Teradata die IntelliCloud ein, eine sichere verwaltete Cloud für Datenanalyse-Software-as-a-Service. IntelliCloud ist mit der Datenbank-Plattform von Teradata, IntelliFlex, kompatibel.[36][37]

Teradata Vantage

Im Oktober 2018 stellte Teradata die Analytics-Plattform Vantage vor: eine relationale MPP-Datenbank, mit der Petabytes an strukturierten und halbstrukturierten Daten analysiert werden können.[38] Ende 2019 folgten mit Vantage Analyst und Vantage Customer[39] Experience Erweiterungen, die speziell für Business-Analysten und Marketing-Profis konzipiert wurden.[40][41] So vereint Vantage Data Lakes, Data Warehouses und Datenanalysen und integriert unterschiedliche Datenquellen und -formate sowie Computersprachen.[42][43] Die Analytics-Plattform kann lokal (On-Premise), in der Public Cloud (über Google Cloud, AWS und Microsoft Azure), in einer Hybrid-Multi-Cloud-Umgebung oder auf Standard-Hardware mit VMware bereitgestellt werden.[44][45][46] Im April 2020 zeichnete das IT-Analystenhaus Forrester Research das Unternehmen für sein Produktangebot als "Leader" aus[47].

Partnerschaften

Das Unternehmen verfügt über mehr als 100 strategische Partnerschaften mit unabhängigen Technologieunternehmen, Softwareanbietern, globalen und regionalen Systemintegratoren, Open-Source-Software-Distributoren, IT-Beratungshäusern und Universitäten.[48]

Zu den Technologiepartnern gehören u. a. NVIDIA und Cisco als auch Microsoft, AWS und Google Cloud. So verfolgt Teradata etwa mit NVIDIA eine Partnerschaft zur Forschung und Entwicklung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Deep Learning[49], mit Cisco in den Bereichen IoT und Smart Cities[50] als auch mit der Volkswagen Industrial Cloud und der Open Manufacturing Plattform, einer weltweiten Allianz für industrielles IoT und Industrie 4.0. Teradata hat zudem Partnerschaften mit den drei weltweit führenden Public-Cloud-Anbietern Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform aufgebaut, um seinen Kunden Datenanalyse-Lösungen flexibel aus der Cloud zu bieten.[51][52]

Die Systemintegratoren befassen sich mit der Entwicklung, Implementierung und Integration von Analyselösungen und -anwendungen für den gemeinsamen Kunden. Mit den strategischen Partnerschaften von globalen Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen wie Accenture oder Capgemini wird ein umfangreiches Branchen- und Technologie-Know-how bei der Entwicklung von Geschäftslösungen ermöglicht. 2019 wurde eine Partnerschaft mit der Deutschen Telekom eingegangen, die die digitale Transformation von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland unterstützen soll.[53][54] Ziel ist der Zugang zu Datenanalytik, um die für Wachstum und Innovation erforderlichen Erkenntnisse zu gewinnen.[55]

Commons: Teradata Corporation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. UNITED STATESSECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION: FORM 10-K. Abgerufen am 24. Februar 2021.
  2. http://www.teradata.com/history
  3. http://www.sandiegouniontribune.com/business/technology/sd-fi-teradata-stackiq-20170714-story.html
  4. https://www.computerworlduk.com/data/teradata-aims-unify-analytics-under-new-data-platform-3665897/
  5. https://www.cmswire.com/analytics/Teradata-promises-to-better-serve-its-customers-tdpartners16/
  6. https://www.forbes.com/companies/teradata/
  7. https://web.archive.org/web/20050208192344/https://www.teradata.com/t/go.aspx/page.html?id=42649
  8. https://books.google.com/books?id=5pw6ePUC8YYC&pg=PA48
  9. https://web.archive.org/web/20120613152253/http://www.informationweek.in/Archive/10-01-01/Marrying_Strategic_Intelligence_with_Operational_Intelligence.aspx
  10. https://books.google.com/books?id=NYgwPU_iTf8C&pg=PT91
  11. https://www.nytimes.com/1996/01/11/business/at-t-acquisition-soon-to-be-spun-off-regains-ncr-name.html
  12. http://washingtontechnology.com/articles/2010/12/13/teradata-data-consolidation.aspx
  13. https://aisel.aisnet.org/cais/vol12/iss1/9/
  14. https://learning.acm.org/member-offers/teradata
  15. https://web.archive.org/web/20141008192102/http://www.informationweek.com/software/information-management/teradata-has-acquired-bi-dw-firm-claraview/d/d-id/1065923
  16. http://www.infoworld.com/d/the-industry-standard/teradata-buys-analytics-vendor-kickfire-496
  17. http://www.computerworld.com/s/article/9180501/Teradata_quietly_scoops_up_Kickfire
  18. http://www.channelregister.co.uk/2010/12/22/teradata_buys_aprimo/
  19. https://www.theregister.co.uk/2011/03/03/teradata_buys_aster_data/
  20. https://techcrunch.com/2016/07/25/big-data-company-teradata-acquires-uks-big-data-partnership/
  21. http://www.xconomy.com/san-diego/2017/07/13/teradata-acquires-san-diegos-stackiq-to-strengthen-cloud-business/
  22. https://www.bigdata-insider.de/teradata-baut-cloud-angebote-auf-aws-und-azure-aus-a-946724/
  23. https://www.storage-insider.de/teradata-kooperiert-mit-google-cloud-a-883166/
  24. https://www.pressebox.de/inaktiv/teradata-gmbh/Teradata-baut-Cloud-Angebote-auf-Amazon-Web-Services-und-Microsoft-Azure-aus/boxid/1011861
  25. https://www.storage-insider.de/teradata-kooperiert-mit-google-cloud-a-883166/
  26. https://www.comparably.com/companies/teradata-corporation/mark-culhane
  27. https://www.businesswire.com/news/home/20190729005218/en/Teradata-Appoints-Kathy-Cullen-Cote-as-Chief-Human-Resources-Officer
  28. https://www.bloomberg.com/profile/person/3401568
  29. https://www.teradata.com/About-Us/Leadership
  30. https://www.wer-zu-wem.de/firma/teradata.html
  31. http://bwcio.businessworld.in/article/Teradata-puts-the-swagger-back-in-its-step/19-04-2017-116600/
  32. https://www.teradata.de/Consulting/Managed-Services
  33. https://www.teradata.de/Consulting
  34. http://www.dbta.com/Editorial/News-Flashes/Teradata-Targets-Hybrid-Cloud-Environments-with-Teradata-Everywhere-and-Borderless-Analytics-113475.aspx
  35. http://www.zdnet.com/article/teradata-amps-up-cloud-and-consulting-offerings/
  36. http://www.dqindia.com/Teradata-notes-that-in-briefings-customers-consistently-affirm-continuing-loyalty/
  37. https://insidebigdata.com/2017/05/24/big-data-use-case-teradata-intellicloud/
  38. https://www.bigdata-insider.de/teradata-vantage-analyse-ohne-tool-und-sprachgrenzen-a-767367/
  39. https://www.bloomberg.com/press-releases/2019-10-22/teradata-introduces-vantage-customer-experience-and-vantage-analyst
  40. https://www.iavcworld.de/data-analytics/5200-analytics-plattform-teradata-vantage-bekommt-neue-features.html
  41. https://www.bigdata-insider.de/teradata-vantage-auf-google-cloud-verfuegbar-a-970640/
  42. https://www.teradata.de/Press-Releases/2018/Teradata-Vantage-the-Platform-for-Pervasive
  43. https://www.gartner.com/reviews/market/data-warehouse-solutions/vendor/teradata/product/teradata-vantage
  44. https://analyticsindiamag.com/teradata-launches-pervasive-data-intelligence-platform-teradata-vantage/
  45. https://markets.businessinsider.com/news/stocks/teradata-vantage-the-platform-for-pervasive-data-intelligence-empowers-enterprises-to-analyze-all-the-data-all-the-time-1027597470
  46. https://www.bigdata-insider.de/teradata-vantage-analyse-ohne-tool-und-sprachgrenzen-a-767367/
  47. https://www.forrester.com/report/The+Forrester+Wave+Data+Management+For+Analytics+Q1+2020/-/E-RES157286
  48. https://www.teradata.de/Press-Releases/2021/Teradata-Joins-Open-Manufacturing-Platform
  49. ttps://techobserver.in/2018/03/27/teradata-joins-nvidia-programme-focused-on-ai-deep-learning/
  50. https://www.computerwoche.de/a/internet-of-things-loesung-fuer-smart-cities,3544558
  51. https://storageconsortium.de/content/content/datenanalysen-aus-der-cloud-teradata-wird-partner-der-volkswagen-industrial-cloud
  52. https://www.inside-it.ch/de/post/sas-und-teradata-kooperieren-enger-20071011
  53. https://www.businesswire.com/news/home/20191030005094/en/Teradata-and-Deutsche-Telekom-Strike-Strategic-Partnership-to-Make-German-SMBs-More-Successful-Through-Data-Analytics
  54. https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/partnerschaft-zwischen-telekom-und-teradata-584882
  55. https://www.teradata.de/Press-Releases/2019/DE-Teradata-Deutsche-Telekom-Strike-Strategic-Partnership