Sonja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2010 um 16:38 Uhr durch Hæggis (Diskussion | Beiträge) (welche sprache?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonja ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Sonja ist die slawische Koseform des weiblichen Vornamens Sophia, welcher „Weisheit“ bzw. „die Weise“ bedeutet. Gelegentlich wird „Sonja“ auch mit „die für die Wahrheit kämpfende“ übersetzt, die wörtliche Übersetzung allerdings ist die zuerst genannte.

Ab 1900 erfreute sich der Name in Skandinavien großer Beliebtheit und avancierte seit den 1950er Jahren des 20. Jahrhunderts in vielen europäischen Ländern zum Modenamen. In Deutschland wurde der Name besonders in den 1970er Jahren häufiger gewählt. 1975 belegte er den 15. Platz in der Rangliste der in diesem Jahr vergebenen Mädchennamen. Am häufigsten wird der Name Sonja in Deutschland, Russland, der Ukraine, in den skandinavischen Ländern und auf den Philippinen vergeben.

Eine besondere Färbung erhält der Name im Russischen dadurch, dass "соня" (russische Schreibweise von Sonja) auch „Siebenschläfer“ oder „Schlafmütze“ bedeutet.

Namenstage

Varianten

Ähnliche Namen

Bekannte Namensträgerinnen

  • Sonja war auch der Deckname der sowjetischen Spionin und späteren Schriftstellerin Ruth Werner (1907-2000)
  • Die DDR-Spionin Johanna Olbrich (1926-2004) benutzte das Pseudonym Sonja Lüneburg.

Literarische Figuren

Weiteres

  • Sonja ist der Name eines Kleinplaneten.