Tiroler Oberland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2010 um 15:07 Uhr durch W!B: (Diskussion | Beiträge) (+ NUTS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als das Tiroler Oberland wird der Teil des Bundeslandes Tirol westlich von Innsbruck, genauer genommen westlich der Melach, ausgenommen das Außerfern, bezeichnet.

Zu Begriff und Abgrenzung

Im Tiroler Oberland werden hauptsächlich südbairische Dialekte gesprochen, wobei sich von Imst Westwärts ein alemannischer Akzent immer stärker bemerkbar macht. Den Dialekt im Walserdorf Galtür und in St. Anton am Arlberg kann man schon zum Alemannischen Dialektkontinuum zählen.

In manchen Fällen wird das Außerfern auch zum Oberland gezählt, obwohl es sich hier um ein vom Tiroler Oberland stark isoliertes Gebiet handelt. Die Gründe hierfür sind meist verwaltungstechnischer Art, weil das Außerfern eine sehr geringe Bevölkerung aufweist. Zudem weisen einige Dialekte im Außerfern zu den oberländer Dialekten große Ähnlichkeiten auf, was sogar in Tirol zu Verwechslungen führen kann.

NUTS-Gliederung: AT334

In der für die amtliche Statistik der EU geführte NUTS-Gliederung ist Tiroler Oberland eine der fünf Gruppen von Bezirken (Ebene NUTS:AT-2) in Tirol, trägt den Code AT334 und umfasst die beiden politischen Bezirke:

Der Bezirk Innsbruck Land, den man traditionell teilweise zum Ober- bzw. zum Unterland zählt, fällt in AT332 Innsbruck.