Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2016 um 01:14 Uhr durch 99820Hainich (Diskussion | Beiträge) (korrekte Internetseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 40′ N, 10° 33′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 160665004Koordinaten: 50° 40′ N, 10° 33′ O
Bestandszeitraum: 1994–
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Schmalkalden-Meiningen
Fläche: 54,08 km2
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 160665004 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SM, MGN
Verbandsschlüssel: 16 0 66 5004
Verbandsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Forststr. 16
98547 Viernau
Website: www.vg-haselgrund.de
Gemeinschaftsvorsitzender: Ralf Liebaug
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
KarteBelriethBirxBreitungenBrotterode-TrusetalChristesDillstädtEinhausen (Thüringen)EllingshausenErbenhausenFambachFloh-SeligenthalFrankenheim/RhönFriedelshausenGrabfeldKaltennordheimKaltennordheimKühndorfLeutersdorfMehmelsMeiningenNeubrunnOberhofObermaßfeld-GrimmenthalOberweidRhönblickRippershausenRitschenhausenRohrRosaRoßdorf (Thüringen)SchmalkaldenSchwallungenSchwarzaSteinbach-HallenbergUntermaßfeldUtendorfVachdorfWasungenWasungenZella-MehlisThüringen
Karte

In der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund aus dem thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen haben sich sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Die Orte der Verwaltungsgemeinschaft liegen im Tal der Hasel und der Schönau am Südhang bzw. mitten im Thüringer Wald, eingeschlossen in einer typischen Mittelgebirgslandschaft.

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Viernau.

Die Gemeinden

Geschichte

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 9. April 1994 gegründet.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl:

  • 1995 – 6782
  • 2000 – 6624
  • 2005 – 6326
  • 2010 – 5877
  • 2011 - 5831
  • 2012 - 5773
  • 2013 - 5661
  • 2014 - 5563
  • 2015 - 5578
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik - Werte vom 31. Dezember

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).