Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld
Erscheinungsbild
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 55′ N, 10° 8′ O | |
Bestandszeitraum: | 1980– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Schweinfurt | |
Fläche: | 17,33 km2 | |
Einwohner: | 2726 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 157 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | SW, GEO | |
Verbandsschlüssel: | 09 6 78 5643 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Rathausplatz 6 97523 Schwanfeld | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld im Landkreis Schweinfurt | ||
![]() |
In der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:
- Schwanfeld, 1737 Einwohner, 11,99 km²
- Wipfeld, 989 Einwohner, 5,23 km²
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Schwanfeld.
Die Verwaltungsgemeinschaft ging am 1. Januar 1980 aus der zu diesem Zeitpunkt aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Theilheim hervor.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2023; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
- ↑ Art. 46 Abs. 2 des Gesetzes über die Änderung der Zugehörigkeit von Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften vom 10. August 1979, GVBl S. 223