Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/The Entertainment System Is Down

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel The Entertainment System Is Down
Produktionsland Schweden, Deutschland, Frankreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2026
Stab
Regie Ruben Östlund
Drehbuch Ruben Östlund
Produktion Erik Hemmendorff,
Ruben Östlund
Besetzung

The Entertainment System Is Down ist ein angekündigter Spielfilm von Ruben Östlund.

Der Film soll während eines Langstreckenflugs spielen, auf dem das Bordunterhaltungssystem ausfällt. Daraufhin sind die Passagiere mit dem Schrecken der Langeweile konfrontiert.[1]

Inspiration und Drehbuch

[Quelltext bearbeiten]
Ruben Östlund (2014)

The Entertainment System Is Down ist der siebte Spielfilm des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund. Es handelt sich um die zweite englischsprachige Produktion nach Triangle of Sadness (2022).[2] Sowohl für diesen Film als auch sein vorangegangenes Werk The Square (2017) hatte er jeweils die Goldene Palme des Internationalen Filmfestivals von Cannes erhalten.

Östlund ließ sich bei seinem Drehbuch von an der University of Virginia durchgeführten sozialpsychologischen Studien inspirieren. In insgesamt 11 Untersuchungen fanden Wissenschaftler heraus, dass es Teilnehmern keinen Spaß bereitete, zwischen 6 und 15 Minuten allein in einem leeren Raum zu verbringen und über alltägliche Dinge nachzudenken. Die Versuchsanordnung wurde später durch eine zusätzliche Komponente ergänzt – auf Wunsch konnten sich Probanden einen harmlosen, aber sehr schmerzhaften Stromschlag versetzen. Es stellte sich heraus, dass sich ein Viertel aller Frauen und zwei Drittel aller Männer dafür entschied, Stromschläge zu verabreichen, um nicht mit den Gedanken allein zu sein. Innerhalb von 15 Minuten verabreichte sich ein Proband sogar 190 Elektroschocks.[3] Einen wissenschaftlichen Bericht über ihre Ergebnisse veröffentlichten die beteiligten Forscher im Jahr 2014 unter dem Titel Just think: The challenges of the disengaged mind in der Fachzeitschrift Science.[4]

Besetzung der Rollen

[Quelltext bearbeiten]

Das Schauspielensemble wird während eines langen Castingverfahrens besetzt. Im Mai 2024 wurden die Verpflichtungen von Keanu Reeves, Kirsten Dunst und Daniel Brühl bekanntgegeben,[2] wenig später auch die Engagements von Samantha Morton und Vincent Lindon.[1][5] Weitere namhafte Darsteller sollen sich dem Projekt anschließen.[3] Dunst und Brühl sollen ein verheiratetes Ehepaar spielen.[6]

Ebenfalls in Verhandlungen über einen Auftritt in The Entertainment System Is Down befindet sich der US-amerikanische Schauspieler Nicholas Braun.[7]

Bereits im Jahr 2022 gab Östlund an, dass er Woody Harrelson als Flugkapitän verpflichten wolle.[8] Harrelson hatte zuvor in Triangle of Sadness die Nebenrolle des Schiffskapitäns übernommen.

Geplante Dreharbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr 2025 beginnen.[2] In Vorbereitung darauf wurde eine ausrangierte Boeing 747 gekauft[3] und in einzelne Teile zerlegt. Regisseur Östlund hat den Anspruch, das Flugzeug als Kulisse in einem Filmstudio wiederaufbauen zu lassen. Aufgrund seiner Länge von 79 Metern und einem hohen Gewicht, ist es schwierig und kostspielig, einen passenden Studiostandort zu finden, erklärte im Mai 2024 Filmproduzent Erik Hemmendorff, der mehrere Optionen und Standorte in verschiedenen Ländern prüfen ließ.[1]

Für das Projekt arbeitete Östlund erneut mit Filmproduzent Hemmendorff (Plattform Produktion) sowie Koproduzent Philippe Bober zusammen, der sich international um die Veräußerung der Vertriebsrechte kümmern wird.[2] Insgesamt sind über 70 Drehtage angesetzt.[6]

Veröffentlichung

[Quelltext bearbeiten]

Die Weltpremiere von The Entertainment System Is Down ist im Mai 2026 bei der 79. Auflage des Filmfestival von Cannes geplant.[6]

Im Mai 2024 sicherte sich auf dem Filmmarkt von Cannes die Gesellschaft A24 die Vertriebsrechte für den US-amerikanischen Markt. Das Unternehmen soll in einem Bieterwettstreit eine achtstellige Summe für das Projekt geboten haben.[6] A24 hatte zwei Jahre zuvor in einem ähnlichen Wettstreit die Vertriebsrechte für Östlunds Triangle of Sadness an den Konkurrenten Neon verloren.[9]

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Ben Dalton: Samantha Morton tritt neben Keanu Reeves und Kirsten Dunst (exklusiv) in Ruben Ostlunds „The Entertainment System Is Down“ auf.. In: screendaily.com, 19. Mai 2024 (abgerufen am 21. Mai 2024).
  2. a b c d Rebecca Leffler: Keanu Reeves, Kirsten Dunst and Daniel Brühl to star in Ruben Ostlund’s ‘The Entertainment System Is Down’. In: screendaily.com, 15. Mai 2024 (abgerufen am 21. Mai 2024).
  3. a b c Andreas Wiseman: Kirsten Dunst & Daniel Brühl Join Keanu Reeves In Ruben Östlund’s ‘The Entertainment System Is Down’; Director Buys Boeing 747 For Movie — Cannes Market Hot Project. In: deadline.com, 14. Mai 2024 (abgerufen am 21. Mai 2024).
  4. Wilson, Timothy D. et al.: Just Think: The Challenges of the Disengaged Mind. In: Science, 2014-07, Vol.345 (6192), S. 75–77.
  5. Vincent Lindon boards Ruben Östlund’s airplane disaster film ‘The Entertainment System Is Down’ (exclusive). In: screendaily.com, 21. Mai 2024 (abgerufen am 21. Mai 2024).
  6. a b c d Andreas Wiseman: A24 Landing U.S. Rights For Two-Time Palme D’Or Winner Ruben Östlund’s Next Movie ‘The Entertainment System Is Down’. In: deadline.com, 19. Mai 2024 (abgerufen am 21. Mai 2024).
  7. Elsa Keslassy: ‘Succession’s’ Nicholas Braun in Talks to Join Ruben Ostlund’s ‘The Entertainment System Is Down’ (EXCLUSIVE). In: variety.com, 17. Mai 2024 (abgerufen am 21. Mai 2025).
  8. Elsa Keslassy: Ruben Östlund on Sexuality as Currency in ‘Triangle of Sadness’ and His Next Project About Air Rage. In: variety.com, 23. Mai 2022 (abgerufen am 21. Mai 2024).
  9. Anne Thompson, Chris Lindahl: The Cannes Market Is Hot! Unless It’s Not: Here’s the Winners and Losers So Far. In: indiewire.com, 25. Mai 2022 (abgerufen am 21. Mai 2024).

{{SORTIERUNG:Entertainment System Is Down #The}} [[Kategorie:Filmtitel 2026]] [[Kategorie:Schwedischer Film]] [[Kategorie:Deutscher Film]] [[Kategorie:Französischer Film]] [[Kategorie:Filmkomödie]] [[Kategorie:Satirefilm]] [[Kategorie:Luftfahrt im Film]]