Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


11. Oktober 2009

12. Oktober 2009

13. Oktober 2009

14. Oktober 2009

15. Oktober 2009

16. Oktober 2009

17. Oktober 2009

18. Oktober 2009

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(17. Oktober 2009)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Es wurden neuerdings (zumeist heute?) viele neue Unterkategorien angelegt, viele davon haben nur wenig Einträge (teilw. nur 1 oder 2) und es sind auch in vielen Fällen nicht mehr zu erwarten. Zudem ist die vorgenommene Zuordnung von Artikel zu den neuen Kats. nicht nachvollziehbar. Was soll z.B. der Ort Flüeli-Ranft in der Kategorie:Religion (Kanton Obwalden)? Das ist ein Ort und keine Religion. Er ist bereits in Kategorie:Katholischer_Wallfahrtsort_in_der_Schweiz, das reicht völlig. Auch die Ranftschlucht ist erst mal ein geographisches und kein religiöses Objekt, höchstens könnte man den Niklaus von Flüe, der dort lebte, in die Kat. einsortieren. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass hier vergeblich versucht wurde, diese neuen Kats. zu füllen, was jedoch selbst mit diesen Falschzuweisungen nicht gelingt. Ich schlage daher vor, alle unkorrekten Einträge wieder zu löschen und danach auch alle Kats. mit weniger als 10 Einträgen. Zudem braucht es für die verbleibenden Kats. eine klare Abgrenzung: Was zählt zum Thema "Religion" eines Kantons". Wenn diese klare Abgrenzung nicht gelingt, steht die gesammte Oberkat. zur Diskussion. Nebenbei besteht auch noch eine Doppelspurigkeit zu Kategorie:Religion nach Ort in der Schweiz. --Alpöhi 11:55, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Ich habe nur in einige der Kats. einen LA eingestellt. Ich hoffe das ist ok so, wenn wir die Sache hier relativ pauschal diskutieren können. --Alpöhi 14:03, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Diese Kategorien mit LA gehören hierhin. -- Dancer 14:47, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
kein grund zur verwirrung: es besteht eine systematik der einordnung von artikeln sowohl nach kantonen, als auch nach ortschaften, siehe etwa Kategorie:Thema nach Kanton (Schweiz) und Kategorie:Thema nach Ort in der Schweiz. religionskategorien sind wie bauwerks-, geographie- oder unternehmenskategorien grundsätzlich relativ klar abgegrenzte basiskategorien, die sicherlich eine relativ grosse anzahl artikel erhalten werden: kirchengebäude, klöster, friedhöfe, wallfahrtsorte, bistümer, äbte etc. gibts überall zur genüge - hier gehts ja nicht nur um religionen im sinne von religiösen gruppierungen oder glaubensrichtungen, sondern allgemein um artikel, die eine religiöse bedeutung haben. -- Saltose 16:22, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nö. Religion hat nix mit Regonalthemen zu tun. Was Saltose meint, und das stimmt wieder, Friedhöfe, Kirchen usw. sind Regionalthemen. Diese sind aber nicht wegen ihrer Assoziierung mit der Religion relevant, sondern als Bauwerke und sollten entsprechend in Unterkategorien von Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach Ort einsortiert sein – und damit thematich den einzelnen Kantonen zugeordnet. (Sinngemäß für Äbte unter Personen usw.) --Matthiasb 17:02, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich verstehe nicht, weshalb beispielsweise eine kirche nicht auch wegen ihrer assoziierung mit der religion nach kantonen eingeordnet werden kann, wenn genau dies auch auf der staatenebene das standardverfahren ist. im übrigen ist dies kein einzelfall, so wird etwa auch bei den unterkategorien von Kategorie:Religion (Deutschland) nach subnationalen entitäten eingeordndet: alles völlig normal. --Saltose 17:33, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm. Ist die Religion im Kanton Zug anders als im Kanton Uri und unterscheidet sie sich von der im Kanton Basel-Land oder von der Situation in Vorarlberg oder Baden-Württemberg? Hm, Kategorie:Religion (Deutschland) überrascht mich jetzt aber doch. Das ist ja ein wüstes Sammelsurium. Wenn das so üblich ist, müßte man da mal im Portal diskutieren. Abgesehen davon ist dieser LA hier als Sammellöschantrag formal ungültig. --Matthiasb 17:40, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
die frage zu den unterschieden könntest du in derselben form auch bezüglich der kategorisierung nach staaten stellen. parallelen gibts selbstverständlich viele: so haben kirchen nicht selten türme und werden für ähnliche zwecke genutzt, solche ähnlichkeiten bestehen weltweit. dann wiederum haben die kirchgemeinden oft eine lokale bedeutung, predigtbesucher kommen aus der umgebung, klöster haben lokale einflussbereiche, die bevölkerung wird grösstenteils in lokalen friedhöfen begraben etc. -- Saltose 18:22, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schon. Aber: das Kirchengebäude ist relevant, weil es ein Bauwerk ist, nicht weil der Pfarrer römisch-katholisch ist oder nicht. Dasselbe gilt für den Friedhof. Und viele der Besucher des Straßburger Münsters etwa haben mit der Religion nicht unbedingt was am Hut. Aber hier ginge es um eine Grundsatzdiskussion (unter Beteiligung zumindest der Fachbereiche Bauen und Planen, Schweiz und Religion, vielleicht noch weiterer Fachbereiche (etwa Geschichte), und eine solche Diskussion ist hier fehl am Platze. Daß das ganze sowieso als Sammelantrag ungültig ist, kommt noch dazu, und meinetwegen kann der nächste das ganze hier schnellbeenden. --Matthiasb 18:53, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
also ich verstehe die relevanz primär als ein kriterium für die aufnahme von artikeln in die wikipedia und nicht als hauptreferenz für die kategorisierung. kirchen und friedhöfe sind bauwerke mit religiösen zwecken, deshalb befinden sie sich in der Kategorie:Religion und eine unterkategorisierung ist eine logische konsequenz davon. die regionsspezifische zusammenfassung von religionsbezogenen artikeln entspricht allgemeinen kategorisierungsgrundsätzen, wie etwa der unterteilung von grossen kategorien in regionsspezifische unterkategorien. aber wir können diese diskussion selbstverständlich nach woanders verschieben. -- Saltose 19:39, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne mich mit den Diskussionsgrundsätzen hier nicht so genau aus und wollte auch keine Grundsatzdiskussion über mehrere Fachbereiche lostreten, daher unten nun vielleicht nur konkret die 3 Kats, in die ich auch einen LA gestellt habe. Man kann ja hier allgemein, und unten spezifisch weiterdiskutieren. --Alpöhi 19:42, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sammelantrag hier erledigt --Rax   post   13:45, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Problem, wie es Alpöhi und Matthiasb aufgezeigt haben, existiert möglicherweise, aber es lässt sich nicht nach kurzer Diskussion an wenigen Beispielen lösen, wie insbesondere die genannte Kat Kategorie:Religion (Deutschland) und ihre Unterkats zeigen. Diskussion müsste grundsätzlicher geführt werden - bei grundsätzlichem Interesse. --Rax post 13:45, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

nur 6 Einträge, davon 2 höchst zwiefelhaft (Flüeli-Ranft und Ranftschlucht), auch nicht mehr Einträge zu erwarten. Unklare Abgrenzung der Kat: Was ist ein "religiöses Lemma" im Kanton OW? Eine sinnvolle Abgrenzung des Lemmas ist m.E. nicht möglich, wieso sollen z.B. ganze Orte und geographische Objekte in die Kat.? --Alpöhi 19:42, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

nur 6 ist schon nicht schlecht, da lassen sich sicher noch 2,3 relevante friedhöfe und kirchlein finden, guck mal da: Kategorie:Kirchengebäude in Graubünden. die 2 "höchst zweifelhaften" sind übrigens Wallfahrtsorte, gehts noch religiöser? -- Saltose 20:22, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja, richtig, Flüeli-Ranft ist ein Wallfahrtsort und daher korrekterweise in der Kategorie:Katholischer_Wallfahrtsort_in_der_Schweiz. Damit ist alles gesagt und ausreichend und korrekt kategorisiert. Der Ort als solcher ist sicher kein Element von "Religion Kanton Obwalden", wie immer du auch diese Kat. definieren willst, sie ist sie ja (ausser mit dem Namen) gar nicht definiert. Gleiches gilt für den Ranft, das ist erstmal eine Schlucht. Schluchten haben keine Religionszugehörigkeit. Die Kat. ist unnütz, undefiniert und ist nichts weiteres als ein "Assoziations-Sammelbecken" zum Thema "Religion". --Alpöhi 20:38, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
hier mein wort zum sonntag: wenn diese ranftartikel wallfahrtsort in der schweiz sein können, dann können sie genausogut wallfahrtsort in obwalden sein und nicht etwa auf dem mond, denn dort würde die assoziation tatsächlich schwieriger. die ganze kategorie:religion ist ein "assoziations-sammelbecken" zum thema "religion", das haben diese kats so in sich, dass sie mit dem vom lemma gegebenen thema assoziert sind, dann bedürfen sie nämlich im normalfall auch keine weitere erläuterungen und sind selbsterklärend. in sport-kategorien werden artikel gesammelt, die mit sport assoziert werden etc, wer hätte das gedacht? ohne assoziationen könnten wir gänzlich auf ein kategoriensystem verzichten und die ganze million artikel direkt unter dem lemma Kategorie:Deutschsprachige Wikipedia einordnen, obschon dann deutschsprachig auch bereits eine assoziation zuviel wäre... jaja so geht das mit diesen kategorien. es kann ausserdem nicht schaden, sich ein wenig mit der materie auseinanderzusetzen, das erleichtert beim mitreden. ah und übrigens: das war nicht meine erste kategorie, glaub mir ;-) --Saltose 07:40, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Wallfahrtsort in Obwalden" wäre eine gültige Kat. (abgesehen von dem Mengenproblem). Aber du sagst immer noch nicht, was "Religion in Obwalden" sein soll, du sagst nur "selbsterklärend". Sorry, das reicht nicht. Denn so ist dies wirklich ein zu allen Seiten offenes "Assoziationssammelbecken", da kan auch jeder Berg rein (steht ja ein "religiöses" Kreuz drauf), fast jede Person (ist ja religiös + getauft), und jedes Zeughaus (ist ja vom Pfarrer eingeweiht). Ne das Macht keinen Sinn, eine sinnvolle Abgrenzung ist nicht möglich. Ich hoffe, du kannst mir etwas folgen und siehst den himmelweiten Unterschied zu Kats. wie "Wallfahrsort", "Heiliger", "Kirchengebäude", "Kloster", "Bistum", "Friedhof" etc., bei denen eine klare und nützliche Zuordung möglich ist. Wenn ich z.B. ein Bistum, eine Heiligen, eine Wallfahrtsort, etc. suche, hilft mir die entsprechende Kat. weiter. Aber wer bitte sucht etwas "Religion"? Ich würde mir darunter nur "Religionswissenschftliche Institute", "interrreligiöse Konferenzen", "Religionswissenschaftler" etc. vorstellen. Das wäre eine gültige Definition, sicher bräuchte es davon aber nur eine Kat. auf Ebene Schweiz. --Alpöhi 10:22, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
also Alpöhi: mit den kats innerhalb der verschiedenen kantonskategorien (also z.b. innerhalb der Kategorie:Obwalden (Kanton)) verhält es sich in etwa wie folgt: wir beginnen mit thematischen überkategorien, dazu gehören zb. geographie (kanton x), kultur (kt.x), religion (kt.x) etc., gleichzeitig findet eine einteilung nach ortschaften statt (bsp. Kategorie:Sachseln). welche kats auf kantonaler oder ortsebene angelegt werden lässt sich grosso modo von der Kategorie:Schweiz ableiten (also z.b. Kategorie:Religion (Schweiz), eine weitere referenz für potenzielle "überkategorien" innerhalb der kantonskats wären jene kategorien, die innerhalb der Kategorie:!Hauptkategorie auf hoher ebene stehen (also etwa Kategorie:Religion), wobei mittelfristig immer auch genug passende artikel zusammenkommen sollten. sobald sinnvoll, wird in weitere unterkats verfeinert. manchmal wird auch auf einzelne kategorieebenen verzichtet, weil sich die vorhandenen passenden artikel auf tieferen ebenen konzentrieren. auf kantonsebene wird bspw. grösstenteils auf wirtschafts-spezifische kats verzichtet und direkt mit unternehmens-kats begonnen, da es ansonsten nur wenige wirtschaftsbezogene artikel mit kantons- oder ortsbezogenheit gibt, wobei diese "kantons- oder ortbezogenheit" breit gefasst ist, also à la "objekt x befindet sich im kanton x, hat dort seinen sitz, dort stattgefunden, gilt dort, ist dort entstanden, hat einen im artikel erwähnten bezug zu dem ort/kanton etc. etc." und wenn es die ortskat noch nicht gibt dann passt die kantonskat u.s.w.. selbsterklärend ist diese kategorie insofern, als sie, wie du selber gesagt hast, in etwa die schnittmenge der kat:religion und der jeweiligen kantonskategorie abbildet. diese könnten dann, sobald es die anzahl artikel zulässt, weiter in unterkats ausdifferenziert werden. das mag dir jetzt als ein relativ breites spektrum erscheinen, aber so sind diese religionskats konzipiert, da steckt schon eine gewisse systematik dahinter. -- Saltose 14:04, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Darauf kanste Gift nehmen, dass die Kategorie das Potezial hat auf mehr als 10 Einträge zu kommen. Löschen wäre reine ABM, Ergo Behalten. Bobo11 01:47, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
bleibt, Potential zum Ausbau erkennbar. --Rax   post   13:45, 30. Okt. 2009 (CET)
(das grundsätzliche Problem dieser Religionskats ist damit nicht gelöst, aber auch nicht ausdiskutiert, s.o.)[Beantworten]

nur 1 Eintag, auch nicht mehr Einträge zu erwarten. Unklare Abgrenzung der Kat: Was ist ein "religiöses Lemma" im Kanton NW? Eine sinnvolle Abgrenzung des Lemmas ist m.E. nicht möglich. --Alpöhi 19:42, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

darf ich darauf hinweisen, dass du dich leicht widersprichst: einerseits ist dir die abgrenzung der kategorie nicht bewusst und doch scheinst du bereits zu wissen, dass nicht mehr einträge zu erwarten sind. dass die 10-artikel eine daumenregel und alles andere als in stein gemeisselt ist, bezeugen diskussionen wie diese hier. aber zugegeben: ich habe diese kat vor allem vollständigkeitshalber erstellt um die 26 kantone komplett abzudecken. trotzdem gehe ich davon aus, dass es mittelfristig noch weitere relevante artikel dazu geben wird. -- Saltose 20:15, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Darauf kanste Gift nehmen, dass die Kategorie das Potezial hat auf mer als 10 Einträge zu kommen. Löschen wäre reine ABM, Ergo Behalten. Bobo11 01:46, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, nach wie vor nur 1 Artikel - erst die Artikel, dann die Kat. --Rax   post   13:45, 30. Okt. 2009 (CET)
(das grundsätzliche Problem dieser Religionskats ist damit nicht gelöst, aber auch nicht ausdiskutiert, s.o.)[Beantworten]

nur 1 Eintag, auch nicht mehr Einträge zu erwarten. Unklare Abgrenzung der Kat: Was ist ein "religiöses Lemma" im Kanton Appenz. A.? Eine sinnvolle Abgrenzung des Lemmas ist m.E. nicht möglich. --Alpöhi 19:42, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Darauf kanste Gift nehmen, dass die Kategorie das Potezial hat auf mehr als 10 Einträge zu kommen. Löschen wäre reine ABM, Ergo Behalten. Bobo11 01:47, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber Bobo11, ich möchte kein Gift nehmen, Danke. Bitte schau mal in WP:KAT dort steht nichts von "Potential", sondern als Faustregel sollen es beim Anlegen einer Kat. mehr als 10 sein. Da braucht es schon ein sehr schlechtes Auge und eine winzige Faust, um über die Faust gepeilt, aus einem Eintrag gleich über 10 zu erkennen. Da zieht auch nicht das Argument, "aber es ist doch so schön, es für alle 26 Kantone gleich zu haben", das ist doch ein so schönes geschlossenes System. Nee, bei einem Eintrag wirklich nicht. Zum Inhaltlichen siehe oben, bei sehr freiem Brainstorming (siehe oben) könntest du tatsächlich auch in AR oder NW mehr als 10 Dinge "Religion" finden. --Alpöhi 10:34, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da soltest du aber den Abschnitt noch mal lesen. Denn gerade bei systematischen Kategorien gilt eigentlich 5 als Grenze. Wie gesagt, löschen ist hier reine Arbeitsbeschafungsmasnahe, weil es richtige durchgezogen mehr als 10 Artikel gibt. Denn im Kanton hat schon 5 Kirchen mit eidgenössischen Denkmalschutz-Status (Bin zwar mit dem ganzen Artikel noch nicht fertige, aber der Kanton Appenzell - Ausserhoden hab ich schon gemacht), von denen mit Kantonalen-Denkmalschutzstatus sprechen wir besser gar nicht. Dann kommen eben noch andere Artikel die da reingehören (z.B. Personen).Bobo11 11:13, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die "5" steht nicht in den Regeln, sondern ist ein Vorschlag in der laufenden Diskussion. Dort ist u.a. auch eine Zustimung dazu erkennbar, dass solche systematische, geschlossene Systeme (wie z.B. hier: Aufteilung auf alle Kantone), nur dann Sinn machen, wenn dadurch die Überkategorie (hier:Kategorie:Religion (Schweiz) bzw. Kategorie:Religion nach Kanton (Schweiz)) wegen "zu großem Artikelbestand (zB ab 500) gegliedert werden soll". Auch das ist hier nicht der Fall. Wichtiger als diese Zahlenargumente ist mir aber immer noch der Inhalt: Eine Kirche ist keine "Religion", eine Person ist keine "Religion". --Alpöhi 11:51, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist eine Kirche auch Religion, Und acuh ein Pfarrer ist auch Religion usw.. Das hat die obern schon Benutzer Saltose erklärt. -- Bobo11 14:17, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
falsch, ein Kirchengebäude, eine Person, ein Dorf sind keine Religion, sondern ein Element von Kategorie:Kirchengebäude in xxxxx oder Kat:Wallfahrtsort in xxx oder Kat:Bischof/Priester/Generalvikar in xxx. Diese Kats. wiederum können Elemente sein von Kategorie:Religion in xxx. Auf der Ebene eines Staates macht dieses System Sinn (da genug Elemente) und in D auch bei grösseren Bundesländern oder sogar in Grossstädten (Bsp. Kategorie:Religion_(Nordrhein-Westfalen), Kategorie:Religion (Köln)). Nirgends dort ist aber diese Zwischenschicht übersprungen und eine einzelne Person, Kirche, Friedhof, Ort oder Schlucht direkt in eine Kat:Religion einsortiert. In der Schweiz, wo viele Kantone kleiner sind als Kleinstädte in D, macht daher eine strikte Einführung der Kat:Religion in allen 26 Kantonen überhaupt keinen Sinn. --Alpöhi 21:04, 21. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, nach wie vor nur 1 Artikel - erst die Artikel, dann die Kat. --Rax   post   13:45, 30. Okt. 2009 (CET)
(das grundsätzliche Problem dieser Religionskats ist damit nicht gelöst, aber auch nicht ausdiskutiert, s.o.)[Beantworten]

Der Begriff "EU-Kommissar" ist nur umgangssprachlich, die offizielle Bezeichnung lautet "Mitglied der Europäischen Kommission" (vgl. z. B. Art. 213 EG-Vertrag), deshalb wäre eine Umbenennung meiner Meinung nach wünschenswert.--El Duende 17:21, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, das Wort "Kommissar" ist gar nicht umgangssprachlich. Ein Mitglied einer Kommission ist ein Kommissar. War schon immer so, schon bei der SOKO 5113, und wird immer so bleiben. Sieht man auch daran, daß der Ausdruck in Presseschlagzeilen verwendet wird, CSU will keinen EU-Kommissar von der FDP (Welt), Schäuble als neuer EU-Kommissar im Gespräch (Spiegel), Verheugen-Nachfolge: Deutschland sucht den EU-Kommissar, ja selbst EU und EU-Kommission verwenden diese Formulierung. Übliche Amtsbezeichnung. Nicht verschieben. Wo kommt nur der Drang her, einfache Dinge möglichst bürokratisch zu formulieren? --Matthiasb 17:52, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kommissare in der SOKO 5113 sind tatsächlich Kommissare, das ist nämlich eine offizielle Amtsbezeichnung bei der deutschen Polizei. Im Gegensatz dazu ist, wie gesagt, in der EU die Bezeichnung "Kommissar" nicht amtlich; in allen offiziellen Dokumenten (Verträgen, Statuten etc.) wird der Ausdruck "Mitglied der Kommission" verwendet. Dass die Medien den aus dem Polizeiwesen bekannten Begriff Kommissar aufgegriffen haben (und ihn deshalb auch die Kommission selbst manchmal in Pressemitteilungen verwendet), ist ja schön und gut; aber da es uns als Enzyklopädie ja nichts kostet, präzise zu sein, halte ich den exakten Begriff für sinnvoller. (Nebenbei: Die Europaparlamentarier sind auch unter ihrer offiziellen Bezeichnung, nämlich in der Kategorie:Mitglied des Europäischen Parlaments zu finden.)--El Duende 18:46, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Letzteres ist eine langverwendete Formulierung, die aus anno dubaks Zeiten herrührt; schon vor Jahrzehnten war von Mitglied des Bundestages (zuvor des Reichstages) und Mitglied des Landtages die Rede. Du wirst aber keinen geistesgesunden Menschen finden, der Verheugen und Co. Mitglieder der europäischen Kommission nennt. Hierr sind wir nicht bei der EU-Kommission, sondern wir richten uns nach dem allgemeinen Sprachgebrauch. Und in den Namenskonventionen für Kategorien heißt es nicht aus Lust und Laune Die Namen der Kategorien sollten möglichst eindeutig und aussagekräftig gewählt sein. Grundsätzlich ist natürlichsprachlichen Lemmata der Vorrang zu geben. "Mitglied der Europäischen Kommission" ist weder eindeutig (könnte jeder Mitarbeiter dort sein), noch aussagekräftig (könnte jeder Mitarbeiter dort sein), noch ist es natürlichsprachig (kein normaler Mensch redet so gestelzt). Und ja, es kostet uns etwas, präzise zu sein: viele Kategoriebezeichnungen sind jetzt schon so umständlich, sodaß bei manchen Politikern vor lauter Kategorienwald gar nicht mehr erkennt, in was für einer Kategorie die Person nun ist. Der Preis ist: Übersichtlichkeit. (Ganz abgesehen davon, ist Mitglied der Europäischen Kommission nicht präziser als EU-Kommissar. --Matthiasb 19:08, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon, dass ich es ganz amüsant finde, dass deiner Meinung nach "unter geistesgesunden Menschen" anders gesprochen wird als "bei der EU-Kommission": Völlig ungebräuchlich ist der Ausdruck Mitglied der Europäischen Kommission ja nun nicht, Google jedenfalls findet hiervon mehr als hiervon... "Eindeutig" und "aussagekräftig" ist er ebenfalls – es ist, wie gesagt, die offizielle Bezeichnung, die in den Verträgen steht und die sich die Herren und Damen auf ihren Briefkopf drucken; ein Kommissionsmitarbeiter ist jedenfalls eindeutig etwas anderes. Und "natürlichsprachig" ist die eine Bezeichnung ebenso wie die andere; nicht-natürlichsprachig sind Klammerlemmata usw., aber davon ist hier ja keine Rede. Nachvollziehen kann ich das Argument, dass EU-Kommissar den Vorteil der Kürze hat – trotzdem scheint mir die amtliche Bezeichnung die bessere Wahl zu sein. Aber bevor wir uns deswegen die Köpfe einschlagen, sollten wir vielleicht einfach eine dritte Meinung abwarten.--El Duende 21:06, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Mitglied trifft es tatsächlich besser: Die Präsidenten der Kommission sind keine einfachen Kommissare, da z.B. nicht nur für ein Ressort zuständig etc. Aber zweifellos Mitglieder der Kommission. Damit wäre der neue Kategorienname sprachlich zutreffender.--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:28, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Woraus folgt, dass ein Kommissar nur für ein Ressort zuständig sein muss? --Pelagus 22:31, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
wird verschoben - der amtlich korrekte Ausdruck verdient den Vorzug vor dem umgangssprachlichen Kürzel. --Rax   post   14:02, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Forschungsstandort heißt schon immer Weihenstephan, daher sollten auch die Hochschullehrer entsprechend sortiert werden. Die Eingemeindung von Weihenstephan in Freising sollte dem nicht entgegenstehen. Wolf von Sigmondy 17:23, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Doch, das steht dem entgegen. Hochschullehrer werden grundsätzlich auf Basis der Gemeinde kategorisiert, in der sich die Hochschule befindet, an der sie lehren. Hiervor wird abgewichen, wenn es in der Gemeinde mehrere Hochschulen gibt; in dem Falle nehmen wir den Namen der Hochschule, das wäre dann Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität München, Standort Freising). Der Name Weihenstephan käme also sowieso nicht ins Lemma der Kategorie. --Matthiasb 19:17, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mehr gibt es hierzu nicht zu sagen, nicht verschieben. -- Dancer 23:55, 17. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Doch, es gibt noch mehr zu sagen. Ich finde, wir sollten unsere Regeln nicht zu stur anwenden. Gut, seit 1937 gehört Weihenstephan verwaltungstechnisch zu Freising. Aber der Standort hat als technische Hochschule eine Tradition, die mehr als 130 Jahre früher reicht. Bis heute identifizieren sich die dort tätigen Wissenschaftler mit Weihenstephan, nicht mit Freising. Ich bitte dies bei der Entscheidung dieser Diskussion zu bedenken. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:47, 18. Okt. 2009 (CEST) P.S. @Dancer: Dies ist keine Wahl, sondern eine Diskussion. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:47, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Die Löschbegründung ist nicht ganz korrekt. Lediglich die landwirtschaftlichen und brauwissenschaftlichen Studiengänge sind von jeher mit dem Standort Weihenstephan verbunden. Die bis 1972 geführte PTH Freising und das ihr vorausgehende Lyzeum dagegen nicht. Und auch am Standort Weihenstephan sind es zwei Hochschulen (TUM und HSWT). Ich denke, am Ende dieser Diskussion sollte eine Lösung wie in Kategorie:Hochschullehrer (Cambridge (Massachusetts)) herauskommen: Die Kategorie:Hochschullehrer (Freising) als Sammelkategorie für den Ort als Wissenschaftsstandort behalten und darunter die Kategorien: Hochschullehrer (PTH Freising), Hochschullehrer (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Standort Weihenstephan) und Hochschullehrer (Technische Universität München, Standort Weihenstephan). -- Triebtäter (2009) 17:12, 18. Okt. 2009 (CEST)
Bleibt entsprechend Diskussion.--Engelbaet 18:52, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da es wie von Triebtäter ausgeführt auch noch die Traditionslinie der PTH gibt, verbietet es sich, den Hochschulstandort selbst Weihenstephan zu nennen; dies ist auch zu beachten, da die Kategorie die Hochschullehrer aufgrund des Hauptwirkungsortes auch als Unterkategorie von Kategorie:Person (Freising) fasst. Die Hochschullehrer des Freisinger Standorts der TU München gehören grundsätzlich nicht hier einkategorisiert, sondern sind entsprechend der offiziellen Bezeichnungen für den Campus über eine Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität München, Standort Weihenstephan einzukategorisieren (auch wenn dies ähnlich wie bei Kategorie:Hochschullehrer (Cambridge (Massachusetts)) keine auf den ersten Blick deutlich erkennbare Unterkategorie von Kategorie:Hochschullehrer (Freising) mehr ist). Bei evtl. Bedarf (je deutlich mehr als 5 Hochschullehrer pro Hochschulstandort) können die weiteren Kategorien als Kategorie:Hochschullehrer (PTH Freising) und Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Standort Weihenstephan) eingerichtet werden. Kategorien wie Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität München, Standort Freising-Weihenstephan oder Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Standort Freising-Weihenstephan) wären zwar in sich korrekter abgeleitet, aber deutlich zu unhandhabbar.--Engelbaet 18:52, 24. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]