Wikipedia Diskussion:Landtagsprojekt/Sachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Holder in Abschnitt Dresden Fernsehen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Macht das Projekt Sinn, wenn ein halbes Jahr später Neuwahlen sind? --Kolossos (Diskussion) 17:48, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Auf jeden Fall. Weil bei einer Neuwahl ca. 30-40% der Abgeordneten ausscheiden und wir bei einer Wiederholung dann nur noch einen kleineren Teil fotografieren müssen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 17:58, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Treffen mit Stammtisch Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön wenn sich die Teilnehmer zum überregionalen Austausch Abends mit dem Stammtisch Dresden treffen möchten. Ich hab in unserer Jahresplan mal das Restaurant Chiaveri im Landtag eingetragen, nachdem dort schon jemand den Dienstag 17. Dezember 2013 eingefügt hat. Im Chiaveri gibt es einen separaten Raum ganz am Ende für ca 20 Personen mit tollem Blick über Elbe, den man vorbestellen könnte. -- sk (Diskussion) 06:17, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Super Idee. Wer bestellt den Raum vor? --Olaf Kosinsky (Diskussion) 08:49, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Also ich hab jetzt ein Tisch für 20-30 Personen bestellt. Sollte der Salon nicht vom Landtag selber benutzt werden (sie haben dort vertraglich Vorrechte) bekommen wir ihn, ansonsten kriegen wir eine Tafel im Restaurant. Genaue Gästezahl reiche ich dann im Dezember beim Restaurant ein. Als Termin hab ich jetzt 17. Dezember 2013 18:00 Uhr angesetzt. -- sk (Diskussion) 17:38, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

VEMDL

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert, den VEMDL noch anzusprechen. Vielleicht bekommen wir so auch noch ein paar ehemalige Abgeordnete vor die Linse? Da gibt es auch erhebliche Bebilderungslücken... --Miebner (Diskussion) 08:55, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Steht schon auf meiner Liste. Es gibt einen Ansprechpartner in der Landtagsverwaltung für diese Vereinigung. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:53, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Olaf! Könnt Ihr bitte mit der Landtagsverwaltung die verstorbenen ehemaligen Abgeordneten mit abklären? Laut Statistik auf der Hp der VeMdL waren zum Stichtag 21. Februar 2013 von 249 ehemaligen MdL (60 Frauen, 189 Männer) 27 verstorben (3 Frauen, 24 Männer). Laut Catscan haben wir im Moment nur die folgenden 25 ehem. Abg. als tot erfasst (bei Karl Weise fehlt zudem das genaue Sterbedatum):
Adolf Böhm (Gestorben 2000)
Günther Brückner (Gestorben 1996)
Harry Kampling (Gestorben 1991)
Herbert Schicke (Gestorben 1991)
Ingo Schubert (Gestorben 1999)
Joachim Richter (Politiker) (Gestorben 2000)
Dietmar Franke (Gestorben 2007)
Dietmar Jung (Gestorben 2005)
Hans-Jörg Kannegießer (Gestorben 2010)
Heinz Böttrich (Gestorben 2009)
Herbert Goliasch (Gestorben 2004)
Ingrid Fender (Gestorben 2012)
Joachim Raubold (Gestorben 2003)
Karl-Heinz Kunckel (Gestorben 2012)
Karl Czok (Politiker) (Gestorben 2012)
Karl Weise (Politiker) (Gestorben 2011)
Peter Adler (Politiker) (Gestorben 2010)
Siegfried Pausch (Gestorben 2004)
Ute Georgi (Gestorben 2010)
Uwe Leichsenring (Gestorben 2006)
Werner Bramke (Gestorben 2011)
Werner Klinnert (Gestorben 2006)
Werner Schmidt (Politiker) (Gestorben 2012)
Winfried Petzold (Gestorben 2011)
Wolfgang Nowak (CDU) (Gestorben 2002)
Eine Vervollständigung wäre also durchaus wünschenswert! --Miebner (Diskussion) 19:21, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Angebot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

als freiberuflicher Fotograf würde ich gerne bei diesem Projekt mitwirken, da ich außerdem als Wiki-Autor weiß wie wertvoll gute Fotos sind. Ich könnte euch sogar ein mobiles Studio mit Hintergrund und Blitzanlage mitbringen. Doch jetzt das aber: im Dezember ist das aufgrund des Weihnachtsgeschäfts leider nicht möglich... Aber falls ihr aber nicht alle Fotos schafft, und vielleicht ein "Nachfolgetermin" anstehen sollte, wäre ich sehr gerne dabei. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 22:54, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dresden Fernsehen

[Quelltext bearbeiten]

--Holder (Diskussion) 22:32, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten