Wikipedia Diskussion:Münster/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kontakt

Hallo Ihr MS-Wikis, ich bin neu in der Truppe und suche Kontakt zu Leuten, die schon wissen wie es geht. Alleine und nur mit Versuch und Irrtum ist das echt nix. Und die Hinweise einfach mal zu machen sind zwar Ansporn, aber eben auch Frust, wenn das Gemachte nicht funktioniert. Der Hinweis zu Euch kam von der Hotline auf meine Frage nach Kontakten in der Osnabrücker Umgebung. Ich freue mich von Euch zu hören. Viele Grüße Jost --JHB61 (Diskussion) 18:54, 21. Jan. 2021 (CET)

@Jost H. Buthmann: Herzlich Willkommen Jost! Hier ist im Moment leider nicht ganz so viel los (um es mal maximal zu untertreiben), normalerweise sind "wir" nicht ganz so wortkarg. Aufgrund der Pandemie finden natürlich auch keine Stammtische statt zur Zeit.
Ich verweise Dich mal an unser Mentorenprogramm, in dem erfahrene Benutzer Neulingen unterstützend bei den ersten Schritten zur Seite stehen - Wikipedia kann am Anfang eine ganz schöne Herausforderung sein, das gibt sich aber schnell. Bei den Mentoren gibt es eine Liste, in der Du die Interessen der einzelnen Teilnehmer einsehen kannst und so vielleicht jemanden findest, der sehr gut zu Dir passt. Ich selbst komme auch aus der OS-MS-Umgebung und würde Dir auch gerne helfen, momentan gibt es bei mir allerdings Einschränkungen: ich könnte Dir nicht versichern, jeweils zeitnah zu antworten, da meine Online-Zeiten momentan eher unsicher sind. Und zum zweiten habe ich bis jetzt noch nicht mit dem Visual Editor gearbeitet, das müsste ich mir also erst mal anlesen. Du kannst Dich aber jederzeit gerne auch auf meiner Diskussionsseite melden, falls Du zwischendurch schon konkrete Fragen hast. Fragen, die sich auf die Region beziehen, bzw. auf Artikel aus dem Bereich, kannst Du auch gerne hier stellen.
Bis dahin viele Grüße, --AnnaS. (DISK) 07:43, 22. Jan. 2021 (CET)

Hilfe

Hi Anna, das ist super nett, die Reaktion und Hilfestellung. Nur, so mit der Theorie und Mentoren auf Distanz, Tutorien alleine komme ich nicht klar, das ist zu frustrierend. Deshalb auch mit Corona Vorsicht suche ich KollegInnen wo vielleicht am Gerät/PC im direkten Kontakt Hilfe möglich ist. So schwer kann es jaauch nicht sein--- Viele Grüße Jost --JHB61 (Diskussion) 18:56, 24. Jan. 2021 (CET)

Einladung zur Wikimedia-Aktionswoche

Lieber Stammtisch Münster,

gemeinsam mit Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz planen wir dieses Jahr um den Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia im März eine digitale Aktionswoche, zu der wir euch herzlich einladen möchten!

Vom 15. bis 21. März wollen wir gemeinsam mit den Communitys allen interessierten Menschen die Begeisterung für Wikipedia und die Schwesterprojekte näher bringen und zeigen, was das Projekt seit 20 Jahren so besonders macht. Wir würden uns sehr darüber freuen, euch bei dem einen oder anderen Programmpunkt zu treffen! Am Sonntag, den 21.03., habt ihr z. B. die Chance eure virtuellen Türen zu öffnen und – fast so als würde man sich bei Kaffee und Kuchen treffen – mit Interessierten zu eurem Engagement austauschen.

Auch geplant ist ein Pubquiz, bei dem ihr neben Ruhm und Ehre mit etwas Glück einen tollen Preis gewinnen könnt.

Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann könnt ihr euch ab jetzt auf unserer Projektseite alle nötigen Informationen holen und eintragen!

Wir freuen uns darauf, von euch zu hören! Liebe Grüße, --Magdalena Horn-Costolloe (WMDE) (Diskussion) 15:59, 2. Feb. 2021 (CET)

Wikipedianische KulTour/LWL-Industriemuseum 2021

Wann wir unseren nächsten Stammtisch im Realen Leben, wirklich vor Ort und von Angesicht zu Angesicht zu Angesicht haben werden, das steht ja immer noch in den Sternen. Virtuelle Treffen können da immer nur ein trauriger Abklatsch bleiben.

Deshalb hier einen kleinen Hinweis mit Bezug auf den Nachbarstammtisch Ruhrgebiet.

Was mich aber bei diesem Angebot besonders freut, ist dass die Initiative hierzu von der der Mueumsleiterin Birgit Schulz selbst ausging. Ja unsere Freiwilligenarbeit und unsere GLAM-Aktivitäten, in diesem Fall mit dem LVR und dem LWL tragen Früchte und es sind jetzt auch die Institutionen, die den Kontakt zu uns suchen. Darauf können und sollten wir stolz sein.

Mit Verwunderung habe ich festgestellt, das wir in unserer langen Stammtischgeschichte noch nie den Weg in die Henrichshütte gefunden haben. Das sollten wir, sobald wir die Gelegenheit dazu haben unbedingt nachholen.

Bei einer virtuellen Führung am Montag, dem 19. April um 18:00 durch die Museumsleiterin können eir uns einen Vorgeschmack auf einen solchen Besuch machen. Selbst ich, der ich die Hütte schon viele Male auf eigene Faust besucht habe freue mich darauf eine solche personalisierte Innenansicht zu erhalten. Es würde mich freuen, wenn sich noch viele weitere Wikipedianer dieser virtuellen Führung anschließen um im anschließenden persönlichen Austausch unseren kommenden Besuch in Nach-Lockdown-Zeiten vorzubereiten. --Wuselig (Diskussion) 12:00, 9. Apr. 2021 (CEST)

Einladung ins Museum Barberini

Liebe alle, in unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 18. Mai ab 18:00 ins Museum Barberini. Wir haben dafür Herrn Dr. Zamani, Kurator am Museum Barberini, gewinnen können. Er wird uns durch die Epoche des Impressionismus geleiten, außerdem werden wir die Gelegenheit haben mehr über das Museum zu erfahren. Vielleicht habt ihr ja Zeit und Lust mitzuwirken: Infos und Anmeldung. Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:37, 14. Mai 2021 (CEST)

Einladung zur WikiCon vom 1. bis 3. Oktober 2021 in Erfurt

WikiCon 2021
WikiCon 2021

Im Namens des WikiCon-Orga-Teams möchte ich Euch ganz herzlich zur WikiCon 2021 einladen. Die WikiCon wird in diesem Jahr erstmals hybrid stattfinden, das heißt dass die Teilnahme auch eine Online-Teilnahme möglich sein wird. DIe Offline-Veranstaltung findet im Kaisersaal in Erfurt statt.

Anmeldung

Die Anmeldung für die WikiCon 2021 ist über das Anmeldeformular möglich. Aus organisatorischen Gründen ist auch für eine Online-Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Für alle, die vor Ort in Erfurt teilnehmen und dafür Unterstützung seitens der Wikimedia-Chapter erhalten möchten, ist eine Anmeldung bis zum 5. September 2021 notwendig.

Programm

Bis zum 15. August 2021 läuft auch noch der Call for Papers für alle Programmbeiträge. Wir möchten herzlich dazu einladen, die WikiCon aktiv mitzugestalten.

Fragen?

Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Programmpunkte. Antworten für häufig gestellte Fragen rund um die WikiCon haben wir unter Wikipedia:WikiCon 2021/FAQ gesammelt, steht das WikiCon-Orga-Team auch gern unter info@ – at-Zeichen für E-Mailwikicon.org zur Verfügung.

Viele Grüße --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 21:33, 8. Aug. 2021 (CEST)