Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Toni Müller II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Toni Müller in Abschnitt Richtlinien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sperrlog

Hi Toni; weil dein Sperrlog ja bereits Thema in einigen Stimmen bei der Abstimmung ist: Würdest du ein paar Worte dazu sagen? LG --Icy2008 Disk Hilfe? 20:29, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: Ich hatte in meiner Laudatio extra den kompletten Abschnitt auf meiner Disk verlinkt, weil ich seine letzte Sperre dort auch angesprochen hatte; hier seine dortige Antwort: [1] --Artregor (Diskussion) 21:44, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Icy2008! Anfangs habe ich hier einige Fehler bezüglich der Entfernung von Löschanträgen gemacht, ich war einfach zu emotional und wollte Löschanträge vorschnell entfernen, um die Artikel zu "retten", was natürlich rückblickend wenig Sinn macht. Die letzte Sperre von April findest du hier. Ich kann dir die Aktion leider nicht mehr verlinken, da der Artikel dazu zwischenzeitlich gelöscht wurde, nur beschreiben: Ich habe einen LA entfernt, da ziemlich viele in der LD für behalten waren, gdo hat ihn reinrevertiert und ich hab den Fehler gemacht, den LA wieder zu entfernen --> Edit-War, VM, 6 Stunden. Ich weiß, dass daher die letzte Sperre noch nicht länger als ein Jahr zurückliegt, finde es jedoch schade, dass die MK daran scheitert, da diese Aktionen für mich durch meine tagtäglich mehrstündige Aktivität in der Wikipedia (halbes Jahr x 2-3 Stunden Mitarbeit täglich = ca. 450 Stunden Wikizeit) schon unheimlich lange zurück und sich mein Verhalten seit April grundlegend verändert hat. Im Übrigen bin ich nie wegen Vandalismus, Edit-War generell oder Verstöße gegen KPA auffällig geworden. Von daher würde ich mich sehr über eine Chance im MP freuen. Denn für mich zählen zwei Dinge: Missbrauch ist absolut ausgeschlossen und neuen Mentees könnte ich auch auf jeden Fall bei ihren ersten Schritten in der Wikipedia helfen. (Zudem es ja noch im absoluten Notfall, der nie eintreten wird, das hier gibt). Von daher finde ich es schade, wenn ich wegen so einer blöden Sperre 365 Tage warten muss, bis ich irgendetwas machen darf. Ich denke auch, dass das MP nichts zu verlieren hätte, sondern ganz im Gegenteil, einen Mithelfer mehr zu gewinnen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 09:12, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zur Info @Tkkrd, Schnabeltassentier, Codc, Gamma127: Ihr hattet das ja auch im Abstimmungskommentar. Gruß, -- Toni (Diskussion) 09:21, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Notfalllösung, die Du hier drüber ansprichst, Toni, wurde seinerzeit mehrheitlich abgelehnt. Grüße --H O P 09:55, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Oh Mist, nicht bis zum Schluss gelesen. Stand im Archiv unter "Richtlinien", dachte daher, das würde gelten. Aber wie gesagt, würde auch nicht notwendig sein, bin kein Vandale oder Ähnliches. Gruß, -- Toni (Diskussion) 10:04, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin ganz deiner Meinung, Toni, wir sind alle Menschen und lassen uns nunmal manchmal von Emotionen leiten - ob Mentoren oder Admins oder ganz normale Benutzer. Meinen Segen hast du auf jeden Fall, da das Mentorenprogramm zum Einen engagierte Mitarbeiter braucht, die jedoch zum Anderen nicht immer unbedingt stromlinienförmig und zahm sein müssen, davon steht kein Wort irgendwo. Schonmal vorgreifend auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit! --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 11:41, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, C.Cornehl, da würde ich mich auch drauf freuen, wenn es klappen würde. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 19:40, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Richtlinien

Hi Toni, Zweioeltanks hat sich enthalten und dies mit deinen Einsatz für die AWWs per Dschungelfan begründet. So weit würde ich in Summe nicht unbedingt gehen, doch halte ich den Kommentar: Als Mentor sollte man die Community und ihre selbstgewählten Regeln gegenüber dem Mentee vertreten nicht für falsch. Die Aktion umgeht mehrere gültige Meinungsbilder mittels Schlupfloch. Nicht verboten, jedoch inkl. den bösen Nebengeräuschen nicht dem Klima in diesem Projekt dienlich. Rückblickend und in die Zukunft betrachtet, wie ordnest du das ein? --Itti 17:28, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Itti, puh das ist ein schwieriges Thema, bei dem es verschiedene Aspekte zu betrachten gilt. Zuerst einmal hat Zweioeltanks natürlich vollkommen recht damit, dass man als Mentor die Pflicht hat, seinen Mentees die Regeln der Community nahezubringen, und das würde ich auch tun, wenn ich Mentor wäre. Das wäre für mich selbstverständlich. Als nächstes muss ich aber den mir vorgeworfenen "Einsatz für den Dschungelfanclub" bestreiten. Ich habe schon immer aus verschiedenen Gründen Wiederwahlstimmen an Admins vergeben (eigenständig, unabhängig und unorganisiert) und habe mich bei der Vergabe von WW-Stimmen nicht später durch die Dschungelfanaktion beeinflussen lassen. Als diese dann ins Rollen kam, wurden es auf jeden Fall wesentlich mehr WW-Stimmen-Vergebende, sodass es aussah, als gehörten sie und ich zu einer organisierten Aktion. Ich hatte allerdings schon vorher völlig eigenständig WW-Stimmen vergeben und habe versucht zu vermeiden, dass meine Vergabe von WW-Stimmen mit der Dschungelfanaktion in Verbindung gebracht wird ([2], [3]), was natürlich in der allgemeinen Aufregungen trotzdem passierte. Für andere kann ich natürlich nicht sprechen, so sieht es nur bei mir aus. Falls ihr jetzt befürchtet, ich würde Mentees auffordern, WW-Stimmen zu vergeben, das ist vollkommen abwegig und würde natürlich nicht passieren. Selbstverständlich bin ich auch gegen eine organisierte Aktion bei der dazu aufgerufen wird, WW-Stimmen zu vergeben. Und natürlich ist es auch innerhalb einer Community nicht gerade freundlich, wenn man auf dieser Art und Weise zu 20 Benutzern sagt: "Dich wollen wir nicht mehr als Admin". Ich halte es allerdings für legitim, wenn, und ich betone wenn, 25 Benutzern eigenständig und unorganisiert dieser Meinung sind. Ich halte das Ziel also für legitim (man sagt ja nicht: "wir wollen dich nicht mehr", sondern nur: "mit fünf Edits im letzten Jahr brauchts du nicht mehr umbedingt die Adminrechte"), jedoch die Art und Weise nicht. Und auf Letzteres kommt es für mich an. Darüber hinaus finde ich es unverschämt, dass alle von Dschungelfan Anpingten einfach als "Dschungelfanclub" bezeichnet werden. Ich bin auch unten den immer wieder Angepingten, wie gesagt, weil ich schon früher einige WW-Stimmen vergeben habe. Und dazu kommen dann noch die PAs von diversen Benutzern ("Abwahltrolle", "Adminjäger", etc.), die die ganze Situation erst richtig eskaliert haben, aber unsanktioniert bleiben. Was würde wohl passieren, wenn ich jemanden einen Troll nenne? Das wäre für mich schon aus Gründen der Wikiquette undenkbar. Aber zum Schluss nochmal: Das Ganze wäre auf keinen Fall Teil einer Betreuung von Mentees, da hat das Thema "AWW" nichts zu suchen, das waren jetzt nur meine allgemeinen Überlegungen. Als Mentor würde ich selbstverständlich die Regeln der Community unter Beachtung der Meinungsbilder an meine Mentees weitergeben, wozu es aber leider nicht kommen wird, wie es derzeit aussieht. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 19:38, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort, ja, eine schwierige Frage, doch Mentoren bekommen oft schwierige Fragen gestellt und damit muss man sich dann auseinandersetzen. Viele Grüße --Itti 19:44, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
"(...) muss ich aber den mir vorgeworfenen "Einsatz für den Dschungelfanclub" bestreiten. (...) Ich (...) habe mich bei der Vergabe von WW-Stimmen nicht später durch die Dschungelfanaktion beeinflussen lassen. (...) sodass es aussah, als gehörten sie und ich zu einer organisierten Aktion. Ich hatte allerdings (...) versucht zu vermeiden, dass meine Vergabe von WW-Stimmen mit der Dschungelfanaktion in Verbindung gebracht wird. (...) Selbstverständlich bin ich auch gegen eine organisierte Aktion bei der dazu aufgerufen wird, WW-Stimmen zu vergeben." - Ich hatte mal angefangen, eine Abschussliste zu erstellen, da das allerdings Zeit kostete, die von der Artikelarbeit abging, habe ich das nach den ersten elf Abschüssen eingestellt. Von diesen elf Admins (Cecil, Pischdi, El Duende, Magnummandel, Nemissimo, Head, Church of emacs, Slomox, Reiner Zenz, Bhuck, Michail) gehen elf, also 100%, auf Dein Konto. Ich bitte deshalb um Verständnis dafür, dass ich Deine o.g. Angaben für zweifelhaft halte. Viele Grüße, Grueslayer 10:34, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Grueslayer, woher nimmst du diese Vorwürfe, ich wäre zu 100% Schuld an der Abwahl dieser Admins? Weil ich ihnen wie 24 andere eine WW-Stimme gegeben habe? Weil du irgendeine Liste angelegt hast, gehen elf Admins "auf mein Konto", wie du es nennst? Verstehe ich nicht. Begründe das doch bitte; eine alte Stellungnahme von mir zu dem Thema findest du übrigens hier. Folgendes möchte ich nochmal betonen: In einer möglichen Tätigkeit als Mentor hätte das Thema "AWW-Stimmen verteilen" überhaupt nichts bei mir zu suchen. Ich würde mich wie jeder andere Mentor vollkommen um meine Mentees bei ihrem Einstieg hier kümmern und ihnen unsere Richtlinien nahebringen. Das schließt auf der anderen Seite nicht aus, dass ich weiterhin von Zeit zu Zeit WW-Stimmen vergebe, was ich als WP-Benutzer darf. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 10:58, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Toni,
eine vielleicht bessere Formulierung: An allen elf genannten Abwahlen warst Du beteiligt, die Überschneidung beträgt 100%, eine Distanzierung von den Freunden des Jagdsports wirkt mithin unglaubwürdig.
Viele Grüße, Grueslayer 11:09, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich mag vielleicht allen elf eine WW-Stimme gegeben haben. Und? Das ist doch mein Recht. Und das heißt doch nicht zwangsläufig, dass ich irgendeiner organisierten Aktion gefolgt sein muss. Wie ich oben schon geschrieben habe: Ich habe schon immer aus verschiedenen Gründen Wiederwahlstimmen an Admins vergeben (eigenständig, unabhängig und unorganisiert) und habe mich dabei auch nicht später durch die Dschungelfanaktion beeinflussen lassen. Du musst es nicht gut finden, dass andere Benutzer WW-Stimmen verteilen, aber ich finde es schade, dass du das im Rahmen einer MK ausdrückst, wo das Thema doch bei der Betreuung von Mentees überhaupt keine Rolle spielt. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:20, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Toni,
ich wollte nicht lang und umständlich zu einem Rant ausholen, es ist mir eh schon unangenehm, hier zu schreiben, aber ich konnte das oben nicht unkommentiert stehenlassen. Ich hätte aber doch ausführlicher sein sollen, mein Fehler. Es gibt nun mal dieses Meinungsbild, das klar darlegt, dass die Community keine turnusmäßige Wiederwahl wünscht. Wenn nun jemand sagt, die Community ist ihm egal und er zieht sein Ding trotzdem durch, dann ist das natürlich "sein Recht". Meins ist es dann zu sagen, dass jemand, der der Community bewusst und nachhaltig ins Gesicht tritt, neue Autoren nicht anleiten sollte, wie man in der Community zurecht kommt. Das hatte ich zu einer unkommentierten Kontrastimme verdichtet und habe mich dann leider zu einem Kommentar hier hinreißen lassen. Das ärgert mich, weil es ein unproduktives Gegeneinander statt eines konstruktiven Miteinanders darstellt, und deshalb ziehe ich mich aus dieser Diskussion nun zurück.
Viele Grüße, Grueslayer 11:34, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt werden wieder zwei Dinge vermischt: Den elf von dir genannten Admins habe ich eine WW-Stimme wegen geringer Aktivität gegeben, das hatte nichts mit turnusmäßigen Wiederwahlen zu tun. Das verstößt auch gegen kein Meinungsbild. Und der Vorwurf ist auch ziemlich daneben (jemand, der der Community bewusst und nachhaltig ins Gesicht tritt). Ich tue nichts dergleichen. Warum [sollte] ich neue Autoren nicht anleiten? Ich habe mehrmals geschrieben, dass die Vergabe von WW-Stimmen überhaupt keine Rolle bei der Betreuung von Mentees spielen würde. Ich versteh dass echt nicht. Wird man jetzt gemieden oder gar geächtet, nur weil man mal WW-Stimmen vergibt? Wenn ich Admin werden wollte, könnte ich deine Stimmbegründung verstehen, aber bei einer Mentorenkandidatur? Wo es einfach nur um eine neue Aufgabe bezüglich der Neulingsbetreuung geht und der Missbrauch sowas von ausgeschlossen ist? -- Toni (Diskussion) 15:16, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Toni Müller:Ich finde deine Aussagen hier jetzt auch arg beschönigend. Vor allem deine völlige Unabhängigkeit von Dschungelfan kannst du uns doch wohl nicht ernsthaft weismachen wollen. Du hast dich am 3. Juli in Benutzer:Dschungelfan/Inaktive Admins/Opt-In eingetragen. Zwar hast du dich (was ich umseitig ausdrücklich honoriert habe), am 3. August wieder ausgetragen, hast dann aber weiterhin, wie ich jetzt erst aus der VG sehe, auf Benutzer:Dschungelfan/Inaktive Admins editiert, zuletzt am 14. September, und so das Anliegen weiter unterstützt. Ich ändere deshalb meine Stimme in Contra.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:34, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Zweioeltanks, das ist verständlich, aber schade, denn es macht quasi den "Deckel drauf".
Ich habe sicherlich auch Fehler in Bezug auf die Dschungelfanaktion gemacht, das habe ich gar nicht bestritten. Ich habe nur den Vorwurf bestritten, dass ich meine Stimme organisiert abgeben würde. Und dazu habe ich deutlich gesagt: Nein, ich habe auch schon vorher und unabhängig von jedem anderen meine WW-Stimme verteilt.
Was folgt ist vollkommen ehrlich: Der Eintrag in dem Opt-In resultiert daraus, dass ich mir bei der Dschungelfanseite (wie einige andere) zuerst nicht viel gedacht habe und sie für eine einfache Infoseite (daher auch meine anfänglichen Edits auf der Seite) und das Opt-In für einen einfachen vierteljährigen Info-Dienst gehalten habe. Das lag daran, dass ich mir anfangs nicht über die Ausmaße der Aktion bewusst war, diese wurden mir dann jedoch ziemlich schnell klar. Nach einiger Zeit habe ich mich dann wie andere auch auch wieder ausgetragen, da, wie ich schrieb, die Eintragung als Unterstützung der Aktion missverstanden wird. Und an diesem Punkt muss man zwischen zwei Dingen klar unterscheiden: Ich bin generell der Ansicht, dass inaktive Admins keine Adminrechte mehr brauchen, unterstütze aber nicht diese Aktion, da sie auf eine Art und Weise durchgeführt wird, die klar projektschädigend ist.
Fehler habe ich auch gemacht, wie du erwähnt hast und ich eingangs auch; ein Fehler war dieser Edit. Im Grunde hatte der Edit einen gut gemeinten Hintergrund, da ich die aufgelisteten Admins verringern wollte, indem ich statt Admins mit 10 Aktionen auf Admins mit 5 Aktionen im letzten Jahr runtergehen wollte - dadurch habe ich einige von der Seite entfernt und damit ihre Seite vor WW-Stimmen bewahrt, andere Admins kamen dazu und hinterher standen mehr da als vorher.
Ich habe aber nicht nur Fehler gemacht, sondern es gibt auch Dinge, die ich mir zugute halten würde, z. B. diese Entfernung. Auch habe ich versucht, die betroffenen Admins mit einem Hinweis vor der Aktion zu warnen und sie darauf hinzuweisen, wie sie sie umgehen können, nach dem Motto "besser spät als nie" (siehe z. B. hier, wenn du dich jetzt fragst, warum da "wir" steht: Ich habe den Hinweis im Groben von einer freundlichen IP von hier übernommen), eigentlich wäre das ja das Mindeste gewesen, was man von Dschungelfan hätte erwarten können.
Also, Zweioeltanks, das war die Wahrheit, ich versuche nichts schönzureden, möchte aber über mögliche Missverständnisse aufklären. Vielleicht überlegst du dir ja deine Einschätzung zur mir nochmal; ich fänds schade, wenn mir wegen einer Aktion, die ich am Anfang falsch eingeschätzt habe und seitdem stark ablehne, die Fähigkeit abgesprochen wird, mit neuen Benutzern umgehen zu können. Ich fänd die Aufgabe echt wahnsinnig interessant und würde sie sehr gerne übernehmen und hätte mich über eine einzige Chance sehr gefreut. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:42, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten