Wikipedia Diskussion:Stimmberechtigung/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimmberechtigung-Prüfungstool

das Tool [1] gibt im Ergebnis einen Link auf eine veraltete Fassung der Seite aus = kann/mag das jemand ändern? Danke --kai.pedia (Disk.) 15:48, 29. Mär. 2016 (CEST)

da müsstest du mal einen der Programmierer fragen; von den beim Tool angegebenen Usern ist allein Ireas noch aktiv. Ich vermute aber, dass die Angabe des Permalinks unter "neu" in der Aussage "Allgemeine Stimmberechtigung (neu): stimmberechtigt" Absicht ist, verlinkt ist damit auf den Zeitpunkt der Änderung der Stimmberechtigung im Januar 2010. Gruß --Rax post 16:00, 29. Mär. 2016 (CEST)
@Kai.pedia: Ja, das ist Absicht. Damit soll klar gemacht werden, auf welcher Grundlage geprüft wird. Es könnte ja sein, dass jemand die Kriterien auf Wikipedia:Stimmberechtigung ändert und ich das nicht mitbekomme, also das Skript noch nach den alten Kriterien prüft. Hast du einen Vorschlag, wie man das besser machen könnte? ireas (Diskussion) 16:44, 29. Mär. 2016 (CEST)
@Ireas: kann ich zwar nachvollziehen, aber lt. Rax soll die Seite WP:Stimmberechtigung auch nicht allzuoft geändert werden (s. u.) = daher die Idee, den Link im Tool zumindest ab und an auf den neuesten Artikelstand zu aktualisieren, soweit der Inhalt noch zum Tool passt? Die Diskussion hier zeigt vllt. auch, dass zumindest ich mir beim ersten Kontakt auch etwas schwer getan habe durchzusteigen, da WP-Artikel und Tool-Ausgabe nicht (nicht mehr?) 1:1 zusammenpassen - mein 1. Versuch den Artikel ans Tool anzupassen traf noch nicht allgemeine Zustrimmung :-) --kai.pedia (Disk.) 17:08, 29. Mär. 2016 (CEST)

Mehrdeutige Aussage zu Sockenpuppen

Umseitig steht:

„Nicht stimmberechtigt ... sind ... Sockenpuppen. Stimmen von Sockenpuppen werden gestrichen.“

Das wurde nun von jemandem so verstanden, dass man generell nur mit seinem "Hauptaccount" abstimmen darf. Sieht das noch jemand so? Ich denke es kann nur gemeint sein, dass man innerhalb einer Abstimmung nicht mit zwei verschiedenen Accounts abstimmen darf. Es ist ja nirgendwo definiert, was ein "Hauptaccount" ist. --PM3 17:25, 22. Okt. 2016 (CEST)

Letzteres stimmt zwar, aber die auslegung ist tatsächlich in den letzten jahren immer gewesen, dass man nur mit dem Hauptaccount abstimmen darf, nicht mit Zweitaccounts. Haupt-Ziel ist natürlich, dass niemand in einer Abstimmung doppelt abstimmt. Aber es soll auch nicht möglich sein, in zwei unterschiedlichen Abstimmungen Stimmen von zwei unterschiedlichen Konten abzugeben.
Was die Definition des "Hauptaccounts" betrifft, sehe ich das so: Stimmt jemand nie irgendwo ab, ist die Unterscheidung egal. Sobald jemand mit einem Konto an einer Abstimmung teilnimmt, ist dieses Konto der Hauptaccount, was die Stimmberechtigung betrifft. Eine Abstimmung mit einem anderen Konto ist dann nicht mehr erlaubt. Ausnahme: Wird der bisherige Hauptaccount nicht mehr benutzt, dann kann ein Nachfolgeaccount die Rolle des Hauptaccounts übernehmen. Ein solcher Wechsel sollte aber nicht zu häufig erfolgen, einmal im Jahr wäre schon die Grenze desssen, was ich für tolerierbar halte. Insbesondere wären Hin- und Herwechsel zweier (oder mehr) Konten in meinen Augen missbräuchlich. -- Perrak (Disk) 17:53, 22. Okt. 2016 (CEST)
//BK// Die Aussage ist richtig und sinnvoll. Wenn jemand nicht offen genug ist, mit dem Hauptaccount abzustimmen, dann hat er Pech. Abstimmungen sind ernste Sache, wir haben damit sehr scholechte Erfahrungen, und dann Diskussionen zu führen welche Socke gut und welche schlecht ist oder wenn schlecht dann doch mit Stimme ist grauenvoll. Übrigens lief eine Diskussion hier neulich anlässlich knapper Abstimmungen bei AKs, wo einige Socken das Ergebnis eindeutig kippten. Ich suche es nicht, aber NNW könnte sich erinnern, es ging auch um eine feige verhinderte A-Wahl in diesem Frühjahr. -jkb- 17:56, 22. Okt. 2016 (CEST)
Danke für die Erläuterungen. Ich bin überrascht, dass eine so wichtige Angelegenheit wie das Streichen von Stimmen an ein so interpretierbares Kriterium wie "Sockenpuppe" geknüpft wird, aber solange es keine akuten Probleme mit Grenzfällen gibt braucht es wohl keine präzisere Regelung. --PM3 18:35, 22. Okt. 2016 (CEST)
Viel unpraktischer finde ich, dass weder in Wikipedia:Benutzersperrung noch in Wikipedia:Sockenpuppe eindeutig geregelt ist, ob eine Benutzung einer Sockenpuppe während einer Sperre erlaubt ist oder nicht. Sperren wir Konten oder Menschen? Rein dem Text nach gilt ersteres, allerdings werden vermutete Sperrumgehungen häufig auch dann gesperrt, wenn mit dem Konto keine missbräuchlichen Bearbeitungen erfolgt sind. -- Perrak (Disk) 19:10, 22. Okt. 2016 (CEST)

Anzahl aller Stimmberechtigten WP-DE-Benutzer?

Hallo, gibt es eigentlich irgendwo eine Seite, auf der ich die (tages-) aktuelle Anzahl aller stimmberechtigten Benutzer nachlesen könnte? Eine Antwort hier und sofern eine solche Seite existierend, ein Link dorthin auf der Projektseite würde mir gefallen. Aber auch eine grobe Schätzung wäre besser als nix--Ciao--Bestoernesto (Diskussion) 14:48, 25. Okt. 2016 (CEST)

Nicht dass ich wüsste. Einen Anhaltspunkt können die Zahlen unter Spezial:Statistik liefern. Danach habe etwa 18000 Benutzer in den letzten 30 Tagen etwas zu WP beigetragen, fast 17000 sind Sichter. Abzuziehen wäre die unbekannte Zahl von Zweitkontos. Wikipedia:Beitragszahlen liefert etwa 6000 Benutzer, die mehr als 2000 Beiträge haben. Vermutlich sind die meisten davon stimmberechtigt, das wären dann rund 5000 bis 15000 Benutzer.
Auf jeden Fall ist die Anzahl der theoretisch stimmberechtigten Benutzer weit größer als die Zahl derer, die tatsächlich an Abstimmungen teilnehmen. -- Perrak (Disk) 19:21, 25. Okt. 2016 (CEST)

Ca. 4000 derzeit (3700 ± 900, sowohl für SG also auch für sonstige Wahlen), Abschätzung hier. --mfb (Diskussion) 22:47, 14. Mai 2017 (CEST)

Bei Wikipedia:Beitragszahlen sind aber auch einige tote Wikipedisten dabei. Seit Kurzem werde ich dort gelistet und habe mir ein paar Benutzerseiten angeschaut. -- P.W. Siebert (Diskussion) 17:09, 19. Dez. 2017 (CET)
Klar, aber das sind hoffentlich noch nicht so viele, dass es die Schätzung zu stark verzerrt. Wenn man nach der Spalte der Bearbeitungen in den letzten 90 Tage sortiert kommt man auf mehr als 1300 Leute mit mehr als 200 Bearbeitungen. Das sind sicher viel zu wenig, könte man aber als untere Grenze für die Schätzung nehmen. -- Perrak (Disk) 18:25, 19. Dez. 2017 (CET)