Wolfgang Lutz (Sozialwissenschaftler)
Wolfgang Lutz (* 10. Dezember 1956 in Rom) ist ein österreichischer Demograf mit dem Forschungsschwerpunkt internationale Bevölkerungsentwicklung und Bildung. Zu diesem Zweck gründete er 2010 das Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lutz ist Sohn des bayerischen Historikers Heinrich Lutz und mittlerweile österreichischer Staatsbürger. Er studierte Philosophie, Mathematik und Theologie in München und später Sozialwissenschaft (Sozial- und Wirtschaftsstatistik) in Wien. 1983 legte er ein Doktorat im Fach Demografie an der University of Pennsylvania ab, 1988 habilitierte er sich an der Universität Wien in Demografie und Sozialstatistik.
Seit 1994 leitet Lutz das World Population Program der International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), 1995–1998 war er Forschungsdirektor des Österreichischen Instituts für Familienforschung und 1998–2001 Generalsekretär der International Union for the Scientific Study of Population (IUSSP). Von 2002 bis 2022 war er Direktor des Vienna Institute of Demography der Österreichischen Akademie der Wissenschaften[1] und von 2008 bis 2019 Professor für Sozialstatistik an der Wirtschaftsuniversität Wien[2]. Seit Oktober 2019 ist Wolfgang Lutz Professor an der Universität Wien. Nach der Verleihung des Wittgenstein-Preises gründete er 2010 das Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital, eine Forschungskooperation zwischen den drei genannten Institutionen.[3]
Mitgliedschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Österreichische Akademie der Wissenschaften, wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse (seit 2012, vorher seit 2008 korrespondierendes Mitglied)
- Oxford Martin School, Professorial Research Fellow
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, gewähltes Mitglied (2012)[4]
- The World Academy of Sciences for the Advancement of Science in Developing Countries (TWAS), gewähltes Mitglied
- Finnische Wissenschaftliche Gesellschaft (Suomen Tiedeseura), gewähltes Mitglied
- US National Academy of Sciences, Committee on Population
- Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), Lead Author Working Group III
- Asian MetaCentre for Population and Sustainable Development der National University of Singapore
- Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Mitglied des Stiftungsrats
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Mitglied des Kuratoriums
- Asian Demographic Research Institute der Shanghai University, Vorsitzender des International Scientific Advisory Board
- National Academy of Sciences (USA), Auswärtiges Mitglied (2016)
- Academia Europaea, gewähltes Mitglied (2019)
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2008 ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats[5]
- 2009 Mattei Dogan Award der International Union for the Scientific Study of Population (IUSSP)[6]
- 2010 Wittgenstein-Preis des Wissenschaftsfonds FWF[7]
- 2012 Proof-of-concept grant des Europäischen Forschungsrats[8]
- 2016 Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften
- 2023 Wissenschaftspreis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft[9]
- 2024 Yidan-Preis[10]
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lutz, W. (Hrsg.): Population-Development-Environment. Understanding Their Interactions in Mauritius. Springer Press, Heidelberg 1994.
- Lutz, W. (Hrsg.): The Future Population of the World. What Can We Assume Today? Earthscan, London 1996.
- Lutz, W., S. Sanderson, S. Scherbov: Doubling of world population unlikely. In: Nature. 387. Jahrgang, Nr. 6635, 1997, S. 803–805, doi:10.1038/42935, PMID 9194559 (nature.com).
- O’Neill, B.J., F.J. MacKellar, W. Lutz: Population and Climate Change. Cambridge University, 2001.
- Lutz, W., S. Sanderson, S. Scherbov: The end of world population growth. In: Nature. 412. Jahrgang, Nr. 6846, 2001, S. 543–545, doi:10.1038/35087589 (nature.com).
- Lutz, W., B. C. O’Neill, S. Scherbov: Europe’s population at a turning point. In: Science. 299. Jahrgang, Nr. 5615, 2003, S. 1991–1992, doi:10.1126/science.1080316 (sciencemag.org).
- Lutz, W., W. Sanderson, S. Scherbov (Hrsg.): The End of World Population Growth in the 21st Century: New Challenges for Human Capital Formation and Sustainable Development. Earthscan, London 2004.
- Lutz, W., S. Kritzinger, V. Skirbekk: The demography of growing European identity. In: Science. 314. Jahrgang, Nr. 5798, 2006, S. 425, doi:10.1126/science.1128313 (sciencemag.org).
- Lutz, W., S. Scherbov: The coming acceleration of global population ageing. In: Nature. 451. Jahrgang, Nr. 7179, 2008, S. 716–719, doi:10.1038/nature06516 (nature.com).
- Lutz, W., C. Cuaresma, W. Sanderson: The demography of educational attainment and economic growth. In: Science. 319. Jahrgang, Nr. 5866, 2008, S. 1047–1048, doi:10.1126/science.1151753 (sciencemag.org).
- Lutz, W.: Sola schola et sanitate: Human capital as the root cause and priority for international development? In: Philosophical Transactions of the Royal Society, B: Biological Sciences. 364. Jahrgang, Nr. 1532, 2009, S. 3031–3047, doi:10.1098/rstb.2009.0156 (royalsocietypublishing.org).
- Lutz, W., S. KC: Dimensions of global population projections: What do we know about future population trends and structures? In: Philosophical Transactions of the Royal Society, B: Biological Sciences. 365. Jahrgang, Nr. 1554, 2010, S. 2779–2791, doi:10.1098/rstb.2010.0133 (royalsocietypublishing.org).
- Lutz, W., C. Cuaresma, M. J. Abbasi-Shavazi: Demography, education, and democracy: Global trends and the case of Iran. In: Population and Development Review. 36. Jahrgang, Nr. 2, 2010, S. 253–281, doi:10.1111/j.1728-4457.2010.00329.x (wiley.com).
- Lutz, W., S. KC: Global human capital: Integration education and population. In: Science. 333. Jahrgang, Nr. 6042, 2011, S. 587–592, doi:10.1126/science.1206964 (sciencemag.org).
- Scherbov, S., W. Lutz, W. C. Sanderson: The uncertain timing of reaching 8 billion, peak world population, and other demographic milestones. In: Population and Development Review. 37. Jahrgang, Nr. 3, 2011, S. 571–578, doi:10.1111/j.1728-4457.2011.00435.x (wiley.com).
- Pamuk, E. R., R. Fuchs, W. Lutz: Comparing relative effects of education and economic resources on infant mortality in developing countries. In: Population and Development Review. 37. Jahrgang, Nr. 4, 2011, S. 637–664, doi:10.1111/j.1728-4457.2011.00451.x (wiley.com).
- Lutz, W., S. Basten, S. Scherbov: Very long range global population scenarios to 2300 and the implications of sustained low fertility. In: Demographic Research. 28. Jahrgang, Nr. 39, 2013, S. 1145–11166, doi:10.4054/DemRes.2013.28.39 (demographic-research.org).
- Lutz, W.: Demographic metabolism: A predictive theory of socioeconomic change. In: Population and Development Review. 38. Jahrgang, 2013, S. 283–301, doi:10.1111/j.1728-4457.2013.00564.x (wiley.com).
- Lutz, W., J. Crespo Cuaresma, W. Sanderson: Is the demographic dividend an education dividend? In: Demography. 51. Jahrgang, Nr. 1, 2014, S. 299–315, doi:10.1007/s13524-013-0245-x.
- Lutz, W., W.P. Butz, S. KC (Hrsg.): World Population and Human Capital in the 21st Century. Oxford University Press, 2014.
- Lutz, W., R. Muttarak, W. Striessnig: Universal education is key to enhanced climate adaptation. In: Science. 346. Jahrgang, Nr. 6213, 2014, S. 1061–1062, doi:10.1126/science.1257975 (sciencemag.org).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Wolfgang Lutz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Staff page des Vienna Institute of Demography
- Staff page des Wittgenstein Centre
- Zukunftsvision zum 100. Jahrestag der Republik Österreich[11]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Der Standard: „Demographie im Aufwind“ (22. Januar 2002)
- ↑ WU-Blog 2016: „Researcher of the Month“
- ↑ Der Standard, 31. Januar 2011: “Wiener Wittgenstein-Center will an Spitze der Demographie-Institute”
- ↑ Wolfgang Lutz im Mitgliederverzeichnis der Leopoldina (mit Bild und CV)
- ↑ 5 Years of Excellent IDEAS. In: ERC: European Research Council. 27. Februar 2012 (europa.eu [abgerufen am 24. Januar 2018]).
- ↑ IUSSP Grant information
- ↑ Becker-Stiftung: „Österreich: Wittgenstein-Preis geht an den Demographen Wolfgang Lutz“ (14. Juni 2010)
- ↑ Der Standard: „Proof of Concept: Wiener Demograph erneut gefördert“ (8. September 2012)
- ↑ Wolfgang Lutz erhält Wissenschaftspreis der Forschungsgemeinschaft. In: science.apa.at. 20. März 2023, abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ derstandard.at:Höchstdotierter Bildungspreis der Welt geht an österreichischen Demografen, abgerufen am 26. September 2024
- ↑ Vision: Das Gehirn ist das wichtigste Organ für eine bessere Zukunft - derStandard.at. Abgerufen am 13. August 2019 (österreichisches Deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lutz, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Sozialwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 10. Dezember 1956 |
GEBURTSORT | Rom |
- Sozialwissenschaftler
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Hochschullehrer (Wirtschaftsuniversität Wien)
- Mitglied der Leopoldina (21. Jahrhundert)
- Mitglied der National Academy of Sciences
- Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Academia Europaea
- Wittgenstein-Preisträger
- Mitglied der Finnischen Wissenschaftlichen Gesellschaft
- Träger des Wissenschaftspreises der Österreichischen Forschungsgemeinschaft
- Österreicher
- Geboren 1956
- Mann