Zak McKracken – Between Time and Space

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2015 um 21:03 Uhr durch RonMeier (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler; Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zak McKracken – Between Time and Space
Entwickler Deutschland Artificial Hair Bros.
Publisher Deutschland Artificial Hair Bros.
Veröffentlichung 2008
Plattform Windows
Spiel-Engine Visionaire Adventure Game Engine
Genre Adventure
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Maus und Tastatur
Medium DVD
Sprache Deutsch

Zak McKracken – Between Time and Space (offizielle Schreibweise: Zak McKracken between time and space) ist ein 2008 erschienenes Point-and-Click-Fanadventure. Es ist eine inoffizielle Fortsetzung zum 1988 erschienenen Spiel Zak McKracken and the Alien Mindbenders, wurde aber nicht von LucasArts entwickelt. Stattdessen ist dieses Spiel Resultat eines Fanprojektes und wurde in einer gut siebenjährigen Entwicklungszeit zu nicht-kommerziellen Zwecken entwickelt.[1]

Inhalt und Handlung

Der Spieler übernimmt wie im Originalspiel die Rolle von Zak McKracken, einem frustrierten Boulevardreporter aus San Francisco. Die Story beginnt in der Nacht des 27. Juli 2009: Zak befindet sich – anscheinend wegen Recherchen zu einer neuen Story – als blinder Passagier an Bord einer russischen Frachtmaschine auf dem Flug von Memphis nach Zürich. Er erwacht, als das Flugzeug von einem UFO offenbar in der Luft festgehalten und von Außerirdischen geentert wird.

Am nächsten Morgen erwacht Zak in seinem Bett in seiner Wohnung und hält die Ereignisse an Bord für einen intensiv erlebten Traum. Als er jedoch eine Beule am Hinterkopf spürt, wird ihm klar, dass das Geschehen tatsächlich passiert sein muss. Da er sich nicht mehr erinnern kann, weshalb er an Bord dieser Maschine war, muss er herausfinden, was ihn dorthin gebracht hatte.

Systeme

Das Spiel erschien 2008 in deutscher Sprache für Windows. Da es sich um ein nicht-kommerzielles Fanprojekt handelt, sind Portierungen auf andere Plattformen unwahrscheinlich. Mittlerweile wurden jedoch schon Versuche unternommen, das Spiel auf den Mac zu portieren.[2]

Director’s Cut

Seit der Veröffentlichung 2008 arbeiten die Entwickler an einem Director’s Cut, in dem sowohl einige Bugs beseitigt als auch die Geschichte erweitert und andere Verbesserungen vorgenommen werden sollen. Im Rahmen dieser Version soll das Spiel auch in englischer Übersetzung und mit Sprachausgabe erscheinen.

Technik und Steuerung

Das Spiel verwendet die Visionaire-Engine. Diese Plattform ermöglicht es Spieleentwicklern, ohne große Programmierkenntnisse Point-and-Click-Adventures zu erstellen. Die Engine kann Grafiken, Animationen, Filmsequenzen und Audiodateien verarbeiten und bietet Vorlagen für Aktionsverben und ein Inventarsystem (ähnlich SCUMM).

Die Entwickler orientierten sich bei der Steuerung des Spiels an der Originalversion. Der Spieler bewegt sich in 2D-Welten und kann mit bestimmten Charakteren und Gegenständen interagieren. Zeitweise werden dem Spieler 3D-Filmsequenzen gezeigt, in denen man nicht eingreifen kann und die dazu dienen, die Handlung weiter zu erzählen.

Entwickler

Trivia

Das Spiel enthält zahllose Anspielungen auf das Original. Bereits in der Anfangssequenz fällt z. B. auf, dass Zaks Kaffeebecher das Logo von LucasArts trägt.

Zu dem Spiel gibt es keine offizielle Lizenz von LucasArts. Allerdings hat LucasArts auch bisher keine rechtlichen Schritte gegen die Entwickler unternommen, obwohl die Firma in der Vergangenheit zuweilen gegen Fansequels anderer LucasArts-Adventures vorging.[3]

Rezeption

Laut GameStar gilt das Spiel als eines der besten Freeware-Spiele.[4] Auf Chip.de wurde das Spiel unter den besten 50 Gratis-Games genannt.[5]

Peter Steinlechner nannte auf Golem.de die Aufgaben des Spiels „clever aufgebaut und schön originell“. Er kritisierte einige der Rätsel, die sich gegenüber dem 20 Jahre alten Originalspiel kaum weiterentwickelt hätten und auch die Grafik bemängelt er („nicht ganz topaktuell“). Dagegen lobte er die Dialoge und Synchronsprecher, ebenso das Verbensystem der Benutzeroberfläche. Er kam zum Fazit „Between Time and Space ist ein spannendes, witziges und originelles Spiel, für das man von Genrefans durchaus auch Geld verlangen könnte.“[6]

Laut Timo Steinhaus von Gamona.de braucht das Spiel „den Vergleich mit anderen, professionell erstellten Adventures nicht zu scheuen.“ Er lobt neben dem Spielspaß und der Detailverliebtheit der Entwickler die Musik und die vertonten Dialoge.[7]

Einzelnachweise

  1. Zak McKracken: Between Time and Space. In: PC-Pr@xis. April 2009, ISSN 0933-1476, S. 176.
  2. Mac-Portierung, Foreneintrag auf mckracken.net.
  3. Der Charme von 'Zak McKracken' hat mich hingerissen. auf: spiegel.de, 4. Juni 2008.
  4. Sebastian Klix: Zak McKracken: Between Time and Space. In: GameStar. Juni 2011, ISSN 1610-6547, S. 92.
  5. Die 50 besten Gratis-Games aller Zeiten.
  6. Peter Steinlechner: Spieletest: Zak McKracken 2 - Kostenlos-Adventure mit Charme. In: Golem.de. 28. April 2008, abgerufen am 26. April 2011.
  7. Timo Steinhaus: Fanprojekt holt den sympathischen Reporter zurück. In: Gamona.de. 12. Mai 2008, abgerufen am 26. April 2011.