Geroldswil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2009 um 00:23 Uhr durch Cryptkeeper (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.224.206.123 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Roterraecher wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geroldswil
Wappen von Geroldswil
Wappen von Geroldswil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Dietikonw
BFS-Nr.: 0244i1f3f4
Postleitzahl: 8954
UN/LOCODE: CH GDW
Koordinaten: 673358 / 252926Koordinaten: 47° 25′ 23″ N, 8° 24′ 39″ O; CH1903: 673358 / 252926
Höhe: 395 m ü. M.
Fläche: 1,91 km²
Einwohner: 5262 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 2340 Einw. pro km²
Website: www.geroldswil.ch
Karte
Karte von Geroldswil
Karte von Geroldswil
{ww

Geroldswil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dietikon des Kantons Zürich in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung

In Blau vor einer silberner Fackel mit goldenem Feuer ein abwärtsgerichteter silberner Fischger mit fünf Widerhaken

Das Geroldswiler Wappen war erstmals auf Feuerwehreimern von 1834 zu finden und deutet auf den von den Dorfbewohnern ausgeübten Lachsfang in der Limmat hin.

Geographie

Die Gemeinde liegt im Limmattal auf einer Höhe von 395 m ü. M., nördlich an die Limmat angrenzend und reicht auf den Südhang des Altbergs hinauf, an dessen Fuss sich das Wiesentäli befindet.

Rund 26.7% der Gemeindefläche sind Agrarland, die grösseren Waldflächen am Altberg machen 23.6%, die Gewässerflächen 3.1% aus. Als Siedlungsfläche sind 36.1% ausgezont (davon 92.8% überbaut), weitere 7.9% dienen als Verkehrsflächen.

Nachbargemeinden sind Oetwil an der Limmat, Weiningen und Dietikon.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1634 56
1799 137
1850 194
1900 141
1950 441
1960 844
1970 2818
2000 4540

Politik

Gemeindepräsidentin ist Ursula Hofstetter (FDP Stand 2009).

Wirtschaft

Geroldswil ist Sitz des Stahlkonzerns Sipro.

Commons: Geroldswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023