Rivera (Monteceneri)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2010 um 08:53 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Riveraff zu vermeiden.
Rivera
Wappen von Rivera
Wappen von Rivera
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Luganow
BFS-Nr.: 5217i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 6802
Koordinaten: 715581 / 106488Koordinaten: 46° 6′ 0″ N, 8° 56′ 0″ O; CH1903: 715581 / 106488
Höhe: 554 m ü. M.
Fläche: 13,3 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Ungültiger Metadaten-Schlüssel 5217 (31. Dezember 2022)[1]
Website: www.comunerivera.ch
Karte
Karte von Rivera
Karte von Rivera
{ww

Rivera ist eine politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Am 25. November 2007 wurde die Fusion der sieben Gemeinden im Vedeggiotal von deren Stimmberechtigten gutgeheissen: Bironico, Camignolo, Isone, Medeglia, Mezzovico-Vira, Rivera und Sigirino hätten sich demnach zur Gemeinde Monteceneri zusammenschliessen müssen. Isone und Mezzovico-Vira lehnten die Fusion aber ab. In der Folge verzichtete der Staatsrat darauf, dem Grossen Rat eine zwangsweise Fusion der beiden ablehnenden Gemeinden zu beantragen. Monteceneri wird also nur aus den fünf zustimmenden Gemeinden gebildet.

Geographie

Rivera befindet sich etwa in der Mitte zwischen der Kantonshauptstadt Bellinzona und dem regionalen Wirtschaftszentrum Lugano. Die Gemeinde liegt am südlichen Fusse des geschichtsträchtigen Monte Ceneri und östlich vom grösseren und wegen seinen Freizeitangeboten bekannten Monte Tamaro. Die Gotthardautobahn A2 durchschneidet den Ort in zwei Teile, bietet mit dem nahen Anschluss Rivera jedoch den direkten Zugang zur wichtigen Nord-Süd-Achse.

Bevölkerung

Sprachen

Offizielle Amts- und Umgangssprache ist Italienisch.

Geschichte

Der Name Rivera und der seiner drei Weiler Sorencino, Soresina und Capidogno taucht das erste Mal um 1300 auf. Erst zu Como gehörend, wird Rivera 1335 an die Visconti von Mailand abgegeben. Danach gehört es bis 1798 zu den Vogteien der Eidgenossenschaft. 1803 bekommt die Schweiz mit der Mediationsakte weitgehend ihre Autonomie zurück und Rivera wird eine Gemeinde im nun eigenständigen Kanton Tessin.

Sport

In Rivera, an den Hängen des Monte Tamaro, fand die Mountainbike-Weltmeisterschaft 2003 statt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Lugano