Lans (Tirol)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2010 um 19:40 Uhr durch Louperibot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Lans, Tyrol). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lans
Wappen Österreichkarte
Wappen von Lans
Lans (Tirol) (Österreich)
Lans (Tirol) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Innsbruck-Land
Kfz-Kennzeichen: IL
Fläche: 6,29 km²
Koordinaten: 47° 14′ N, 11° 26′ OKoordinaten: 47° 14′ 18″ N, 11° 25′ 53″ O
Höhe: 867 m ü. A.
Einwohner: 1.167 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 186 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6072
Vorwahl: 0512
Gemeindekennziffer: 7 03 25
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Boutignyplatz 128
6072 Lans
Website: www.lans.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Peter Riedmann
Lage von Lans im Bezirk Innsbruck-LandVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Lans (Tirol) im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)AbsamAldransAmpassAxamsBaumkirchenBirgitzEllbögenFlaurlingFritzensFulpmesGnadenwaldGötzensGries am BrennerGries im SellrainGrinzensGschnitzHall in TirolHattingInzingKematenInnsbruckKolsassKolsassbergLansLeutaschMatrei am BrennerMiedersMilsMuttersNattersNavisNeustift im StubaitalOberhofen im InntalObernberg am BrennerOberperfussPatschPettnauPfaffenhofenPolling in TirolRanggenReith bei SeefeldRinnRumSt. Sigmund im SellrainScharnitzSchmirnSchönberg im StubaitalSeefeldSellrainSistransSteinach am BrennerTelfes im StubaiTelfsThaurTrinsTulfesUnterperfussValsVölsVoldersWattenbergWattensWildermiemingZirlTirol
Lage der Gemeinde Lans (Tirol) im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Lans ist eine Gemeinde im Bezirk Innsbruck Land, Tirol (Österreich).

Geografie

Der Ort liegt 8 Kilometer südlich von Innsbruck entfernt am östlichen Mittelgebirge, am Fuße des Patscherkofels (2246m).

Der Lanser See, heute ein beliebtes Naherholungsgebiet für Innsbrucker, ist in der Eiszeit entstanden und wird von unterirdischen Quellen gespeist. Bedeutend ist der Sommertourismus mit dem Golfplatz Sperberegg und dem Gesundheitszentrum Lanserhof.

Am Ortsrand führt die Mittelgebirgsbahn vorbei, die Lans mit dem benachbarten Igls und mit Innsbruck verbindet.

Geschichte

Der Ortsname entstammt nach Auffassung von Sprachwissenschaftlern wahrscheinlich der illyrischen Sprache. Lans liegt an der alten Salzstraße und wird in einer Urkunde von 1180 erstmals als "Lannes" erwähnt.

Nachbargemeinden

Aldrans im Nordosten, Ellbögen im Süden, Innsbruck im Norden, Patsch im Süden, Sistrans im Osten, Igls im Westen.

Partnergemeinde

Persönlichkeiten

Der Schriftsteller, Journalist und Musiker Alois Schöpf wurde am 5. Oktober 1950 in Lans geboren.
Der Historiker und Politologe Erik von Kuehnelt-Leddihn lebte von 1952 bis zu seinem Tod im Jahr 1999 in Lans.
Der Grafiker und Maler Heinrich C. Berann, der v.a. durch seine Panaormakarten bekannt war, wohnte und arbeitete von 1952 bis zu seinem Tod im Jahre 1999 in Lans.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land