Versam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 08:39 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versam
Wappen von Versam
Wappen von Versam
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Surselvaw
BFS-Nr.: 3587i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 7104
Koordinaten: 744672 / 183098Koordinaten: 46° 47′ 0″ N, 9° 20′ 0″ O; CH1903: 744672 / 183098
Höhe: 909 m ü. M.
Fläche: 16,79 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Ungültiger Metadaten-Schlüssel 3587 (31. Dezember 2022)[1]
Website: www.versam.ch
Versam
Versam

Versam

Karte
Karte von Versam
Karte von Versam
{w

Versam (rätoromanisch Versomi) ist eine politische Gemeinde im Kreis Ilanz im Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung: In Silber (Weiss) eine grüne Tanne, begleitet von drei schwarzen Kugeln

Die Tanne findet sich schon auf einem Gemeindesiegel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die schwarzen Kugeln stammen aus dem Wappen der Herren von Valendas, die über Besitz im Gemeindegebiet verfügten.

Geographie

Die Gemeinde liegt am Eingang zum Safiental auf einer Terrasse rechts über dem Vorderrhein und links über der Rabiusa. Im Norden des Gemeindegebiets liegt die Rheinschlucht, die Ruinaulta. Der Ort besteht aus dem Dorf Versam und den Streusiedlungen Arezen (986 - 1158 m) und Sculms (996 - 1'139 m). Der Weiler Arezen liegt 1 km südlich des Dorfs und Sculms 3.2 km südöstlich.

Vom gesamten Gemeindegebiet von 1677 ha sind 1184 ha (= 70 %) bewaldet und 178 ha (= 10 %) Gebirge. Vom nutzbaren Boden von 282 ha werden 69 ha als Maiensässen bewirtschaftet. Ausserdem gibt es noch 33 ha Siedlungsfläche.

Bevölkerung

Von den Ende 2004 271 Bewohnern waren 264 (= 97 %) Schweizer Staatsangehörige. Die Bevölkerung gehört zur deutschsprachigen Volksgruppe der Walser und ist reformiert.

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus fünf Personen. Der Gemeindepräsident ist Max Buchli (Stand 2010).

Verkehr

Station Versam in der Ruinaulta

Versam ist durch die Postautolinien Versam-Safien Station - Thalkirch und Ilanz - Versam Post an den Öffentlichen Verkehr angeschlossen. Weiter besteht ein gemeinsamer Bahnhof mit der Gemeinde Safien von der Rhätischen Bahn im Tal. Von dort aus sind Chur, Ilanz und Disentis erreichbar.

Bildung

In der Gemeinde gibt es einen Kindergarten und eine Primarschule bis zur 6. Klasse. Danach gehen die Kinder in Valendas zur Schule.

Sehenswürdigkeiten

Denkmalgeschützt ist die reformierte Dorfkirche.

Literatur

Die Gemeinden des Kantons Graubünden. Chur/Zürich, 2003. ISBN 3-7253-0741-5

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Surselva