„Toppits“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Minden2019 (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Toppits'''® ist eine Marke der Cofresco® Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG, die seit 2014
(kein Unterschied)

Version vom 7. Mai 2020, 13:40 Uhr

Toppits® ist eine Marke der Cofresco® Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG, die seit 2014 zu der Melitta® Gruppe gehört. Die Kernkompetenzen von Toppits® liegen in den Segmenten Lebensmittelfolien und Haushaltspapiere, für die die Marke ein breites Sortiment anbietet.

Geschichte

Der Grundstein für die Produkte der Marke Toppits® wurde 1937 mit der Markteinführung des Butterbrotpapieres durch die Marke Melitta® gelegt. Zusätzlich zu den Stammprodukten Kaffee und Tee sollte so ein ausgewähltes Sortiment von Spezialartikeln für die Küche entstehen. Es folgten unter dem Namen Melitta® in den Jahren von 1963 bis 1982 Produkte wie Alufolie, Bratbeutel und Eiskugelbeutel. Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Produkte aus verschiedensten Segmenten wurden 1988 eigenständige Marken entwickelt, um die Bereiche deutlich voneinander zu trennen. Unter der Marke Toppits® werden seitdem Produkte zum Schutz und zur Zubereitung von Lebensmitteln vertrieben. Auch der prägende Werbe-Jingle-Hit „Außen Toppits®, innen Geschmack.“ entsteht im gleichen Jahr.

Produkte

Die Marke Toppits® bietet ein breites Sortiment an Haushaltsprodukten an, die in folgende Kategorien einzugliedern sind:

  • Frischhalten
  • Einfrieren
  • Backen
  • Kochen & Garen
  • Aufbewahren & Transportieren
  • Grillen

Zu den bekanntesten Produkten von Toppits® gehören unter anderem Alufolie, Frischhaltefolie, Backpapier, Gefrierbeutel und Zipper®-Beutel.

Markt

Toppits® ist die führende Marke in Deutschland im Segment der Lebensmittelfolien und wird im Lebensmittelhandel, in Drogeriemärkten sowie online vertrieben.

Die Marke ist außerdem im Ausland in folgenden Ländern erhältlich:

Die Markenbekanntheit von Toppits® liegt bei 86%.[1]

Nachhaltigkeit und Engagement

Die Marke Toppits® setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein und zeigt auf, wie sich Lebensmittel mithilfe der Toppits® Produkte länger frischhalten lassen. Unter anderem unterstützt Toppits® die Initiative „Wirf mich nicht weg“, ein Projekt des regionalen Umweltzentrums Hollen. „Die Initiative bietet Informationen und praktische Tipps zum ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. Kindern des dritten und vierten Schuljahres wird spielerisch ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln vermittelt. Darüber hinaus lernen sie wie wichtig einerseits die schonende und nachhaltige Lebensmittelproduktion, andererseits aber auch das richtige Lagern und die Weiterverwertung von übrig gebliebenen Lebensmitteln ist.“

Des Weiteren bietet Toppits® durch die „Foodsaver App“ Nutzern die Möglichkeit, einen besseren Überblick über den Inhalt des eigenen Gefrierschranks zu behalten und gibt Tipps und Hinweise zu optimalen Einfrierzeiten und zum richtigen Auftauen.

Die seit 2019 veröffentlichte Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den „Vier R-Prinzipien“ basiert („Redesign“, „Reduce“, „Reuse“, „Recycle“), also neu gestalten, Verbräuche vermeiden und reduzieren, Wiederverwenden und Rezyklieren, zeigt die Ziele der Marke auf, Schritt für Schritt die Verantwortung als Hersteller von Produkten aus Plastik wahrzunehmen und nachzukommen.

  1. Jörg Hoepfner: Product Publicity, Produkt-PR und Marken-PR als Formen der Public Relations für Produkt- und Dienstleistungsmarken. In: Marke und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-16674-2, S. 53–68 (doi.org [abgerufen am 7. Mai 2020]).