„Walter-Schottky-Preis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
wiss. Literatur =/= Internetquelle!
Zeile 9: Zeile 9:
Die Namen der Preisträger folgen der offiziellen Seite der DPG zum Walter-Schottky-Preis.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise/walter-schottky-preis/preistraeger |titel=Preisträgerinnen und Preisträger — DPG |abruf=2020-03-10}}</ref> Die in Klammern angegebenen Institutionen sind jene, bei denen die Preisträger zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Preises tätig waren.
Die Namen der Preisträger folgen der offiziellen Seite der DPG zum Walter-Schottky-Preis.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise/walter-schottky-preis/preistraeger |titel=Preisträgerinnen und Preisträger — DPG |abruf=2020-03-10}}</ref> Die in Klammern angegebenen Institutionen sind jene, bei denen die Preisträger zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Preises tätig waren.
<div style="column-width:30em">
<div style="column-width:30em">
* 1973: [[Peter Ehrhart]] ([[KFA Jülich]])<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/phbl.19730290811
* 1973: [[Peter Ehrhart]] ([[KFA Jülich]])<ref>''Walter Schottky-Preis 1973 für P. Ehrhart.'' In: ''Physik Journal.'' 29, 1973, S.&nbsp;386, {{DOI|10.1002/phbl.19730290811}}.</ref>
* 1974: [[Andreas Otto (Physiker)|Andreas Otto]] ([[Ludwig-Maximilians-Universität München|LMU München]])<ref>W. A. P. Luck, Rudolf Haase u.&nbsp;a.: ''Steinbuch: Kurskorrektur/Heitler: Naturphilosophische Streifzüge/Ferguson: Natural Philosophy trough the Eighteenth Century/Price, Chissick, Ravensdale: Wave Mechanics - The First Fifty Years/Landau, Lifschitz: Theoretische Physik kurzgefaßt I/Cagnac, Peb.'' In: ''Physik Journal.'' 30, 1974, S.&nbsp;89, {{DOI|10.1002/phbl.19740300211}}.</ref>
|titel=Walter Schottky-Preis 1973 far P. Ehrhart |abruf=2020-03-14}}</ref>
* 1974: [[Andreas Otto (Physiker)|Andreas Otto]] ([[Ludwig-Maximilians-Universität München|LMU München]])<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19740300211 |titel=Walter-Schottky-Preis 1974 |abruf=2020-03-13}}</ref>
* 1975: [[Karl-Heinz Zschauer]] ([[Siemens AG]], München)
* 1975: [[Karl-Heinz Zschauer]] ([[Siemens AG]], München)
* 1976: [[Franz Wegner]] ([[Universität Heidelberg]])
* 1976: [[Franz Wegner]] ([[Universität Heidelberg]])
* 1977: [[Siegfried Hunklinger]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://link.springer.com/chapter/10.1007/BFb0107755 |titel=Acoustic and Dielectric Properties of Glasses at Low Temperatures |abruf=2020-03-13}}</ref>
* 1977: [[Siegfried Hunklinger]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Literatur|DOI=10.1007/BFb0107755 |Titel=Acoustic and Dielectric Properties of Glasses at Low Temperatures |Sammelwerk=Festkörperprobleme|Seiten=1-11|Band=17}}</ref>
* 1978: [[Bernhard Authier]] ([[Wacker Chemie]], Burghausen), [[Horst Fischer (Physiker)|Horst Fischer]] ([[AEG-Telefunken]])
* 1978: [[Bernhard Authier]] ([[Wacker Chemie]], Burghausen), [[Horst Fischer (Physiker)|Horst Fischer]] ([[AEG-Telefunken]])
* 1979: [[Heiner Müller-Krumbhaar]] ([[Universität Hannover]])<ref>{{Internetquelle |url=https://physicstoday.scitation.org/doi/abs/10.1063/1.2995626?journalCode=pto |titel=Physics Today: Müller‐Krumbhaar wins Schottky solid‐state prize |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1979: [[Heiner Müller-Krumbhaar]] ([[Universität Hannover]])<ref>{{Literatur|DOI=10.1063/1.2995626 |Titel=Müller‐Krumbhaar wins Schottky solid‐state prize |Sammelwerk=Physics Today }}</ref>
* 1980: [[Klaus Funke (Physikochemiker)|Klaus Funke]] ([[Universität Hannover]])
* 1980: [[Klaus Funke (Physikochemiker)|Klaus Funke]] ([[Universität Hannover]])
* 1981: [[Klaus von Klitzing]] ([[Technische Universität München|TU München]])<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19810370320 |titel=DPG-Nachrichten |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1981: [[Klaus von Klitzing]] ([[Technische Universität München|TU München]])<ref>''Preise der DPG 1981.'' In: ''Physik Journal.'' 37, 1981, S.&nbsp;82, {{DOI|10.1002/phbl.19810370320}}.</ref>
* 1982: [[Volker Dohm]] ([[KFA Jülich]])<ref name=DPG1982>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19820380415 |titel=Preisverleihungen der DPG 1982 |abruf=2020-03-13}}</ref>, [[Reinhard Folk]] ([[Universität Linz]])<ref name=DPG1982 />
* 1982: [[Volker Dohm]] ([[KFA Jülich]])<ref name=DPG1982>''Preisverleihungen der DPG 1982/Neue Fachausschußleiter.'' In: ''Physik Journal.'' 38, 1982, S.&nbsp;112, {{DOI|10.1002/phbl.19820380415}}.</ref>, [[Reinhard Folk]] ([[Universität Linz]])<ref name=DPG1982 />
* 1983: [[Klaus Sattler]] ([[Universität Konstanz]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.phys.hawaii.edu/profile/DrSattler/ |titel=Klaus Sattler |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1983: [[Klaus Sattler]] ([[Universität Konstanz]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.phys.hawaii.edu/profile/DrSattler/ |titel=Klaus Sattler |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1984: [[Gottfried Döhler]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.presse.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2003/12/3429doehler_65.shtml |titel=Zum 65. Geburtstag von Prof. Gottfried Döhler |abruf=2020-03-13}}</ref>
* 1984: [[Gottfried Döhler]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.presse.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2003/12/3429doehler_65.shtml |titel=Zum 65. Geburtstag von Prof. Gottfried Döhler |abruf=2020-03-13}}</ref>
* 1985: [[Hans Werner Diehl]] ([[KFA Jülich]])<ref name=DPG1985>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19860420729 |titel=jahresbericht 1985 |abruf=2020-03-11}}</ref>, [[Siegfried Dietrich]] ([[Ludwig-Maximilians-Universität München|LMU München]])<ref name=DPG1985 />
* 1985: [[Hans Werner Diehl]] ([[KFA Jülich]])<ref name=DPG1985>''Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG).'' In: ''Physik Journal.'' 42, 1986, S.&nbsp;255, {{DOI|10.1002/phbl.19860420729}}.</ref>, [[Siegfried Dietrich]] ([[Ludwig-Maximilians-Universität München|LMU München]])<ref name=DPG1985 />
* 1986: [[Gerhard Abstreiter]] ([[Technische Universität München|TU München]])
* 1986: [[Gerhard Abstreiter]] ([[Technische Universität München|TU München]])
* 1987: [[Bernd Ewen]] ([[Max-Planck-Institut für Polymerforschung|MPI für Polymerforschung]], Mainz)<ref name=DPG1987>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19870430312 |titel=Preisverleihungen der DPG 1987 |abruf=2020-03-11}}</ref>, [[Dieter Richter (Physiker)|Dieter Richter]] ([[KFA Jülich]] und [[Institut Laue-Langevin]], Grenoble)<ref name=DPG1987 />
* 1987: [[Bernd Ewen]] ([[Max-Planck-Institut für Polymerforschung|MPI für Polymerforschung]], Mainz)<ref name=DPG1987>''Preisverleihungen der DPG 1987.'' In: ''Physik Journal.'' 43, 1987, S.&nbsp;84, {{DOI|10.1002/phbl.19870430312}}.</ref>, [[Dieter Richter (Physiker)|Dieter Richter]] ([[KFA Jülich]] und [[Institut Laue-Langevin]], Grenoble)<ref name=DPG1987 />
* 1988: [[Martin Stutzmann]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://ieeexplore.ieee.org/author/37314913700 |titel=Martin Stutzmann |abruf=2020-03-13}}</ref>
* 1988: [[Martin Stutzmann]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://ieeexplore.ieee.org/author/37314913700 |titel=Martin Stutzmann |abruf=2020-03-13}}</ref>
* 1989: [[Ulrich Eckern]] ([[Universität Karlsruhe]])<ref name=Festkoerperprobleme1989>{{Internetquelle |url=https://in.b-ok2.org/book/2121842/5e913e |titel=FESTKORPERPROBLEME ADVANCES IN SOLID STATE PHYSICS 29 |abruf=2020-03-14}}</ref>, [[Gerd Schön]] ([[TU Delft]])<ref name=Festkoerperprobleme1989 />, [[Wilhelm Zwerger]] ([[TU München]])<ref name=Festkoerperprobleme1989 />
* 1989: [[Ulrich Eckern]] ([[Universität Karlsruhe]])<ref name=Festkoerperprobleme1989>{{Internetquelle |url=https://in.b-ok2.org/book/2121842/5e913e |titel=FESTKORPERPROBLEME ADVANCES IN SOLID STATE PHYSICS 29 |abruf=2020-03-14}}</ref>, [[Gerd Schön]] ([[TU Delft]])<ref name=Festkoerperprobleme1989 />, [[Wilhelm Zwerger]] ([[TU München]])<ref name=Festkoerperprobleme1989 />
* 1990: [[Hermann Grabert]] ([[Universität Essen]])<ref name=DPG1990>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19900460316 |titel=Preisverleihungen der DPG 1990 |abruf=2020-03-14}}</ref>, [[Helmut Wipf]] ([[TH Darmstadt]])<ref name=DPG1990 />
* 1990: [[Hermann Grabert]] ([[Universität Essen]])<ref name=DPG1990>''Preisverleihungen der DPG 1990.'' In: ''Physik Journal.'' 46, 1990, S.&nbsp;97, {{DOI|10.1002/phbl.19900460316}}.</ref>, [[Helmut Wipf]] ([[TH Darmstadt]])<ref name=DPG1990 />
* 1991: [[Christian Thomsen (Physiker)|Christian Thomsen]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19910470102 |titel=DPG-Preise 1991 |abruf=2020-03-14}}</ref>
* 1991: [[Christian Thomsen (Physiker)|Christian Thomsen]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>M. Schwoerer: ''DPG-Preise 1991/Zahl der Emeritierungen und Pensionierungen 1991-2000/Ernst Göbel Leibniz-Preisträger 1991/DAGA-Tagung 1991 in Bochum/Polen neuer Mitgliedstaat des CERN/Erste Perspektiven für AdW-Institute/Jürgen-Geiger-Preis 1991/Max-Planck-Forschungspre.'' In: ''Physik Journal.'' 47, 1991, S.&nbsp;7, {{DOI|10.1002/phbl.19910470102}}.</ref>
* 1992: [[Kurt Kremer (Physiker)|Kurt Kremer]] ([[Forschungszentrum Jülich]])<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19920480725 |titel=Computer simulationen zur Polymerdynamik |abruf=2020-03-14}}</ref>
* 1992: [[Kurt Kremer (Physiker)|Kurt Kremer]] ([[Forschungszentrum Jülich]])<ref>K. Kremer: ''Computersimulationen zur Polymerdynamik.'' In: ''Physik Journal.'' 48, 1992, S.&nbsp;581, {{DOI|10.1002/phbl.19920480725}}.</ref>
* 1993: [[Gertrud Zwicknagl]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.academia-net.org/profil/prof-gertrud-zwicknagl/1134109 |titel=Prof. Dr. Gertrud Zwicknagl |abruf=2020-03-10}}</ref>
* 1993: [[Gertrud Zwicknagl]] ([[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung|MPI für Festkörperforschung]], Stuttgart)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.academia-net.org/profil/prof-gertrud-zwicknagl/1134109 |titel=Prof. Dr. Gertrud Zwicknagl |abruf=2020-03-10}}</ref>
* 1994: [[Paul Müller (Physiker)|Paul Müller]] ([[Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung|Walther-Meißner-Institut]], Garching)<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19940500316 |titel=Einladung zur 58. PHYSIKERTAGUNG HAMBURG 1994 |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1994: [[Paul Müller (Physiker)|Paul Müller]] ([[Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung|Walther-Meißner-Institut]], Garching)<ref>P. Daab, T. Tschudi, W. Vollrath, P. Daab, H. Hoffmann: ''58. Physikertagung Hamburg/Physiker/Physikerinnen im Beruf/DPG-Regionalverband Hessen-Mittelrhein-Saar/Deutsche Vakuum-Gesellschaft (DVG)/DPG-Preisverleihungen 1994/Weitere Physik-Preise 1994.'' In: ''Physik Journal.'' 50, 1994, S.&nbsp;256, {{DOI|10.1002/phbl.19940500316}}.</ref>
* 1995: [[Jochen Feldmann]] ([[Universität Marburg]])<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19950510314 |titel=DPG-Preisverleihungen |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1995: [[Jochen Feldmann]] ([[Universität Marburg]])<ref>''DPG-Preisverleihungen.'' In: ''Physik Journal.'' 51, 1995, S.&nbsp;197, {{DOI|10.1002/phbl.19950510314}}.</ref>
* 1996: [[Bo Persson (Physiker)|Bo Persson]] ([[Forschungszentrum Jülich]])
* 1996: [[Bo Persson (Physiker)|Bo Persson]] ([[Forschungszentrum Jülich]])
* 1997: [[Christoph Geibel]] ([[Technische Universität Darmstadt|TH Darmstadt]])<ref>{{Internetquelle |url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19970530311 |titel=DPG-Preise 1997 |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1997: [[Christoph Geibel]] ([[Technische Universität Darmstadt|TH Darmstadt]])<ref>''DPG-Preise 1997/Weitere Preise/Physiker/Physikerinnen im Beruf/E. Hilf „luK”︁-Beauftragter der DPG/Beratender Ausschuß der Industriephysiker (BAI) in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.'' In: ''Physik Journal.'' 53, 1997, S.&nbsp;241, {{DOI|10.1002/phbl.19970530311}}.</ref>
* 1998: [[Achim Wixforth]] ([[Ludwig-Maximilians-Universität|LMU München]])<ref>{{Internetquelle |url=https://epub.ub.uni-muenchen.de/17327/1/WU4Z71_37_1998.pdf |titel=LMU INFORMATIONSDIENST 1/98 |abruf=2020-03-10}}</ref>
* 1998: [[Achim Wixforth]] ([[Ludwig-Maximilians-Universität|LMU München]])<ref>{{Internetquelle |url=https://epub.ub.uni-muenchen.de/17327/1/WU4Z71_37_1998.pdf |titel=LMU INFORMATIONSDIENST 1/98 |abruf=2020-03-10}}</ref>
* 1999: [[Thomas Herrmannsdörfer]] ([[Universität Bayreuth]])<ref>{{Internetquelle |url=https://idw-online.de/de/news?print=1&id=8908 |titel=Preis für Bayreuther Tieftemperaturphysiker |abruf=2020-03-11}}</ref>
* 1999: [[Thomas Herrmannsdörfer]] ([[Universität Bayreuth]])<ref>{{Internetquelle |url=https://idw-online.de/de/news?print=1&id=8908 |titel=Preis für Bayreuther Tieftemperaturphysiker |abruf=2020-03-11}}</ref>

Version vom 31. Juli 2020, 20:16 Uhr

Der Walter-Schottky-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft prämiert hervorragende Forschungsarbeiten zur Festkörperphysik.

Seit 1973 wird der Preis jährlich verliehen. Der mit 10.000 Euro (Stand 2013) dotierte Preis wird von der Siemens AG und Infineon Technologies unterstützt und ist der bedeutendste deutsche Preis zur Festkörperphysik.

Walter Schottky (1886–1976) war ein Pionier der Elektronik. Er war Professor für theoretische Physik, gab aber vor allem auch der Experimentalphysik wichtige Impulse. Schon in den Anfangsjahren der Elektronik trug Schottky entscheidend zur Entwicklung der Röhrentechnik bei. Aber auch der folgenden Halbleiterelektronik drückte er seinen Stempel auf, was sich in den einschlägigen Lehrbüchern in Begriffen wie Schottky-Diode, Schottky-Fehlstellen oder Schottky-Barriere widerspiegelt.

Preisträger

Die Namen der Preisträger folgen der offiziellen Seite der DPG zum Walter-Schottky-Preis.[1] Die in Klammern angegebenen Institutionen sind jene, bei denen die Preisträger zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Preises tätig waren.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Preisträgerinnen und Preisträger — DPG. Abgerufen am 10. März 2020.
  2. Walter Schottky-Preis 1973 für P. Ehrhart. In: Physik Journal. 29, 1973, S. 386, doi:10.1002/phbl.19730290811.
  3. W. A. P. Luck, Rudolf Haase u. a.: Steinbuch: Kurskorrektur/Heitler: Naturphilosophische Streifzüge/Ferguson: Natural Philosophy trough the Eighteenth Century/Price, Chissick, Ravensdale: Wave Mechanics - The First Fifty Years/Landau, Lifschitz: Theoretische Physik kurzgefaßt I/Cagnac, Peb. In: Physik Journal. 30, 1974, S. 89, doi:10.1002/phbl.19740300211.
  4. Acoustic and Dielectric Properties of Glasses at Low Temperatures. In: Festkörperprobleme. Band 17, S. 1–11, doi:10.1007/BFb0107755.
  5. Müller‐Krumbhaar wins Schottky solid‐state prize. In: Physics Today. doi:10.1063/1.2995626.
  6. Preise der DPG 1981. In: Physik Journal. 37, 1981, S. 82, doi:10.1002/phbl.19810370320.
  7. a b Preisverleihungen der DPG 1982/Neue Fachausschußleiter. In: Physik Journal. 38, 1982, S. 112, doi:10.1002/phbl.19820380415.
  8. Klaus Sattler. Abgerufen am 11. März 2020.
  9. Zum 65. Geburtstag von Prof. Gottfried Döhler. Abgerufen am 13. März 2020.
  10. a b Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG). In: Physik Journal. 42, 1986, S. 255, doi:10.1002/phbl.19860420729.
  11. a b Preisverleihungen der DPG 1987. In: Physik Journal. 43, 1987, S. 84, doi:10.1002/phbl.19870430312.
  12. Martin Stutzmann. Abgerufen am 13. März 2020.
  13. a b c FESTKORPERPROBLEME ADVANCES IN SOLID STATE PHYSICS 29. Abgerufen am 14. März 2020.
  14. a b Preisverleihungen der DPG 1990. In: Physik Journal. 46, 1990, S. 97, doi:10.1002/phbl.19900460316.
  15. M. Schwoerer: DPG-Preise 1991/Zahl der Emeritierungen und Pensionierungen 1991-2000/Ernst Göbel Leibniz-Preisträger 1991/DAGA-Tagung 1991 in Bochum/Polen neuer Mitgliedstaat des CERN/Erste Perspektiven für AdW-Institute/Jürgen-Geiger-Preis 1991/Max-Planck-Forschungspre. In: Physik Journal. 47, 1991, S. 7, doi:10.1002/phbl.19910470102.
  16. K. Kremer: Computersimulationen zur Polymerdynamik. In: Physik Journal. 48, 1992, S. 581, doi:10.1002/phbl.19920480725.
  17. Prof. Dr. Gertrud Zwicknagl. Abgerufen am 10. März 2020.
  18. P. Daab, T. Tschudi, W. Vollrath, P. Daab, H. Hoffmann: 58. Physikertagung Hamburg/Physiker/Physikerinnen im Beruf/DPG-Regionalverband Hessen-Mittelrhein-Saar/Deutsche Vakuum-Gesellschaft (DVG)/DPG-Preisverleihungen 1994/Weitere Physik-Preise 1994. In: Physik Journal. 50, 1994, S. 256, doi:10.1002/phbl.19940500316.
  19. DPG-Preisverleihungen. In: Physik Journal. 51, 1995, S. 197, doi:10.1002/phbl.19950510314.
  20. DPG-Preise 1997/Weitere Preise/Physiker/Physikerinnen im Beruf/E. Hilf „luK”︁-Beauftragter der DPG/Beratender Ausschuß der Industriephysiker (BAI) in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. In: Physik Journal. 53, 1997, S. 241, doi:10.1002/phbl.19970530311.
  21. LMU INFORMATIONSDIENST 1/98. Abgerufen am 10. März 2020.
  22. Preis für Bayreuther Tieftemperaturphysiker. Abgerufen am 11. März 2020.
  23. Auszeichnung von Spitzenforschung: Physik-Preisträger 2000 stehen fest. Abgerufen am 10. März 2020.
  24. Deutsche Physikalische Gesellschaft benennt die Preisträger 2002. Abgerufen am 10. März 2020.
  25. Fiebig, Manfred, Prof. Dr. | ETH Zurich. Abgerufen am 10. März 2020.
  26. Jonathan Finley erhält Walter-Schottky-Preis 2007. Abgerufen am 10. März 2020.
  27. Die Physik-Preisträger 2008. Abgerufen am 10. März 2020.
  28. Florian Marquardt erhält den Walter-Schottky-Preis 2009. Abgerufen am 10. März 2020.
  29. Der Walter-Schottky-Preis für das Jahr 2011 wurde nicht ausgeschrieben, da die bisherige Preisspende in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stand. Preisträgerinnen und Preisträger der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
  30. Quantenphysiker der TU gehört zur NRW-Forscher-Elite. Abgerufen am 10. März 2020.
  31. a b Schottky-Preis für Dresdner Quantenphysiker. Abgerufen am 10. März 2020.
  32. Ermin Malic wins Walter Schottky Prize. Abgerufen am 10. März 2020.
  33. Sascha Schäfer erhält Walter-Schottky-Preis. Abgerufen am 10. März 2020.