„Parlamentarischer Geschäftsführer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K style-fix
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable float-right"
{| class="wikitable float-right"
|+Parlamentarische Geschäftsführung im Deutschen Bundestag
|+ Parlamentarische Geschäftsführung im Deutschen Bundestag
|-
! width="100" | Fraktion
! style="width:100px"| Fraktion
! width="120" | Erster Geschäftsführer
! width="120" | Weitere Geschäftsführer
! style="width:120px"| Erster Geschäftsführer
! style="width:120px"| Weitere Geschäftsführer
|- valign="middle"
|- style="vertical-align:middle"
! height="90"| [[Datei:Cducsu fraktion logo rgb.svg|140x140px]]
! height="90"| [[Datei:Cducsu fraktion logo rgb.svg|140x140px]]
| [[Michael Grosse-Brömer]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/wahl-der-stellvertretenden-fraktionsvorsitzenden-und-der |titel=Wahl der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und der Parlamentarischen Geschäftsführer |zugriff=2018-01-29}}</ref>
| [[Michael Grosse-Brömer]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/wahl-der-stellvertretenden-fraktionsvorsitzenden-und-der |titel=Wahl der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und der Parlamentarischen Geschäftsführer |abruf=2018-01-29}}</ref>
|
|
[[Stefan Müller (Politiker, 1975)|Stefan Müller]] ([[CSU-Landesgruppe]])<br/>
[[Stefan Müller (Politiker, 1975)|Stefan Müller]] ([[CSU-Landesgruppe]])<br />
[[Manfred Grund (Politiker, 1955)|Manfred Grund]]<br/>
[[Manfred Grund (Politiker, 1955)|Manfred Grund]]<br />
[[Heike Brehmer]]<br/>
[[Heike Brehmer]]<br />
[[Patrick Schnieder]]
[[Patrick Schnieder]]
|-valign="middle"
|- style="vertical-align:middle"
! height="90"| [[Datei:SPD-Bundestagsfraktion Logo 2019.svg|140x140px]]
! height="90"| [[Datei:SPD-Bundestagsfraktion Logo 2019.svg|140x140px]]
|[[Carsten Schneider]]<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-andrea-nahles-zur-fraktionschefin-gewaehlt-a-1170140.html Spiegel Online: Andrea Nahles zur Fraktionschefin gewählt, 27.09.2017, zuletzt abgerufen am 27. September 2017]</ref>
|[[Carsten Schneider]]<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-andrea-nahles-zur-fraktionschefin-gewaehlt-a-1170140.html Spiegel Online: Andrea Nahles zur Fraktionschefin gewählt, 27.09.2017, zuletzt abgerufen am 27. September 2017]</ref>
|
|
[[Gabriele Katzmarek]]<br/>
[[Gabriele Katzmarek]]<br />
[[Marianne Schieder]]<br/>
[[Marianne Schieder]]<br />
[[Dagmar Ziegler ]]
[[Dagmar Ziegler]]
|-valign="middle"
|- style="vertical-align:middle"
! height="90"| [[Datei:AFD Fraktion im Bundestag Logo.svg|140x140px]]
! height="90"| [[Datei:AFD Fraktion im Bundestag Logo.svg|140x140px]]
|[[Bernd Baumann]]<ref>[https://www.abendblatt.de/hamburg/article212071515/Hamburgs-AfD-Chef-wird-parlamentarischer-Geschaeftsfuehrer.html HAZ: Hamburgs AfD-Chef wird parlamentarischer Geschäftsführer, zuletzt abgerufen am 28. September 2017]</ref>
|[[Bernd Baumann]]<ref>[https://www.abendblatt.de/hamburg/article212071515/Hamburgs-AfD-Chef-wird-parlamentarischer-Geschaeftsfuehrer.html HAZ: Hamburgs AfD-Chef wird parlamentarischer Geschäftsführer, zuletzt abgerufen am 28. September 2017]</ref>
|
|
[[Roland Hartwig]]<br/>
[[Roland Hartwig]]<br />
[[Götz Frömming]]<br/>
[[Götz Frömming]]<br />
[[Enrico Komning]]
[[Enrico Komning]]
|-valign="middle"
|- style="vertical-align:middle"
! height="90"| [[Datei:Logo fdp bundestagsfraktion.svg|140x140px]]
! height="90"| [[Datei:Logo fdp bundestagsfraktion.svg|140x140px]]
|[[Marco Buschmann]]<ref>[https://www.bundestag.de/parlament/fraktionen/fdp FDP-Fraktion]</ref>
|[[Marco Buschmann]]<ref>[https://www.bundestag.de/parlament/fraktionen/fdp FDP-Fraktion]</ref>
|
|
[[Bettina Stark-Watzinger]]<br/>
[[Bettina Stark-Watzinger]]<br />
[[Florian Toncar]]<br/>
[[Florian Toncar]]<br />
|-valign="middle"
|- style="vertical-align:middle"
! height="90"|[[Datei:Die Linke BT Fraktion Logo.svg|140x140px]]
! height="90"|[[Datei:Die Linke BT Fraktion Logo.svg|140x140px]]
|[[Jan Korte]]<ref>[https://www.linksfraktion.de/fraktion/vorstand/ Mitglieder des Vorstandes der Fraktion ]</ref>
|[[Jan Korte]]<ref>[https://www.linksfraktion.de/fraktion/vorstand/ Mitglieder des Vorstandes der Fraktion]</ref>
|
|
[[Kersten Steinke]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/kersten-steinke/ |titel=Kersten Steinke |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br/>
[[Kersten Steinke]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/kersten-steinke/ |titel=Kersten Steinke |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br />
[[Matthias W. Birkwald]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/matthias-w-birkwald/ |titel=Matthias W. Birkwald |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br/>
[[Matthias W. Birkwald]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/matthias-w-birkwald/ |titel=Matthias W. Birkwald |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br />
[[Niema Movassat]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/niema-movassat/ |titel=Niema Movassat |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br/>
[[Niema Movassat]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/niema-movassat/ |titel=Niema Movassat |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br />
[[Alexander Ulrich]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/alexander-ulrich/ |titel=Alexander Ulrich |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br/>
[[Alexander Ulrich]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/alexander-ulrich/ |titel=Alexander Ulrich |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br />
[[Kerstin Kassner]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/kerstin-kassner/ |titel=Kerstin Kassner |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br/>
[[Kerstin Kassner]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/kerstin-kassner/ |titel=Kerstin Kassner |abruf=2020-07-22 |sprache=de}}</ref><br />
[[Evrim Sommer|Helin Evrim Sommer]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/helin-evrim-sommer/ |titel=Helin Evrim Sommer |abruf=2020-07-19 |sprache=de}}</ref>
[[Evrim Sommer|Helin Evrim Sommer]]<ref>{{Internetquelle |autor=Fraktion DIE LINKE im Bundestag |url=https://www.linksfraktion.de/fraktion/abgeordnete/profil/helin-evrim-sommer/ |titel=Helin Evrim Sommer |abruf=2020-07-19 |sprache=de}}</ref>
|-valign="middle"
|- style="vertical-align:middle"
! height="90"|[[Datei:Bundestagsfraktion Bündnis 90-Die Grünen Logo.svg|139x139px]]
! height="90"|[[Datei:Bundestagsfraktion Bündnis 90-Die Grünen Logo.svg|139x139px]]
|[[Britta Haßelmann]]<ref>{{Internetquelle|url=https://www.bundestag.de/parlament/fraktionen/gruene/gruene-245196 | abruf=2020-07-20 | titel=Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN }}, auf bundestag.de</ref>
|[[Britta Haßelmann]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bundestag.de/parlament/fraktionen/gruene/gruene-245196 |titel=Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN |abruf=2020-07-20}}, auf bundestag.de</ref>
|
|
[[Franziska Brantner]]<br/>
[[Franziska Brantner]]<br />
[[Katharina Dröge]]<br/>
[[Katharina Dröge]]<br />
[[Steffi Lemke]]
[[Steffi Lemke]]
|}
|}
Zeile 55: Zeile 56:


== Aufgaben ==
== Aufgaben ==
Die wichtigste Aufgabe der parlamentarischen Geschäftsführer ist es, die Geschäfte für ihre Fraktionen im Verhältnis zum Bundestag bzw. Landtag und den anderen Fraktionen zu regeln. Sie reichen die Themen ein und kümmern sich um den Ablauf der Parlamentsdebatten. Vor wichtigen Abstimmungen sorgen sie dafür, dass alle Abgeordneten anwesend sind. Sie sind die nächsten Mitarbeiter des jeweiligen [[Fraktionsvorsitzender |Fraktionsvorsitzenden]]. Darüber hinaus sind sie organisatorisch verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und das Personalmanagement ihrer Fraktion.
Die wichtigste Aufgabe der parlamentarischen Geschäftsführer ist es, die Geschäfte für ihre Fraktionen im Verhältnis zum Bundestag bzw. Landtag und den anderen Fraktionen zu regeln. Sie reichen die Themen ein und kümmern sich um den Ablauf der Parlamentsdebatten. Vor wichtigen Abstimmungen sorgen sie dafür, dass alle Abgeordneten anwesend sind. Sie sind die nächsten Mitarbeiter des jeweiligen [[Fraktionsvorsitzender|Fraktionsvorsitzenden]]. Darüber hinaus sind sie organisatorisch verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und das Personalmanagement ihrer Fraktion.


Sie bereiten innerhalb ihrer Fraktionen und in Besprechungen (PGF-Runden) der parlamentarischen Geschäftsführer untereinander die Sitzungen des [[Ältestenrat]]es vor, in denen die [[Tagesordnung]]en für die jeweils folgende Sitzungswoche festgelegt werden. Die parlamentarischen Geschäftsführer achten unter anderem auch darauf, dass ihre Fraktionen bei kritischen Abstimmungen im [[Plenum]] „stehen“, das heißt, dass die [[Abgeordneter|Abgeordneten]] durch verschiedene Hinweise angehalten werden, auch tatsächlich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
Sie bereiten innerhalb ihrer Fraktionen und in Besprechungen (PGF-Runden) der parlamentarischen Geschäftsführer untereinander die Sitzungen des [[Ältestenrat]]es vor, in denen die [[Tagesordnung]]en für die jeweils folgende Sitzungswoche festgelegt werden. Die parlamentarischen Geschäftsführer achten unter anderem auch darauf, dass ihre Fraktionen bei kritischen Abstimmungen im [[Plenum]] „stehen“, das heißt, dass die [[Abgeordneter|Abgeordneten]] durch verschiedene Hinweise angehalten werden, auch tatsächlich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
[[Datei:Jan Korte im Plenum mit Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht.jpg|alternativtext=Jan Korte, der Erste Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion zusammen mit den damaligen Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht im Plenum des Deutschen Bundestages.|mini|285x285px|[[Jan Korte]], der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der [[Fraktion Die Linke im Bundestag|Linksfraktion]], zusammen mit den damaligen Fraktionsvorsitzenden [[Dietmar Bartsch]] und [[Sahra Wagenknecht]] im Plenum des Deutschen Bundestages. Er sitzt auf dem vordersten Platz seiner Fraktion, um sich während einer laufenden Debatte schnell mit dem Bundestagspräsidium verständigen zu können, beispielsweise zur Anmeldung einer Kurzintervention.]]
[[Datei:Jan Korte im Plenum mit Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht.jpg|alt=Jan Korte, der Erste Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion zusammen mit den damaligen Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht im Plenum des Deutschen Bundestages.|mini|285x285px|[[Jan Korte]], der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der [[Fraktion Die Linke im Bundestag|Linksfraktion]], zusammen mit den damaligen Fraktionsvorsitzenden [[Dietmar Bartsch]] und [[Sahra Wagenknecht]] im Plenum des Deutschen Bundestages. Er sitzt auf dem vordersten Platz seiner Fraktion, um sich während einer laufenden Debatte schnell mit dem Bundestagspräsidium verständigen zu können, beispielsweise zur Anmeldung einer Kurzintervention.]]
Im Deutschen Bundestag sind die jeweiligen ersten parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen Mitglied im [[Ältestenrat]] und bereiten die Tagesordnung in den sitzungstäglichen Geschäftsführerrunden vor.
Im Deutschen Bundestag sind die jeweiligen ersten parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen Mitglied im [[Ältestenrat]] und bereiten die Tagesordnung in den sitzungstäglichen Geschäftsführerrunden vor.


== Vergütung ==
== Vergütung ==
In vielen Landtagen wird das Amt des parlamentarischen Geschäftsführers von der jeweiligen Fraktion mit Zulagen zu den gewöhnlichen Diäten vergütet. Dies wird von Medien und anderen scharf kritisiert, zum Beispiel von [[Ralf Seibicke]] (Vorsitzender der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder sowie Präsident des [[Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt|Landesrechnungshofs Sachsen-Anhalt]]), von [[Heinz Fischer-Heidlberger]], Präsident des [[Bayerischer Oberster Rechnungshof|Bayerischen Obersten Rechnungshofs]], und vom [[Verfassungsrecht|Verfassungsrechtler]] [[Hans Herbert von Arnim]].<ref>SWR.de 20. September 2010: [http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=6917580/kky1q2/index.html Landtagsabgeordnete kassieren Millionen Euro verdeckte Zulagen]</ref> Das [[Bundesverfassungsgericht]] hat in einem Urteil vom Juli 2000 entschieden, dass ausschließlich die zusätzliche Vergütung von Fraktionsvorsitzenden mit dem Gleichheitsgrundsatz der Abgeordneten im Grundgesetz im Einklang steht.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2000/bvg00-098.html |archiv-url=https://web.archive.org/web/20200623174455/https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2000/bvg00-098.html |abruf=2020-06-23 |titel=Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 21. Juli 2000 (Az. 2 BvH 3/91): Funktionszulage nur für Fraktionsvorsitzende zulässig}}</ref>
In vielen Landtagen wird das Amt des parlamentarischen Geschäftsführers von der jeweiligen Fraktion mit Zulagen zu den gewöhnlichen Diäten vergütet. Dies wird von Medien und anderen scharf kritisiert, zum Beispiel von [[Ralf Seibicke]] (Vorsitzender der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder sowie Präsident des [[Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt|Landesrechnungshofs Sachsen-Anhalt]]), von [[Heinz Fischer-Heidlberger]], Präsident des [[Bayerischer Oberster Rechnungshof|Bayerischen Obersten Rechnungshofs]], und vom [[Verfassungsrecht|Verfassungsrechtler]] [[Hans Herbert von Arnim]].<ref>SWR.de 20. September 2010: [http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=6917580/kky1q2/index.html Landtagsabgeordnete kassieren Millionen Euro verdeckte Zulagen]</ref> Das [[Bundesverfassungsgericht]] hat in einem Urteil vom Juli 2000 entschieden, dass ausschließlich die zusätzliche Vergütung von Fraktionsvorsitzenden mit dem Gleichheitsgrundsatz der Abgeordneten im Grundgesetz im Einklang steht.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2000/bvg00-098.html |titel=Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 21. Juli 2000 (Az. 2 BvH 3/91): Funktionszulage nur für Fraktionsvorsitzende zulässig |archiv-url=https://web.archive.org/web/20200623174455/https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2000/bvg00-098.html |abruf=2020-06-23 |offline=1}}</ref>


== Fraktionsgeschäftsführer ==
== Fraktionsgeschäftsführer ==
Zeile 74: Zeile 75:


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Anker| Schrenk 2010}}{{Literatur |Autor=Sebastian Heer |Titel=Parlamentsmanagement. |TitelErg=Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Droste |Ort=Düsseldorf |Datum=2015 |Umfang= |ISBN=978-3-7700-5325-4 |Seiten=}}
* {{Anker|Schrenk 2010}}{{Literatur |Autor=Sebastian Heer |Titel=Parlamentsmanagement. |TitelErg=Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag. |Verlag=Droste |Ort=Düsseldorf |Datum=2015 |ISBN=978-3-7700-5325-4}}
*{{Literatur |Autor= |Titel=Analyse demokratischer Regierungssysteme |TitelErg=Festschrift für Wolfgang Ismayr zum 65. Geburtstag |Hrsg=Klemens H. Schrenk, Markus Soldner |Verlag=VS Verlag für Sozialwissenschaften |Ort=Wiesbaden |Datum=2010 |Umfang=636 |ISBN=978-3531163093}}
* {{Literatur |Hrsg=Klemens H. Schrenk, Markus Soldner |Titel=Analyse demokratischer Regierungssysteme |TitelErg=Festschrift für Wolfgang Ismayr zum 65. Geburtstag |Verlag=VS Verlag für Sozialwissenschaften |Ort=Wiesbaden |Datum=2010 |ISBN=978-3-531-16309-3 |Umfang=636}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://webtv.bundestag.de/iptv/player/macros/_v_f_46_de/bttv/od_player.html?singleton=true&content=232084 Deutscher Bundestag – Studioproduktion zum Thema] vom 9. Mai 2007
* [http://webtv.bundestag.de/iptv/player/macros/_v_f_46_de/bttv/od_player.html?singleton=true&content=232084 Deutscher Bundestag – Studioproduktion zum Thema] vom 9. Mai 2007
* {{Internetquelle | url=https://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/die-pgfs-der-fraktionen-die-maschinisten-der-demokratie/21088214.html | titel=Die Maschinisten der Demokratie | autor=Cordula Eubel | hrsg=tagesspiegel.de | kommentar=Bericht über den Arbeitsalltag der Parlamentarischen Geschäftsführer des [[19. Deutscher Bundestag|19. Deutschen Bundestages]] |datum=2018-03-21 | zugriff=2018-03-21}}
* {{Internetquelle |autor=Cordula Eubel |url=https://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/die-pgfs-der-fraktionen-die-maschinisten-der-demokratie/21088214.html |titel=Die Maschinisten der Demokratie |hrsg=tagesspiegel.de |datum=2018-03-21 |abruf=2018-03-21 |kommentar=Bericht über den Arbeitsalltag der Parlamentarischen Geschäftsführer des [[19. Deutscher Bundestag|19. Deutschen Bundestages]]}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 5. Dezember 2020, 12:15 Uhr

Parlamentarische Geschäftsführung im Deutschen Bundestag
Fraktion Erster Geschäftsführer Weitere Geschäftsführer
Michael Grosse-Brömer[1]

Stefan Müller (CSU-Landesgruppe)
Manfred Grund
Heike Brehmer
Patrick Schnieder

Carsten Schneider[2]

Gabriele Katzmarek
Marianne Schieder
Dagmar Ziegler

Bernd Baumann[3]

Roland Hartwig
Götz Frömming
Enrico Komning

Marco Buschmann[4]

Bettina Stark-Watzinger
Florian Toncar

Jan Korte[5]

Kersten Steinke[6]
Matthias W. Birkwald[7]
Niema Movassat[8]
Alexander Ulrich[9]
Kerstin Kassner[10]
Helin Evrim Sommer[11]

Britta Haßelmann[12]

Franziska Brantner
Katharina Dröge
Steffi Lemke

Jede parlamentarische Fraktion im politischen System Deutschlands hat ein oder mehrere Mitglieder als parlamentarische Geschäftsführer. Im Gegensatz zum Bundesgeschäftsführer und zum Generalsekretär einer Partei ist der Wirkungskreis der parlamentarischen Geschäftsführer das Parlament. Auf Bundesebene der Deutsche Bundestag, auf Landesebene der jeweilige Landtag.

Die parlamentarischen Geschäftsführer können als Manager des Alltagsgeschäftes im Parlament bezeichnet werden.

Aufgaben

Die wichtigste Aufgabe der parlamentarischen Geschäftsführer ist es, die Geschäfte für ihre Fraktionen im Verhältnis zum Bundestag bzw. Landtag und den anderen Fraktionen zu regeln. Sie reichen die Themen ein und kümmern sich um den Ablauf der Parlamentsdebatten. Vor wichtigen Abstimmungen sorgen sie dafür, dass alle Abgeordneten anwesend sind. Sie sind die nächsten Mitarbeiter des jeweiligen Fraktionsvorsitzenden. Darüber hinaus sind sie organisatorisch verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und das Personalmanagement ihrer Fraktion.

Sie bereiten innerhalb ihrer Fraktionen und in Besprechungen (PGF-Runden) der parlamentarischen Geschäftsführer untereinander die Sitzungen des Ältestenrates vor, in denen die Tagesordnungen für die jeweils folgende Sitzungswoche festgelegt werden. Die parlamentarischen Geschäftsführer achten unter anderem auch darauf, dass ihre Fraktionen bei kritischen Abstimmungen im Plenum „stehen“, das heißt, dass die Abgeordneten durch verschiedene Hinweise angehalten werden, auch tatsächlich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.

Jan Korte, der Erste Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion zusammen mit den damaligen Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht im Plenum des Deutschen Bundestages.
Jan Korte, der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, zusammen mit den damaligen Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht im Plenum des Deutschen Bundestages. Er sitzt auf dem vordersten Platz seiner Fraktion, um sich während einer laufenden Debatte schnell mit dem Bundestagspräsidium verständigen zu können, beispielsweise zur Anmeldung einer Kurzintervention.

Im Deutschen Bundestag sind die jeweiligen ersten parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen Mitglied im Ältestenrat und bereiten die Tagesordnung in den sitzungstäglichen Geschäftsführerrunden vor.

Vergütung

In vielen Landtagen wird das Amt des parlamentarischen Geschäftsführers von der jeweiligen Fraktion mit Zulagen zu den gewöhnlichen Diäten vergütet. Dies wird von Medien und anderen scharf kritisiert, zum Beispiel von Ralf Seibicke (Vorsitzender der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder sowie Präsident des Landesrechnungshofs Sachsen-Anhalt), von Heinz Fischer-Heidlberger, Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs, und vom Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim.[13] Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil vom Juli 2000 entschieden, dass ausschließlich die zusätzliche Vergütung von Fraktionsvorsitzenden mit dem Gleichheitsgrundsatz der Abgeordneten im Grundgesetz im Einklang steht.[14]

Fraktionsgeschäftsführer

Als Fraktionsgeschäftsführer wird der Leiter einer Fraktionsverwaltung bezeichnet. Fraktionsgeschäftsführer sind im Gegensatz zu parlamentarischen Geschäftsführern nicht Mitglied, sondern Angestellte der Fraktion. Teilweise sind auch andere Bezeichnungen für die Funktion gebräuchlich: in den Bundestagsfraktionen von Union und FDP wird die Position als „Leiter des Fraktionsbüros“ bezeichnet, in der Bundestagsfraktion der SPD als „Verwaltungsleiter“.[15]

Ausland

Das französische Parlament kennt keine entsprechende Funktion. Im angelsächsischen Sprachraum werden sie Party Whip (in Anlehnung an den Einpeitscher bei der Fuchsjagd) genannt, da sie für die Disziplin beim Abstimmungsverhalten zuständig sind.

Siehe auch

Literatur

  • Sebastian Heer: Parlamentsmanagement. Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag. Droste, Düsseldorf 2015, ISBN 978-3-7700-5325-4.
  • Klemens H. Schrenk, Markus Soldner (Hrsg.): Analyse demokratischer Regierungssysteme. Festschrift für Wolfgang Ismayr zum 65. Geburtstag. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16309-3 (636 S.).

Einzelnachweise

  1. Wahl der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und der Parlamentarischen Geschäftsführer. Abgerufen am 29. Januar 2018.
  2. Spiegel Online: Andrea Nahles zur Fraktionschefin gewählt, 27.09.2017, zuletzt abgerufen am 27. September 2017
  3. HAZ: Hamburgs AfD-Chef wird parlamentarischer Geschäftsführer, zuletzt abgerufen am 28. September 2017
  4. FDP-Fraktion
  5. Mitglieder des Vorstandes der Fraktion
  6. Fraktion DIE LINKE im Bundestag: Kersten Steinke. Abgerufen am 22. Juli 2020.
  7. Fraktion DIE LINKE im Bundestag: Matthias W. Birkwald. Abgerufen am 22. Juli 2020.
  8. Fraktion DIE LINKE im Bundestag: Niema Movassat. Abgerufen am 22. Juli 2020.
  9. Fraktion DIE LINKE im Bundestag: Alexander Ulrich. Abgerufen am 22. Juli 2020.
  10. Fraktion DIE LINKE im Bundestag: Kerstin Kassner. Abgerufen am 22. Juli 2020.
  11. Fraktion DIE LINKE im Bundestag: Helin Evrim Sommer. Abgerufen am 19. Juli 2020.
  12. Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Abgerufen am 20. Juli 2020., auf bundestag.de
  13. SWR.de 20. September 2010: Landtagsabgeordnete kassieren Millionen Euro verdeckte Zulagen
  14. Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 21. Juli 2000 (Az. 2 BvH 3/91): Funktionszulage nur für Fraktionsvorsitzende zulässig. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Juni 2020.
  15. #Schrenk 2010, Seite 323–328.