„Final Girl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
einige Ergänzungen mit zusätzlichen Quellen
Zeile 1: Zeile 1:

{{belege}}
{{Dieser Artikel|beschreibt den allgemeinen Begriff ''Final Girl'' in Slasher-Filmen; für den gleichnamigen Horrorfilm, siehe [[Final Girl (Film)]].}}
{{Dieser Artikel|beschreibt den allgemeinen Begriff ''Final Girl'' in Slasher-Filmen; für den gleichnamigen Horrorfilm, siehe [[Final Girl (Film)]].}}
Als '''Final Girl''' (so viel wie „letzte Überlebende“) oder auch ''Survivor Girl'' bezeichnet man die weibliche Heldenfigur in einem [[Horrorfilm]] (typischerweise [[Slasher-Film]]e). Der Begriff geht auf Carol J. Clovers Buch ''Men, Women and Chain Saws: Gender in the Modern Horror Film'' (1992) zurück, worin sie das Konzept auf Filme wie [[Blutgericht in Texas|The Texas Chain Saw Massacre]] und [[Halloween – Die Nacht des Grauens|Halloween]] überträgt.<ref>{{Internetquelle |url=https://caitlinduffy.hcommons.org/2018/07/12/men-women-and-chainsaws-gender-in-the-modern-horror-film-1992/ |titel=Men, Women, and Chainsaws: Gender in the Modern Horror Film (1992) – Caitlin Duffy |abruf=2019-08-06 |sprache=en-US}}</ref>
Als '''Final Girl''' (so viel wie „letzte Überlebende“) oder auch ''Survivor Girl'' bezeichnet man die standardisierte, weibliche Heldenfigur in [[Horrorfilm]]en, insbesondere bei [[Slasher-Film|Slashern]]. Meist gelingt es der Heldin den Täter am Ende auszuschalten.<ref name = LEX>[https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/f:finalgirl-581''Final Girl] [[Lexikon der Filmbegriffe]], aufgerufen am 20. Januar 2022</ref>
Der Begriff geht auf [[Carol J. Clover]]s Buch ''Men, Women and Chain Saws: Gender in the Modern Horror Film'' (1992) zurück, worin sie das Konzept auf Filme wie [[Blutgericht in Texas|The Texas Chain Saw Massacre]] und [[Halloween – Die Nacht des Grauens|Halloween]] überträgt.<ref name =CJC>{{Internetquelle |url=https://caitlinduffy.hcommons.org/2018/07/12/men-women-and-chainsaws-gender-in-the-modern-horror-film-1992/ |titel=Men, Women, and Chainsaws: Gender in the Modern Horror Film (1992) – Caitlin Duffy |abruf=2019-08-06 |sprache=en-US}}</ref>

== Besonderheiten ==
Das Final Girl überlebt Filme meist bis zum Finale und konfrontiert den Killer, wobei sie ihn entweder selbst außer Gefecht setzen kann oder sich im letzten Moment retten lässt. Gemäß den Genrekonventionen ist das Final Girl pflichtbewusst, sexuell enthaltsam und verhält sich moralisch einwandfrei, z.&nbsp;B. durch den Verzicht auf Alkohol und sonstige Drogen. Mehrteilige Filmreihen greifen mitunter zu Tricks, um es ihrer Heldin zu ermöglichen in den Fortsetzungen wieder antreten zu können.<ref name = LEX/>

Obwohl das Phänomen des Final Girls traditionell dem [[Horrorfilm]], insbesondere dem [[Slasherfilm|Slasher]] angehörte, zeichnen sich vielfältige Innovationen ab. So gibt beispielsweise [[Alexandre Aja]] seiner ''Marie'' ([[Cécile de France]]) in [[High Tension]] (2003) zusätzliche Facetten, indem sie als [[Homosexualität|lesbisch]] dargestellt wird. ''Katniss Everdeen'' ([[Jennifer Lawrence]]) aus der [[Science-Fiction]]-Filmreihe ''[[Die Tribute von Panem (Filmreihe)|Die Tribute von Panem]]'' (ab 2014), wird durch die ihr zugedachte Rolle zur politisch motivierten Widerstandskämferin.
<ref>{{Literatur |Autor=Katarzyna Paszkiewicz & Stacy Rusnak|Titel=Final Girls, Feminism and Popular Culture |Verlag=Palgrave Macmillan|Datum=2020 |ISBN=978-3-030-31523-8|Seiten=79-92}}</ref>


== Beispiele ==
Das Final Girl überlebt den Film meist bis zum Ende und konfrontiert den Killer, wobei sie ihn entweder selbst außer Gefecht setzen kann oder jemand kann sie im letzten Moment retten. Gemäß den Genrekonventionen ist das Final Girl pflichtbewusst, sexuell enthaltsam und verhält sich moralisch, z.&nbsp;B. durch den Verzicht auf Alkohol und andere [[Droge]]n.<ref>{{Internetquelle |url=http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=581 |titel=final girl - Lexikon der Filmbegriffe |abruf=2019-08-06}}</ref>
Zu den bekannteren Final Girls zählen:


{| class="wikitable"
Die wohl bekannteste Darstellerin von Final Girls in der Frühzeit des Slasher-Films war [[Jamie Lee Curtis]].
|-
! Film !! Darstellerin !! Figur !! Regie !! Jahr!! Beleg
|-
|''[[Blutgericht in Texas|The Texas Chain Saw Massacre]]''||[[Marilyn Burns]] ||''Sally Hardesty''||[[Tobe Hooper]]||USA, 1974||<ref name =CJC/><ref name =SHO>[https://savehorror.medium.com/from-sally-to-dana-a-final-girl-analysis-bf6024668cef''From Sally to Dana, A Final Girl Analysis''] Save Horror, aufgerufen am 20. Januar 2022</ref>
|-
|[[Halloween (Filmreihe)|Halloween-Filmreihe]]||[[Jamie Lee Curtis]] ||''Laurie Strode''||[[John Carpenter]] (1. Film)||USA, ab 1978||<ref name = LEX/><ref name =CJC/>
|-
|[[Alien (Filmreihe)|Alien-Filmreihe]]||[[Sigourney Weaver]] ||''Ellen Ripley''||[[Ridley Scott]] (1. Film)||USA/GB, ab 1979||
|-
|''[[Nightmare – Mörderische Träume|A Nightmare on Elm Street]]''||[[Heather Langenkamp]] ||''Nancy Thompson''||[[Wes Craven]]||USA, 1984||
|-
|[[Scream (Franchise)|Scream-Filmreihe]]||[[Neve Campbell]] ||''Sidney Prescott''||[[Wes Craven]] (Film 1-4)||USA, ab 1996||<ref>{{Literatur |Autor=Katarzyna Paszkiewicz|Titel=‘Just Keep Looking Forward or We’ll Be Stuck Here Forever’: The Final Girls, Spectatorial Address and Transformations of the Slasher Form |Sammelwerk=Final Girls, Feminism and Popular Culture |Datum=2020-05-06 |DOI=10.1007/978-3-030-31523-8_13 |Seiten=247-270}}</ref>
|-
|''[[The Cabin in the Woods]]''||[[Kristen Connolly]] ||''Dana Polk''||[[Drew Goddard]]||USA, 2012||<ref name =SHO/>
|}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 20. Januar 2022, 20:43 Uhr

Als Final Girl (so viel wie „letzte Überlebende“) oder auch Survivor Girl bezeichnet man die standardisierte, weibliche Heldenfigur in Horrorfilmen, insbesondere bei Slashern. Meist gelingt es der Heldin den Täter am Ende auszuschalten.[1]

Der Begriff geht auf Carol J. Clovers Buch Men, Women and Chain Saws: Gender in the Modern Horror Film (1992) zurück, worin sie das Konzept auf Filme wie The Texas Chain Saw Massacre und Halloween überträgt.[2]

Besonderheiten

Das Final Girl überlebt Filme meist bis zum Finale und konfrontiert den Killer, wobei sie ihn entweder selbst außer Gefecht setzen kann oder sich im letzten Moment retten lässt. Gemäß den Genrekonventionen ist das Final Girl pflichtbewusst, sexuell enthaltsam und verhält sich moralisch einwandfrei, z. B. durch den Verzicht auf Alkohol und sonstige Drogen. Mehrteilige Filmreihen greifen mitunter zu Tricks, um es ihrer Heldin zu ermöglichen in den Fortsetzungen wieder antreten zu können.[1]

Obwohl das Phänomen des Final Girls traditionell dem Horrorfilm, insbesondere dem Slasher angehörte, zeichnen sich vielfältige Innovationen ab. So gibt beispielsweise Alexandre Aja seiner Marie (Cécile de France) in High Tension (2003) zusätzliche Facetten, indem sie als lesbisch dargestellt wird. Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) aus der Science-Fiction-Filmreihe Die Tribute von Panem (ab 2014), wird durch die ihr zugedachte Rolle zur politisch motivierten Widerstandskämferin. [3]

Beispiele

Zu den bekannteren Final Girls zählen:

Film Darstellerin Figur Regie Jahr Beleg
The Texas Chain Saw Massacre Marilyn Burns Sally Hardesty Tobe Hooper USA, 1974 [2][4]
Halloween-Filmreihe Jamie Lee Curtis Laurie Strode John Carpenter (1. Film) USA, ab 1978 [1][2]
Alien-Filmreihe Sigourney Weaver Ellen Ripley Ridley Scott (1. Film) USA/GB, ab 1979
A Nightmare on Elm Street Heather Langenkamp Nancy Thompson Wes Craven USA, 1984
Scream-Filmreihe Neve Campbell Sidney Prescott Wes Craven (Film 1-4) USA, ab 1996 [5]
The Cabin in the Woods Kristen Connolly Dana Polk Drew Goddard USA, 2012 [4]

Einzelnachweise

  1. a b c Final Girl Lexikon der Filmbegriffe, aufgerufen am 20. Januar 2022
  2. a b c Men, Women, and Chainsaws: Gender in the Modern Horror Film (1992) – Caitlin Duffy. Abgerufen am 6. August 2019 (amerikanisches Englisch).
  3. Katarzyna Paszkiewicz & Stacy Rusnak: Final Girls, Feminism and Popular Culture. Palgrave Macmillan, 2020, ISBN 978-3-03031523-8, S. 79–92.
  4. a b From Sally to Dana, A Final Girl Analysis Save Horror, aufgerufen am 20. Januar 2022
  5. Katarzyna Paszkiewicz: ‘Just Keep Looking Forward or We’ll Be Stuck Here Forever’: The Final Girls, Spectatorial Address and Transformations of the Slasher Form. In: Final Girls, Feminism and Popular Culture. 6. Mai 2020, S. 247–270, doi:10.1007/978-3-030-31523-8_13.