Affix (Linguistik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2016 um 07:17 Uhr durch Diopuld (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: GND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Affix (von lat. affigere, „anheften“; Partizipform: affixum, „angeheftet“) ist in der Linguistik die Bezeichnung für einen unselbständigen Bestandteil eines Wortes (ein gebundenes Morphem), der nicht selbst durch Anfügung anderer Elemente komplettiert werden kann, sondern nur umgekehrt zur Erweiterung eines vorhandenen Wortes bzw. Wortteiles dient. Diese letztere Eigenschaft unterscheidet das Affix von einem gebundenen lexikalischen Morphem (wie Konfix, unikales Morphem), das ebenfalls nicht selbständig vorkommt, aber seinerseits als Wortstamm dienen kann.

Affixe haben dementsprechend meist keine lexikalische, sondern grammatische Bedeutung (allerdings werden in Sprachen mit Inkorporation auch gebundene Nomina bzw. Verben als Affixe bezeichnet.[1]) Affixe dienen vor allem zur Wortbildung und zur Flexion. Das Gegenstück zum Affix, also der Wortteil, mit dem ein Affix sich verbindet, heißt in allgemeiner Form die Basis der Affigierung, wobei es sich in den meisten, aber nicht allen Fällen um einen Wortstamm im strikten Sinn handelt (siehe dort für Einzelheiten).

Ein Begriff „Affix“ wird auch in der Informatik und Mathematik verwendet und hat dort eine Bedeutung, die Ähnlichkeiten zum linguistischen Begriff aufweist, aber im Einzelnen davon zu unterscheiden ist; siehe hierzu Affix (Naturwissenschaften/Informatik).

Einteilung nach der Stellung

Affixe können nach ihrer Basis (Suffix) oder davor (Präfix) angefügt werden, um ihre Basis herum (Zirkumfix) oder zwischen zwei Stämmen (Interfix); sie können sogar innerhalb der Basis (Infix) eingefügt oder dieser (Suprafix) übergestülpt werden.

Suffix

Beispiel: „geh“: / „geh-en“. Der Verb­stamm ist geh (taucht alleine so auch im Imperativ auf), das Suffix -en dient zur Bezeichnung der Infinitiv-Form.

Präfix

Beispiel: „gehen“/„be-gehen“ Der Verbstamm ist geh-. Das Applikativ-Präfix be- wandelt das intransitive Verb gehen in ein transitives um.

Zirkumfix

Beispiel 1: „geleitet“ = Verbstamm „leit-“ (wie in „leiten“) mit dem gleichzeitigen Hinzutreten von „ge-“ und „-et“;

Beispiel 2: Negation im Guarani: ndaguatái Die Verbform aguata „ich gehe“ wird mit dem Zirkumfix nd-…-i negiert zu ndaguatái „ich gehe nicht“.

Interfix

Beispiel: „Friedenstaube“ hat das -s- als Interfix.

Das -s- wird eher als Fugenelement definiert, welches kein Morphem ist!

Infix

Kommt in der deutschen Sprache nicht vor. Im Gegensatz zum Interfix, das zwischen zwei Wortstämmen auftritt, wird das Infix ins Innere eines anderen Morphems eingeschoben.

Beispiel 1: Im Kharia wird der Nominalisierer -nV- vor die Koda der ersten Silbe eingefügt: gɔj „sterben“ – j „Tod“, jib „anfassen“ – jinib „Berührung“[2]

Beispiel 2: Aktor-Fokus im Tagalog: bumilí Der Verbstamm ist bilí „kaufen“, das Infix -um- gibt an, dass der Fokus auf das Agens gerichtet ist: bumilí „kaufen (jemand kauft)“.

Suprafix

Die neutrale Aussprache eines Wortstamms wird systematisch durch gewisse Lauteigenschaften abgeändert. Das kann im Deutschen als Nachfrage oder Hervorhebung eines Wortes verwendet werden.

Beispiel 1: Morgen? im Gegensatz zu Morgen.

Beispiel 2: Das ist die Mode! in der Bedeutung die maßgebliche Mode.

Einteilung nach der Funktion (Flexions- und Derivationsaffixe)

Affixe können auch nach ihrer Funktion eingeteilt werden:

  • Affixe, die der Bildung von Wortformen dienen (der „Beugung“, also Flexion): Flexionsaffixe (auch Flexeme oder Flexive genannt),
  • Affixe, die der Wortbildung dienen: Derivationsaffixe (selten auch: Derivateme).

Flexionsaffixe sind im Deutschen in der Regel Suffixe.

Beispiel: „geht“ = geh-t mit „t“ als Flexionssuffix.

Derivationsaffixe können im Deutschen Suffixe oder Präfixe sein.

Beispiel 1: „Lehrer“ = Lehr-er mit „-er“ als Derivationssuffix.

Beispiel 2: „zergehen“ = zer-geh-en mit „zer-“ als Derivationspräfix und „-en“ als Flexionssuffix.

Affixe in den romanischen Sprachen

Die Affixe können durch ihre Position und nach ihrer Funktion – aus grammatischer Sicht betrachtet – im Wort in den romanischen Sprachen klassifiziert werden. Hinsichtlich der Scheidung nach ihrer Position ist in den romanischen Sprachen die Differenzierung nach Suffix und Präfix von Bedeutung.[3] Der Suffix wird als ein Affix gesehen, der hinter der Wortwurzel steht. Dabei sind Suffixkettenbildungen möglich. Der Präfix wiederum kann als Affix angesehen werden, der vor der Wurzel eines Wortes steht.

Beispiele von Suffixen als Affixe: spanisch centr-al oder als Suffixkette centr-al-iz-a-ción. Ferner, hier an der spanischen Sprache dargestellt, lässt sich die Verbindung der Suffixe mit den Eigenschaften charakteristischer Wortarten benennen:

Beispiele von Präfixen als Affixe: spanisch re-animación.

Betrachtet man die Funktion der Affixe sind für die weiteren Überlegungen die Begriffe Flexion und Derivation von Bedeutung. Die romanischen Sprachen realisieren die Flexion einzig durch die Beteiligung von Suffixen. Sie besetzen dabei das äußerste rechte Ende des grammatischen Worts und folgen also auch den vorangestellten Derivationssuffixen.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Affix – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Wiley Online Library: Noun Incorporation http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1749-818X.2009.00140.x/full
  2. Peterson, J. (2011). A Grammar of Kharia: A South Munda Language. Leiden: Brill.
  3. Christoph Gabriel; Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaften. UTB 2897, Fink Verlag, Paderborn 2007, ISBN 978-3-7705-4325-0, S. 155 f.