Benutzer:Beckstet/Anhalt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anhalt

Herzogtum seit 1863

HAUPTLINIE bis 1252[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Albrecht I. der Bär (auch Markgraf der Lausitz und der Nordmark/Brandenburg, Herzog von Sachsen und Graf von Weimar-Orlamünde) 1100-1170 ehemaliges Benediktinerkloster/heutiges Schloss Ballenstedt
Bernhard III. (auch Markgraf von Brandenburg und Herzog von Sachsen) 1140-1212 ehemaliges Benediktinerkloster/heutiges Schloss Ballenstedt[1]
Heinrich I.[2][3] 1170-1252 ehemaliges Benediktinerkloster/heutiges Schloss Ballenstedt

ANHALT-ASCHERSLEBEN 1252-1315[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Heinrich II. der Fette[4] 1215-1266
Otto I. †1305
Heinrich III. (Anhalt) (auch Erzbischof von Magdeburg) †1307
Otto II. 1260-1315

Danach Übertragung des Fürstentums samt der Hauptstadt Anhalt an die Bischöfe von Halberstadt.

ANHALT-BERNBURG 1252-1468[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Bernhard I.[5] † 1287
Bernhard II. (auch Pfalzgraf von Sachsen und Graf von Brehna 1260-1323
...
Bernhard VI. † 1468

Bernburg fällt an A.-Zerbst.

ANHALT-ZERBST 1252-1396[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Siegfried I.[6] 1230-1298
Albrecht I. † 1316
Albrecht II. (auch Markgraf von Landsberg und Pfalzgraf von Sachsen) † 1362
...
Sigismund I.[7] † 1396
Albrecht III. † 1396

Danach Teilung des Gebiets in Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau.

ANHALT-KÖTHEN 1396-1570[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Residenzen:

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
...

ANHALT-DESSAU 1396-1570[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Sigismund I.[8] †1405 † in Coswig
...

VEREINTES ANHALT 1570-1606[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Joachim Ernst[9] 1536-1586 Marienkirche in Dessau
Johann Georg I. (ab 1606 Fürst von A.-Dessau) 1567-1618

ANHALT-BERNBURG ab 1606[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Residenzen:

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Christian I.[10] 1568-1630 Schlosskirche Bernburg
Christian II. 1599-1656 Schlosskirche Bernburg
Viktor Amadeus 1634-1718 Schlosskirche Bernburg
Karl Friedrich 1668-1721 Schlosskirche Bernburg
Viktor Friedrich 1700-1765 Schlosskirche Bernburg
Friedrich Albrecht 1735-1796 Schlosskirche Bernburg
Alexius Friedrich Christian (ab 1806 Herzog von Anhalt-Bernburg) 1767-1834 Schlosskirche Bernburg
Alexander Carl 1805-1863 Schlosskirche Bernburg

Linie erlischt, Linie Dessau führt das vereinigte Fürstentum Anhalt fort.

ANHALT-PLÖTZKAU 1611-1665[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Residenzen:

Plötzkau wird 1611 abgetreten von Anhalt-Bernburg.

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
August[11] 1575-1653
in Plötzkau
Ernst Gottlieb 1620-1654
in Plötzkau
Lebrecht (ab 1665 Fürst von Anhalt-Köthen) 1622-1669 St. Jakob zu Köthen
Emanuel 1631-1670 † in Köthen

Die Linie übernimmt 1665 das Fürstentum A.-Köthen, Plötzkau fällt zurück an A.-Bernburg.

ANHALT-DESSAU ab 1606[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Residenz:

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Johann Georg I. (bis 1606 Fürst des vereinten Anhalt)[12] 1567-1618 † in Dessau
Johann Kasimir 1596-1660 † in Dessau
Johann Georg II. (auch brandenburgischer Generalfeldmarschall) 1627-1693 † in Berlin
Leopold I., der Alte Dessauer (auch preußischer Generalfeldmarschall) 1676-1747 Marienkirche in Dessau
Leopold II. (auch preußischer Generalfeldmarschall) 1700-1751 † in Dessau
Leopold III. (seit 1807 Herzog von Anhalt-Dessau) 1740-1817 † in Dessau

ANHALT-KÖTHEN ab 1606[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Residenzen:

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Ludwig I.[13] 1579-1650 St. Jakob zu Köthen
Wilhelm Ludwig 1638-1665
Lebrecht (bis 1665 Fürst von Anhalt-Plötzkau) 1622-1669 St. Jakob zu Köthen
Emanuel 1631-1670 † in Köthen
Emanuel Lebrecht 1671-1704 † in Köthen
Leopold 1694-1728 St. Jakob zu Köthen
August Ludwig 1697-1755 † in Köthen
Karl Georg Lebrecht (auch dänischer, preußischer und kaiserlicher Offizier) 1730-1789 Semlin in Serbien
August Christian (ab 1806 Herzog von Anhalt-Köthen) 1769-1812 Schlosspark Köthen

ANHALT-ZERBST 1606-1797[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Residenzen:

Name Lebensdaten Bestattungsort Grabmal
Rudolf[14] 1576-1621
... Trinitatiskirche zu Zerbst
Friedrich August 1734-1793

1797 Aufteilung von Anhalt-Zerbst auf die drei anderen noch existierenden Linien A.-Dessau, A.-Köthen und A.-Bernburg.

Geistliche Reichsfürsten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Herzogtum Sachsen-Wittenberg bei genealogie-mittelalter.de
  2. Heinrich I. bei genealogy.eu
  3. Heinrich I. bei geneanet.org
  4. Heinrich II. bei genealogy.eu
  5. Bernhard I. bei genealogy.eu
  6. Siegfried I. bei genealogy.eu
  7. Sigismund I. bei genealogy.eu
  8. Sigismund I. bei genealogy.eu
  9. Joachim Ernst bei genealogy.eu
  10. Christian I. bei genealogy.eu
  11. August bei genealogy.eu
  12. Johann Georg I. bei genealogy.eu
  13. Ludwig I. bei genealogy.eu
  14. Rudolf bei genealogy.eu