Benutzer:Marcus Apelt/Fernmeldebataillon 610

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fernmeldebataillon 610
— FmBtl 610 —
II

Verbandsabzeichen der 1. Panzerdivision
Verbandsabzeichen
Aufstellung 01.04.1960
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Logo Heer Heer
Truppengattung Fernmeldetruppe
Stärke etwa 500
Unterstellung Multinationales Korps Nord-Ost (fachlich/ für Übungen und Einsätze),

Command Support Brigade (fachlich/ für Übungen und Einsätze),

1. Panzerdivision (truppendienstlich)

Standort Uckermark-Kaserne,

Schwedter Straße 63, 17291 Prenzlau

Ehemalige Standorte Eider-Kaserne,

Tulipanstraße 11, 24768 Rendsburg

Auszeichnungen Fahnenband Schleswig-Holstein,

Fahnenband Brandenburg, Fahnenband Einsatz (SFOR 2003)

Website https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/1-panzerdivision/fernmeldebataillon-610

Das Fernmeldebataillon 610 (FmBtl 610) ist ein Bataillon der Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr. Das Bataillon war bis 2007 in der Eider-Kaserne in Rendsburg stationiert und wurde dann nach Prenzlau in die Uckermark-Kaserne verlegt.[1]

Auftrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fernmeldebataillon 610 stellt für das Multinationale Korps Nord-Ost im Rahmen von Übungen und Einsätzen die (Teil-) Gefechtsstände inkl. der zugehörigen IT-Infrastruktur zur Verfügung. Dies umfasst die Verlegung, den Auf- und Abbau sowie den Betrieb des für die Gefechtsstände gesamten benötigten Materials innerhalb des Einsatzraumes des Korps.[2][3]

Weiterhin führt das Fernmeldebataillon 610 eine Grundausbildung, sowie die Spezialgrundausbildung der Offizieranwärter der Fernmeldetruppe des Heeres im Kommandobereich der 1. Panzerdivision durch.[4]

Verbandsabzeichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blasonierung des Verbandsabzeichen des Fernmeldebataillon 610 lautet:

„In Form eines Wappenschildes hat das Bataillonswappen eine zitronengelbe Grundfarbe. Erwachsen aus seiner früheren Stationierung in Rendsburg zwischen Nord- und Ostsee, ziert das Zentrum des Wappens ein Wikingerschiff unter vollem Segel auf stilisierten Wellen. Diese Symbolik steht für die Fähigkeit auf die Herausforderungen und wechselnden Rahmenbedingungen zu reagieren. Auf dem Segel prangt der Fernmeldeblitz als Zeichen der Zugehörigkeit mit der Truppengattung.“

Unterstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Truppendienstlich und national ist das Fernmeldebataillon 610 der 1. Panzerdivision unterstellt und wird von dieser geführt. Im Rahmen des Hauptauftrages ist das Bataillon jedoch gleichzeitig für Übungen und Einsätze sowie fachlich der polnischen Command Support Brigade des Multinational Corps North-East (CSB MNC NE) in Stargard und dem übergeordneten Multinationalen Korps Nord-Ost der NATO in Stettin unterstellt.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fernmeldebataillon 610 gliedert sich wie folgt:[5]

Wappen Einheit Bemerkung
Stabszug aktiv
1. Kompanie aktiv
2. Kompanie aktiv
3. Kompanie aktiv
4. Kompanie aktiv; Indienststellung am 01.10.2021[6]
Rekrutenkompanie 4 aktiv vom 01.01.2015 bis 30.09.2015[7]
Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 413 aktiv vom 01.10.2017 bis 01.03.2020, danach Unterstellungswechsel von Jägerbataillon 413 zu Fernmeldebataillon 610 und Umgliederung zur 5. Kompanie[8]
5. Kompanie aktiv; Indienststellung am 01.03.2020[9]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeit Ereignis
30.05.1958 Aufstellung Wehrbereichsfernmeldekompanie 210 TV
01.11.1958 Umbenennung zur Stabs-/ Fernmeldekompanie COMLAND Schleswig-Holstein
01.04.1960 Aufwuchs zum Stabs-/ Fernmeldebataillon 610 (St/ FmBtl 610)
1963 Ausgliederung der Teile Headquarters Allied Land Forces Schleswig-Holstein and Jutland (HQ LANDJUT) und Umbenennung des St/ FmBtl 610 zu Fernmeldebataillon 610 LANDJUT (FmBtl 610 LJ)
1966 STAN-Änderung mit Personalaufwuchs und Gliederung in vier Kompanien
1979 Umrüstung von Analogtechnik auf automatisiertes Kommunikationssystem 90 (AutoKo 90)
1981 Einnahme der Heeresstruktur IV
1982 Verleihung des Fahnenbandes Schleswig-Holstein
1990 Unterstellung unter neu aufgestellte 14. Panzergrenadierdivision "Hanse" (14. PzGrenDiv)
1994 Auflösung Fernmeldeausbildungkompanie 601 und Aufstellung der 5. Kompanie
03.04.1999 Auflösung HQ LANDJUT
18.09.1999 Aufstellung HQ MNK NO
2003 Aufstellung der 7. Kompanie als Grundausbildungkompanie
13.09.2007 FmBtl 610 verlässt nach großem Zapfenstreich die Garnisonsstadt Rendsburg
2008 nach Auflösung der 14. PzGrenDiv wird FmBtl 610 der 13. PzGrenDiv in Leipzig als Divisionstruppe unterstellt
2008 Ablösung des Systems AutoKo 90 durch verlegefähige Access-Netzwerke Bundeswehr (VANBw)
01.04.2010 50-jähriges Bestehen des FmBtl 610 und gleichzeitige Verleihung des General-Fellgiebel-Preises
2013 nach Auflösung der 13. PzGrenDiv wird FmBtl 610 der 1. PzDiv in Oldenburg als Divisionstruppe unterstellt
2015 Verleihung des Fahnenbandes des Landes Brandenburg
01.04.2016 FmBtl 610 ist das einzige in der Bundeswehr verbliebene aktive FmBtl
01.10.2017 Aufstellung des Aufbaustab logistische Ebene 2
01.10.2017 Aufstellung Ausbildungsunterstützungskompanie 413 (AusbUstgKp 413) unter Führung des Ausbildungskommandos in der Uckermark-Kaserne
01.10.2021 Umgliederung des Aufbaustab logistische Ebene 2 zur 4. Kompanie
01.10.2021 Aufstellung des FmBtl 10 in Veitshöchheim in Balthasar-Neumann-Kaserne bei 10. PzDiv (Damit gibt es wieder zwei FmBtl in der Bundeswehr.)
2022 Verleihung des Fahnenbandes Einsatz für SFOR-Einsatz 2003

Katastropheneinsätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der SARS-CoV-2-Pandemie war das Bataillon in diversen Gesundheitseinrichtungen sowie Gesundheitsämtern in den Bundesländern Brandenburg und Berlin zur Unterstützung der Pandemiebekämpfung im Einsatz.[10][11]

Auslandseinsätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bataillon war 2003 als Teil der SFOR im Einsatz.

Kommandeure[12][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitraum Name
01.04.1960 bis 30.09.1964 Oberstleutnant Schünke
01.10.1964 bis 30.09.1968 Oberstleutnant Borchert
01.10.1968 bis 03.02.1970 Oberstleutnant Gerhardt
03.02.1970 bis 11.09.1973 Oberstleutnant Mindner
11.09.1973 bis 28.05.1976 Oberstleutnant Kettler
29.05.1976 bis 28.09.1978 Oberstleutnant Bramstedt
29.09.1978 bis 12.09.1983 Oberstleutnant Fuchs
13.09.1983 bis 11.09.1987 Oberstleutnant Schindler
12.09.1987 bis 14.09.1989 Oberstleutnant Breitfelder
15.09.1989 bis 20.03.1992 Oberstleutnant Spangenberg
20.03.1992 bis 27.04.1994 Oberstleutnant Woycke
28.04.1994 bis 25.09.1997 Oberstleutnant Galle
26.09.1997 bis 27.09.2000 Oberstleutnant Kuschke
27.09.2000 bis 19.11.2002 Oberstleutnant Wirsching
19.11.2002 bis 31.03.2005 Oberstleutnant Perchtold
01.04.2005 bis 20.04.2007 Oberstleutnant Paluch
21.04.2007 bis 22.06.2009 Oberstleutnant Echterbeck
23.06.2009 bis 25.06.2012 Oberstleutnant Bomhardt
26.06.2012 bis 15.07.2014 Oberstleutnant Albrecht
16.07.2014 bis 01.06.2017 Oberstleutnant Reiser
19.10.2017 bis 22.09.2020 Oberstleutnant Tobias Jahn
01.10.2020 bis jetzt Oberstleutnant Andreas Rapp

Patenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Auftrag des Bataillonskommandeurs unterhält die 1. Kompanie eine Patenschaft zur Garnisonstadt Prenzlau[13]. Zwischen der Stadt Templin und der 3. Kompanie besteht ebenfalls eine Patenschaft.[14]

Regionalausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zuge der von der ehemaligen Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen im Mai 2014 vorgestellten Agenda "Bundeswehr in Führung - Aktiv. Attraktiv. Anders." [15] zur Attraktivitätssteigerung der Bundeswehr wurden sukzessive sogenannte "Regionalausstellungen" an verschiedenen Bundeswehr-Standorten eröffnet. Ziel dieser Regionalausstellungen ist es, die Anerkennung der Bundeswehr und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft zu fördern.

2023 wird in der Uckermark-Kaserne die Regionalausstellung über das Fernmeldebataillon 610 eröffnet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

folgt

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ZMSBw: Standortdatenbank. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  2. Fernmeldebataillon 610. In: www.Bundeswehr.de. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  3. Licht, Wärme und IT für eine Zeltstadt. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  4. Fernmelder bilden wieder Rekruten aus. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  5. Fernmeldebataillon 610: Standortbroschüre 2018 - Bundeswehrstandort Prenzlau, Uckermark-Kaserne. Hrsg.: Fernmeldebataillon 610. 2018.
  6. ZMSBw: Standortdatenbank. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  7. ZMSBw: Standortdatenbank. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  8. ZMSBw: Standortdatenbank. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  9. ZMSBw: Standortdatenbank. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  10. Dankeschön an Bundeswehr-Soldaten für Einsatz im Gesundheitsamt. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  11. Jörg Matthies: Corona in der Uckermark - Warum die Hilfe der Bundeswehr im Uckermark-Gesundheitsamt vielleicht bald nicht mehr nötig sein wird. In: www.moz.de. 18. Juni 2021, abgerufen am 25. Dezember 2022.
  12. Chronik des Fernmeldebataillon 610
  13. Patenschaft zwischen der Stadt und dem Fernmeldebataillon wurde besiegelt | Stadt Prenzlau. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  14. Sigrid Werner: Fernmeldebataillon 610: Templin besiegelt Patenschaft mit Bundeswehr-Kompanie in Prenzlau | Nordkurier.de. 6. September 2021, abgerufen am 25. Dezember 2022.
  15. ‚Aktiv. Attraktiv. Anders‘: von der Leyens Offensive – Augen geradeaus! Abgerufen am 9. Januar 2023.