Benutzer Diskussion:Dirk Mahsarski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schreiben in Abschnitt Nochmal Dein Sachverstand vonnöten....
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Dirk Mahsarski. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Taratonga 12:44, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Jankuhn[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich selbst bin befangen, weil ich nicht nur die Familie seit Kindheit als Nachbarn kannte, sondern auch in Haithabu gegraben habe. Ich war sehr schockiert, als ich erstmals im Braunbuch einige Angaben fand, zumal der SS-Rang doch recht hoch ist (wie bei Eichmann...). Falls du im Laufe deiner Forschungsarbeit mehr herausfindest, sollten konkrete Dinge ins Lemma einfließen.

Mit freundlichem Gruß --Holgerjan 16:30, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Danke. Sobald ich meine Dissertation fertig habe, werde ich den Artikel vernünftig fertigstellen, denn da gibt es noch einiges dazu zu schreiben.
--Dirk Mahsarski 16:44, 15. August 2008 (CEST)


Lieber Dirk, ich habe im Rahmen meiner Prüfungsvorbereitungen für die UFG ebenfalls Infos zu Jankuhn zusammengetragen und wollte dieses entsprechend aufbereitet als Biografie in die Wikipedia einspeisen. Ich werde das Bisherige mal unter meiner persönlichen Seite einfügen, falls Dir auf Anhieb Fehlangaben auffallen, bitte ich Dich, diese zu korrigieren oder mich entsprechend darauf hinzuweisen. Ansonsten möchte ich noch ein paar direkte Fußnoten einfügen und das Material als Jankuhn-Lemma einstellen. Viele Grüße, --Reaper 17:11, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Reaper, ich werde die Informationen gerne durchsehen. Mal schauen, ob Du etwas entdeckt hast, was mir bisher entgangen ist.
--Dirk Mahsarski 17:15, 20. August 2008 (CEST)

Lieber Dirk, ich habe das Lemma soeben erweitert. Viele Grüße, --Reaper 20:30, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Artikel, der war wirklich notwendig!!! --Gruß Α 72 21:41, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bei dessen ganzer Naziverwicklung und aktivem Support, sollte unbedingt auf die wissensachftliche Tätigkeit eingegangen werden, den das gehört genauso zur Vita. Gerade weil er in seinem originären Bereich Standards gesetzt hat. So hätte man beides gleichwertig dargestellt, was ich finde sehr bezeichnend ist für diese Generation von Wissenschaftlern gerade auch im Verbund mit den Germanisten der 30, 40er Jahre. --Gruß Α 72 11:40, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da stimme ich Dir durchaus zu. Allerdings ist dieser ganze Bereich überaus komplex, weil hier die Ideologie und die Wissenschaft sehr eng ineinandergreifen. Und da ich keine Lust habe, mit einer unnötig grossen Zahl an Einzelverweise zu arbeiten, wird das leider warten müssen, bis ich meine Diss zitieren kann.
--Dirk Mahsarski 11:56, 24. August 2008 (CEST)


Dann arbeitest Du also auch Jankuhns Interpretationsansätze in seinen Publikationen auf? Auf Deine Diss freue ich mich schon sehr. Ich finde es sehr bestürzend, dass viele Archäologen und Archäologinnen die Geschichte ihres Faches so stiefmütterlich behandeln, glücklicherweise scheint sich das ja nun (zumindest stellenweise) zu ändern.
Sehr wahrscheinlich werden wir mit einer kleinen Gruppe eine Privatexkursion zum Kolloquium "Archäologie und Politik" machen, eventuell können wir uns ja dort nochmal intensiver zu dem Thema unterhalten. Viele Grüße, --Reaper 12:51, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, die letzten Monate habe ich nichts anderes gemacht, als mich mit Jankuhns Publikationen und Vorlesungsnotizen zu beschäftigen. Allerdings kann ich wegen des Umfangs seine Arbeiten nach 1945 fast gar nicht berücksichtigen. Aber in denen aus den 1930ern und 1940ern steckt schon genügend Material, so dass mein grösstes Problem ist, die richtige und trotzdem nicht zu umfangreiche Auswahl zu treffen.
Wenn Ihr kommt, findet sich am Rande der Tagung bestimmt eine Gelegenheit für eine intensivere Unterhaltung.
--Dirk Mahsarski 16:50, 24. August 2008 (CEST)


Wirth[Quelltext bearbeiten]

Ich dachte ich hätte gesagt NICHT politporn. --Radh 09:35, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Wie auf der Diskussionsseite bereits wiederholt erwähnt, bin ich mir nicht sicher, was mit dem Begriff politpornographisch genau gemeint sein soll. Wenn es dabei um das Anbiedern an die politische Führung geht, dann ist das eine Verkürzung, die nur begrenzt hilfreich ist.
Und gerade bei Wirth bin ich davon überzeugt, dass er an das geglaubt hat, was er schrieb. Deswegen hat er sich ja letztlich auch mit Himmler mehr oder weniger deutlich überworfen. Nebenbei bemerkt erfüllt alle Kriterien der Pseudowissenschaftlichkeit.
--Gruß, Dirk Mahsarski 10:01, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Wir verstehen uns irgendwie nicht, aber muß ja auch gar nicht auf Teufel komm raus. Im Gegenteil, ich freue mich, daß jemand hier sich mit dem Ahnenerbe ernsthaft auseinandersetzt. Mich hat das immer interessiert, aber nur so nebenbei und werde einfach die Gelegenheit nutzen, das Kater Buch gründlicher zu lesen. Politporno ist für mich Chomsky, Michael Moore, Mahler...Pseudowissenschaftlich natürlich, aber man könnte doch heute einfach sagen: Literatur, Private Mythologie (Flacherde bis UFO) oder auch politische Utopie.--Wissenschaftliche Standarts in dr NS Zeit: Ich habe vor einiger Zeit eine kunstgeschichtliche Zeitschrift aus den 30ern auf dem Flohmarkt gefunden und muß sagen, oberflächlich gesehen ist das alles unideologisch (Vertreibung der jüdischen Kunsthistoriker ist mir auch bekannt), es sieht jedenfalls ganz anders aus als das DDR Zeug was ich so kenne.
--Radh 10:18, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Ok, jetzt verstehe ich, was mit dem Begriff gemeint ist. Wobei es aber schon noch einen deutlichen Unterschied zwischen reisserischem Boulevardjournalismus und Pseudowissenschaft gibt. Natürlich sind die Grenzen fliessend, aber da stören mich Sendungen wie "Galileo" wesentlich mehr.
Zum Ahnenerbe und seinem Umfeld gibt es mittlerweile eine Reihe neuerer Studien. Die Arbeit von Kater ist aber noch ein ganz brauchbarer Einstieg, während man das gerade neu aufgelegte Werk von Bollmus getrost übergehen kann. Gerade letzterer verwechselt das Einhalten wissenschaftlicher Standards mit der Freiheit von Ideologie. Dabei ist es genau das, die Verbindung von Wissenschaft und Ideologie, was einige Vertreter des Ahnenerbes besonders auszeichnet. Ausserdem hat es ihnen die Fortführung ihrer Karrieren nach dem Krieg erleichtert.
--Gruß, Dirk Mahsarski 10:27, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Ahnenerbe[Quelltext bearbeiten]

Ich bin froh, daß sie keinen völlig falschen Eindruck von mir haben. Ich würde ganz gern noch was sinnvolles sagen, aber ich merke es klappt überhaupt nicht. Ich les und dann sehe ich weiter. P.S.: Sehe gerade, daß der englische W Artikel Ahnenerbe seltsamerweise wesentlich besser zu sein scheint, als der Deutsche --Radh 15:16, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Der englische Artikel hat zwar auch einige Macken, ist aber in der Tat wesentlich besser als der deutsche Eintrag zum Thema Ahnenerbe. Ich werde allerdings nicht vor Januar dazu kommen, zur Verbesserung des letzteren beizutragen.
--Gruß, Dirk Mahsarski 17:03, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Wenn er halbwegs o.k. ist, würde ich vielleicht daraus übersetzen, aus reinem Interesse
--Radh 18:43, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Das Problem mit dem englischen Artikel ist, dass er sich viel zu sehr auf die Expeditionen konzentriert.
--Gruß, Dirk Mahsarski 14:02, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hans Schleif[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dirk, hab da einiges ergänzt. Baust Du das lemma noch weiter aus? Gruß --Schreiben 18:13, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, ich hätte die Diskseite vom Lemma lesen sollen. Klasse, vielleicht nächstes mal im BNR vorbereiten und fertig bei Wiki einstellen... Bin gespannt auf den Ausbau... Gruß --Schreiben 18:15, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
BNR? Momentan bin ich leider nicht ganz so schnell mit dem Bearbeiten, wie ich es gerne wäre. Aber ich will in jedem Fall noch einiges zu Schleif schreiben, zumal demnächst auch der Aufsatz eines Kollegen zu Schleif erscheinen soll, der u.a. Schleifs Rolle als Architekt für die Waffen-SS genauer beleuchtet. Danke für die Ergänzungen!
-- Gruß, Dirk Mahsarski 18:39, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Gern geschehen, mit BNR meine z.B. das eben ein Lemma da langsam in der Werkststatt entsteht und dann ins Wiki verschoben wird. Zu Ahnenerbe fällt mir spontan der ein. Gruß --Schreiben 20:27, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Mit "BNR" meinte er den Benutzernamenraum. Zum eigentlichen - ich habe den Schleif-Artikel mal auf Basis der Archäologenbildnisse erweitert. Die sind da sehr freundlich - es wäre schön, wenn du noch Zeit zum Ergänzen finden würdest. Denn die problematischen Dinge fehlen dort. Ansonsten mache ich hier mal Werbung für das Portal:Archäologie. Jeder Mitarbeiter ist gern gesehen und sehr gebraucht in diesem weiten Gebiet. Zumal ich mich auch persönlich über jeden Mitarbeiter bei der Fachgeschichte freue. Marcus Cyron, Disk. 00:32, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich werde denmächst versuchen, die problematischen Dinge im Schleif-Artikel zu ergänzen. Leider ist der erwähnte Aufsatz m.W. noch nicht verfügbar, und meine Diss wird wahrscheinlich erst Ende November erscheinen, so dass es mir derzeit (noch) etwas an zitierfähigen Belegen zu dem Thema mangelt.
Danke für den Hinweis auf das Portal, da werde ich mich gerne ab November oder Dezember engagieren, vorher bin ich zeitlich noch ziemlich eingespannt.
-- Herzliche Grüße, Dirk Mahsarski 17:09, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast zu Schleif promoviert? Marcus Cyron, Disk. 22:45, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, zu Herbert Jankuhn, der Schleifs Nachfolger als Leiter der "Lehr- und Forschungsstätte Ausgrabungen" des SS-Ahnenerbes war, weswegen Schleif auch für meine Arbeit eine gewisse Rolle gespielt hat. Wichtiger für den Artikel zu Schleif wäre daher auch der erwähnte Artikel des Kollegen.
-- Herzliche Grüße, Dirk Mahsarski 06:54, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So oder so - sehr interessant. Marcus Cyron, Disk. 15:23, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Wir suchen Kontakt zu "Hans Schleif" Experten. Wir haben einige Rätsel und hoffen auf Klärung. Vielleicht können wir Euch hier finden? - - Preferto 23:44, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
-- Gruß, Dirk Mahsarski 10:39, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Dirk, im Artikel Hans Schleif steht einiges zum Sichten an. Vielleicht magst Du mal schauen. Gruß --Schreiben Seltsam? 21:54, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Nur ein kleiner Hinweis, dass hier ein schönes aktuelles Beispiel ist für Polit-POV der Sorte, welche Dich aktuell interessiert ;-) --KarlV 15:23, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den überaus nützlichen Hinweis, der hilft mir definitiv weiter.
-- Gruß, Dirk Mahsarski 16:09, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Slawenlegende[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Vergleich mit Jankuhn natürlich völlig marginal, aber vielleicht doch von Interesse: Erich Bromme. Und längst nicht so breit rezipiert wie Wirth oder Teudt, aber dennoch weiter verbreitet als gut ist: Slawenlegende, Walther Steller, Lothar Greil und Helmut Schröcke. Viel Erfolg beim Endspurt, vielleicht sieht man sich ja im September in Dresden. --Krtek76 21:26, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den interessanten Hinweis. Was die Slawenlegende betrifft, empfehle ich den Tagungsband zur Kieler Jahrestagung des Ahnenerbes, denn eine Reihe der Beiträge scheinen mir viele inhaltliche Überlappungen mit der Slawenlegende zu enthalten. Aber darüber können wir uns gerne in Dresden ausführlicher unterhalten.
Mittlerweile habe ich meine Diss endlich eingereicht, jetzt muss ich sie nur verteidigen und die üblichen Druckkostenzuschüsse einwerben, bevor ich sie (hoffentlich bald) zum Verlag in Druck geben kann.
-- Gruß, Dirk Mahsarski 16:07, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

SS-Ehren- und Rangführer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe Ihren Namen in der Disk. zu o.g. Artikel gefunden, Sie scheinen ein Fachmann zu sein. Ich wüsste gerne, ob Dr. Otto Schulz-Kampfhenkel, der mal Oberleutnant und dann wieder SS-Obersturmführer genannt wird, nun regulärer SS-Führer oder ein solcher ehrenhalber war. Ich habe leider nicht viel Zeit, in Bibliotheken zu gehen. Sind solche Listen außerhalb WP auch im Internet zu finden? Ich bräuchte das für eine Studie. Übrigens, kann man aus einer solchen Studie eigentlich auch nachträglich noch eine Dissertation machen? Wschroedter 01:11, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Nur die Personalakten im Bundesarchiv Berlin können Klarheit über die Stellung eines SS-Führers geben. Solange es keine wissenschaftliche Publikation gibt, in der Schulz-Kampfhenkel auf der Basis dieser Akten behandelt wird, geht leider kein Weg an einer eigenen Archivrecherche vorbei.
Ob man aus einer bereits existenten Studie eine Dissertation machen kann, hängt wesentlich davon ab, ob man einen Doktorvater bzw. eine Doktormutter findet, der / die bereit ist, das Thema anzunehmen.
-- Gruß, Dirk Mahsarski 14:42, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Renfrew Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Sorry das ich das erst jetzt mitbekommen habe, aber ich war in Urlaub. Ohne dass ich irgendwelche Verdachtsmomente habe, möchte ich doch gerne von dir wissen:

  1. wie Du die Echtheit der Renfrewaussagen belegen willst. (Papier ist Papier)
  2. wie Du die Auskunft (falls von ihm) bewertest,

Denn die übrigen Probanten stehen durchaus in dem Verdacht dort mitgewirkt zu haben, was übrigens -merkwürdigerweise- nur für Renfrew bestritten wird. Gruß Schonrath 16:32, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Was die Echtheit der Aussage betrifft, so habe ich Renfrew direkt unter Verwendung seiner offiziellen Email-Adresse angeschrieben. Der gepostete Text stammt aus seiner Antwort-Email. Eine Kopie der Mail kann ich im Zweifelsfall zur Verfügung stellen.
Da ich derzeit keine Informationen vorliegen habe, die begründete Zweifel an Renfrews Aussage wecken, muss ich bis auf weiteres davon ausgehen, dass er tatsächlich nur nominell Mitglied des Patronatskomitees gewesen ist. Daraus folgt, dass auch bei den anderen genannten Personen kritisch zu überprüfen ist, ob sie sich wirklich an Nouvelle École beteiligt haben, weil mit der Aussage von Renfrew Indizien für ein recht laxes Aufnahmeverfahren vorliegen. Zumindest für Jankuhn halte ich eine derartige Beteiligung aber für durchaus wahrscheinlich, wenn auch nicht zwingend.
-- Gruß, Dirk Mahsarski 15:00, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ahnenerbe-Organigramm / mehr[Quelltext bearbeiten]

Zwei Dinge:

Vor einiger Zeit hatte ich dir eine anscheinend nicht angekommene Wikipedia-eMail geschrieben. Dort ging es um die Datei:Der-ReichsfuhrerSS-Ahnenerbe.jpg aus der englischen Wikipedia, deren Löschung hier beschlossen wurde. Ich fragte seinerzeit, ob du das Organigramm kennst oder eine Bedeutung für den Artikel siehst. Ich konnte die Datei damals retten und hatte mit einem SVG-Diagramm begonnen, mangels Antwort aber nicht weitergemacht.

Zweitens: zwischendurch hieß es immernoch, du stündest vor der Promotion; deine Benutzerseite hast du ja erst recht spät aktualisiert zum Gratulieren ist es nun zu spät, aber meine Frage ist: Gibt es von deinen Arbeiten zu Jankuhn, dem Ahnenerbe und der Waffen-SS noch mehr zu lesen als deine Beiträge zur Wikipedia?

Ein schönes Wochenende -- Gohnarch 19:31, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Tut mir Leid, die Email muss bei mir untergegangen sein. In den letzten Monaten hatte ich ziemlich viel um die Ohren, weswegen ich auch kaum on an meinen Wikipedia-Projekten arbeiten konnte und meine Benutzerseite etwas vernachlässigt habe.
Was die Graphik betrifft, so handelt es ich - wenn ich mich recht entsinne - um ein Organigramm aus dem Jahr 1939. Für sich allein genommen ist das nicht sehr aussagekräftig und stiftet in dem Artikel - so wie er jetzt ist - mehr Verwirrung. Wenn der Artikel besser strukturiert und erweitert wurde, könnte das Organigramm aber als Illustration durchaus sinnvoll sein.
Momentan sind nur meine Beiträge in der Wikipedia und der in der Literatur zum Lemma Herbert Jankuhn aufgeführte Aufsatz in einem norwegischen Tagungsband verfügbar. Meine Dissertation wird aber in ein bis zwei Monaten erscheinen. Daneben sind mehrere Artikel von mir kurz vor dem Erscheinen.
Gleichfalls ein schönes Wochenende, Dirk Mahsarski 12:42, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Wiligut Seite / Biografie[Quelltext bearbeiten]

Warum wird auf der Wiki Seite zu K.M. Wiligut verhindert, daß die Wiligut-Biografie von H.J. Lange zitiert wird ? Ich betone daß diese Biografie wissenschaftlich besser ausgearbeitet ist, als manches was heute so universitär publiziert wird. Der Autor ist im Gegensatz zu R. Mund dem Thema kritisch ggü. eingestellt. Warum darf ein Esoteriker wie Mund zitiert werden und H.J. Lange nicht ? Saubere wissenschaftliche Praxis ist, den Inhalt zu Beurteilen und nicht aufgrund von Äusserlichkeiten, wie daß das Buch im Selbstverlag, oder als 'rechtsextrem' (heute in etwa so undifferrenziert verwandt wie das Stigma 'Jude' in der 30ern) erschien. Man muss sich schon die Mühe machen die Quellen zu lesen. Dann kann man inhaltliche Fehler nennen und als Argument für eine Nicht-Zitierung bringen. Aber ohne inhaltliche Gründe, oder Fehler anzugeben, sollte man diese Dokumenten-Sammlung der Forschung nicht vorenthalten. Würde man dies tun, liesse man sich zu einer Methode herab, die im 3. Reich und der DDR verbreitet war. Das widerspricht jedweder freier Forschung. Die Lange Biografie ist alles andere als 'rechtsextrem'. Auch Wiligut selbst befasste sich mit nordischer Mythologie, und nicht mit Nazihorrorporno.

Deine Diss[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Dissertation endlich bekommen (sie war von HH aus nach Berlin ausgeliehen) und sie (nicht zuletzt wegen der vorbildlichen grafischen Gestaltung und der Zusammenfassungen/Zwischenbilanzen) gerne und mit Gewinn gelesen. Ein gewaltiges Stück Arbeit! Viele Namen, die ich nur vom Hören-Sagen "kannte", sind mir nun als Personen mit ihren Positionen gegenwärtig geworden.
Von deinem Wissen könnte das Lemma Entnazifizierung profitieren... bei Ahnenerbe warst du wohl schon tätig. Herzlichen Gruß --Holgerjan 18:20, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Vielen Dank! Beim Ahnenerbe und den entsprechenden Archäologen gibt es noch vieles, was ich überarbeiten möchte, sobald ich die Zeit dazu finde. Auch einen übergreifenden Artikel zur Archäologie im NS, wie ihn die englischsprachige Wikipedia hat, halte ich für notwendig.
Aber stimmt, beim Lemma Entnazifizierung sollte ich mich vielleicht auch mal engagieren.
Herzlichen Gruß, Dirk Mahsarski 17:48, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

SS-Fallschirmjägerbataillon 500[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dirk Mahsarski,

da du auch zur SS und Waffen-SS arbeitest, bitte ich dich um Mithilfe bei der Beurteilung/Bearbeitung des obigen Artikels. Das Problem ist die Literatur (rechtslastige Autoren, apologetische Darstellung). Ich habe dafür plädiert, das Thema nicht zusammenhanglos in einem eigenen Artikel darzustellen, sondern in andere Artikel zu verschieben. --Finn (Diskussion) 09:57, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Ich habe mir den Artikel und die Diskussion angesehen und auch in meinem Bücherregal zum Thema recherchiert. Die Literaturlage dazu ist hundsmiserabel. Ich habe deswegen dazu auf der Diskussionseite vorgeschlagen, den Artikel gründlich zusammenzukürzen. Würde man nur die Inhalte verschieben und den Artikel löschen, gingen die Anmerkungen zur rechtslastigen Literatur verloren.
-- Gruß, Dirk Mahsarski (Diskussion) 13:19, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Graben für Germanen[Quelltext bearbeiten]

Deine Beiträge im Katalog habe ich nachgerade "verschlungen" - hochinteressante Zusammenstellung! MfG --Holgerjan (Diskussion) 22:18, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sachverstand gesucht[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du bei Diskussion:Paul Grimm etwas beitragen? MfG --Holgerjan (Diskussion) 13:01, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Kann ich machen. Wird nur mindestens 14 Tage dauern, bis ich soweit bin. Ich setze den Artikel aber in jedem Fall auf meine Beobachtungsliste.
Gruß,Dirk Mahsarski (Diskussion) 13:32, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Namen vertauscht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dirk, eine Anmerkung zum von Dir verschobenen Artikel: Diskussion:Rudolf Robert Schmidt. Gruß --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 14:39, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nochmal Dein Sachverstand vonnöten....[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dirk Mahsarski, ich habe den Artikel Kurt Willvonseder neu erstellt.... vielleicht kannst Du ihn - wenn Zeit und Lust - um einen Abschnitt wirken ergänzen. Gruß --Schreiben Seltsam? 22:39, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Schreiben,
Lust hätte ich schon. Leider mangelt es mir momentan an der Zeit. Ich versuche aber, mich demnächst wieder mehr in der Wikipedia zu engagieren.
Gruß, Dirk Mahsarski (Diskussion) 08:45, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hat alles Zeit, vielen Dank für die hoffnungsvolle Rückmeldung. Gruß --Schreiben Seltsam? 22:26, 19. Jun. 2014 (CEST) PS: Beizeiten bitte auch einen Blick auch auf den neu erstellten Artikel Assien BohmersBeantworten