Benutzer Diskussion:Hannes 24/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hannes 24 in Abschnitt Steindel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Schön Jr.

Lieber Kollege, du bist doch schon lange genug dabei, dass du wissen solltest, dass nur Admins berechtigt sind Schnelllöschanträge zu entfernen - warum machst du das in diesem Fall? Inhaltlich kann ich das in diesem Fall nachvollziehen, aber in Ordnung ist es nicht. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:01, 16. Jan. 2022 (CET)

ich hab nachgesehen, es wurde über 400 Minuten keine Entscheidung (von einem admin) diesbezüglich getroffen. Daher hab ich mich dazu ermächtigt, den SLA rauszunehmen. Wir haben einen laufenden LA, wo das abgeklärt werden kann/wird. Falls es dich (extrem) stört, gib den SLA wieder rein. Zudem wurden die letzten Änderungen (auch der SLA) nicht gesichtet. Diese kleine Regelwidrigkeit nehme ich auf meine Kappe (hab es auch offen so kommuniziert- und nicht heimlich gemacht), lasse mich dafür auch rügen. Im konkreten Fall H. Schön jr ist die Lage auch mMn nicht so eindeutig, dass ein SLA unbedingt durchgeführt werden soll/kann. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:52, 16. Jan. 2022 (CET)
Vielleicht bin ich da zu legalistisch, aber ich setze den La jetzt wieder rein, da ich der Meinung bin, dass man sich nicht so einfach über unsere Regeln hinweg setzen sollte. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:18, 16. Jan. 2022 (CET)
passt, ich hab da kein Problem damit. Ich mag nur nicht, wenn IPS (wie in diesem Fall) Löschentscheidungen (massiv) beeinflussen (durch einen SLA). Es war auch eine Bauchentscheidung, und ehrlich gesagt, hab ich die Details über alle Rechte hier nicht im Kopf. --Hannes 24 (Diskussion) 20:21, 16. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 11:49, 12. Feb. 2022 (CET)

Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek

Hallo!
2021 veranstaltete Wikimedia Österreich mit den KulturWikiDienstagen eine Reihe von virtuellen Museumsbesuchen, die auf erfreulich viel Zuspruch und Interesse stießen. 2022 wird diese Initiative in größerem Rahmen fortgesetzt: Als Teil von GLAM digital in Zusammenarbeit mit Wikimedia CH und Wikimedia Deutschland. So freuen wir uns, für Montag, den 24. Jänner, zu einem Besuch in die Alte Pinakothek und deren Sammlung holländischer Barockmalerei mit besonderem Augenmerk auf Jacobus Vrel einladen zu können; weitere Details und die Anmeldeliste sind hier zu finden: Wiki Loves Jacobus Vrel - Ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek im Kunstareal München.

Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich, 20. Jänner 2022

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der GLAM-Einladungsliste ein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 11:49, 12. Feb. 2022 (CET)

KEB-Bemerkung

Sag mal, geht's noch (Difflink)? Ich wollte nur auf einen möglichen Schreibfehler in der Karte hinweisen und werde daraufhin derart angeranzt? Wie hätte ich es Deiner Meinung nach machen sollen? Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 09:16, 3. Feb. 2022 (CET)

na ja, recht nett hab ich das nicht aufgefasst. Offensichtlich ist das ein Tippfehler, warum sollten die sich mit doppel L schreiben. --Hannes 24 (Diskussion) 09:23, 3. Feb. 2022 (CET)
Moin. Gerade bei Künstlern wäre das nicht so abwegig. Ich hatte auch vorher nach 'Kieswerk-Atelier' in beiden Schreibweisen gegoogelt, aber keinen Hinweis gefunden, dass es mit Doppel-l geschrieben wird. 'Kieswerk-Atelier' in der Schreibweise mit Bindestrich, was eigentlich auf einen Eigennamen schließen ließe, finde ich nur als Teil einer Karten-Beschreibung auf www.weil-am-rhein.de (PDF-Link wollte ich hier reinkopieren, erlaubt aber der WP-Spamfilter nicht), die Alabasterstein evtl. als Vorlage gedient hat. Üblich ist aber wohl eher der Begriff (mit WP-Artikel!) Kunstraum Kieswerk (@Alabasterstein:). Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 09:41, 3. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 11:49, 12. Feb. 2022 (CET)

Kein Kontakt erwünscht

Nochmal in aller Deutlichkeit, da du dich heute wiederholt nicht an EOD gehalten hast, ist meine Diskussionsseite für dich ab sofort Tabu. Mich interessieren deine Anliegen nicht und ich werde mich mit ihnen nicht beschäftigen. Verarschen kannst du andere. Solltest du weitere Posts auf meiner DS machen werde ich dich bei VM melden und auf die heutige Eskalation und Nichtbeachtung des von mir ausgesprochenen EOD hinweisen. --Alabasterstein (Diskussion) 23:13, 3. Feb. 2022 (CET)

bist einfach ein schlechter Verlierer, muss ich jetzt so deutlich sagen. Diskutieren ist nur solange erlaubt, solange es dir passt und DEINE Meinung die richtige ist? So kann es nicht laufen, denk mal darüber nach, --Hannes 24 (Diskussion) 23:16, 3. Feb. 2022 (CET)
Verlierer ist hier nur KEB, die von sachunkundigen Figuren heimgesucht wird. Wer auf einer genordeten Karte einen Nordungspfeil und dergleichen Unsinn mehr fordert ist hochgradig sachunkundig. --Alabasterstein (Diskussion) 10:19, 4. Feb. 2022 (CET)
du unterstellst mir, dass ich von Karten keine Ahnung habe? Ich bin von Beruf Bautechniker (hab Architektur studiert - aber nicht abgeschlossen), kenn mich neben CAD (AutoCAD, Archicad etc) und Vermessungskunde in GIS-Programmen [1], [2] aus. Aktuell ist 3D-Laserscan und BIM ein Thema, da wird eine neue Qualität möglich. Ich hab analog Karten für meine vogelkundliche Dinge erstellt (auf Basis der ÖK oder GIS-Programmen). Ich hab mir photoshop selber beigebracht, und zeichne alte analoge Karten (Franzis. Kataster) in AC nach. Ich hab mich mit Anton Pilgram (Astronom), der Geschichte der Landesaufnahme (Francis Triesnecker, den Jesuiten zu der Zeit etc) beschäftigt. Ich fotografiere seit über 40 Jahren. Andere kennen sich auch ein bisschen aus. Also hör auf, andere herunter zumachen! Ich bin auch keine „Figur“, bitte unterlasse solche herabwürdigenden Bemerkungen! lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:41, 4. Feb. 2022 (CET)
Hier ein Beispiel, für deine Vorgehensweise. Quatsch ist, was DEINER Meinung widerspricht, --Hannes 24 (Diskussion) 14:37, 5. Feb. 2022 (CET)
Lass dich doch net provozieren. Du weißt ein alter Spruch: Du kannst di ärgern, du musst oba net, :-)) ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 18:15, 5. Feb. 2022 (CET)
der Fall ist vielschichtig und es hat sich so ergeben. Verunglimpfen muss ich mich aber nicht lassen. Ich werde das daher bald löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 18:19, 5. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 11:50, 12. Feb. 2022 (CET)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 00:16, 28. Feb. 2022 (CET)

Kategorie:Haus Boufflers

Hallo Hannes, der Artikel Haus Boufflers definiert dieses mit der Kategorisierung ja nicht als Adelsgeschlecht, sondern als Familie, müsste daher die Kategorie nicht auch bei den Familien eingehängt werden? Grüße --Didionline (Diskussion) 19:38, 8. Feb. 2022 (CET)

ja, ich bearbeite gerade die Familienmitglieder. Beim franz. Adels sieht es mit den kats ganz schlecht aus. Da gibt es viel Nachholbedarf (Tipp an Mitlesende ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:42, 8. Feb. 2022 (CET)
Dann ist es also aus Deiner Sicht ein Adelsgeschlecht? --Didionline (Diskussion) 19:47, 8. Feb. 2022 (CET)
ja, was sonst, ein regierendes Haus waren die ja nicht? Zumindest kein unabhängiges, edit: ich hab extra eine Beschreibung in die kat gegeben. --Hannes 24 (Diskussion) 19:50, 8. Feb. 2022 (CET)
Habe ich gesehen, aber wie gesagt ist der Artikel abweichend kategorisiert. Bzw. jetzt war er es, ich habe ihn unter Bezugnahme auf diese Disk umsortiert. --Didionline (Diskussion) 19:53, 8. Feb. 2022 (CET)
passt, ich hab mal en einer Ecke zu arbeiten begonnen, die kat:Familie hab ich nicht gleich geändert. --Hannes 24 (Diskussion) 19:55, 8. Feb. 2022 (CET)
Alles klar, dann frohes Weiterarbeiten! :) --Didionline (Diskussion) 18:55, 10. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 00:16, 28. Feb. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 00:16, 28. Feb. 2022 (CET)

Unterlasse bitte künftig BNS-Unterstellungen

Bitte unterlasse BNS-Untetstellungen, danke. Ich weiß nicht, was ich dir getan habe, dass du sowas mir vorwirfst. Ich wollte einfach ein paar Bildchen vorschlagen, die mir gefielen. In der Hoffnung eines freundlicheren Umganges Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 12:29, 20. Feb. 2022 (CET)

Einmischung @Vive la France2: Wenn ich das Projekt KEB recht verstanden habe, geht es nicht darum, paar Bildchen vorzuschlagen, die mir gefallen. Es sollen in mehrfacher Hinsicht herausragende Fotos sein. Dass die Meinungen über die Auslegung der Bewertungsrichtlinien mitunter weit auseinandergehen, ist etwas anderes. Aber was Du gestern zum Teil präsentiertest, empfand ich fast schon als Veräppeln. Im Interesse eines freundlichen Umgangstons habe ich bei dem ersten Vorschlag trotzdem nicht mit Kontra, sondern mit Neutral gestimmt und begründet, warum das Bild von Exzellent weit entfernt ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:44, 20. Feb. 2022 (CET)
Ich will hier niemanden veräppeln. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich finde das Motiv nach wie vor exzellent, weil das Schloss malerisch von Blättern gerahmt wird - was häufig auch in Gemälden vorkommt. Es ist ein toller Anblick, den man vielleicht aufhellen könnte (ich weiß nicht, wie das geht, aber es sind genug Profis da). Was an meiner Aktion BNS war, weiß ich nicht. Jedenfalls darf nicht vor Abschluss der Zeitfrist die Kandidatur von einem Nicht-Einsteller beendet werden. Das ist nicht regelkonform. --Vive la France2 (Diskussion) 12:53, 20. Feb. 2022 (CET)
Es geht nicht um das eine Bild, sondern darum, dass offenbar eine ganze Reihe schwacher Fotos vorgestellt werden sollte, die auch unabhängig von Geschmack niemand hätte ernsthaft als exzellent einstufen können. Was an diesem „tollen Anblick“ des von mir mit Neutral bewerteten Bild durch Aufhellen hätte verbessert werden können, verstehe ich nicht; denn es ist im oberen Teil ohnehin zu hell. Das Foto ist einfach schwach, vielleicht für den Fotografen ein nettes Urlaubsbild, aber nichts, was ich hier hochgeladen hätte. Dem mag man entgegenhalten, dass es in den Commons auch von mir technisch und gestalterisch mangelhafte Bilder gibt, bei genauem Hinschauen ist aber wahrscheinlich zu erkennen, dass es seltene Aufnahmen sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:50, 20. Feb. 2022 (CET)
Hätte ich die Bilder als "schwach" befunden, hätte ich sie kaum eingestellt. Der Vorwurf einer BNS-Aktion ist einfach nur eins: unverschämt. --Vive la France2 (Diskussion) 14:52, 20. Feb. 2022 (CET)

Ich kann dazu nur antworten: Hen3ry hat dir eine VM mit Verbot dieser Seite (KEB) angedroht. Brauchst du einen diff-link dazu? --Hannes 24 (Diskussion) 15:00, 20. Feb. 2022 (CET)

Eine nicht zulässige Drohung. Ich habe gegen nichts verstoßen und keinen persönlichen Angriff begangen. Eigentlich dürfte sich Hen3ry selbst bei VM melden (wegen einer Zurücksetzung, die kein Vandalismus war und der Unterstellung einer BNS-Aktion). --Vive la France2 (Diskussion) 17:12, 20. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 00:16, 28. Feb. 2022 (CET)

Beleidigungen

Deine Beleidigungen kannst du dir sparen, klar! Sonst sehen wir uns schneller auf der VM, als du glaubst!--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 14:44, 23. Feb. 2022 (CET)

du hast recht, das war nicht nett von mir. Bei uns heißt das aber aufglegter Elfer, du kommst ja auch aus Ö. Seh gerade, dass du ziemlich links bist ;-) Nur Mao und Stalin magst du nicht, loool. Das Problem des Marxismus/Sozialismus ist, dass es in der Praxis noch nirgends (langfristig) so richtig funktioniert hat. Der Kapitalismus ist wieder sehr erfolgreich (beim Ruinieren der ganzen Erde und ausbeuten ganzer Kontinente). Es ist kompliziert. --Hannes 24 (Diskussion) 15:15, 23. Feb. 2022 (CET)
Man kann auch einen Elfer verschießen :) Die Antwort auf die Problemtaik hieß fürher einmal Sozialdemokratie, aber seit den 1990ern wissen die so genannten Sozialdemokraten nicht mehr, was das ist und sind nur mehr rotlackierte Neoliberale.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 15:54, 23. Feb. 2022 (CET)
der Vranz war ja noch ein echter Roter im Nadelstreif, aber was danach kam. Die Grazer Bgm macht bisher ihre Sache recht gut )soweit man das von der Weite beurteilen kann). lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:32, 23. Feb. 2022 (CET)
Vranitzky war für mich der erste Verräter, ein typischer neoliberaler Genosse der Bosse! Und ja die KPÖ in Graz ist so wie die SPÖ früher einmal war.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 17:51, 23. Feb. 2022 (CET)

was macht man mit Verrätern? Du siehst extreme Haltungen bringen uns nicht weiter. Vor allem, wen man es weltweit und über längere Zeit betrachtet. Die Schere in der Gesellschaft, egal in welchen Bereich du ansiehst, geht immer mehr auseinander. Dh die Armen werden ärmer, die Reichen (extrem) reicher, die „Dummen“ schaffen es nicht, dass wenigstens ihre Kinder was lernen. Die Welt geht den Bach runter ;-) Manchmal gibt es wirklich wenige Lichtblicke. --Hannes 24 (Diskussion) 18:23, 23. Feb. 2022 (CET)

Was hat Vranitzky je für die einfachen AN im Gegensatz zu Kreisky getan? Vranitzky war ein abgehobener, eingebildeter Pesudo-Sozialdemokrat, der weitaus besser in die ÖVP gepasst hätte, das sich so jemand überhaupt Sozialdemokrat nennt, zeigt gut, was passiert ist.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 18:33, 23. Feb. 2022 (CET)
ich würde dich ersuchen, über lebende Personen NICHT herzuziehen. Was ist dann BK Kurz, Schüssel oder Haider für dich? Der Fama nach ist die 2. Republik im KZ entstanden, als Rote und Christlichsoziale (und Kommunisten etc) gemeinsam eingesessen sind. Figl hatte sichtbare Zeichen von den Stockschlägen am Rücken. Aber schon 1949 haben ALLE Parteien (außer die Kummerln) schon wieder um die Stimmen des Dritten Lagers gebuhlt. Politik ist auch in gewissem Sinn ein schmutziges Geschäft (weil man öfters taktisch vorgehen muss - nennt sich Mehrheiten finden). lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:43, 23. Feb. 2022 (CET)
Und was ändert das jetzt, dass Vranitzky ein Verräter ist? Was findest denn bloß an dem so toll? Seine Mehrfachabfertigungen vielleicht?--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 19:19, 23. Feb. 2022 (CET)

Er war wenigstens Antifaschist (obwohl das vll auch nur Taktik war?). Das Hauptproblem des Kommunismus ist, dass alle DAS GLEICHE haben sollen (keiner zu viel). Das funktioniert in der Praxis nicht (siehe Honecker und die Genossen in der DDR). Am perversesten ist ja der Herr nördlich des 38. Breitengrades (der mit dem Mondgesicht ;-) Politisch werden wir uns nicht einigen, soviel ist klar. --Hannes 24 (Diskussion) 19:31, 23. Feb. 2022 (CET)

Antifaschisten waren auch andere, die nicht den Grundprinzipien der Sozialdemokratie verraten haben. Und einen Kommunismus gab es noch nirgendwo, was du meinst heißt Realsozialismus. Selbst die UdSSR nach sich nie UdKSR.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 20:01, 23. Feb. 2022 (CET)
da stimm ich dir zu, ich bin linkskatholisch/christlich-sozial/mit starken Hang Richtung grün. Die ökosoziale Marktwirtschaft wäre zZ wahrscheinlich der beste Weg, aber mit viel mehr Nachhaltigkeit als heute. Energie ist immer noch zu billig, Arbeitskraft (bei uns zu stark besteuert). Auf jeden Fall müssen die internat. Großkonzerne mal Steuern zahlen und sich an die (nationalen) Gesetze halten (wenn man/frau träumen darf). lG vll treffen wir uns mal bei einer Veranstaltung in Wien, wär nett zu plaudern. --Hannes 24 (Diskussion) 09:25, 24. Feb. 2022 (CET)
Bis ein Herz-Jesu-Sozialist :) Und ich habe sehr viel übrig für die lateinamerikanische Befreiungstheologie! Es gibt ja den alten Spruch: "Ein Sozialist kann Christ sein, aber ein Christ MUSS eigentlich Sozialist sein."--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 11:10, 24. Feb. 2022 (CET)
historisch haben/hätten wir beide auf derselben Seite gekämpft. In vielem sind mir die Sozis eh sympathischer, mit dem Neoliberalismus hab ich nichts am Hut. Das sind alles Egoisten, die über Leichen gehen ;-) Unsere Gemeinde ist übrigens eine der wenigen in Ö, die sich an den Basisgemeinden orientiert. Bis vor Corona waren wir eine recht aktive/junge Pfarre, hat sich leider geändert. Schaun mir mal, ob es wieder besser wird. --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 24. Feb. 2022 (CET)
Wird sind halt sowas wie Don Camillo und Peppone :) Don Camillo war sowas wie ein katholischer Sozialist und Peppone ist eigentlich ein linker Sozialdemokrat :) Und beide waren glühende Demokraten und Antifaschisten.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 14:15, 24. Feb. 2022 (CET)
und dann ist der Film aus, die Leute gehen raus, … und es ist Krieg. --Hannes 24 (Diskussion) 20:02, 24. Feb. 2022 (CET)
Ja ein Wahnsinn, was da Putin aufführt.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 11:34, 25. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 00:16, 28. Feb. 2022 (CET)

Joseph Hettich

Hallo Hannes 24. Du hast schon gesehen, dass Schönwald zwar zum KK-Reich gehörte, aber nicht in Österreich lag, sondern im Schwarzwald. Wegen dem Export ins A-Wiki. Gruß.--Ocd→ parlons 14:37, 9. Mär. 2022 (CET)

hab ich geschusselt, dann wird K@rl es nicht haben wollen. Danke für die Info, --Hannes 24 (Diskussion) 18:20, 9. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 12:51, 17. Mär. 2022 (CET)

Knorr von Rosenroth (Adelsgeschlecht)

Hallo Hannes 24, ich habe in der deutschen Wikipedia zu den Knorr von Rosenroth (Adelsgeschlecht) eine Kategorie angelegt - und anschließend auch bei Commons. Als ich die Wappen verknüpfen wollte, habe ich gesehen, dass Du bereits vor Jahren eine Category angelegt hattest. Wie bekommen wir die neue gelöscht und die bisherige richtig verknüpft? Beste Grüße --Ganescha (Diskussion) 11:37, 8. Mär. 2022 (CET)

generell sollte man/frau sich VORHER informieren ;-) Nein, ich hab auch schon gepfuscht (und Murks gemacht). Ich hab die kat aus dem Skulptur-Foto raus genommen (die hätte da auch gar nicht rein gehört, den Chr. KvR ist schon als ganzes in der Category:Knorr von Rosenroth family drinnen). Du kannst einen Löschantrag auf die von dir erstellte Category:Knorr von Rosenroth (Adelsgeschlecht), die jetzt leer ist, stellen. Begründung: „existierte schon, doppelt, jetzt leer“. Das wird dann von den dortigen admins erledigt, dauert manchmal ein paar Tage. Danke, dass du mich hier direkt angesprochen hast. Es ist kompliziert ;-)
Auf „Commons:Kriterien für die Schnelllöschung“ steht der Vorgang. Du musst {{speedydelete|<Begründung>}} in die zu löschende Seite einfügen, du kannst die Begründung auf Deutsch (oder Englisch) schreiben. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:10, 8. Mär. 2022 (CET)
Erledigt. Vielen Dank! Hast Du auch einen Tipp, wie ich die Kategorie mit der Category verknüpft bekomme? --Ganescha (Diskussion) 13:41, 8. Mär. 2022 (CET)
ich versteh die Frage nicht. Die Verbindung geschieht über wikidata (links steht „Wikidata-Datenobjekt“), da werden alle wikis + commons etc in einer Datenbank verbunden. Auch Kategorien können mit wikidata verknüpft werden. Kategorie:Knorr von Rosenroth (Adelsgeschlecht) ist zZ noch nicht verknüpft, dass machen irgendwelche Spezialisten, darum kümmere ich mich auch nicht ;-) Zweite Antwort: Kategorien in wiki sind vollkommen getrennt von Category in commons (weil das zwei versch Anwendungen sind). --Hannes 24 (Diskussion) 17:14, 8. Mär. 2022 (CET)
Es hat geklappt, wie Du gesagt hast. Inzwischen hat sich schon ein guter Geist darum gekümmert. Auch Dir vielen Dank! --Ganescha (Diskussion) 10:00, 9. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 11:22, 15. Apr. 2022 (CEST)

Einkürzung "von" zu "v."

Guten Abend. Ich hoffe, Dir geht es gut, kommst so bei Wikipedia voran, wie Du es vor hattest/vor hast und bist gesund. Zu Hermann von Bredow bin ich in einer Diskussion dazu, ob eine Einkürzung des Adelstitels von "von" auf "v." üblich ist. Vielleicht könntest Du mir Deine Einschätzung mitteilen? Vielen Dank schon mal und VG.Verifizierer (Diskussion) 20:52, 25. Mär. 2022 (CET)

ich hab dort was geschrieben, lG --Hannes 24 (Diskussion) 22:01, 26. Mär. 2022 (CET)
Vielen Dank. Da hast Du mir sehr geholfen. Eine kleine Rückmeldung zu den Vornamen: bei bestehender Relevanz, egal ob Rot- oder Blaulink, verzichte ich auf die Nennung der Vornamen. Diese Angaben sind dann dem Personenartikel zu entnehmen. Bei nicht relevanten Personen schreibe ich die Vornamen hin, wenn ich diese belegen kann. Hier war es aber bis vor Kurzem so, dass kein Beleg für die Vornamen da war. VG und bis dann.Verifizierer (Diskussion) 22:14, 26. Mär. 2022 (CET)
im Adel sind oft bis zu acht Vornamen üblich (weil jene der Großeltern) um eine Person eindeutig zu definieren, daher wär ich da toleranter. Im Lemma stehen dann natürlich nur 2-3. (hab den Streit nur grob überflogen - hoffe die Antwort passt so ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 22:21, 26. Mär. 2022 (CET)
Ja, vielen Dank. VG.Verifizierer (Diskussion) 23:00, 26. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 11:22, 15. Apr. 2022 (CEST)

aktuelle Lage wegen Krieg in Ukraine

es ist absurd, denn hier ist es unsere Aufgabe, möglichst neutral die Dinge darzustellen. Die wenigsten werden Verständnis für RU haben. Trotzdem muss man/frau/wir die Versuche der Beeinflussung verhindern. Da kann die Optik dann eine schiefe sein. Bisher hab ich eher bei pro-ukrainischen Artikeln Mängel festgestellt (wohl auch, weil die russ. Seite hier eher nicht vertreten ist). Auf welcher Seite ich stehe, ist aber wohl eh klar. --Hannes 24 (Diskussion) 18:04, 2. Mär. 2022 (CET)

Stimmt vollkommen, gilt besonders für die Artikel: Stepan Bandera, Roman Schuchewytsch, Organisation Ukrainischer Nationalisten/Ukrainische Aufständische Armee, die von renomierten Historikern als faschistisch, rassistisch und antisemitisch eingestuft werden. Und das diese in der West-Ukraine als "Helden" verehert und verherrlicht werden. Im übrigen halte ich Putin für einen Kriegsverbrecher und Diktator!--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 13:56, 7. Mär. 2022 (CET)
wie immer im Leben: es ist kompliziert. ;-) Ich vermute mal, dass im bisherigen Krieg in der Ost-Ukraine (2014 bis vor Beginn der Invasion) beide Seiten auch Zivilisten getötet haben (wahrscheinlich hat es auch Kriegsverbrechen gegeben, in welchem Umfang weiß ich nicht). Krieg zieht solche Menschen an (die solche Taten machen). Der Internat. Gerichtshof in Den Haag ist schon ein großer Fortschritt (gegenüber vorigen Jahrhunderten/Zeiten). Da müssen solche Kriegsverbrecher rechnen, dass sie uU einmal zur Rechenschaft gezogen werden (auch wenn das oft sehr lange dauert, bis das passiert; die kleineren Fische kommen natürlich auch davon). Die wichtigsten Täter werden aber irgendwann vor diesem Tribunal sich verantworten müssen (falls die Völkergemeinschaft sie mal erwischt). Ob das für Putin einmal eintritt? Ein paar Spitzenmilitärs und -politiker könnte es aber treffen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:32, 7. Mär. 2022 (CET)
Da würde ich mir wünschen, dass da auch einmal die Kriegsverbrechen der USA verhandelt werden, denn denen pasiert wirklich NIE etwas.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 18:05, 7. Mär. 2022 (CET)
die USA liefert prinzipiell keine ihrer Staatsbürger aus, soweit ich mich erinnere. p.s. vor kurzem hab ich Vice – Der zweite Mann im TV gesehen, falls du das nicht kennst, sieh es dir an. Das öffnet Augen zum amerik. Politsystem (viele Details kannte ich nicht), --Hannes 24 (Diskussion) 18:11, 7. Mär. 2022 (CET)
Stimmt und dieses permanete Messen mit zweierlei Maß des Westens nervt mich extrem. Die USA hat Narrenfreiheit!--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 19:22, 7. Mär. 2022 (CET)
sie spielt (bzw sieht sich als) Welt-Polizist (oder Sheriff ;-). Aus Sicht des Westens ist sie das auch, aber die Methoden sind halt sehr Wild-West-Style (zuerst totschießen, dann schaun, ob es eh ein böser Indianer/Rothaut war ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:26, 7. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

Du erhältst diese Nachricht, weil du für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:18, 16. Mär. 2022 (CET)

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

Umgangsformen

Angesichts Ihrer Umgangsformen verzichte ich auf einen weiteren direkten Austausch mit Ihnen. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 11:10, 23. Mär. 2022 (CET)

weil du keinen vernünftigen Geschlechterartikel zusammen bringst, bin jetzt ich schuld? Kritik an Adelsgeschlechter-Artikeln wirst Du dir gefallen lassen müssen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:21, 23. Mär. 2022 (CET)
Sachliche Kritik lasse ich mir jederzeit gefallen. Wer unsachlich ad personam argumentiert, hat aber ein Umgangsproblem - sage ich dem Besitzer dieser Seite mit dem ich keinen direkten Austausch pflege. --Trinitrix (Diskussion) 00:38, 6. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

Denkmalsartikel

Hallo Hannes,

ich kann gut verstehen, dass Du über die Rücksetzung in dem Denkmalsartikel erbost bist. Ich würde allerdings vorschlagen, dass wir diesem Neunutzer Zeit und AGF gönnen und ihn nicht vorschnell mit Löschanträgen frustrieren. Ich habe den Eindruck, es handelt sich um einen hochmotivierten Menschen (der sogar schon Archivrecherchen geplant hatte), der sich in dem Themenbereich wahrscheinlich ziemlich gut auskennt und sicher - wenn für ihn einmal klar ist, worum es bei "Enzyklopädie" geht - wertvolle Beiträge leisten kann. Also ein SPA oder sowas wird das nicht, ist mein Eindruck. Gruß von einem unangemeldeten, aber häufig (unangemeldet) mitarbeitenden Nutzer, --217.239.3.239 00:31, 12. Apr. 2022 (CEST)

erfahrungsgemäß ist es mit hochmotivierten neuen Mitarbeitern am schwersten ;-) Ich reagier nur allergisch, wenn hier in wp „Dorfpolitik“ gemacht wird, das gehört sicher nicht hierher. Wie in der dortigen disk geschrieben: wenn dieses Denkmal überregional ein Streitthema wäre, dann ist das evt noch einzusehen. Ich hab den Eindruck, dass der Artikel von jemand kommt, der direkt in der dortigen Sache beteiligt ist. Dh eine neutrale Haltung ist nicht gegeben. --Hannes 24 (Diskussion) 08:49, 12. Apr. 2022 (CEST)
Wenn "hochmotiviert" = "Man on a Mission", dann hast Du natürlich Recht. Aber nach der Benutzerdisk. handelt es sich hier wohl um einen Geschichts- oder Politik-Lehrer; da gehe ich jetzt bis zum Erweis des Gegenteils doch erstmal von einem etwas weiteren Horizont aus, in Kombination mit Unerfahrenheit bezüglich der WP-Gepflogenheiten und -Grundsätze. Wie gesagt, AGF eben. :-) Gruß, --217.239.3.165 11:55, 12. Apr. 2022 (CEST)
Lehrer sind die Schlimmsten (die glauben alles zu wissen) looool. (kenn selber ein paar, die haben es bes in Pandemie-Zeiten nicht leicht). Inzw kann man den Artikel eh schon so lassen, das spielt sich im üblichen Rahmen ab. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:12, 12. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

versagt?

Eben nicht. VM hat zur Sperre geführt. Weitere Instanzen wurden nicht einmal versucht. Gruß --Fiona (Diskussion) 13:13, 19. Apr. 2022 (CEST)

ja, aber aus meiner Sicht muss man da proaktiv vorgehen. Ich hab den Fall nicht verfolgt, aber sobald es zu (solchen) Problemen kommt, muss eine „Vereinsführung“ versuchen, das intern zu lösen. Jetzt ist das aus meiner Sicht eskaliert, und eine Sperre des Beleidigten ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:16, 19. Apr. 2022 (CEST)
Wenn ein PA sanktioniert wurde, mit einem Tag im Rahmen des Üblichen, dann ist der Fall erledigt. Da gibt es keinen Grund irgendetwas pro-aktiv anzugehen. Oder fragst du bei jedem, der sich beleidigt fühlte, nach? Die Eskalation geht einzig und allein P.R. aus. Obwohl die Regulationsmechanismen griffen, eine Strafanzeige hinterherzuwerfen, übersteigt jedes Maß. --Fiona (Diskussion) 16:16, 19. Apr. 2022 (CEST)
wie geschrieben, ich kenn den Fall nicht. Ich hätte auch niemals eine Anzeige gemacht. Beliebt macht man sich mit sowas nicht ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 16:41, 19. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

Anna von Braunschweig Grubenhagen

Warst du schon mal auf Wikipedia? Die Ehefrauen und Mütter von regierenden Fürsten haben alle einen Eintrag, schon aus Gründen der Genealogie. Hier sogar in mehreren anderen Sprachen, zB Englisch. Aber manche löschen lieber als mitzuarbeiten. Gogafax (Diskussion) 12:46, 29. Apr. 2022 (CEST)

der war gut (ich bin seit 10 Jahren hier tätig, Schwerpunkt Adel). Ich möchte dich nur warnen, ich stell eh keinen LA. --Hannes 24 (Diskussion) 09:16, 30. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

[3]

Hallo Hannes 24, ich hatte nach unserem Dialog auf meiner Disk extra die Redundanz durch Einbindung aufgehoben. Gemäß Wikipedia:Listen#Einführender_Text ist ein Einführender Text bei Listen explizit erwünscht. Was spricht gegen die Lösung mit der Einbindung?--Karsten11 (Diskussion) 14:39, 11. Mai 2022 (CEST)

es spricht nichts gegen die Einbindung, wenn der Text nicht widersprüchlich ist. (es stand dort immer „… Mitglieder .. im von Jahr x.“ und im nächsten Satz gleichlautend „… im Jahr 1822.“ Der Leser ist da mMn etwas verwirrt. Zudem gibt es eine Navileiste, wo die anderen Jahre eh zu finden sind. --Hannes 24 (Diskussion) 17:01, 11. Mai 2022 (CEST)
Jetzt verwirrst Du mich. Ich lese in dem Text nichts dergleichen. Und ein Link auf andere Jahre ist im eingebundenen Text auch nicht zu finden.--Karsten11 (Diskussion) 18:17, 11. Mai 2022 (CEST)
muss ich dir einen Bildschirmausdruck schicken. Hier steht bei mir:
"Diese Liste enthält die Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation im Jahr 1823. Diese Liste enthält die Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation im Jahr 1822." Der zweite Satz entsteht durch {{:Liste der Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt 1822}}.
Welchen Browser hast du? --Hannes 24 (Diskussion) 18:25, 11. Mai 2022 (CEST)
Der eingebundene Text lautet:

Vorbemerkung

Mit der Konstitutionsergänzungsakte, der Verfassung der Freien Stadt Frankfurt von 1816, wurde der bisherige 51-Ausschuss in die Ständige Bürgerrepräsentation umgewandelt. Sie bestand ab 1821 aus 61 Mitgliedern, die grundsätzlich auf Lebenszeit gewählt wurden. Ausscheidende Mitglieder wurden in Ergänzungswahlen ersetzt. 20 Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation wurden jeweils in den Gesetzgebenden Körper gewählt und sind entsprechend gekennzeichnet. Die Mitglieder mussten einmalig bei Eintritt einen Abgeordneteneid leisten. Das Datum des Eides ist angegeben. Die Liste ist nach Seniorität sortiert.

Das ist genau der Teil, der für alle fortfolgenden Listen (bis zur Verfassungsänderung durch das organische Gesetz) gilt.--Karsten11 (Diskussion) 11:17, 14. Mai 2022 (CEST)
Mit diesem Edit wurden die onlyinclude-tags gelöscht. Danach (und bis ich sie wieder eingesetzt habe) wurde der ganze 1822er Artikel eingebunden. Dann tritt die von Dir geschilderte Darstellung ein. Spricht etwas gegen die Wiederherstellung der hier jetzt verlinkten Einbindung?--Karsten11 (Diskussion) 09:18, 15. Mai 2022 (CEST)

Du kennst offensichtlich mehr Tricks als andere (durchaus erfahrene) Kollegen. Ein Problem bei diesen Einbindungen ist offensichtlich, dass es dann bei (kleinen?) Änderungen zu Problemen kommen kann. Ich bin da eher old style (den ganzen Textblock einfach jedesmal reinkopieren, mit dem Risiko, dass es dann verändert wird). Wenn du es rückgängig machst, dann musst du das zeitnah überwachen und am besten eine Anmerkung im „Original“ dazuschreiben (dass es nicht geändert werden darf, weil sonst das System durcheinander gerät. lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:05, 15. Mai 2022 (CEST)

Das habe ich inzwischen gemacht ([4]). Einen schönen Abend noch.--Karsten11 (Diskussion) 20:26, 15. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

Treffen

Hallo Hannes, was haltst von Wikipedia:Wien#Heurigenstammtisch am Fr, dem 27. Mai 2022 - ich fahr alles mit ÖFFI. --lg -- K@rl Maske kann trotzdem net schaden 11:16, 18. Mai 2022 (CEST)

bist noch nicht eingetragen, ich meld mich gleich an. --Hannes 24 (Diskussion) 12:04, 18. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

Heurigenstammtisch am Fr, dem 27.Mai 2022

Hallo Hannes 24,
Nach den Jahren des Nicht-Treffen-Dürfens wird es endlich Zeit die regelmäßig stattfindenden Wikipedia-Stammtische wieder aufleben zu lassen. Entsprechend laden wir Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Fr, 27. Mai 2022 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 ein!
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)

Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk    08:47, 21. Mai 2022 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 15:12, 18. Jun. 2022 (CEST)

Wiener Weihnachtsstammtisch am Di, den 13. Dezember 2022

Hallo!
Nach der (Zwangs-)Pause in den vergangenen Jahren haben wir das Vergnügen, wieder zu einem Weihnachts-Stammtisch einladen zu können. Tische sind reserviert und wir freuen uns, euch hoffentlich gesund zu sehen! Wir treffen uns am Dienstag, 13. Dezember 2022, ab 18:00 im Gasthaus Alt Wien, Koflergasse 26 im 12. Bezirk.

  • Details und die Anmeldeliste findest du hier.

Herzliche Grüße,
Manfred, 15:20, 30. Nov. 2022 (CET)

(Du hast diese Einladung erhalten, weil du auf der Wien-Einladungsliste eingetragen bist.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 21:12, 13. Dez. 2022 (CET)

Farbphänomen

Wolltest du einen LA? Dann hast du die Eintragung vergessen. Oder wolltest du einen SLA, dann hast du einen falschen Baustein gewählt. Im Übrigen solltest du darauf hinweisen, dass der artikel zuletzt unter Farbphänomene stand. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:22, 6. Dez. 2022 (CET)

hab ich gerade gemacht, hab aber nix gegen einen SLA ;-) Soweit ich mich erinnere, ist das ziemlich der gleiche (wirre) Inhalt. --Hannes 24 (Diskussion) 18:25, 6. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 21:12, 13. Dez. 2022 (CET)

Arcadia (Ingenieurwesen)

Hallo,

um die Diskussion auf der Löschantragsseite nicht zu verwässern: ja, ich halte das Verhalten des Autors ebenso für inakzeptabel. Allein das pseudo-autoritäre Gehabe (Hinweis auf Qualifikation, Stellung, mehr oder minder unterschwellige Drohung, das Wirtschaftsministerium auf die WP zu hetzen um die Inhalte zu beeinflussen, etc.; alles auf der DS des Autors nachzulesen, die Mühe es zu verlinken habe ich mir nicht gemacht, wenn du mal amüsante Lektüre brauchst kannst es dir ja reinziehen).

Trotz komplettem Gaga-Verhalten des Autors und offensichtlichem IK: die Methodik ist nachweislich branchenübergreifend in Verwendung. Wenn sogar Springer-Fach- und Lehrbücher das mehrfach aufgreifen dann ist das hinreichend etabliert und damit für eine Enzyklopädie darstellungswürdig. Die Einleitung ist nun zumindest les- und begreifbar. Ursprünglich war die Einleitung multipel agrammatisch wie es adornix schön ausdrückte [5], sprich: total kaputtes deutsch. Es gibt noch einige Qualitätsprobleme. Heute kam ich nicht dazu, sie zu thematisieren. Ich hoffe mal morgen. Dann bleibt der QS-Baustein solange drin, bis die Punkte abgearbeitet sind. Wenn der Autor nichts daran macht muss sein Artikel mit diesem "Baustellen-Schild" leben.

Schöne Festtage und guten Rutsch. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:22, 22. Dez. 2022 (CET)

frech und pampig (sagen wir in Ö). Ich sehe nicht ein, warum wir Freiwillige deren Kohlen aus dem Feuer holen sollen/müssen. Ich mach sowas nicht mehr (zumind nicht bei eindeutigen? wirtschaftlichen Interessen dahinter). Ich gestehe, die endlose LD-disk hab ich gar nicht gelesen (das erspare ich mir schon). --Hannes 24 (Diskussion) 18:52, 22. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 12:44, 23. Jan. 2023 (CET)

Schmunzeln, Hannes...

... schmunzeln. Nicht ärgern. :D
Lassen wir den "First Time Director" ruhig überprüfen und kontrollieren. ;-) --87.150.9.158 14:34, 27. Dez. 2022 (CET)

[sei nicht so bösartig. Tu, tu tu loool] Manchmal hält man es hier aus, manchmal nervt es gewaltig. Vor allem, weil es (fast) IMMER das gleiche Theater ist. zZ ist mir „langweilig“ und ich bin hier unterwegs. Man könnte den ganzen Tag Artikel verbessern (oder kritisieren, in Bereich Adel mach ich das und mich nicht beliebt. Bin da der Oberlehrer mit dem Zeigefinger ;-)
p.s. manche admins haben ihre Lizenz in der Lotterie gewonnen (so scheint es)?, die sehen das nicht als Arbeitsauftrag sondern als Auszeichnung (was ich tlw auch verstehe, weil hier oft wikistress herrscht). Aber dann sollen sie anderen Platz machen? Heut bin ich aber wieder bösartig/direkt, schlimmer Junge. --Hannes 24 (Diskussion) 14:44, 27. Dez. 2022 (CET)
...iiiich? Bösartig? Aber wie kommste denn auf sowas??
Der Bereich Kino ist nicht mein Fach, sonst hätte ich auf diesen Film, der vermutlich zweimal aufgeführt wurde und lauter rotverlinkte inflationär vergebene Preise gewonnen hat, längst LA gestellt.
Der Bereich Adel ist auch nicht mein Fach, da haste Glück gehabt. :D --87.150.9.158 16:58, 27. Dez. 2022 (CET)
ich hab mich übrigens selbst zensiert hier, nachdem ich zuerst sehr skeptisch war. Das ist eine low-budget-Corona-Notlösung, die armen Leutchen müssen ja von was leben (da hab ich mich besonnen). Aber wenn du Zweifel hast, stell einen LA. Ich fürchte, der geht nicht durch (soweit ich mich erinnere, genügt eine öffentliche Aufführung - bei Kurzfilmen ist das ja noch kritischer). Jeder Porno, der auf Kassette/CD/DVD in einem Verlag erschienen ist, ist relevant, also what.
die rotlinks bei den Mitwirkenden stören mich auch, aber ich war zu faul, da nachzuforschen (ob die „gerechtfertigt“ sind), --Hannes 24 (Diskussion) 18:16, 27. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 12:44, 23. Jan. 2023 (CET)

Hey...

Du bist wieder da! Wie schön! :D --217.239.15.7 22:46, 3. Okt. 2022 (CEST)

desillusioniert, wenig motiviert aber wieder zurück. I`ll be back (hat Arnie schon gesagt). Vieles läuft hier falsch, aber loslassen ist nicht so leicht. ;-) Ich sehe meine Rolle als Elder Statesmen, nicht mehr im Tagesgeschäft, klugscheißen und ab und zu warnend den Zeigefinger erheben. Wie die beiden Alten auf der Tribüne bei der Muppets-Show. Der Humor funktioniert noch, wie du siehst. Vielleicht mach ich ja wieder mal was Produktives, zZ sind andere Dinge (außerhalb dieses netten Projektes) wichtiger. --Hannes 24 (Diskussion) 12:10, 4. Okt. 2022 (CEST)
Ja, man sollte das RL über der Sucht nicht vergessen. ;-) --217.239.15.7 13:25, 4. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 17:11, 13. Feb. 2023 (CET)

Steindel

Servus, um mich nicht wieder sagen zu lassen, mich mit fremden Federn zu schmücken, habe ich jetzt eine BKL erstellt, aber so richtig toll ist das m. E. auch nicht. Da wäre mir ein WP:Stub lieber oder was meinst du? --Hejkal (Diskussion) 17:25, 29. Dez. 2022 (CET)

oje, da kommen dann wieder die BKS-Radikalen experten, die sowas gar nicht gern sehen. loool Und warum es jetzt mal als BKS lassen und die Lit einfach ausblenden mit <!-- -->? Zweite Möglichkeit: den Text zu Kapitel Lit mal in der Artikel-disk parken. Mir sind auch schon öfters solche Fälle unter gekommen, wo man mal was sammeln will. Vor kurzem in Auerbach (Familienname) alle Rabbiner, die sind ziemlich sicher alle verwandt (aber nicht mein Thema). lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:34, 29. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hannes 24 (Diskussion) 17:11, 13. Feb. 2023 (CET)