Benutzer Diskussion:Hellbrook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hellbrook in Abschnitt Frage/Kommentar im Artikeltext
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Hellbrook. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Muscari 17:21, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wellenkinematik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hellbrook!

Die von dir angelegte Seite Wellenkinematik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:02, 4. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Karl Uller

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hellbrook!

Die von dir angelegte Seite Karl Uller wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:17, 4. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Team von Wikipedia!


So geht es nicht !

Ziel soll es doch sein, den wahren Tatbestand auch wahr darzulegen.

Karl Uller hat keine Zenneck-Welle entdeckt. Dazu aus der Arbeit aus den USA:


A doctoral dissertation from 1903 predicted the existence of an electromagnetic surface wave (ESW) guided by the planar interface of air and seawater [1], followed four years later by a similar prediction for an ESW guided by the planar interface of air and ground [2].

1] K. Uller, Beitr ̈age zur Theorie der Elektromagnetischen Strahlung (Ph.D. Thesis, Universit ̈at Rostock, Germany, 1903); Chapter XIV. [2] J. Zenneck, Ann. Phys. Lpz. 23, 846 (1907).

Observation of the Uller–Zenneck wave Muhammad Faryad and Akhlesh Lakhtakia Department of Engineering Science and Mechanics, The Pennsylvania State University, University Park, PA 16802, USA


Ich bin der Biograf seit über 10 Jahren und war gerade wieder im Juni bei der Tochter von Karl Uller, die jetzt 99 Jahre alt ist.

Ich weiss da mehr als irgendwelche Abkürzungen hier über diese Sache —- also bitte mehr Fairplay.

Also: Karl Uller hat die geführte Oberflächenwelle entdeckt, das wurde bestätigt. Da Herr Zenneck auch daran gearbeitet hat, der Doppelname!!!

Wenn Sie hier Karl Uller löschen, sollten Sie Ihr Projekt wikipedia aufgeben! Es ist dann nicht wert, weil es historische Tatsachen dann ignoriert.

Gruss

C. Mussdorf

C. Mußdorf


Frage/Kommentar im Artikeltext

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hellbrook! Mir ist dein Kommentar im Artikel Wellenkinematik aufgefallen. Ich habe ihn wieder aus dem Artikel entfernt, da Fragen und Kommentare nicht in einen Artikel gestellt werden sollen. Für inhaltliche Fragen zum Artikel kannst du seine Diskussionsseite benutzen. Für allgemeine Wissensfragen kannst du Mitarbeiter in der Auskunft kontaktieren. Hast du Probleme mit der Funktionsweise der Wikipedia, findest du auf der Seite Wikipedia:Fragen von Neulingen Hilfe. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 20:22, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Regi51!

Das war aus Versehen - im Eifer des Gefechtes sozusagen.

Entschuldigung.

Gruss

--Hellbrook (Diskussion) 23:50, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten