Benutzer Diskussion:LuZu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt BEGO
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße --Fujugu 16:47, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Schnelllöschantrag
Schnelllöschantrag
Schnelllöschung deines Eintrags „Bego
Hallo, du hast den Artikel „Bego“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)
Was nun? Was nun?
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben.

Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

--Fujugu 16:48, 18. Nov. 2008 (CET) BegoBeantworten


Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön wenn Du Deine Benutzerseite einweihen würdest. Zunächst würde Dein Name reichen. Gruß--Pittimann 13:03, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deinen Entwurf nach Benutzer:LuZu/Pink University verschoben, bitte stelle ihn erst fertig, dann kann er ggf. zurück verschoben werden. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 14:32, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.07.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LuZu,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:120521 Pink Logo ohneClaim sRGB 3600pxWide300dpi (800x302).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LuZu. Deine Beiträge lassen vermuten, dass du im Auftrag einer Agentur o.Ä. Wikipedia-Artikel verfasst bzw. bearbeitest. Sollte das so sein, möchte ich dich auf die vor einigen Monaten geänderten Nutzungsbedingungen der Wikipedia aufmerksam machen. Demnach musst du z.B. auf deiner Benutzerseite die Agentur bzw. das Unternehmen und den Kunden angeben. Falls mein Verdacht richtig ist, bitte ich dich darum, dies entsprechend nachzuholen. Falls ich falsch liege, bitte ich um Entschuldigung, dann ignoriere den Hinweis. Lieben Gruß --EH (Diskussion) 13:06, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo EH⁴², in der Tat bin ich Mitarbeiter der Pink University, deren Artikel ich hier initiiert habe (diese Information habe ich jetzt auch meinem Profil hinzugefügt, mir war nicht bewusst, dass das obligatorisch ist - welche Regelungen genau sehen das vor?). Allerdings habe ich sehr darauf geachtet, ihn absolut sachlich-informativ und nicht werblich zu formulieren. Daher bin ich auch überrascht, dass der Teil "Experten", in dem die wichtigsten Dozenten (sowie deren Themengebiete) aufgeführt sind, die zusammen mit der Pink University Videotrainings erstellt haben, von Grindinger kommentarlos gelöscht wurde. Wie kommt's? viele Grüße, --LuZu (Diskussion) 12:26, 14. Aug. 2014 (CEST)LuZùBeantworten

Wie du vielleicht mittlerweile festgestellt hast, hab ich diese Löschung nicht vorgenommen und der Kollege EH hat dir mittlerweile die entsprechenden Links aufgezeigt. Darüber hinaus bitte ich dich ein letztes mal freundlich, mit dem verlinken von irgendwelchen Trainingsvideos aufzuhören. Schlimm genug, dass du die Arbeit von vielen 1.000 Freiwilligen vor deine PR-Karre spannen willst... --Grindinger (Diskussion) 00:27, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Igitt, diese Werbekampagne ist einfach nur zum Kotzen.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:32, 15. Aug. 2014 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LuZu, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:32, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, deine Änderungen an mehreren Artikel (z. B. hier) stehen nicht mit unseren Richtlinien für Literatur im Einklang. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, auf sog. Literatursammlungen und Literaturplatzierungen aus Werbezwecken zu verzichten, das gilt auch für Videos. Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern/Videos ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 06:23, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Doc.Heintz, EH und Grindinger, ich bin ehrlich gesagt sehr verblüfft, dass ich auf einer "Vandalismusseite" auftauche, und möchte die Vorwürfe weit von mir weisen!
Die Nennungen der Videotrainings auf den einzelnen Wikipedia-Seiten der Dozenten habe ich nach bestem Wissen uns Gewissen vorgenommen und weiß, dass diese Dozenten inhaltlich voll hinter mir stehen. Die Videotrainings sind keine Werbefilmchen oder Ähnliches, sondern sehr aufwändig produzierte, zitierfähige und vollwertige Publikationen von mindestens einer Stunde Länge, die z.B. einem Fachbuch zum gleichen Thema inhaltich in nichts nachstehen. Die genannten Videotranings beschäftigen sich - genau wie die jeweils genannten gedruckten Werken - direkt und ausschließlich mit dem Expertenwissen der genannten Dozenten. Bitte sagt mir: Mit welcher Begründung dürfen diese daher nicht genannt werden?
Ich habe leider den Eindruck, dass hier allgemein mit zweierlei Maß gemessen wird:
1. Ich hatte den Eintrag des Videotraining-Verlags Video2Brain (http://de.wikipedia.org/wiki/Video2brain) zum "Vorbild" genommen, da er sich inhaltlich ja mit einem Unternehmen aus derselben Branche beschäftigt. Dort werden einige Dozenten angegeben - bei Pink-University-Eintrag wurde genau diese Angabe von EH gelöscht. Bitte klärt mich auf: Warum?
2. Außerdem sind beispielsweise beim Video2Brain-Dozenten Calvin Hollywood [1] unter "Videos" einige Videotrainings (u.a. auch von Video2Brain) genannt. Warum soll das denn bei den Pink-University-Dozenten nicht statthaft sein? Wäre es ein gangbarer Weg, auf den Seiten der Dozenten den Abschnitt "Videos" hinzuzufügen, um die Videotrainings zu nennen?
3. Was meinen Eindruck bestärkt, dass Ihr meinen Input übermäßig kritisch und negativ bewertet, ist, dass bei Video2Brain stehen kann: "video2brain ist laut eigenen Angaben Marktführer für Videotrainings im deutschsprachigen Raum." Das ist korrekt - aber ein ähnlicher Satz, dass Pink University führender Anbieter für Business-Videotrainings im deutschsprachigen Raum ist (was ebenso korrekt und belegbar und damit nicht "werblich" ist), wurde von EH gelöscht. Letzteres ist verglichen mit den anderen Löschungen eine Petitesse, aber bitte sagt mir auch in diesem Fall: Warum?
Mit freundlichen Grüßen --LuZu (Diskussion) 11:10, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Einfache Antwort: Die Wikipedia wird von ehrenamtlichen Autoren verfasst. Ehrenamtlich heißt, jeder beschäftigt sich mit dem, wozu er Lust hat. Kein Benutzer ist für einen Artikel oder Bereich verpflichtet. Folglich kommt es vor, dass bestimmte unerwünschte Inhalte sehr viel länger unbemerkt bleiben, während andere schnell beseitigt werden. Außerdem unterliegen viele unserer Regeln einen ständigem Wandel, so dass früher Erlaubtes heute nicht mehr gilt, die Umstellung aber noch nicht ganz vollzogen ist. Noch ein paar Punkte im Einzelnen:
  • Zu beachten ist auch, dass wir i.d.R. nur solche Videos nennen, welche als DVDs erschienen sind und in normalen Märkten verkauft werden. Bei dem Beispiel Calvin Hollywood ist das zum Teil der Fall, auch wenn ich mir das noch mal genauer anschauen werde. Die Aussage über die Marktführerschaft wurde von einem anderen Benutzer gerade eben korrigiert.
  • Im Artikel Video2brain sind 5 Personen als Beispiel angegeben. In deinem Artikel 17. Der Unterschied ist klar? Eine Hand voll ist in Ordnung, aber bitte nicht mehr.
  • Ich möchte doch stark bezweifeln, dass solche Videos fachwissenschaftlich anerkannt sind. Falls doch, kannst du uns sicherlich wissenschaftliche Literatur nennen, wo diese Videos rezipiert wurden?
Zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung. Die Wikipedia wurde von uns ehrenamtlichen Autoren verfasst. Wir haben es innerhalb von 10 Jahren auf 1,7 Millionen Artikel gebracht, die vollkommen kostenlos zur Verfügung stehen und von Journalisten und den höchsten Gerichten Deutschlands aufgrund dessen hoher Qualität genutzt werden. Ohne einen einzigen Cent für unsere Arbeit zu bekommen. Wir sind deshalb wohl auch in der Lage, unsere Regeln selbst aufzustellen. Auch wenn sie für Außenstehende und Neulinge manchmal schwer zu verstehen sind. --EH (Diskussion) 11:54, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich den Ausführunge von EH vollumfänglich an. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:10, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Ergänzung meinerseits:

zu 1.: der Vergleich mit anderen Artikeln wird hier allgemein nicht als Maßstab akzeptiert, siehe auch WP:BNS. Hintergrund ist, dass es bei einem Projekt dieser Größe durchaus zu Ungleichbehandlungen kommen kann. Das führt im Ergebnis nicht dazu, dass zweifelhafte Aussagen bei einem Artikel stehen bleiben, weil ähnlich zweifelhafte Aussagen auch bei einem anderen Artikel stehen. Die selbst erklärte Marktführerschaft bei der anderen Organisation hab ich entsprechend grad entfernt.

zu 3.: Wie fragwürdig die selbst erklärte Marktführerschaft ist, siehst du schon daran, dass es hier offensichtlich zwei Anbieter gibt, die diese für sich in Anspruch nehmen. Die Maßstäbe, nach denen diese Marktführerschaft beansprucht wird, müsste genannt und objektiv belegt werden: Anzahl der Trainings? Umsatz mit Trainings? Anzahl der Trainer?

Abschließend: Zu behaupten, eine Aussage sei nicht werblich, ist von jemandem wie dir, der nun offensichtlich nicht zur allgemeinen Mitarbeit hier ist, sondern ausschließlich Artikel und Informationen rund um Verkaufs- u.ä.-Trainer und die Pink University promoted, nicht besonders glaubwürdig. Grüße, --Grindinger (Diskussion) 12:12, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.10.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LuZu,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:PinkUniversity Logo.svg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 26. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Pink University

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LuZu!

Die von dir angelegte Seite Pink University wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:11, 26. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „LuZu“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:LuZu haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 11:04, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

BEGO

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LuZu!

Die von dir angelegte Seite BEGO wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:47, 6. Sep. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten