Benutzer Diskussion:Moppi2207/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Elvaube in Abschnitt Borussia Mönchengladbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

Hallo Moppi2207!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!


Gruss, Linksfuss 11:16, 8. Mär. 2009 (CET)

Danke für das freundliche Willkommen und die vielen, nützlichen Tipps. Mit der Zeit werde ich sicherlich immer besser zurechtkommen. Gut, dass man auf eine große Gemeinschaft zurückgreifen kann. --Moppi2207 11:37, 8. Mär. 2009 (CET)

Defaultsort / Sortierung

Achtung! Bei der Sortierung in den Kategorien sind keine Sonderzeichen erlaubt. „Ozen“ war z. B. richtig. Nur beim Namen-Feld in den PD sollst du das korrigieren. --Schnark 10:49, 13. Mär. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis! Wird aus "Müller" dann "Muller" oder "Mueller"? Oder um beim Beispiel zu bleiben, hätte aus "Özen" dann nicht "Oezen" werden sollen/müssen? Viele Grüße. --Moppi2207 10:57, 13. Mär. 2009 (CET)
"Özen" wird zu "Ozen" (so, wie es da auch schon stand), "François" wird "Francois", nur das ß wird zu ss. Genauer ist das auch bei Hilfe:Kategorien erklärt, bei Personen ist speziell der Abschnitt Hilfe:Kategorie#Sonderbehandlung_von_Personennamen interessant. Viele Grüße --Schnark 11:05, 13. Mär. 2009 (CET)
Da ich es gerade sehe: Im Normalfall werden Adelstitel (z.B. Freiherr) nicht in den Namen aufgenommen. Allerdings gibt es dazu in der Wikipedia keine genaue Regel. Sofern die Person eine PND hat ("Literatur von und über ..." unter Weblinks), kannst du nachschauen, wie die DNB den Namen schreibt (also welche Dinge zum Namen gezählt werden und - insbesondere bei Ostasiaten - was zum Nachnamen und was zum Vornamen zählt) und dich danach richten. Aber wie gesagt, eine offizielle Regelung dazu gibt es (noch) nicht, und es herrscht da auch ziemlicher Wildwuchs. --Schnark 11:13, 13. Mär. 2009 (CET)
Und ich tappe auch noch in fast jede Falle. Ich glaube, ich helfe erst mal bei den "eindeutigeren" Sachen mit. Das Korrigieren macht eigentlich sehr viel Spaß. Zwischenzeitlich lese ich mal die Hilfe. --Moppi2207 11:23, 13. Mär. 2009 (CET)

jede Menge Kleinkram

hallo Moppi2207,
wie ich sehe leistest du dir den Luxus Fehler und dergleichen zu korrigieren. ;) Da habe ich auch noch etwas für dich: Liste der Biografien Ab Buchstabe J sind da noch offenkundige Fehler vorhanden. Ich meine die falschen Anfänge bei den Nationalitäten: Deutscher Schriftsteller oder US-Amerikanischer Physiker usw. usw. Also wenn du Lust hast, diese Seiten sind fast endlos :). Aber Vorsicht: nichts auf den Seiten ändern, das ist zwecklos da sie mit Bot betrieben werden. Korrekturen müssen in den Personendaten der einzelnen Biografien gemacht werden. Zur Korrektur auf der Wartungsliste ist zu sagen: immer mal mit dem Einfachen anfangen. Da gibt es einiges was ich selbst nicht anfassen möchte, weil das besser von Autoren gemacht werden sollte (die über das geeignete Hintergrundwissen oder Material verfügen). Von kleinen Rückschlägen lasse dich aber nicht abhalten. Was noch etwas hinderlich ist, ist dass du völlig ungewollt Spuren hinterlässt. Hier steht aber wann man den Sichterstatus bekommt, sonst sind deine Korrekturen auch nur Entwürfe die noch ein Sichter begutachten muss. [1] Solltest du deine Editzahl schon vor 60 Tagen erreicht haben, kannst du aber auch schon den Sichterstatus beantragen, damit werden deine eigenen Edits automatisch gesichtet. Wenn du mal solche Sachen wie [Maler von xxxxxx] siehst: lass sie stehen wie sie stehen, da hab ich vor kurzem auch eine Klatsche bekommen. Und die richtige Schreibweise von Biografien habe ich auch schon diskutieren müssen, da es für die Sortierung keine eindeutigen Regeln gibt. Adlige wie Könige, Herzöge und regierende andere Monarchen unterscheiden sich von den Grafen der heutigen Zeit doch schon. Alles sehr kompliziert. Aber mit jedem Tag und jedem Edit wird es besser, wirst sehen. :) Gruß --Graphikus 21:24, 15. Mär. 2009 (CET)

Danke für die aufmunternden Worte. Ich werde natürlich weiter korrigieren, obwohl ich auch stündlich mit Klatschen rechne. Manche Autoren mögen es anscheinend nicht, wenn in ihren Artikeln korrigiert wird, auch wenn die Korrektur richtig ist. So manche Benutzer-Diskussionseite ist da sehr aufschlussreich. ;-) Ja, das mit dem Sichten und Spuren hinterlassen hat mich auch erst abgeschreckt. Ich will ja den Sichtern nicht zuviel Arbeit machen, aber der Spaß an den Korrekturen hat dann doch überwogen. Ab sofort werfe ich dann auch einen Blick in die Biografie-Liste. Wenn ich helfen darf/soll, dann mache ich das natürlich auch. :-) --Moppi2207 22:20, 15. Mär. 2009 (CET)

Borussia Mönchengladbach

Hallo Moppi2207, vielen Dank für Deine bisherige Mitarbeit beim Review. Kaum zu glauben, dass Du neu bei WP bist. Gruss, Linksfuss 22:23, 15. Mär. 2009 (CET)

Gern geschehen, als Borussia-Fan und -Mitglied helfe ich gerne. Irgendwo muss man ja anfangen, und am einfachsten lernt man, wenn man einfach ausprobiert. Die Vorschau-Funktion leistet mir dabei immer große Dienste. Es klappt ja nicht immer alles sofort. ;-) In Deiner Begrüßung hast Du außerdem geschrieben: Sei mutig! Das habe ich beherzigt. :-) Viele Grüße --Moppi2207 22:28, 15. Mär. 2009 (CET)
Hallo Moppi2207, der Artikel befindet sich im Moment in der Kandidatur für lesenswerte Artikel. Vielleicht hast Du ja Lust, Dich an der Abstimmung und Diskussion zu beteiligen. PS: haben die 2207 etwas mit dem heutigen Datum zu tun? Gruss, Linksfuss 19:59, 22. Jul. 2009 (CEST)
Schade, ich konnte längere Zeit nicht im Internet tätig sein und habe nun die Kandidatur verpasst. :( Der 22.07. ist mein Geburtstag. :) Viele Grüße, --Moppi2207 16:05, 3. Aug. 2009 (CEST)
Dann konntest Du leider auch nicht an der Abstimmung zum Statistik-Artikel teilnehmen... Gruß, Elvaube !? ± M 13:25, 5. Aug. 2009 (CEST)

Sichterstatus

Hallo Moppi2207! Die offiziellen Richtlinien, wann man Sichter werden kann, hat dir ja Graphikus oben schon verlinkt. Über die 200 Artikelbearbeitungen bist du ja inzwischen hinausgekommen, und auch wenn die etwas mehr als zwei Wochen, die du jetzt angemeldet bist, deutlich kürzer als die geforderten 60 Tage sind, kannst du es trotzdem mal auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe versuchen. Wenn du auf deine Diskussionsseite verweist, auf der sich jetzt schon der zweite Sichter dafür ausspricht, dass du die Rechte vorzeitig erhälst, sollte das schon klappen.

Eine Kleinigkeit noch: Ich habe gesehen, dass du die "geraden Anführungszeichen" bei deinen Bearbeitungen durch „typographische“ austauschst, und das ist auch richtig so. Allerdings verwendest du die entsprechenden HTML-Entitäten dafür. Gerade für Benutzer, die sich nicht mit HTML auskennen, könnte das etwas verwirrend sein. Der Quelltext wird übersichtlicher, wenn du stattdessen die Anführungszeichen aus der Leiste mit den Sonderzeichen unterhalb des Bearbeitungsfeldes nimmst (gleich im zweiten Block das erste Zeichen). --Schnark 09:57, 17. Mär. 2009 (CET)

Hallo Schnark, danke für den Sonderzeichen-Hinweis. Zwei kleine Fragen habe ich dazu: Ist der Gedankenstrich das letzte Zeichen im zweiten Block? Sollte das geschützte Leerzeichen mit bearbeitet werden, da dieses anscheinend nur im HTML-Format geschrieben werden kann und somit auch zur Verwirrung beitragen könnte?
Ich versuche mal, die Sichter-Rechte zu bekommen. Kann mir gut vorstellen, dass Sichtungen von kleinen Änderungen, die ich zuletzt zuhauf durchgeführt habe, auf Dauer „nerven“. ;-) Viele Grüße! --Moppi2207 12:32, 17. Mär. 2009 (CET)
Der Strich am Ende des zweiten Blockes heißt wohl Halbgeviertstrich (zumindest wird man von dahin weitergeleitet), also wohl das, was man als Gedankenstrich nehmen soll. Das   ist wohl das einzige HTML-Zeichen, das verwendet werden soll (befindet sich ja auch in der Leiste). Unter Hilfe:Sonderzeichen#Satzzeichen steht, dass es sparsam eingesetzt werden soll (was da nicht steht, ist z. B. dass es vor Prozentzeichen überflüssig ist, weil die Software da es selbst setzt.) Aber wann welches Leerzeichen verwendet werden soll, ist auch schon eine Kunst für sich, die ich nicht beherrsche. Neulich gab's dazu auch mal eine Frage bei WP:FzW, vielleicht findest du sie noch irgendwo im Archiv. Viele Grüße --Schnark 12:49, 17. Mär. 2009 (CET)

Nachsichtungen

Hallo Moppi2207! Ich hab' gesehen, dass du dich bei Benutzer:ParaDox/GSV/Nachsichtungen by User/anonym eingetragen hast. Hilfe beim Nachsichten wird derzeit dringend gebraucht. Die Kollegen koordinieren sich bei Bedarf auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Nachsichtung, du kannst uns natürlich bei Bedarf auch gerne auf unseren jeweiligen Benutzer-Diskussionsseiten ansprechen. --Howwi 18:44, 17. Jun. 2009 (CEST)

Moin Howwi, Eure Seiten sind mir bekannt, und in letzter Zeit habe ich auch immer wieder mal Artikel nachgesichtet. Ich habe mich aber bisher nicht in die Nachsichter-Liste eingetragen, da ich teilweise nur sporadisch helfen kann und nicht auf eine gewisse Artikel-Anzahl pro Tag/Woche festgenagelt werden wollte. ;) Auch die vielfältigen Diskussionen über die Schwierigkeiten beim Nachsichten und die oftmals vorkommenden „Anfeindungen“ habe ich verfolgt. Natürlich helfe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten weiter mit. Viele Grüße --Moppi2207 19:11, 17. Jun. 2009 (CEST)
Prima. Ansonsten: Ja, man braucht ein dickes Fell! Allerbeste Grüße --Howwi 19:13, 17. Jun. 2009 (CEST)
Willkommen im Team und viel Erfolg, bei Problemen kannst Du dich auf unserer Diskussionsseite melden oder einen Kollegen einfach auf seiner Disku ansprechen. LG --Pittimann besuch mich 10:03, 18. Jun. 2009 (CEST)

Nachsichtungen by User

MfG, --ParaDoxa 21:14, 17. Jun. 2009 (CEST)