Benutzer Diskussion:Moselhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Quedel in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (18.10.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Moselhof![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Es kann sein, dass dich die verlinkten Inhalte zu Beginn überfordern. Aber keine Angst! Gut recherchierte und belegte Inhalte, die enzyklopädisch relevant sind, sind stets willkommen. Die meisten Mitautoren sind gerne bereit, neue Autoren zu unterstützen und Fehler zu korrigieren. Wikipedia und jeder einzelne Artikel ist unser Gemeinschaftswerk. Einen guten Start wünscht dir Spuki Séance 17:45, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Springiersbacher Hof in Ediger“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Springiersbacher Hof in Ediger“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Spuki Séance 17:45, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Springiersbacher Hof in Ediger[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 – () 18:13, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dies ist aus meiner Website herauskopiert, ich bin der geistige Eigentümer Moselhof

Der Artikel ist mein geistiges Eigentum und wurde von mir selber erstellt. Kopiert wurde der Text aus der Website Moselhof.de deren Inhaber ich bin. Moselhof

Liste der Kulturdenkmäler in Ediger-Eller[Quelltext bearbeiten]

Hör bitte damit auf, deine Ferienwohnungen in diese Liste zu spammen. Das Objekt findet sich nicht in der amtlichen Denkmalliste, es fehlt folglich jeder Beleg für den behaupteten Denkmalschutz. --jergen ? 09:29, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sehr gehrter "Jergen".

Hören Sie auf, den Artikel zu verzerren, bis er Ihnen gefällt! Bleiben Sie bei den Tatsachen, informieren Sie sich vorher. Was Recht ist, soll Recht bleiben! Kein Wort im Artikel beinhaltet Spam. Der Artikel enthält weder Werbung für unseren Betrieb, noch unseren Namen.

Und was die Denkmalliste Ediger angeht, kann ich nur den Hinweis erteilen: LESEN !

Der Springiersbacher Hof ist ein Anwesen, das 2 Postanschrifen (Adressen) hat. 1. Kirchstraße-15 und 2. Oberbachstrasse-30 Das gesamte Anwesen steht als ortsbildprägendes Gebäude unter Denkmal, bzw. Ensembleschutz. Wir erhielten aus den Händen des Regierungspräsidenten die Auszeichnung für " Besonders wertvolle, denkmalgerechte Sanierung, eines ortsbildprägenden Gebäudes im ländlichen Raum" Dies könnte ich dem Artikel noch hinzufügen, mit Urkunde natürlich, wegen der Beweise.

Weiterhin möchte ich von Ihnen nicht mit Du angesprochen werden. Ich bin weder IKEA Fan, höre auch kein MDR Jump und pflege auch im Internet (gerade bei Anschuldigungen) die Sie Form.

Michael Borchert, Moselhof

Bitte verwende eine höflicheren Ton - siehe WP:Wikiquette. Zudem gilt hier durchgehend WP:DU; ich zitiere: "In vielen deutschsprachigen Foren kommt das Siezen hauptsächlich als Ausdruck einer deutlichen, schroffen Distanzierung vom Diskussionspartner vor."
Hättest du von Anfang an klar gestellt, dass das ein Objekt ist, anstatt in der Liste der Kulturdenkmäler in Ediger-Eller zu behaupten, es handele sich um zwei Objekte, und gleichzeitig auf die Werbeversuche verzichtet, wäre deine Aufregung und Aggressivität nicht nötig.
Zwischenzeitlich haben sich sechs oder sieben andere Wikipedianer damit befassen müssen, aus deinem Werbeversuch einen brauchbaren Artikel zu machen. Möglicherweise würde das WP:Mentorenprogramm dir weiterhelfen, wenn es dir tatsächlich ernst ist mit der Anlage enzyklopädischer Artikel. --jergen ? 12:45, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Jergen,

Einen Anfänger gleich so vor den Kopf zu stoßen,(Seite löschen, Spam unterstellen) anstatt ihn an die Hand zu nehmen.... Wie man in den Wald ruft so schallt es raus....

* (Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.  -- Werde ich beherzigen --

Übrigens: Springiersbacher Hof in Ediger -- muß Springiersbacher Hof in Ediger -- bleiben! Es gab noch weitere Springiersbacher Höfe, (33). Einige sind noch erhalten, Merl, Pünderich. Andere sind auf den alten Grundmauern errichtet (Kröv) und stehen nicht unter Denkmalschutz.

Gruß Moselhof

Hallo,

ja ich habe auch schon gesehen, dass es noch weitere Springiersbacher Höfe gibt. Um sie von diesen zu unterscheiden, wäre dann das Lemma Springiersbacher Hof (Ediger) das richtige. Schließlich ist ja "in Ediger" kein offizieller Namensbestandteil. Solange aber noch kein weiterer Artikel zu einem der anderen Springiersbacher Höfe in wikipedia existiert, kann meiner Ansicht nach auch der Name Springiersbacher Hof beibehalten werden. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 13:35, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Im Artikel Springiersbacher Hof fehlen ja noch Quellen und weiterführende Literatur oder Weblinks. Quellen sind für Wikipedia-Artikel eigentlich ein muss. Auf der Diskussionsseite des Artikels ist zu sehen, dass der Artikel von Ihrer Webseite stammt. Sicherlich entstammen viele der Informationen auf Ihrer Webseite aus Ihrem Gedächtnis. Aber vielleicht kennen Sie auch noch ein Buch oder eine andere Quelle, in dem Informationen über Ihren hof zu finden sind. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 13:46, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Mentor gefunden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Moselhof, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 14:44, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Moselhof!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 14:33, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.10.2019)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Moselhof,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Oberbachstrasse 20.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Moselhof) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo und Danke für deine Ergänzungen. Es fehlt noch immer eine gültige Lizenz für das Bild. Such dir da eine oder mehrere aus den Bereichen Creative-Commons / GFDL / Bild-frei / Bild-by aus und trage das direkt auf der Bildbeschreibungsseite ein. Danke. -- Quedel Disk 01:59, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten