Christian Kröner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2016 um 19:39 Uhr durch Tfjt (Diskussion | Beiträge) (→‎Werk: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Christian Kröner (* 3. Februar 1838 in Rinteln (Weser); † 10. Oktober 1911 in Düsseldorf) war ein deutscher Jagd- und Landschaftsmaler, Radierer und Zeichner.

Leben

Kröner, Sohn des Dekorationsmalers Johann Kröner (1788–1848) und seiner Frau Clara Regina, geborene Meyer (1792–1862), besuchte das Gymnasium in seiner Vaterstadt bis 1852[1] und arbeitete anschließend bei seinem Bruder, der das väterliche Malergeschäft übernommen hatte, als Lehrling. Daneben übte er sich im Skizzieren nach der Natur. Erst ab 1861 konnte er sich weitergehend der Kunst widmen. Zunächst ging er nach München und in die Künstlerkolonie von Brannenburg, wo er Landschaften malte. 1862 ging er nach Düsseldorf. Dort schloss er sich dem Landschaftsmaler Louis Hugo Becker an, bewegte sich im Milieu der Düsseldorfer Malerschule, trat dem Künstlerverein Malkasten bei[2] und bildete sich durch Selbststudium und häufige Reisen nach Oberbayern, Thüringen und besonders Westfalen zu einem Landschafts- und Tiermaler weiter. Selbst Jäger, der das Leben und Treiben des jagdbaren Wildes in Ruhe wie in dramatischen Momenten beobachtete und mit scharfer Charakteristik zu schildern wusste, erlangte er bald hervorragender Bedeutung. Zu seinem Freundeskreis zählten Gustav Süs, Karl Bertling und Eduard Geselschap.[3] Zur Jahrhundertwende galt er unbestritten als der führende Jagdmaler der Düsseldorfer Tiermalerei.[4]

Kröner unterrichtete Schüler privat. Ab 1879 erhielt Magda Helmcke (1854–1935) Unterricht in Landschaftsmalerei bei ihm, welche er nach vier Jahren Malunterricht 1883 heiratete.[5] Die Ateliers und das Haus der Kröners in der Pempelforter Straße 62 bildeten ein kulturelles Zentrum in Düsseldorf.[6] Von den zwei Söhnen wurde Erwin Kröner (* 1889) ebenfalls Maler. Einer seiner letzten Schüler war der Jagd- und Landschaftsmaler Albert Holz.

Werk

Hirschkampf
Herbstlandschaft mit Rotwild, 1895

Seine Landschaften zeichnen sich durch feine Stimmung und kräftige Färbung aus. Besonders gelang ihm die malerische Wiedergabe des Morgennebels. Sein Hauptstudienfeld bildeten der Teutoburger Wald, der Harz und Rügen. Von seinen sehr sorgfältig behandelten Bildern sind die bedeutendsten:

  • Hirsche nach dem Kampf, 1870
  • Wildsauen im Winter
  • Hirsche nach der Brunstzeit, 1876
  • Herbstlandschaft mit Hochwild am Morgen, 1877, Berliner Nationalgalerie
  • Durch die Lappen, 1879
  • Durch die Schützen, 1884
  • Walkenried, 1889, Museum Kunstpalast
  • Herbstlandschaft mit Rotwild, 1895

Kröner schuf auch Radierungen und zahlreiche Zeichnungen für den Holzschnitt. Auf vielen repräsentativen Kunstausstellungen Deutschlands war er vertreten. Geehrt wurde er mit der Goldmedaille der Großen Berliner Kunstausstellung und 1893 mit der Ernennung zum „Königlichen Professor“. In London (1879, 1887, 1895, 1899) und auf den Weltausstellungen von Chicago (1893), Antwerpen (1894) und Paris (1900) wurden seine Werke prämiert. Ab 1885 war er Mitglied der Berliner Akademie.

Weblinks

Commons: Christian Kröner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gymnasium Ernestinum (Hrsg.): Das Rintelner Gymnasium im Spiegel der Zeit 1817–1967. Bösendahl, Rinteln 1967, S. 101
  2. Bestandsliste, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 20. Februar 2016
  3. Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, 2. Ausgabe, K. G. Saur Verlag, München 2006, ISBN 978-3-598-25030-9, S. 76 (online)
  4. Friedrich Schaarschmidt: Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, insbesondere im 19. Jahrhundert. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1902, S. 234 ff. (Digitalisat)
  5. Magda Kröner (1854–1935), auf germanistik.hhu.de, abgerufen am 29. März 2016
  6. Christian Kröner, Maler, in Adreß-Buch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf 1889
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890