Diskussion:Kobanê

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kobanê“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 60 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Herkunft des Namens "Kobanî"[Quelltext bearbeiten]

In der Süddeutschen Zeitung vom 3. Nov. 2014 [1] in einem Artikel auf Seite 1 erwähnt, dass der Ortsname Kobanî deutschen Ursprungs sei ("Des Kaisers Kompanie"). Das dortige Bahngleis soll von den Türken genutzt worden sein, "um Zehntausende Armenier in den sicheren Tod zu transportieren"). Kann das bitte jemand rercherchieren? Danke! --Tintenbube (Diskussion) 10:53, 3. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Danke liebe Wikipedianer für die Änderung im Artikel! --Tintenbube (Diskussion) 10:12, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Das sind alles selbstgestrickte Erklärungen. Die Süddeutsche kann offenbar weder Arabisch noch Türkisch, denn beide Erklärung "arabische Quelle" (arab heißt nicht "arabisch", sonder Araber) und "Arap Punarı" (Punar ist eine inexistente Schreibung für Quelle auf Türkisch) sind falsch. Für die Herleitung braucht man sekundärliteratur und keine Journalisten, die nicht mal die Sprachen können. Auf Sorani heißt die Stadt Koban laut Wörterbuch von Feryad Fazil Omar. In meinem Kurmandschi-Wörterbuch habe ich es leider nicht entdeckt. Es ist nicht mehr als eine Legende. Die arabische Wikipedia schreibt im Übrigen, es leite sich von dem englischen Wörtchen für Firma ab (Company) und beruft sich dabei auf Prof. Husain Amin Husain, der ein Buch über Ain al-Arab geschrieben hat und in der Quelle zu Wort kommt.[2] Ich kenne die Wahrheit nicht, aber sie liegt nicht in der Süddeutschen, die offenkundige Falschangaben macht. --Koenraad 10:56, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe das arabischen Interview mit Prof Husain jetzt mal gelesen. Die älteste Namensform ist demnach "كاني" (Kani), laut dem Prof. ist das Kurdisch für Quelle [das ist korrekt, soweit ich Kurdisch verstehe]. Dann gab es eine Zeit wo ein kurdischer Asiret Einfluss gewann. Aus dieser Zeit stammt die Form Kobani. Die Osmanen hätten den Ort im Rahmen der Turkisierungspolitik umbenannt in Mürsit Pinar (مرشد بنار). Dann sei während des Baus der Eisenbahn der Name كومباني (Kombani von Company) gebräuchlich gewesen. Dann sei die Namensform Ain al-Arab wegen der Quellen vergeben worden. Prof. Husain Amin Husain hat diese Ergebnisse aus Feldforschung, insbesondere aus Gesprächen mit den Alten der Stadt gewonnen. Schriftliche Quellen gebe es nicht. Die Form Kobani ist also älter als der Eisenbahnbau. --Koenraad 12:17, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Hast Du da eine Quelle, dann können wir es im Artikel gleich aufarbeiten.--Bux123 (Diskussion) 13:48, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Im ersten Posting ist die arabische Quelle, ein Interview mit dem Prof. Koenraad 14:02, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Tjo, müssen wir wohl auf die Übersetzung warten. ;-)--Bux123 (Diskussion) 19:15, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Dasjenige, was ich schrieb, ist die Zusammenfassung der entscheidenden Stelle des Interviews mit dem Prof. 10:47, 5. Nov. 2014 (CET)

laut einem interessanten artikel aus der Radikal wird prof. Kadri Yildirim der uni mardin bald zwei bücher zu den syrischen kurden rausbringen, die sich auch mit der geschichte kobanis beschäftigen.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 19:04, 10. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Buch ist zweisprachig Türkisch\Kurdisch und sagt exakt dasselbe wie der arab. Prof. Hier ein Interview mit ihm. [3]. Koenraad 03:46, 3. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens ist eine Verschiebung auf den kurdischen Namen sinnvoll und angebracht, denn: „Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch.“ (WP:NK) Beim Blick in die Medien bietet sich ein einheitliches Bild: Fast ausschließlich wird Kobane statt Ain al-Arab verwendet. Wikipedia sollte dem folgen. --feloscho [schreib' mir was]; 14:53, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nuja. Kobane ist falsch, auch wenn viele Medien die Stadt so nennen. Kurdisch korrekt wäre Kobanê oder Kobanî, siehe Abschnitt eins drüber. Die WP:NK sagen neben der „obersten Richtschnur“ übrigens auch einiges zum Thema amtlicher Name. Und da der Ort auf syrischem Gebiet liegt, sehe ich da zwar die Notwendigkeit, den kurdischen Namen zu erwähnen, nicht aber das Lemma dahin zu verschieben (und – wie gesagt – schonmal gleich gar nicht zur Falschschreibung „Kobane“). MfG —[ˈjøːˌmaˑ] 15:58, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Man verzeihe mir, dass ich der Einfachheit halber das diakritische Zeichen unterschlagen habe. Das ändert aber nichts am grundsätzlichen Problem. Gewiss, strikt nach den Orts-NK ist der Artikel auf dem arabischen Lemma zu belassen, doch: Erstens ist Kobane de facto autonom (deswegen: amtlich ist der Name schon; ich bin mir fast sicher, dass die Verwaltungsstrukturen von Rojava den kurdischen Namen und nicht den arabischen verwenden ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ), zweitens hat die Wikipedia grundsätzlich die allgemein etablierte Bezeichnung zu verwenden. Ich halte darum weiterhin eine Verschiebung auf Kobane (pardon: Kobanê) für sinnvoll. Grüße --feloscho [schreib' mir was]; 17:17, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
wurden einseitig von der kurdischen Partiya Yekitîya Demokrat (PYD), der christlichen Suryoye Einheitspartei und weiteren Kleinparteien während des syrischen Bürgerkrieges proklamiert. Also wenn ich das richtig verstehe ist Rojava noch syrisch und sollte die Syrische Armee gewinnen, wird Rojava wieder nicht mehr de facto autonom sein.--Bux123 (Diskussion) 18:09, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn die syrische Armee nicht gewinnt, ist von der PYD offiziell nur eine Autonomie, nicht aber Staatssouveränität geplant. Wissen wir denn überhaupt, wie in einem solchen Fall die offizielle Sprachregelung aussehen würde? Als der Kosovo noch allgemein international anerkanntermaßen eine autonome Teilrepublik der Bundesrepublik Jugoslawiens war, hieß "Priština" ("serbokroatische" und serbische Form) auch nicht "Prishtina" (albanische Form). Und wird selbst jetzt in der Wikipedia noch als "Priština" geführt. Also wenn da etwas Föderales wie bisher angekündigt entstehen sollte, dann sagt uns das noch nichts über die dann offiziell geltende Sprachregelung aus, oder? Und da es sich - wie Bux123 - schon erwähnt hat, auch in den letzten zwei Jahren nie um mehr als um eine de facto-Selbstverwaltung mit entweder föderaler oder ungewisser Aspiration gehandelt hat, können wir hier von offizieller Sprachregelung nur "Ain al-Arab" wählen. Ob in der WP aber überhuapt offizielle Sprachregelung gelten und soll und wenn, dann nach welchen Kriterien die festgesetzt wird, davon versteh ich nichts. Das sollen die Spezialisten hier entscheiden. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 18:28, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: falls wir in der de:WP kurdische Namen für Rojava-Lemmata eingeführt werden sollen, wer legt eigentlich dann fest, für welche Gebiete das gelten soll? Sollen dann die theoretischen Gebietsansprüche der PYD entscheidend sein, die weit über den von ihnen kontrollierten und sogar weit über den vorwiegend kurdisch besiedelten Raum hinausgehen, oder nur die militärisch von ihnen (also von den YPG) kontrollierten Gebiete. Und wenn letzteres gelten soll, welcher Zeitpunkt soll dann gewählt werden, denn das Gebiet war ja im Laufe der Zeit Schwankungen unterworfen, die mit den Frontverschiebungen eingergingen und womöglich weiterhin eingergehen werden? Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 18:38, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Sprache folgt keinen starren Regeln sondern ist ständig im Fluss. Kobane scheint sich als Eindeutschung des kurdischen Namens und als Bezeichnung der Stadt in den Medien mittlerweile durchgesetzt zu haben (beim Spiegel gibt es dazu sogar eine eigene Themenseite), sodass man aufgrund der Häufigkeitsregel das Lemma eigentlich verschieben könnte. Der Wortschatz Leipzig hat zur Bestimmung der Häufigkeitsklassen auch nichts anderes getan, als aktuelle Tageszeitungen zu durchforsten.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:13, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die offizielle Bezeichnung zählt, in Ostösterreich gibt es eine Vielzahl zweisprachiger Orte, bzw. viele wo deutsch in der Minderheit ist siehe Bsp: Kroatisch Minihof, die offizielle Bezeichnung ist trotzdem die Deutsche.--Bux123 (Diskussion) 07:20, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
+1 @Sinuhe20. Genau. Die Wikipedia hat grundsätzlich etablierte Bezeichnungen zu verwenden, alles andere ist gar als eine Art unerwünschte Begriffsetablierung zu sehen. --feloscho [schreib' mir was]; 10:10, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen! Die jetzige Lösung halte ich für die sachlichste:
  • Lemma arabisch,
  • Erwähnung der im deutschsprachigen Raum verbreiteten (durch weglassen „undeutscher“ Diakritika entstandenen) Bezeichnung,
  • Erwähnung der kurdischen Bezeichnung(en),
  • Weiterleitung von all’ diesen Varianten zum Artikel.
@Feloscho: Meine obige Antwort war nicht böse oder haarspalterisch gemeint; verzeih bitte, wenn es so ankam. Da das Verschieben ein rein formaler Akt ist, ging ich davon aus, dass Du präzise das als Verschiebungsziel meintest, was Du schriebst.
Eine Verschiebung nach Kobane fände ich nach wie vor formell unrichtig, da man hier durchaus unterscheiden sollte, was im deutschsprachigen Raum fachsprachlich verbreiteter ist und was umgangssprachlich – vergleiche den Meterstab, der korrekt nicht Zollstock heißt, obwohl fsat alle Deutschen ihn im Alltag so nennen und der Meterstab um Faktor 2³ (also 8) seltener im Leipziger Wortschatz auftaucht. Das Lemma ist folgerichtig Meterstab, und im Artikel wird der bekannte Zollstock erwähnt. Ebenso hier: Der Artikel kann korrekt nur entweder Ain al-Arab oder Kobanî heißen (ich halte ersteres für systemisch zutreffender, könnte aber auch mit letzterem leben), die in deutschsprachigen Medien verbreitete Falschschreibung ist aber inzwischen derart präsent, dass sie Erwähnung finden muss.
Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 12:42, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe das Problem nicht ganz, Kobane ist einfach die Übertragung von Kobanê ins lateinische Alphabet, so wie es auch bei anderen Städtenamen gemacht wird. Kairo müsste eigentlich auch al-Qāhira und Jerusalem Jeruschalajim heißen. „Fachsprachliche“ Wortbildungen sind nun mal nicht immer als Lemmanamen geeignet und gelten auch nur, wenn das Wort sehr selten auftritt. Die eigentliche Streitfrage (nicht ganz ohne politische Brisanz) ist ja, ob man die arabische oder kurdische Bezeichnung als Lemmanamen nehmen sollte.--Sinuhe20 (Diskussion) 13:38, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zu ersterem: Nicht ganz. Dann hieße São Paulo bei uns auch Sao Paulo, Córdoba hieße hier einfach Cordoba und so weiter. Diakritika kann man umgangssprachlich weglassen, aber richtig wird’s dadurch nicht. Das verhält sich nur dann anders, wenn das geographische Subjekt tatsächlich einen eigenen deutschen Namen hat; der kann dann zufällig wie das eigensprachliche Wort ohne Diakritika lauten, muss er aber nicht. Und dass die Zeitungsschreiber einfach den Zirkumflex nicht auf der Tastatur finden, erzeugt noch keinen eigenen deutschen Namen. ;)
Zu letzterem: Absolute Zustimmung, vor allem was den Hinweis auf die Brisanz angeht. Ich füge hinzu: Dass sich das Ganze dort gerade mächtig in Bewegung befindet, vereinfacht diese Entscheidung nicht gerade… ein paar zig Jahre später weiß man sowas dann meist genauer. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 13:47, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was steht denn auf den Landkarten? Sollte es jemals mal ein kurdisches Autonomie- oder Staatsgebiet geben, kann man drüber reden. -- Korkwand (Diskussion) 17:36, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zur Information. --feloscho [schreib' mir was]; 18:05, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

So ich war dann so frei die Realität mit dem Artikelnahmen in Einklang zu bringen. --FischX (Diskussion) 02:55, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich halte nach folgend nach "oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch" eines der 3 Kobane/ê/í für richtig. Ich lese im englischen wie auch auch in deutschen Zeitungen von Kobane. Beim amtlichen Namen sah ich nun nicht dass das auch die oberste Richtschnur ist. Man kann es im arabischen Wiki Ain al-Arab nennen, aber im deutschen Wikipedia könnte man es doch wirklich auf den in Kobane gebräuchlichen Namen umbenennen. Gruss,--Lean Anael (Diskussion) 23:26, 29. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]

widerspruch....[Quelltext bearbeiten]

......an der argumentation zur verwendung des kurdischen namens zeigt sich die ideologische veblendetheit (verlogenheit?) bei vielen mitarbeitern in der deutschen wikipedia. Versucht mal in der deutschen wikipedia z.b. swinemünde etc. als lemma..... kein mensch spricht den konstruierten polnischen namen (geschweige denn im privaten verkehr schreibt...).....gebräuchlich ist der angestammte name. Von daher ist auch hier ayn al-arab als leitname dreimal richtig. (nicht signierter Beitrag von 84.148.111.26 (Diskussion) 10:44, 5. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]

Es existieren verschiedene Theorien zur Namensherkunft (siehe den ersten Diskabschnitt), allen ist aber, soweit ich das sehe, eigen, dass sich die arabische Version erst später zu den kurdischen Formen dazugesellt hat. Insofern hinkt deine Argumentation hier. --feloscho [schreib' mir was]; 15:06, 7. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Historische und Gebietsanspruchskarten aus WP dazu Änderung bzgl. Kobani in englischer WP bei Ersteintrag 2007[Quelltext bearbeiten]

Ausdehnung Kurdistans und Gebietsansprüche im Laufe der Geschichte
Kurdistan (hier in der Kartenmitte als کردستان zu erkennen) auf einer Osmanischen Karte von 1893
Landschaft in Ostkurdistan

Die Grenzen Kurdistans lassen sich aus mehreren Gründen nicht eindeutig definieren. Zum einen gibt es, abgesehen von der Autonomen Region Kurdistan

Landschaft in Ostkurdistan

Die Grenzen Kurdistans lassen sich aus mehreren Gründen nicht eindeutig definieren. Zum einen gibt es, abgesehen von der Autonomen Region Kurdistan

Siedlungsgebiete der Kurden laut CIA 2002 (es wird nicht unterschieden, ob Kurden im Verbreitungsgebiet überall die Bevölkerungsmehrheit stellen oder stellenweise nur Minderheit zwischen anderen sind)

According to the Syria Central Bureau of Statistics (CBS), Kobanî had a population of 44,821 in the 2004 census.[1] The majority of its inhabitants are Kurds, while Arabs and Turkmens each constitute 5% of the population, and Armenians 1%, according to a 2013 estimate.[2] http://en.wikipedia.org/wiki/Koban%C3%AE (nicht signierter Beitrag von 95.88.219.104 (Diskussion) 21:14, 28. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]

That is from english Wikipedia and means not same like only half of the poulation are kurds like standing before in german Wikipedia Out of english Wikipedia history 2012 addings:

http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Koban%C3%AE&diff=529897998&oldid=498733746

Ayn al-Arab (Vorlage:Lang-ar, ALA-LC: ‘Ayn al-‘Arab also known as "Kobane" in Kurdish) is a mostly Kurdish inhabited city in northern Syria, administratively part of the Aleppo Governorate. "Kobanê" is the Kurdish name of the city. According to the Syria Central Bureau of Statistics (CBS), Ayn al-Arab had a population of 44,821 in the 2004 census.[1]

The Popular Protection Units (YPG) stormed Ayn al-Arab on 19 July.[2] Since July 2012, Ayn al-Arab has been under Kurdish control, while the YPG and Kurdish politicians await an autonomy for the area they consider part of Syrian Kurdistan.[3][4]

Addings 2013: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Koban%C3%AE&diff=573576405&oldid=530767560 Ayn al-Arab (Vorlage:Lang-ar, ALA-LC: ‘Ayn al-‘Arab also known as "Kobane" in Kurdish) is a mostly Kurdish inhabited city in northern Syria, administratively part of the Aleppo Governorate. "Kobanê" is the Kurdish name of the city. According to the Syria Central Bureau of Statistics (CBS), Ayn al-Arab had a population of 44,821 in the 2004 census.[1] Aleppo Governorate The Popular Protection Units (YPG) stormed Ayn al-Arab on 19 July.[2] Since July 2012, Ayn al-Arab has been under Kurdish control, while the YPG and Kurdish politicians await an autonomy for the area they consider part of Syrian Kurdistan.[5][4]

Some addings 2014: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Koban%C3%AE&diff=635951373&oldid=603007291 Kobanî (Vorlage:Lang-ku), officially known as ʿAyn al-ʿArab (Vorlage:Lang-ar), is a city in Aleppo Governorate in northern Syria, lying immediately south of the border with Turkey. According to the Syria Central Bureau of Statistics (CBS), Kobanî had a population of 44,821 in the 2004 census.[1] The majority of its inhabitants are Kurds, while Arabs and Turkmens each constitute 5% of the population, and Armenians 1%, according to a 2013 estimate.[6] As a consequence of the Syrian civil war, the city has been under control of the Kurdish YPG militia since 2012. In 2014, it was declared to be the administrative center of the Kobanî Canton of Syrian Kurdistan (Rojava). (nicht signierter Beitrag von 91.10.96.144 (Diskussion) 14:22, 30. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]

  1. a b c General Census of Population and Housing 2004. Syria Central Bureau of Statistics (CBS). Aleppo Governorate.
  2. a b More Kurdish Cities Liberated As Syrian Army Withdraws from Area In: Rudaw, 20 July 2012 
  3. http://www.eurasiareview.com/03082012-natos-secret-kurdish-war-turkey-prepares-iraq-style-attacks-inside-syria-oped/
  4. a b Liberated Kurdish Cities in Syria Move into Next Phase In: Rudaw, 25 July 2012 
  5. http://www.eurasiareview.com/03082012-natos-secret-kurdish-war-turkey-prepares-iraq-style-attacks-inside-syria-oped/
  6. The Second Report: Ayn al-Arab/Kobani, Etana Billetin-First issue. Etana Files, 1. Dezember 2013, abgerufen am 28. April 2014.

Änderung in Kobanê oder Kobanî[Quelltext bearbeiten]

Warum wird "Ain al-Arab" als Artikelname verwendet? Die Bezeichnung "Kobanê" ist in den deutschen bzw. westlichen Medien viel weitläufiger. In der englischen Wikipedia wird der Name "Kobanî" benutzt, da nur dieser überwiegend von den internationalen, englischen Medien im Gebrauch war oder ist. Auch Aleppo heißt sowohl in der deutschen als auch englischen Wikipedia nicht Heleb bzw. Halab. Was sagt ihr dazu?--Moplayer (Diskussion) 20:07, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das stünde im Widerspruch zu den Namenskonventionen für Ortsnamen. Koenraad 22:54, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Dann müssten diese ja im Prinzip auch für Aleppo gelten, oder nicht? Und wieso handhabt die englischsprachige Wikipedia das anders?--Moplayer (Diskussion) 00:29, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Aleppo ist ein Fall wie Warschau oder Rom. Dort nimmt man die Bezeichnung, die zum deutschen Wortschatz gehört. Das stellt man anhand der Häufigkeitsklasse fest, z. B. das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig. De-Regeln gelten für De. En-Regeln für En. Das sind Sachen, die man auf der Artikeldisk nicht beeinflussen kann. Koenraad 05:50, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Du hast von "Häufigkeitsklasse" geredet. Ich denke die Häufigkeit für die Verwendung von "Kobane" ist deutlich höher als die für "Ain al-Arab", findest du nicht? Eine Google-Suche (DE) für das exakte Wort "Kobane" (mit Anführungszeichen) gibt ca. 11 Millionen Suchergebnisse aus, wohingegen "Ain al-Arab" es gerade mal auf ca. 300 Tausend schafft. Ich denke die Uni Leipzig sollte ihre Datenbank in dieser Hinsicht aktualisieren.--Moplayer (Diskussion) 11:44, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein, Google ist kein geeignetes Suchmedium für sowas, und zwar sowohl aus technischen als auch aus statistischen und sprachlichen Gründen. Der Wortschatz der Uni Leipzig sammelt nicht einfach allen Schrott, den das www hergibt, sondern dort wird ausschließlich auf gedruckte Literatur zurückgegriffen. —[ˈjøːˌmaˑ] 12:39, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
"Schrott" kann man das nicht nennen. Hast du dir mal die Suchergebnisse angesehen, JøMa? Darunter sind viele renommierte Zeitungen und Zeitschriften. Die Uni Leipzig sammelt nicht ausschließlich Wörter aus gedruckter Literatur, sondern aus diversen "öffentlich zugänglichen Quellen". Dabei werden auch Links aus dem www durchsucht und als entsprechende Beispiele/Quellen genannt in denen das Wort vorkommt. Ich habe eben der leitenden Stelle für den Wortschatz der Uni Leipzig eine E-Mail geschickt.--Moplayer (Diskussion) 14:21, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
+1, im Übrigen sind die Namenskonventionen wie viele andere Regelungen in der WP keine zementierten Gesetze, sondern Richtlinien, die nicht davon entbinden, sich des eigenen Verstandes zu bedienen. In angebrachten Situationen können bzw. sollten sie flexibel gehandhabt werden – selbstverständlich müssen dafür gewichtige Argumente hervorgebracht werden, keine Frage. --feloscho [schreib' mir was]; 14:56, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion ist zwecklos. Ich finde die NK auch nicht lustig, aber wir haben hier keine Möglichkeit. Es gab sogar einmal ein eigenes MB zur Hauptstadt der Mongolei. Hier in de.wp werden auch etablierte deutsche Namen abgelehnt. Da geht es kurdischen Namen vermutlich noch schlimmer. Koenraad 15:12, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich habe gerade eine E-Mail von einer netten Dame des Wortschatz-Teams der Uni Leipzig erhalten. Hier mal der entscheidende Abschnitt
Die News-Daten vom Jahr 2014 (welche Kobane sicherlich enthalten) wurden gerade erst fertig gesammelt. An den Sammlungsprozess schließen sich aufwändige Berechnungen und Analysen der Texte an, welche mehrere Wochen bis Monate dauern.
Wir müssen uns noch ein wenig gedulden :).

So... Ich habe mich ein wenig schlau gemacht über die Namenskonvetionen der deutschsprachichen Wikipedia. Es ist dem Wikipedia-Leitfaden für die Namenskonventionen deutlich zu entnehmen, dass der Artikel nicht unbedingt den offiziellen Namen des Ortes tragen muss, sondern vielmehr den "am meisten" verwendeten.

Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.

[...] Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig)

Trifft auf "Kobane" ebenfalls zu.

[...] Also bitte: denken, nicht nur stur am Wortschatzlexikon festmachen. Im Zweifel bieten sich Diskussionen an.
Bezog sich zwar auf die Verfälschung von Ergebnissen der Wortschatzlexika, kann aber auch auf die aktuelle Diskussion über "Kobane" bezogen werden, da das Wort anscheinend noch nicht zu der Datenbank des Uni-Leipzig-Wortschatz hinzugefügt wurde und es in Zukunft sehr wahrscheinlich hinzugefügt wird (laut Mitarbeiterin der Uni-Leipzig).

Sollte es Zweifel über die Anwendungshäufigkeit geben, ist eine Überprüfung mit dem Wortschatzlexikon der Uni Leipzig sinnvoll (Wortschatz-Lexikon). Hier kann jeder Begriff nach seiner Häufigkeit nachgeschlagen werden. Dabei zählt das Auftreten des deutschsprachigen Begriffes in der Presse.
Zweifel gibt es bei "Kobane" nicht; warum also den Wortschatz der Uni-Leipzig (obwohl dieser sehr gut ist, aber eben nicht immer aktuell --> s.o.) für die Namenvergabe herbeiziehen? Der letzte Satz ist viel interessanter, denn er sagt aus, worauf es bei der Vergabe von Artikelnamen ankommt, nämlich der Häufigkeit der Verwendung. Die deutsche Presse hat überwiegend den Namen "Kobane" verwendet, das kann keiner bestreiten.

So und nun ein weiterer Abschnitt aus dem Artikel "Namenskonvetionen#Geographische Namen#Deutscher Sprachraum", der keine Zweifel mehr aufkommen lassen sollte:
Als Lemma werden hier die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für Ortsnamen verwendet. Hilfreich kann ein Blick in entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen sein.
Ich denke es gibt genug Belege von der FAZ, SZ, Zeit, Spiegel, Bild, TAZ usw.. Auch die audiovisuellen Medien haben oft genug NUR diesen Namen benutzt.
Beste Grüße --Moplayer (Diskussion) 22:56, 15. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Wenn niemand einen Einwand hat, würde ich gerne den Artikel und die Diskussion nach Kobanê verschieben.--Moplayer (Diskussion) 17:01, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Also, von mir kommt ganz sicher kein grundsätzlicher Einwand. Aber an der Diskussion waren nicht wenige Diskutanden (siehe auch den Abschnitt Lemma) beteiligt, ich denke, es ist besser, du wartest noch ein bisschen, bis alle die Möglichkeit hatten, sich zu äußern. Auch das genaue Ziellemma ist strittig: Soll die kurdische oder die eingedeutsche Variante ohne diakritisches Zeichen verwendet werden? Grüße --feloscho [schreib' mir was]; 17:14, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich werde natürlich warten. Wenn man sich die Pressemeldungen anschaut, dann wird Kobane (ohne diakritisches Zeichen) öfter von den deutschen Medien verwendet als Kobanê. Man könnte die kurdische Schreibweise dann in Klammern setzen. So, denke ich, ist es am logischsten. Was sagt ihr? Feloscho & Koenraad?
Kobane ohne Diakritika ist schlicht falsch. Das ist Presse-Jargon, die Stadt heißt in keiner Sprache so, auch nicht in der deutschen. Felsenfestes Veto gegen Kobane als Lemma! Als Weiterleitung ist Kobane völlig in Ordnung, aber nicht als Lemma.Gegen Kobanê oder Kobanî hätte ich nichts einzuwenden, würde mir jedoch wünschen, dass vorher geklärt würde, was der genaue Unterschied zwischen den beiden Schreibweisen ist. Schönes Wochenende allerseits! —[ˈjøːˌmaˑ] 22:34, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Über das Diakritische Zeichen lässt sich im Nachhinein diskutieren; vorerst ist es wichtig überhaupt den Namen Kobanê/î zu übernehmen. In den Medien wird sehr häufig von Kobane (ob mit oder ohne Diakritisches Zeichen) geredet. Deswegen kommt für die deutsche Wikipedia sowieso nur die Bezeichnung mit e bzw. ê in Frage. In Sorani, das überwiegend im iranischen und irakischen Kurdistan vorzufinden ist, wird es mit i am Ende ausgesprochen (کۆبانی). Ich werde den Artikel dann vorerst nach Kobanê verschieben. Wenn Einwände bzgl. des diakritischen Zeichens aufkommen, können diese später auf der Diskussionsseite besprochen werden. Schönes WE.--Moplayer (Diskussion) 23:57, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

In Ordnung! Danke —[ˈjøːˌmaˑ] 13:27, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Maßgeblich für Orte ist nicht die Häufigkeitsklasse sondern der amtliche Name. Sollte es keinen amtlichen Namen geben, dann kann man die Häufigkeitsklasse nehmen. Der Ort heißt amtlich Ain al-Arab. Die Umbenennung ist imho politisch motiviert. Lodz ist auch Lodz und nicht Litzmannstadt - und das aus einem vergleichbaren Grund. @Koenraad: Fachliche Frage: Wie muss das Lemma heißen? --DerHandelsreisende (Diskussion) 07:48, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ain al-Arab ist das korrekte Lemma. Koenraad 07:51, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich hab das jetzt zurückverschoben. Ich bitte darum, in Zukunft vorher in den entsprechenden Fachbereichen solche Änderungen zu diskutieren. Z.B. Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie --DerHandelsreisende (Diskussion) 08:16, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Den Namen ohne eine Rückmeldung der Diskutanten umzuändern, grenzt schon Ignoranz und Frechheit, DerHandelsreisende. Hast du dir überhaupt die Diskussion durchgelesen? Oder diesen Leitfaden: Wikipedia:Namenskonventionen? Und, nein! Was maßgeblich ist, kannst du meinem Diskussionsbeitrag und dem Leitfaden (Wikipedia:Namenskonventionen) entnehmen. Und gehe bitte auf meine zuvor genannten Argumente ein, anstatt irgendetwas aus der Luft zu greifen. "Politisch motiviert", wie bitte? Also das lasse ich mir nicht unterstellen! Zu Koenraad: Gerade du, Koenraad, hast dich am Anfang auf die Wikipedia:Namenskonventionen berufen. Und diese legitimiert absolut den Namen Kobanê zu verwenden anstatt Ain al-Arab (siehe Disk.-Verlauf). --Moplayer (Diskussion) 12:30, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Der Name des Ortes war die letzten hundert(?) Jahre Ain Al-Arab. Würde ein Kind dort geboren, dann steht in seiner Geburtsurkunde "Ain al-Arab" geschrieben und nicht "Kobane". Und nur weil du per Google den Begriff Kobane häufiger findest als "Ain al-Arab" rechtfertigt dies keine Umbenennung, denn Kobane kommt deswegen so häufig vor weil es seit einem halben Jahr angegriffen wird. Hätte der IS die Ortschaft sofort eingenommen, dann würde der Ort weiterhin "Ain al-Arab" bekannt sein. Der Begriff "Kobane" ist politisch aufgeladen worden, um u.a. es als kurdisch-arabischen Konflikt darzustellen. Wenn wir jetzt den Begriff "Kobane" hier in Wikipedia durchsetzen, bedeutet dies de facto, dass wir uns über enzyklopädische Aspekte hinwegsetzen nur um für die Kurden Position zu beziehen. Darum ist die Umbenennung von Ain al-Arab zu Kobane sehr wohl politisch motiviert. Wende dich doch mal an den Ständigen Ausschuss für geographische Namen http://www.stagn.de . Wenn die Kobane sagen, dann darfst du gerne den Namen des Ortes ändern. --DerHandelsreisende (Diskussion) 13:00, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

An den Wikipedia Regeln wirst du nichts ändern können. Und wie lange ein Name besteht, tut nichts zur Sache (siehe Römisches Reich). Ob der Begriff politisch aufgeladen ist oder nicht, nur er wird überwiegend von der deutschen Presse benutzt (Belege dazu gibt es reichlich). Und danach richten sich auch die Namenskonvetionen der Wikipedia. Was du da jetzt privat und subjektiv reininterpretieren willst, sollte deine eigene Sache bleiben und nicht in einem Wikipedia-Artikel widergespiegelt werden. Ich will immer noch eine Erklärung, warum du ohne eine Diskussion den Artikel verschoben hast. --Moplayer (Diskussion) 13:27, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Laut Namenskonvention

  1. "Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden." - Gibt es einen deutschen Namen für Ain al-Arab/Kobane? Nein
  2. "Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden" Amts- und Landessprache von Syrien ist arabisch, die Landessprache in diesem Gebiet kurdisch. Der Ortsname in arabisch ist "Ain al-Arab", der kurdische Name "Kobane".
  3. "Im Titel und im Artikeltext soll ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (also: „Kwidzyn“ und nicht „Marienwerder“)." - Aktuelle Landessprache ist arabisch und kurdisch.
  4. "Wichtig ist diese Regel insbesondere bei Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben und Namen in mehreren Sprachen besitzen." - Keine Entscheidungsgrundlage für eine Wahl zwischen "Ain al-Arab" und "Kobane"
  5. "Sollte es Zweifel über die Anwendungshäufigkeit geben, ist eine Überprüfung mit dem Wortschatzlexikon der Uni Leipzig sinnvoll (Wortschatz-Lexikon). Hier kann jeder Begriff nach seiner Häufigkeit nachgeschlagen werden. Dabei zählt das Auftreten des deutschsprachigen Begriffes in der Presse." - es gibt keinen deutschsprachigen Begriff für den Ort. Bei dieser Regelung geht es darum, die Entscheidung zwischen ausländischem und deutschen Namen durch die Häufigkeitsklasse entscheiden zu können. Kobane ist wie in Nr. 1 gezeigt kein deutscher Name für diesen Ort. Somit ist die Entscheidung aufgrund der Häufigkeitsklasse nicht anzuwenden sondern auf Nr. 2 - der Landessprache - abzustimmen. Dies wird auch aufgezeigt, dass die deutschen Namen der Städte Warschau, Danzig und Wilna als Beispiele aufgezeigt werden.
  6. "Bei Namensänderungen [...]" - Gab noch keine Namensänderung. Der Ort ist weiterhin amtlich und offiziell "Ain al-Arab"
  7. "Bei mehrsprachigen Gebieten und Regionen mit Regionalsprachen soll, soweit kein deutsches Exonym zu verwenden ist, wie folgt vorgegangen werden: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden" - Es gibt kein deutsches Exonym. Amtliche Fassung des Ortsnamen ist durch den syrischen Staat auf den arabischen Namen "Ain al-Arab" festgelegt worden.
  8. "Bei mehreren amtlichen Fassungen ist, sofern zuverlässig ermittelbar, die im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendete Bezeichnung zu verwenden (z. B. Ibiza statt Eivissa)" - Es ist nicht ersichtlich, dass für den Ort ein von der Syrischen Verwaltung amtlicher Name aus der kurdischen Sprache (hier: "Kobane") festgelegt worden ist.

Somit kann ich nur feststellen, dass der Begriff "Ain al-Arab" das korrekte Lemma ist.

Wenn du nachweisen kannst, dass der syrische Staat diesen Ort amtlich als "Kobane" bezeichnet, dann könntest du das Lemma ändern. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, da der syrische Staat ggü. den Kurden vor dem Bürgerkrieg diskriminierend agierte. --DerHandelsreisende (Diskussion) 13:57, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Deine Subsumtion des Ortsnamen von Ain al-Arab anhand der Namenskonvention vom 15. Januar ist fehlerhaft. Du gehst davon aus, dass der deutsche Name "Kobane" ist, obwohl es diesen Begriff im deutschen für diesen Ort nicht gibt. Oder du gehst davon aus, dass der "entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen" aus der deutschen Region kommen soll. Aber es geht hier um entsprechende deutschsprachige Zeitungen aus der Region Ain al-Arab. Es gibt keine mir bekannte deutsch-sprachigen Zeitungen in Ain al-Arab. usw. --DerHandelsreisende (Diskussion) 14:07, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die NK sind eindeutig. Für fremdsprachliche Gebiete heißt es: "Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden." Wollt ihr den Verwaltungsbezirk vielleicht auch auf Kobanê (Distrikt) verschieben? Es gibt keine Namensfassung, die Bestandteil der deutschen Sprache wäre, also nimmt man die, die auf allen deutschen Karten und in allen Atlanten steht und den NK Arabisch entspricht. Koenraad 14:56, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

  1. "Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden." - Gibt es einen deutschen Namen für Ain al-Arab/Kobane? Nein

Im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch ist Kobane geläufiger, siehe dazu 99% der Pressemeldungen von FAZ, SZ, TAZ, Focus Bild, Zeit, Spiegel und viele mehr. Die Medien sind maßgeblich dafür veratnwortlich, dass neue Wörter entstehen. Wenn du diesen Sachverhalt nicht verstanden hast, kannst du dir beispielsweise dieses Video auf der Internetseite des Duden anschauen: Klick. Hier wird es sehr schön erklärt.

  1. "Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden" Amts- und Landessprache von Syrien ist arabisch, die Landessprache in diesem Gebiet kurdisch. Der Ortsname in arabisch ist "Ain al-Arab", der kurdische Name "Kobane".

Da die deutsche Presse und generell alle deutsche Medien Kobane übernommen haben, ist diese Regel nichtig. De facto ist es ein deutsches Lemma, weil es nun zum deutschen Sprachgebrauch gehört.

  1. "Im Titel und im Artikeltext soll ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (also: „Kwidzyn“ und nicht „Marienwerder“)." - Aktuelle Landessprache ist arabisch und kurdisch.

Die Betonung liegt hier auf ansonsten. Da es aber einen weitaus bekannteren Namen für die Stadt gibt, ist der Name in der Landessprache nicht notwendig.

  1. "Wichtig ist diese Regel insbesondere bei Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben und Namen in mehreren Sprachen besitzen." - Keine Entscheidungsgrundlage für eine Wahl zwischen "Ain al-Arab" und "Kobane"

Das Gebiet hat definitiv nicht den Besitzer gewechselt. Seit über Jahrzehnten leben in Kobane überwiegend Kurden und auch jetzt verteidigen sie "ihr Gebiet". Belege dazu gibt es auch genügend.

  1. "Sollte es Zweifel über die Anwendungshäufigkeit geben, ist eine Überprüfung mit dem Wortschatzlexikon der Uni Leipzig sinnvoll (Wortschatz-Lexikon). Hier kann jeder Begriff nach seiner Häufigkeit nachgeschlagen werden. Dabei zählt das Auftreten des deutschsprachigen Begriffes in der Presse." - es gibt keinen deutschsprachigen Begriff für den Ort. Bei dieser Regelung geht es darum, die Entscheidung zwischen ausländischem und deutschen Namen durch die Häufigkeitsklasse entscheiden zu können. Kobane ist wie in Nr. 1 gezeigt kein deutscher Name für diesen Ort. Somit ist die Entscheidung aufgrund der Häufigkeitsklasse nicht anzuwenden sondern auf Nr. 2 - der Landessprache - abzustimmen. Dies wird auch aufgezeigt, dass die deutschen Namen der Städte Warschau, Danzig und Wilna als Beispiele aufgezeigt werden.

Siehe Antwort zum zweiten Punkt.

  1. "Bei Namensänderungen [...]" - Gab noch keine Namensänderung. Der Ort ist weiterhin amtlich und offiziell "Ain al-Arab"

De facto wird der Ort von internationalen Medien mit Kobanê bzw. Kobanî bezeichnet, also hat eine gewisse Namensänderung in diversen Sprachgebräuchen der Ländern der Welt stattgefunden.

  1. "Bei mehrsprachigen Gebieten und Regionen mit Regionalsprachen soll, soweit kein deutsches Exonym zu verwenden ist, wie folgt vorgegangen werden: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden" - Es gibt kein deutsches Exonym. Amtliche Fassung des Ortsnamen ist durch den syrischen Staat auf den arabischen Namen "Ain al-Arab" festgelegt worden.

"Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt". Es gibt nicht nur einen amtlichen Namen, sondern auch einen in deutschen Meiden überaus verbreitetren Namen. Den brauch ich dir nicht wieder zu nennen, oder?

  1. "Bei mehreren amtlichen Fassungen ist, sofern zuverlässig ermittelbar, die im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendete Bezeichnung zu verwenden (z. B. Ibiza statt Eivissa)" - Es ist nicht ersichtlich, dass für den Ort ein von der Syrischen Verwaltung amtlicher Name aus der kurdischen Sprache (hier: "Kobane") festgelegt worden ist.

Mit diesem Abschnitt hast eigentlich ein Argument für Kobanê geliefert. Dieser Halbsatz verrät schon alles: die im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendete Bezeichnung zu verwenden. Hier kannst du nicht leugnen, dass es Kobanê ist.

Alle deine Argumente bzw. Zitate sprechen für Kobanê. Wenn du mir beweisen kannst, dass dieser Begriff in den deutschen Medien öfter verwendet wird, können wir Ain al-Arab stehen lassen.--Moplayer (Diskussion) 15:03, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Du konzentrierst dich auf den allgemeinen Sprachgebrauch und vergisst, dass der Name für diese Regelung deutsch sein muss. Es geht also nicht darum, dass der Name "Kobane" im allgemeinen Sprachgebrauch häufiger verwendet wird, sondern dass der Name "Kobane" ein deutscher Begriff für den Ort "Ain al-Arab" sein müsste um unter die Regelung unter Nr. 1 zu fallen. Es ist aber ein kurdischer Name. Schon daran hinkt es. Da braucht man auch nicht weiter auf die restlichen Ausführungen einzugehen, auch wenn du dir für diese Mühe gegeben. --DerHandelsreisende (Diskussion) 15:12, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info: Vorsicht, hier wird inzwischen wieder munter Kobane und Kobanê durcheinander gemischt. Kurz und knackig: Kobanê ist der kurdische Name der Stadt, Kobane ist eine Wortschöpfung der westlichen Presse. —[ˈjøːˌmaˑ] 15:13, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@JøMa: Dies ist mir bewusst, aber ich bin zu faul ê zu schreiben :P.--DerHandelsreisende (Diskussion) 15:14, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Das Bewusstsein reicht (mir) völlig! :D —[ˈjøːˌmaˑ] 15:17, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich werde aber ab jetzt Kobanê schreiben. --DerHandelsreisende (Diskussion) 15:22, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Dann erkläre mir bitte mal, warum man den Wortschatz der Uni-Leipzig hinzuzieht, der die Häufigkeitsklasse (die du hier vollkommen außer Acht lässt), wenn es Zweifel über die Namensvergabe gibt? Ich denke du hast das Prinzip bzw. den Kern der Namenskonventionen nicht vollständig verstanden. --Moplayer (Diskussion) 15:33, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Erklär du mir doch, wieso das wiederholte verwenden des Namens Kobanê, daraus einen deutschen Namen macht? Wenn dann wäre es deiner Logik nach - wie @JøMa: treffend schreibt - "Kobane" und nicht "Kobanê" der "deutsche" Name dieses Ortes. --DerHandelsreisende (Diskussion) 15:38, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Wie bereits erwähnt geht es mir nicht um das diakritische Zeichen, sondern um die generelle Verwendung von Kobanê/e. Von mir aus können wir den Artikel auch Kobane nennen; das wäre mir egal. Aber das Lemma muss nicht zwingend Deutsch sein, damit es verwendet werden kann. Es muss nur oft genug in den deutschen Medien vorkommen. Deswegen: ja zu Kobane/ê. Und nun beantwortest du meine vorhin gestellte Frage, ok?--Moplayer (Diskussion) 16:38, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Erstmal die Antwort auf deine berechtigte Frage: Die Häufigkeitskategorien werden dann eingesetzt, wenn man zwischen zwei oder mehreren gleichberechtigten/legitimen Namen nicht entscheiden kann.
Nur leider ist Kobanê nicht der deutsche sondern der kurdische Name des Ortes. Das kannst du auch daran erkennen, dass der Name angeblich deutsche Wurzeln haben soll.. Kompanie. Die Kurden haben angeblich den Namen genommen und zu "Kobanê" umgewandelt. Nun kannte vor gut 6 Monaten keiner in Deutschland den Ort Ain al-Arab unter dem Namen "Kobanê", geschweige denn unter den deutschen Namen "Kompanie". D.h. es gibt keinen deutschen Namen für diesen Ort. Somit muss man den arabischen amtlichen Namen "Ain al-Arab" verwenden. Wäre "Kobanê" ein amtlicher Name von Ain al-Arab, dann wären beide Namen gleichberechtigt und dann könnte man die Häufigkeitskategorien als Maßstab nutzen.
Wenn du magst, können wir gerne eine dritte Meinung bezüglich der Interpretation der Namenskonvention einholen. --DerHandelsreisende (Diskussion) 16:56, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
3M kann ein Mittel sein, um eine Lösung herbeizuführen – aber dann bitte nicht nur „bezüglich der Interpretation der Namenskonvention“, die, wie schon weiter oben angemerkt, nicht bindend und lediglich Richtlinien sind, die stets mit einem gesunden Menschenverstand betrachtet werden sollten und von denen man ggf. auch abweichen kann bzw. sollte, wenn gewichtige Gründe Veranlassung dazu geben. --feloscho [schreib' mir was]; 17:08, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das Wort Kobanê wurde de facto schon "eingedeutscht", indem der Großteil der deutschen Medien das diakritische Zeichen (ê) weggelassen hat. Von mir aus können wir gerne neutrale, dritte Meinungen einholen, um zu klären, welches Wort in der deutschen Sprache gebräuchlicher ist. Aber, bitte keine Benutzer oder Administratoren, die schon an der Diskussion beteiligt gewesen sind. Aber spätestens in ein paar Monaten, so eine Mitarbeiterin der Uni-Leipzig, wird Kobane zum Wortschatz hinzugefügt. Grüße, --Moplayer (Diskussion) 17:20, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

LOL. Der Begriff "Kobanê" wurde nicht eingedeutscht, sondern wurde in den Medien gehäuft verwendet. Klingt flüssiger als "'Ain al-'Arab". Und Wortschatz Uni-Leipzig ist kein Wörterbuch. Selbst in paar Monaten wird es kein Argument sein, dass es jetzt angeblich "eingedeutscht" sei. Es ist der kurdische Name des Ortes. Ansonsten beweise schlüssig, dass es ein deutscher Name ist. Halte dich einfach an die Namenskonvention. Wenn du Hilfe beim Subsumieren brauchst, dann schau einfach in meine Ausführungen von heute.--DerHandelsreisende (Diskussion) 18:41, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich denke, du hast es immer noch nicht verstanden. Es muss nicht unbedingt ein deutscher Name sein, um einen Ort zu bennen. "Klingt flüssiger". Das ist ziemlich lustig, dann würde man jeden Namen, der aus zwei oder mehr Worten besteht, mit nur einem Wort bezeichnen. Klingt ja flüssiger und einfacher. Schwachsinn. Der Name Kobane wird in der deutschen Sprache häufiger verwendet als Ain al-Arab und danach richten sich auch die Namenskonventionen. Und, ob der Name kurdisch oder nicht, ist nicht von Bedeutung; er wird trotzdem häufiger verwendet. Natürlich wird der Name Kobane, wenn der Wortschatz der Uni Leipzig aktualisiert worden ist, übernommen. Schließlich soll man im Zweifel, der an dieser Stelle unbegründet ist, genau diesen Wortschatz zur Hilfe nehmen. Willst du jetzt alle Wikipedia-Regeln auf den Kopf stellen? So kommt es mir nämlich vor. Dieser Wortschatz beinhaltet schlicht und einfach Worte, die in der deutschen Presse sehr häufig verwendet wurden, worunter auch Kobane zählt. Warum also warten wir, bis ein Bot diese Arbeit erledigt, wobei wir ganz genau wissen, dass Kobane eine viel geringere HK als 16 bekommen wird? --Moplayer (Diskussion) 19:05, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Du denkst falsch. Der Ort hat zwei Namen. Keins davon ist deutsch. Dass es schwachsinnig ist, den massiven Gebrauch des Namens "Kobanê", als Beleg zu verwenden, dass es der geläufigere Name sei, sollte dir einleuchten. Die Namenskonvention ist eindeutig. Nur leider bist du offensichtlich nicht in der Lage, die Konvention korrekt zu interpretieren. Der Wortschatz Uni Leipzig wird dir dabei nicht helfen können. Der amtliche Name ist Ain al-Arab. Alles andere ist Theoriefindung. Sollte Syrien oder ein neu entstehender Staat diesem Ort offiziell den amtlichen Namen "Kobanê" verleihen, dann darfst du gerne den Artikel verschieben. Solange das nicht ist, ist und bleibt der Artikel auf dem Lemma "Ain al-Arab". --DerHandelsreisende (Diskussion) 19:21, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Es bringt nichts sinnlos weiter zu diskutieren, da wir uns im Kreis bewegen. Ich warte immer noch auf die Meinungen Dritter, wie du es ja vorgeschlagen hast. --Moplayer (Diskussion) 23:14, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Stimmt, es ist sinnlos. Aber solange du nicht mit validen und belastbaren Argumenten kommst, bleibt es bei Ain al-Arab. Mein Vorschlag war 3M. Aber ich habe hier in diesem Fall grade nicht die Beweislast. Du willst es ändern, also hast du die Beweislast. Ich habe besseres zu tun, als dir Subsumtion und Logik beizubringen, zumal ich es auch anfangs nett gemeint habe und keinen Konflikt auslösen wollte. Aber bei dir scheinen die logischen Argumente nicht zu ziehen. Darum ziehe ich hier für Ain al-Arab die Grenze und sage dir schon im Voraus, dass du bei erneuter Manipulation auf der VM gemeldet wirst. Also liefer...--DerHandelsreisende (Diskussion) 23:32, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Ich hab, entgegen meiner obigen Aussage, auf WP:3M um eine dritte Meinung gebeten. --DerHandelsreisende (Diskussion) 23:39, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Ort ist Teil eines (im Bürgerkrieg versunkenen) Staates, der Syrien heißt, nicht Teil Kurdistans. So lange sich das nicht ändert, sollten wir ihn auch weiterhin so nennen, wie ihn vor 2011 entstandene Atlanten oder Karten genannt haben - Ain al-Arab - auch wenn die Medien einen anderen Namen favorisieren. Weiterleitung von Kobane hierher und Nennung des kurdischen Alternativnamens in der Einleitung reichen vollkommen. (Sonst müßten wir z.B. auch Bautzen in Budyssin umbenennen usw.) --Roxanna (Diskussion) 23:53, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Es wurde a.a.O. um eine Beteiligung an der Disk. hier gebeten. Grundsätzlich ist das für mich schwierig zu entscheiden, da nicht mein persönlicher Gebrauch ("Kobane" aufgrund der Medienberichte und weil vor Ort hauptsählich ethnische Kurden leben) entscheidet, sondern meiner Meinung nach einerseits möglichst systematisch und einheitlich geregelt in WP vorgegangen werden sollte, ich aber andererseits die Regularien der WP für solche Fälle nicht kenne.
Ich kann daher nur - auf die Bitte zur Beteiligung an der Disk. - nur meinen persönlichen Eindruck schildern. Und in diesem Punkt scheint mir Roxannas Kommentar in die richtige Richtung zu weisen. Ich gewinne den Eindruck, dass hier politische Ziele mit einer Namensgestaltung unterstrichen werden könnten. Das sehe ich angesichts der Situation eines Krieges, der von äußeren Mächten mit jeweils eigener Interessenlage in Syrien entweder betrieben oder doch zumindest unterhalten und offenbar durchaus auch initiiert wurde und wird, als äußerst heikel an. Es gibt eine faktische Autonomieregierung (angeblich keine ethnisch kurdische, sondern ethnienübergreifende, in der Praxis aber eine von der PKK/YPG und ihren politischen Entsprechungen kontrollierte), aber keine international offiziell anerkannte Autonomieregierung. In einer solchen Situation werde ich mich nicht für eine Umbenennung aussprechen.
Aber noch einmal: Mir sind die Regularien der WP nicht klar. Wenn man sich auf diese eindeutig für eine Umbenennung berufen kann oder könnte, ist das etwas Anderes. Dafür wäre es evtl. hilfreich, wenn sich hier auch Regelexperten und vielleicht inhaltlich nicht involvierte Vertreter der WP-Administration zu Worte melden. Dafür wäre ich jedenfalls. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 14:30, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Aus den NK der WP geht deutlich hervor: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Ich habe mich ausschließlich auf die Regularien der WP berufen. Wie du schon richtig sagtest, sollten bitte wirklich jetzt nur "Regelexperten und vielleicht inhaltlich nicht involvierte Vertreter der WP-Administration" zu Wort melden. --Moplayer (Diskussion) 14:41, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Und im gleichen Absatz heißt es:"In einigen Themenbereichen der Wikipedia sind spezifische, einheitlich zu handhabende Ansätze der Lemma-Formulierung etabliert, die auf dieser Seite vorgestellt werden.". Eines dieser Themenbereiche mit spezifischen Ansätzen zur Lemmaformulierung ist der Bereich der Geographie bzw. der geographischen Namen. --DerHandelsreisende (Diskussion) 14:53, 20. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

3M: Ich stimme DerHandelsreisende vollkommen zu. Die NK sind recht eindeutig, Kobane ist nicht der deutsche Name für diese Stadt sondern kommt aus Kurdistan, daher gilt der offiziele Name des Staates für diese Stadt und das ist nunmal Ain al-Arab. Moplayer lege ich ans Herz die NK genau zu studieren und den Unterschied zwischen deutschem Namen und Name im deutschen Sprachgebrauch zu lernen. Kobane wird zwar statt Ain al-Arab in Deutschland verwendet kommt aber nach wie vor von den Kurden selbst, daher kann man Kobane nicht als deutschen Namen verwenden nur weil er hier geläufiger ist. --XExplosiveX (Diskussion) 10:13, 21. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Äh nein. Städtenamen sind dann deutsch, wenn sie im Deutschen verwendet werden. Wird Kobane im Deutschen überwiegend verwendet, dann ist dies der deutsche Name dieser Stadt, unabhängig von der Wortherkunft. Dresden kommt bspw. aus dem Sorbischen, ist aber dennoch unbestritten der deutsche Name dieser Stadt. Die ganze Diskussion ist daher lächerlich und realitätsfern. Der arabische Name ist nahezu völlig außer Gebrauch gefallen. Das ist ein Fakt, den man anerkennen muss.--Ickerbocker (Diskussion) 12:26, 15. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ist diese Frage inzwischen irgendwo WP-intern offiziell entschieden worden? Ich bearbeite im Artikel Volksverteidigungseinheiten, wo es inzwischen kunterbunt zwischen der arabischen Form ("Ain al-Arab") und verschiedenen Schreibweisen der kurdischen ("Kobanê" etc.) durcheinandergeht. Wenn man dort "Ain al-Arab" verwendet, wird einem politische Motivation vorgeworfen. Andererseits blieb es hier beim Lemma Ain al-Arab. Wie soll die Stadt nun in anderen Artikeln benannt werden? Bitte um die Nennung einer in welche Streitrichtung auch immer getroffene Entscheidungsinstanz, auf die man sich berufen kann, um lästiges Politgetrolle abwenden zu können. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 10:06, 7. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Letzter Stand der Dinge (Konsens): Der Name wird zu Kobanê/î verschoben, sobald das Lemma zum Wortschatz der Uni Leipzig hinzugefügt worden ist. Nun ist es aber so, dass die Datenbank der Uni anscheinend seit 2014 nicht mehr aktualisiert bzw. gepflegt wird. Daher ist eine Abstimmung über das Lemma nun mehr als angebracht. Vielleicht kann Koenraad uns dabei behilflich sein.--Moplayer (Diskussion) 16:08, 7. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]


Ich habe mehrere Hundert kurdische Ortschaften als Artikel und Listen kurdischer Ortsnamen angelegt. Für alle gelten diesselben Regeln (Offizieller Name oder Zugehörigkeit zum Wortschatz des Deutschen -> HK). Solange die Regeln so sind, kommen seltsame Namen dabei raus. Ändert die Regeln, aber schraubt nicht an einzelnen Artikeln herum. Koenraad 16:19, 7. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Puh das ist ein schwieriges Thema . In Deutschland z.B. war Konstantinopel bis 1930 ein geläufiger Name für Istanbul. Also Städetenamen können sich ändern. Aktuell können die Mehrheit der Deutschen mit Ayn al Arab kaum etwas anzufangen und Kobani/ Kobanê / Kobane wird häufiger verwendet als der Originale Name . Selbst ein Gegner der PYD wie der Türkische Staatspräsident Erdogan benutzte in seiner Rede den Namen Kobanî. Avestaboy (Diskussion) 21:14, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Eher nicht. Die Zeit, in der Kobani/ Kobanê / Kobane in den Medien überhaupt erwähnt wurde, ist weitgehend vorbei. Heute dürfte es vielleicht kaum noch öfter sein als Ain al-Arab, weil sich zumindest hierzulande kaum noch jemand für die Stadt interessiert, die inzwischen an den Rand des Geschehens gerückt ist. Insofern besteht eigentlich kein akuter Handlungsbedarf, eine Umbenennung erneut zu diskutieren. --Roxanna (Diskussion) 22:29, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Es kann sein das die Medien weniger über Kobanê berrichten allerdings wird der Name nicht so schnell verschwinden. Auf Wikipedia gibt es den Artikel Schlacht um Kobanê. Ferner wird die Stadt in verschiedenen Sprachen für ihren Wiederstand besungen und der 1. November wurde nach dem Sieg über den IS zum Welt-Kobanê-Tag erklärt. Avestaboy (Diskussion) 13:03, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Welt-Kobanê-Tag... Oh, das ist putzig. Übrigens: die Wikipedia ist nicht das Maß aller Dinge da draußen. --Roxanna (Diskussion) 15:44, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Welt-Kobanê-Tag... Oh, das ist putzig ? Klingt für mich nicht sehr objektiv. Dieser Tag existiert nun mal und da braucht man da auch nichts zu belächeln. Avestaboy (Diskussion) 16:06, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Erneute Diskussion ab 6. Februar[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Hinweis, die Stadt wird mittlerweile auch von Google Maps als "Kobanê" geführt. --Theo (Diskussion) 19:42, 6. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich wollte mich eigentlich dieser Diskussion nicht beteiligen, aber die Argumentation hat teilweise skurrile Ausmaße angenommen. Hauptargument scheint zu sein, "Dat Land heißt Syrien und nicht Kurdistan, vor 2011 zumindest". Ich werde an dieser Stelle versuchen die diskutierten Argumente aufzuschlüsseln.

Benutzer:DerHandelsreisende hat sich tief und fest darauf versteift, dass der Name Kobane nicht deutscher Natur sein kann und daher als Lemma ungeeignet sei. Folgen wir dieser Argumentation, müssen wir statt der arabischen Transkription Ain al-Arab, "die kommt ja auch aus Arabien", nicht den deutschen Namen "Quelle der Araber" verwenden? Hier heißt es zum Thema: "Namen sind [...] einem Begriff zugeordnete Informationen, die der Identifizierung und Individualisierung dienen sollen (Funktion der Namenklarheit)." Durch die nahezu ausschließliche Verwendung des Begriffes Kobane im Deutschen(!), kommt die Option Kobane auch der Funktion der Namenklarheit mit Abstand am Nächsten.

Benutzer:Roxanna folgt der "Dat is' Syrien" -Argumentation, beharrt darauf Atlanten aus den Jahren vor(!) 2011 zu verwenden. Klar, macht auch Sinn, wir verwenden ja auch nur Atlanten aus den Jahren vor 1945 für polnische Ortsnamen. Einer der größten Atlanten dieser Erde, Google Maps, verwendet den Namen Kobanê für diesen Ort. Ausschlaggebend für die Namenskonvention von Ortsnamen ist eben nicht die offizielle Begrifflichkeit, sondern

„Als Lemma werden hier die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für Ortsnamen verwendet. Hilfreich kann ein Blick in entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen sein.“

Dieser Blick in deutschsprachige Zeitungen würde auch hier dem Ein oder Anderen auch ganz gut tun. Weiter heißt es:

„Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden“

Und nun, zum letzten und schwierigsten Argument, dem Argument der politischen Motivation. Ich denke es steht außer Frage, dass diese vorhanden ist, auf kurdischer Seite, ebenso wie auf arabischer Seite, denn nicht ohne Grund wurde eine mehrheitlich kurdisch besiedeltes Gebiet als "Quelle der Araber" bezeichnet. Um dieser potentiellen politischen Einflussnahme entgegenzutreten, sollte daher umso mehr wert auf die Wikipedia Namenskonvention gelegt werden.

Viele Grüße, --Theo (Diskussion) 09:29, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Namenskonventionen legen insbesondere Wert auf die offizielle Bezeichnung. Koenraad 09:32, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

*Quetsch. Die Namenskonventionen legen insbesondere Wert auf (korrekte Zi­tie­rung). Frank-Walter Steinmeier, höchste amtliche Instanz bzgl. auswärtigen Angelegenheiten, benutzt Kobane im Sprachgebrauch, (link). --Theo (Diskussion) 10:25, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Lies einfach mal die NK zu zweisprachigen Gebieten. Es geht um den tatsächlichen amtlichen Namen, da es keine amtliche Struktur gibt, die den Namen Kobanê trägt, bleibt nur der amtliche arabische Name. Kobanê und Ain al-Arab sind HK-mäßig außerhalb des deutschen Sprachgebrauchs. --Koenraad 10:31, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Schön, dass wir wieder zum Kern der Diskussion vorgestoßen sind. Tatsächlich geht es eben nicht nur um dem tatsächlich amtlichen Namen, sondern die Bedeutsamkeit anhand von Häufigkeitsklassen, vereinfacht gesagt des Sprachgebrauches. Dafür wird wie oben bereits erwähnt in der Regel das Wortschatzportal der Uni Leipzig hinzugezogen, dieses wird jedoch in nur sehr unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Eine Änderung des Lemmas nun zu verschleppen bis die Uni Leipzig ihr Wortschatzportal aktualisiert und damit alle weiteren Quellen wie Karten, Print- und Onlinemedien, Literatur zu negieren, halte ich für grob stur und dem Geist der Wikipedia widersprechend. --Theo (Diskussion) 11:14, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Welche geopgraphische Fachliteratur meinst du? Oder hast du nur mal schnell Kobanê eingetippt und dann genau 61 Erwähnungen gefunden [4], von denen fast alle gar nichts mit Syrien zu tun haben [5] [6] [7] usw. Soviel zu den Printmedien und zu deiner Literatur. Gedruckte deutsche Atlanten wirst du auch nicht finden. Bleiben Kriegsberichterstattungen übrig. Die NK hast du nicht verstanden. Was du oben schreibst ist glatte Theoriefindung. Motto: Wir sollten der Aktualisierung Wortschatzportals mal vorgreifen. Das entspricht unserem Geist. Das sind alles keine Argumente. Koenraad 11:26, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Na, zumindest scheinst du von deinem Dogma, dass für die NK nur die amtliche Bezeichnung verwendet werden darf, abzurücken. Und auch die sich daraus herleitende Frage hast du schon gestellt, find' ich gut. Um noch eines klarzustellen, ich möchte weder der Uni Leipzig vorgreifen, noch irgendjemand anderem, ich möchte eine klare Abwägung von Belegen für die Häufigkeitsklassifizierung der Namen Ain al-Arab und Kobane in dieser Gegenwart. Und ich denke, es steht außer Frage, dass in Printmedien wie Zeitungen, Magazinen (ja, das sind auch Printmedien), unter anderem der Bundeszentrale für politische Bildung, häufiger Kobanê verwendet wird. Gedruckte Atlanten werde ich auch nicht suchen müssen, da haben wir doch das Glück, dass der weltweit verbreitetste Online-Altas unter maps.google.de zur Verfügung steht. --Theo (Diskussion) 11:51, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ein weltweit verbreiteter deutschsprachiger Online-Atlas. Soso. Kannst du die arabische Schrift lesen, die da steht? Ain al-Arab. Kannst du auch irgend ein Beispiel nennen, wo Wikipedia einen nichtamtlichen Namen genommen hätte, der jenseits der HK läge. Kannst du mir die amtliche Struktur nennen, die den Namen Kobanê trägt? Zum letzten Mal erkläre ich dir, dass Kobanê nicht Bestandteil der deutschen Sprache ist, obwohl dir, glaube ich, nicht klar ist, was das bedeutet. Darum hier: Es gibt kein deutsches Exonym. Daher bleibt bei zweisprachigen Gebieten nur der amtliche Name. Es gibt keine Fachliteratur. Keine gedruckten Karten. Eine Phantom-Diskussion. Koenraad 12:02, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich finde es bezeichnend, wie du die ganze Diskussion in einem Halbsatz verpackst. Die HK, besser ausgeschrieben, Häufigkeitsklassifizierung ist doch eben das ausschlaggebende Argument in der Bewertung dieser Diskussion.

„Dabei zählt das Auftreten des deutschsprachigen Begriffes in der Presse.“

Nicht in der Fachliteratur, sondern der Presse, welche du lapidar als Kriegsberichterstattung abtust.--Theo (Diskussion) 13:38, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Du verstehst dass nicht. Der entscheidende Satz lautet: Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Dies ist Ain al-Arab nicht, siehe die HK. Das Wortschatzlexikon kennt Kobanê nicht einmal. Dann gilt noch Bei mehrsprachigen Gebieten und Regionen mit Regionalsprachen soll, soweit kein deutsches Exonym zu verwenden ist, wie folgt vorgegangen werden: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden. Die NK ist eindeutig in diesem selten Fall. Koenraad 13:54, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Was soll der unsachliche Vergleich mit Atlanten von vor 1945? Natürlich sind auch seit 2011 neue Atlanten gedruckt worden. Führ einfach mal einen dieser neueren Atlanten an, der seitdem Kobane statt Ain al-Arab schreibt. Das wäre doch schon mal ein starkes Argument. LG --Roxanna (Diskussion) 09:35, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Zumal der Atlantenvergleich falsch ist. Polnische Orte die durch die Wehrmacht Deutsche Ortsnamen erhielten, werden abgelehnt, z.B. Litzmannstadt. Aber wahre Exonyme werden behalten, z.B. Warschau.--DerHandelsreisende (Diskussion)

Interessant zu lesen, dass du dich hier streng auf die NK für anderssprachige Gebiete bzw. auf den amtlichen Namen berufst, Koenraad. Bei der Diskussion für die Namensvergabe von Erbil scheinst du diesen Abschnitt der NK nämlich par­tout zu ignorieren. So viel dazu. Und, wie du bereits richtig erwähnt hast, Koenraad, ist "Kobane" noch nicht im Wortschatz der Uni Leipzig vorhanden. In ein paar Wochen oder Monaten, so eine Mitarbeiterin der Uni Leipzig, wird der Wortschatz aktualisiert und "Kobane" wird sehr wahrscheinlich hinzugefügt. --Moplayer (Diskussion) 14:52, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Genau diese Bedeutsamkeit wollen wir hier doch gemeinsam erörtern. Der Artikel zu NK erwähnt explizit, dass die Anwendung des Leipziger Wortschatzportals indivuell abgewägt werden muss, da Verfälschungen durch unkritische Übernahme auftreten können. Wenn du dir die Mühe machen würdest und Ain al-Arab im Leipziger Wortschatzsportal eintippst, wirst du herzlich wenig zum Ort selbst, aber vielmehr zu subjektfremden gleichnamigen Begriffen finden, abgesehen vom Umstand, dass eine Aktualisierung Jahre zurück liegt. In diesem Fall kann also nicht das Leipziger Wortschatzportal herangezogen werden, dafür aber die Unmengen an Presseberichten in Print- und Onlinemedien jeder Couleur, darunter auch öffentlich-rechtlichen Medien inklusive Fernsehbeiträge, die Bundeszentrale für politische Bildung, hochrangige deutsche Staatsfunktionäre bis zum deutschen Außenminister, wonach letztlich auch das Leipziger Wortschatzportal kategorisiert. --Theo (Diskussion) 15:25, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Fängt das schon wieder an? --DerHandelsreisende (Diskussion) 16:16, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Menschen die in Kobane leben, die dortige Administration, die UNO ( http://www.refworld.org/cgi-bin/texis/vtx/rwmain?page=search&docid=543b760d4 ), die Presse, die allgemeine Umgangssprache - alle reden von Kobane / Kobanê - natürlich fängt das wieder an weil Ain al-Arab so weit von der Realität weg ist das es an Teoriefindung grenzt. Abgesehen von einer Regierung eines failed state die gerade andere Probleme haben und euch drei scheint Kobane wohl die übliche Bezeichnung zu sein. --FischX (Diskussion) 17:27, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Völkerrechtlich besteht noch ein Staat Syrien. Außerdem ist das der UNHCR und nicht "die" UNO. Wer weiß warum der Ort Ain al-Arab heißt? Vielleicht haben Araber dort einen Brunnen gegraben? Wer weiß. Aber Failed State ist TF. Genauso wie die Behauptung der Name des Ortes sei TF, obwohl es doch eindeutig der amtliche syrische Name ist. --DerHandelsreisende (Diskussion) 17:38, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Gescheiterter_Staat#Failed_States_Index Nix mit TF, solche Staaten nennt man eben so. Eine Diskussion ist nicht sinnvoll wenn man eine Banane hin hält und das gegenüber diese als Orange definiert. --FischX (Diskussion) 18:01, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Und woher nimmst du dir die Gewissheit, dass Syrien ein gescheiterter Staat ist und kein schwacher Staat? Sry, deine Banane/Orange strotzt so vor TF. --DerHandelsreisende (Diskussion)
Weil man selbst bei einem schwachen Staat mal schnell bei der Bezirksbehörde/Bürgermeister/Gemeindevertretung anrufen kann und fragen wie sie heißt... --FischX (Diskussion) 18:38, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Derhandelsreisende, Syrien wird mit High Alert betitelt. Bei Ländern mit der Bezeichnung Altert gilt der Staat schon als "gescheitert", soweit ich es verstanden habe.--Moplayer (Diskussion) 18:42, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ob man jetzt "Kobane" nimmt oder erst nachdem der Wortschatz seine Datenbank aktualisiert hat, was macht es für einen Unterschied? Der Name "Kobane" überwiegt, was die Gebräuchlichkeit angeht, "Ain al-Arab" um Längen.--Moplayer (Diskussion) 18:27, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Wortschatz-Datenbank als Argument anzubringen hat keinen Sinn. Selbst wenn, wäre der Ortname weiterhin amtliche Ain al-Arab. Deutschland betrachtet Syrien noch als völkerrechtliches Subjekt. Genauso wie alle anderen Staaten der Welt. --DerHandelsreisende (Diskussion) 19:00, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

"Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit." Der Ort wird im allgemeinen, deutschen Sprachgebrauch mit "Kobane" bezeichnet. Das "Kobane" oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit liegt, brauchen wir ebenfalls nicht zu erörtern. Falls du jetzt mit dem Argument "Exonym" kommst... Laut Duden ist ein Exonym eine "von dem amtlichen Namen abweichende, in anderen Ländern gebrauchte Ortsnamenform (z. B. deutsch Mailand für italienisch Milano)". Und "Kobane" ist nun mal die gebrauchte Ortsnamenform in Deutschland. Ob sie kurdisch ist, oder nicht, interessiert nicht. --Moplayer (Diskussion) 19:16, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

@Benutzer:DerHandelsreisende Diese rein zweckheiligende Haarspalterei halte ich für keine angemessene Diskussionsgrundlage. Richtig, FischX Link führt zu einem UNHCR Bericht, einem Kernorgan der UN, nichtsdestotrotz hättest du in wenigen Sekunden Suche "Vereinte Nationen Kobane" auch einen Bericht "der" UN finden können. Ich würde an dieser Stelle gerne wieder den Fokus auf die Kerndiskussion verlagern, der Häufigkeitsklassifizierung beider Namen. Denn was ich hier erlebe, ist ein Hin- und Hergeschiebe der verschiedenen Argumentationsdimensionen, wenn einem die Häufigkeitsklassifizierung-Dimension nicht passt, wird die Diskussion zur nächsten Argumentationsdimension getragen, am besten noch mit einer Brise Theoriefindung - ein wahrer circulus vitiosus. --Theo (Diskussion) 19:04, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

@TheoDor12: Wenn es so einfach ist, dann bringe ich einfach das hier als Argument an "d’Aïn al-Arab (Kobani, langue kurde)". Oha! Ain al-Arab wird von der UN verwendet. Starker Beweis würde ich jetzt sagen... Zu der Häufigkeitsklassifizierung: Das gilt nunmal nur für deutsche Exonyme oder wenn es zwei amtliche Namen gibt. Kobane ist weder deutsches Exonym noch zweiter amtlicher Name. Hier wird jetzt argumentiert, dass Syrien ein failed State sei. Warten wir einfach ab, bis es wirklich einen kurdischen Staat gibt. Aber solange das nicht ist, ist es nur ein Wunschdenken von kurdischen Nationalisten. --DerHandelsreisende (Diskussion) 19:19, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Müsstest du den französischen text nicht eher bei der fr.wikipedia anbringen die den Artikel ja unter Kobané laufen haben? --FischX (Diskussion) 19:33, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Kannst du überhaupt den englischen Text vom UNHCR hier anbringen, obwohl wir hier die deutsche WP sind? (Neben dem mir bekannten Fakt, dass Englisch und Französisch UNO-Sprachen sind, aber Deutsch nicht.)--DerHandelsreisende (Diskussion) 19:49, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Besser? http://de.wfp.org/artikel/flucht-aus-kobane-5-portraits-von-der-syrisch-tuerkischen-grenze - was soll eigentlich das ganz Theater, es ist mir komplett unverständlich und absolut irrational, selbst Oma Müller von gegenüber hat einen Namen zu dem Städchen im Kopf und es inst nicht Aïn al-Arab --FischX (Diskussion) 19:55, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Was soll dieser Blogbeitrag beweisen? Ich kann mir gut vorstellen, dass das "ganze Theater" dir unverständlich und absolut irrational ist. Deine Verständnisprobleme sind aber kein Argument für die Diskussion. Also wie dem auch sei.... natürlich ist Oma Müller Kobane geläufiger. Denn zum Senken des notwendigen Bildungsniveaus hat man Kobane verwendet, statt Ain al-Arab. Ist ja auch schwerer auszusprechen. Sollen wir hier uns an Oma Müller orientieren? Oder wollen wir hier eine halbwegs wissenschaftliche Enzyklopädie realisieren? --DerHandelsreisende (Diskussion) 20:03, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Gute Frage, sollen wir uns an der Realität orientiern? --FischX (Diskussion) 20:10, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
In der Realität heißt der Ort Ain al-Arab. Der Ort wurde laut arWP im Zuge der Arabisierung der Ortsnamen durch Hafiz al-Assad nach der Quelle namens Arab benannt. Solange Syrien ein Staat ist, egal ob gescheitert oder nicht, ist der Name des Ortes Ain al-Arab. --DerHandelsreisende (Diskussion) 20:12, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Also wenn wir die Bevölkerung von Kobane fragen was für eine Antwort werden die wohl geben? Das ist die Realität. Viel wichtiger allerdings für die deutschsprachige Wikipedia ist wie ist die realität in den deutschsprachigen Ländern, was ist die geläufigste Bezeichung - auch eine Form der Realität. Mit der Existenz von Syrien hat das ganze wenig zu tun. Hafiz al-Assad hat da einfach kein Gewicht. --FischX (Diskussion) 20:19, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Hafiz al-Assad ist schon laaange tot und schmorrt nach dem jüngsten Tag hoffentlich in der Hölle. Wenn wir die Syrer fragen, dann werden sie uns wohl welche Antwort geben? Das ist die Realität. Man darf nicht den Definitionsbereich so weit einschränken, nur damit die eigene These bewiesen wird. So einfach. Die Realität in den deutschsprachigen Ländern? Also was die Medien bringen ist stets wahr. Unfehlbarkeit von ARD und ZDF. Klaaaaar. Nochmal: Kobane wurde nur verwendet, damit der durchschnittliche Medienkonsument den Ort benennen kann. Aber nur weil man das so oft wiederholt wird es nicht Realität. Die Namenskonvention ist eindeutig. Der amtliche Name in Syrien ist Ain al-Arab. --DerHandelsreisende (Diskussion) 20:28, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich bin hier mal raus, dazu ist mir jetzt mal meine Lenbenszeit echt zu schade. --FischX (Diskussion) 20:50, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Hi Theo, nimms mir bitte nicht übel, dass ich nicht die Position des Ortsnamen Kobane teile. Auch mein Diskussionsstil ist derzeit bei kurdischen Themen aggressiv. Das liegt aber daran, dass die Gründe mMn von den Kontrahenten einfach nur politischer Natur sind. Ich bin der Ansicht, dass man nicht die völkerrechtliche Realität ignorieren sollte oder irgendwelche bürgerkriegsbedingten Zustände als Rechtsgrundlage nutzen sollte. Darum finde ich es schon bedenklich, dass hier Pressemitteilungen und Nachrichten als Grundlage genommen werden. Denn im Grunde kann auch der IS den Ort erneut angreifen und die gesamte Bevölkerung vernichten. Oder der syrische Staat wieder Kontrolle gewinnen. Oder die Kurden rufen ihren eigenen Staat aus. Aber all das ist nicht passiert. Darum sollte der Status quo keiner politischen Ansicht zum Opfer fallen. --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:55, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Hallo, zuerst einmal nehme ich dir nichts übel, ich bin der Meinung, Diskussionen können durchaus einen konstruktiven Charakter besitzen, ich hoffe es zumindest. Ich möchte diese Diskussion dennoch nicht zerreißen und werde daher unsere Beiträge auch auf die Diskussionsseite des Artikels kopieren. Prinzipiell geht es in diesem Fall nicht um einen politischen Status quo, es geht auch nicht um eine völkerrechtliche Realität, und auch nicht um Pressemitteilungen. Es spielt absolut keine Rolle, ob der "Islamische Staat", die Syrisch-Arabische Armee, die Türkei oder die Sith diese Stadt erobern, erheblich ist der öffentliche Diskurs, das öffentliche Bewusstsein und der allgemeine Sprachgebrauch in Deutschland. Und eben hier hat sich nun mal aus welchen Gründen auch immer, der Name Kobane durchgesetzt. Diese linguistische und öffentliche Realität zu verleugnen, halte ich für ebenso schädlich, wie für unwahr, daher meine Bitte, beherzigt die Regeln der NK, nicht ohne Grund werden Namen anhand von Häufigkeiten klassifiziert, um eben dieses subjektiven Empfinden dem allgemeinen, öffentlichen (Sprach-)Konsens unterzuordnen. --Theo (Diskussion) 22:25, 9. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo Theo, hätte ich gewollt, dass das Teil dieser Diskussion wird, hätte ich es selbstständig hierhin gepostet. Häufigkeitsklassen sind keine absoluten Argumente, sondern nur ein Hilfsmittel zur Entscheidung zwischen den offiziellen amtlichen Namen. --DerHandelsreisende (Diskussion) 22:44, 9. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Eben nicht, "oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch", also "die in einer Sprache übliche Ausdrucksweise und Bedeutung". Es ist also nicht "nur" ein Hilfsmittel, vor allem nicht für die Entscheidung zwischen amtlichen Namen, es ist vielmehr das ausschlaggebende Kriterium für die Verwendung des im deutschen Sprachraum gebräuchlichsten Begriffes. --Theo (Diskussion) 23:37, 9. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ganz ehrlich: Ihr habt mit eurem Verständnis gewonnen. Ich bin raus aus dieser Diskussion. Ich nehme jetzt alle diese konfliktreichen Artikel aus meiner Beobachtungsliste raus. Macht was ihr wollt. Ihr habt gewonnen. @Baba66:, @Koenraad: Ich mach diesen kurdischen Schwachsinn nicht weiter mit. --DerHandelsreisende (Diskussion) 23:48, 9. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Damit es niemalsnie in Vergessenheit gerät:
Der Ort heißt in keiner (!) Sprache „Kobane“. Kobane wäre definitiv das falsche Lemma.
Diskutieren lässt sich lediglich über Ain al-Arab oder Kobanê.
Diesbezüglich tendiere ich zum amtlichen arabischen Namen, bin mir jedoch sicher, dass uns erst die Geschichte den (vorübergehend) endgültigen Titel lehren wird. Howgh. —[ˈjøːˌmaˑ] 10:20, 10. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich denke alle Diskutanten sind über weitere Stimmen dankbar. Vorweg, es sollte es hier nicht um ein Gewinnen oder Verlieren gehen, sondern eine adäquate Beurteilung der Quellenlage. Faktisch wird im deutschen Sprachraum fast ausschließlich Kobanê als Begriff für diesen Ort verwendet, sei es in Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung (link), sei es in Inhalten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, sei es in Artikeln der Encyclopædia Britannica (link) im englischen Sprachraum, sei es das Auswärtige Amt, sei es der Kartenanbieter Google Maps in Deutschland, sei es eine unzählige Liste von namhaften Institutionen. Damit hat dieser Name sprachgebräuchliche Realität in dieser Gegenwart. Ob die Stadt nun aufgrund der Kriegsschäden verlassen wird, ob sie in 50 Jahren nicht mehr existiert, ob sie durch kurdische Nationalisten umbenannt wird, spielt für die gegenwärtige Beurteilung keine Rolle. Hier wird nicht der Name für den Jüngsten Tag ersucht, sondern der gegenwärtig geläufigste Name. --Theo (Diskussion) 19:24, 13. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

NK Ortsnamen: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden. Ain-al Arab gehört noch zu Syrien, das will auch die PYD, die den Ort kontrolliert, nicht ändern. Also ist dieser Ortsname richtig. -Thylacin (Diskussion) 11:13, 25. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung, aber was ist denn das für ein Quatsch? Weder Peking noch Rom, Warschau, Prag, Brüssel oder Kopenhagen sind die jeweiligen amtlichen Namen. "Ayn al-Arab" habe ich noch nie gehört. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, danach zu suchen. --Johannes Rohr (Diskussion) 13:16, 10. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]


Sorry Thylacin, so sehr ich deine Beiträge sonst auch schätze, selektiv einen Halbsatz aus dem Zusammenhang zu reißen, entspricht mit Sicherheit keiner Wikipedia Regel. Wenn du dich in der Wikipedia umschaust, wirst du bemerken, dass eben nicht immer die amtliche Fassung verwendet wird, über diese Argumentationsebene waren wir aber eigentlich auch schon hinaus. Beste Grüße, --Theo (Diskussion) 03:04, 11. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Schliesse mich der Meinung an, dass man das Lemma in der deutschen Wikipedia auf Kobane wechselt. Kobane wurde im deutschsprachigen Raum als Kobane bekannt. Die Leute suchen nach Kobane und nicht nach Ayn al Arab. Das Argument, dass wir für Peking, Rom, Warschau, Moskau etc. auf Wikipedia auch die im deutschsprachigen Raum üblichen Namen nutzen, und man das für Kobane auch so halten kann, finde ich gut. --Lean Anael (Diskussion) 00:28, 16. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Wortschatz der Uni Leipzig wurde seit 2011 nicht mehr aktualisiert. Und Kobanê ist erst viel später (2014) in der deutschen Presse erschienen. Daher darf der Wortschatz nicht als letzte Instanz angesehen werden. Eine 3M wäre hier durchaus angebracht.--Moplayer (Diskussion) 14:47, 21. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Stadt gehört zur international mehr oder weniger anerkannten Syrischen Arabischen Republik Syrien, deren Amtssprache derzeit noch ausschließlich Arabisch ist. Rojava ist kein international anerkanntes Gebilde, und auch die an Rojavas Stelle getretene Nordsyrische Föderation ist nicht ausschließlich kurdisch. Wahrscheinlich wird es in den nächsten Monaten irgendeine Art Vereinbarung geben, dass das Gebiet auch formal wieder unter die Oberhoheit der SAR zurückkehrt... und vielleicht wird dann auch Kurdisch als regionale Amtssprache anerkannt. Mindestens bis dahin sollten wir das Lemma so lassen, wie es jetzt ist. --Roxanna (Diskussion) 20:31, 21. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wie die Situation dort aussieht, ist nicht ausschlaggebend, weil der amtliche Name nicht unbedingt das Lemma bestimmt.--Moplayer (Diskussion) 22:42, 21. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Seit der neuesten Aktualisierung ist Kobane HK 14. --Icodense 07:22, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Geschichtsabschnitt ist reichlich konfus. Das beginnt damit, dass ein User meinte, den Abschnitt Name aus der Geschichte auszugliedern und dabei übersehen hat, dass dieser Teil in indirekter Rede gehalten ist, wobei der Autor dieser indirekten Rede erst wieder im Geschichtsabschnitt erwähnt wird. So geht es wirklich nicht.

Dann folgendes: In der WP ist aus guten Gründen Verwendung von Primärquellen ausgeschlossen. Manchmal sollte man aber doch einen Blick darauf werfen und auch den eigenen Verstand zu Rate ziehen, um die Sekundärquellen zu kontrollieren.

Eine Auseinandersetzung wurde darum geführt, ob Kobane von deutsch Kompanie oder englisch Company abgeleitet ist. Ich würde hier trotz des formal qualitativ schlechteren Belegs für die deutsche, evtl. auch eine französische (frz. war weit verbreitet im Orient) Herleitung votieren. Der Grund: Die formal "bessere" Quelle spricht vermutlich kein deutsch und das Lautbild des englischen Worts enthält kein "o" in der ersten Silbe. Alle orientalischen Sprachen -das beginnt bereits mit dem Griechischen- schreiben aber fremde Wörter so, wie sie hören.

Der angegebene ursprüngliche Name Kānī (für Quelle) ist als generische Bezeichnung ganz offenbar nur ein Name von lokal eng begrenzter Gültigkeit, nämlich soweit es sich um die Quelle an diesem Ort um die Quelle handelt. Ein Name, um diese Quelle von anderen zu unterscheiden, ist es nicht. 1892 sollen sich drei Häuser und zwei Mühlen an diesem Ort befunden haben, womit die Ortsgeschichte beginnt. Dann heißt es aber, dass früher (vor 1892?) dort Armenier gelebt hätten und weiter unten, dass bis in die 1970er Jahre armenische Familien dort gelebt hätten. Irgend etwas kann hier nicht stimmen. Dann soll die Stadt etwas mit dem Bau der Bagdadbahn zu tun haben. Es ist nachvollziehbar, dass dort nicht nur ein Arbeiterlager (wegen des Wasservorkommens) errichtet wurde, sondern auch, dass ein Eisenbahnstützpunkt, vielleicht sogar ein Haltepunkt oder Bahnhof, errichtet wurde. Die damaligen Lokomotiven waren nämlich dampfgetrieben und benötigten Wasser, viel Wasser. Aus einem solchen Haltepunkt kann sich eine Stadt entwickeln. Ein Bahnhof oder Haltepunkt benötigt wiederum einen eindeutigen, auch überregional gültigen Namen. Es dürfte sich bei dem osmanischen Namen, der "wegweisende Quelle" bedeutet, weniger um eine Türkisierung, als um eine Erstbenennung gehandelt haben, die wegen des ersten Weltkriegs nicht von Dauer war. Ging die Stadt aus einer Arbeitersiedlung hervor, wäre es nicht überraschend, wenn sie eine armenische Mehrheit, oder einen kräftigen armenischen Bevölkerungsanteil gehabt hätte. Viele Armenier außerhalb der Siedlungsgebiete im armen. Hochland sprachen aber türkisch, und das mit einer solchen Ausschließlichkeit, dass die armenische Kirche es -paradoxerweise am Vorabend des Völkermords- erwog, das Türkische als Liturgiesprache zuzulassen, damit die Gläubigen dem Gottesdienst auch sprachlich folgen konnten.

Dies sind nur Überlegungen, aber ich meine, in dieser Richtung sollte nach Belegen gesucht werden. In der jetzigen Form ist der Inhalt überarbeitungsbedürftig. --Hajo-Muc (Diskussion) 01:51, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Für die behauptete älteste kurdische Namensform sehe ich ohnehin keinen Beleg im Artikel. --Roxanna (Diskussion) 15:37, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]