Diskussion:Niki Lauda/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sir James in Abschnitt Pilot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willenskraft

"Im Hospital bekam Lauda schon die Krankensalbung, wodurch er sich seiner Lage bewußt wurde und mittels starker Willenskraft überlebte." Als gesicherte Tatsache würde ich eine solche Aussage ja nicht gerade sehen. Hat mMn nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. --Spades 22:25, 16. Okt 2005 (CEST)

Wollte ich auch gerade anmerken. Werden das mal löschen (die Krankensalbung selbst lass ich erstmal drin.). (nicht signierter Beitrag von 84.59.82.254 (Diskussion) 16:39, 18. Feb. 2006 (CET))

Auch wenn "Spades" das nicht als "gesicherte Tatsache" akzeptieren mag, ein Blick in die Biographie von Nicki Lauda wird diese "Mutmassung" als belegbare Tatsache ausweisen.Jks69 18:38, 13. Okt. 2006 (CEST)

Also eine Krankensalbung ist ja noch keine Totensalbung... Daher würde ich mal sagen, ist die Erwähnung ohnehin fragwürdig. --Wolfswissen 11:55, 23. Okt. 2007 (CET)

Das mit der Salbung und Willenskraft ist schon gesichert: die Salbung war eigentlich die Weihung für einen Sterbenden, verliehen durch einen katholischen Priester. Und dass Lauda das erschreckt hat und er sich danach dachte: jetzt erst recht überleben - das hat Lauda danach in seinen autobiografischen Büchern selbst geschildert. -- 62.167.146.217 10:43, 27. Sep. 2010 (CEST)

Lies doch bitte einmal den Artikel Krankensalbung, bevor Du hier Mutmaßungen anstellst. – Ob Lauda diese religiöse Handlung als „Letzte Ölung“ empfand, sofern er sie nach dem schweren Unfall bewusst wahrnehmen konnte, muss dahingestellt bleiben, auch unabhängig davon, was seine Biografen später daraus machten. -- Lothar Spurzem 11:17, 27. Sep. 2010 (CEST)

Andreas Nikolaus Ritter von Lauda

haben wir eine bestätigung dafür? google-suche gibt nicht plausibles, und ich mags auch nicht glauben, als Österreicher hat er sicher keinen adelstitel -- W!B: 17:22, 20. Nov. 2006 (CET)

Sein Urgroßvater, der Industrielle Ernst Lauda, wurde am 28. Mai 1916 durch Kaiser Franz Joseph I. als "Ritter von" geadelt. (Quelle: Adelsakt Lauda im Österr. Staatsarchiv Wien). Ich finde, daß das in der Wikipedia auch erwähnt werden kann/darf/soll. Ich stimme aber mit W!B: überein, daß Niki Lauda "als Österreicher keinen Adelstitel hat" und dieser daher auch aus dem Namen in seinem Artikel entfernt werden sollte. ViennaUK 21:09, 20. Jul. 2007 (CEST)

naja aber die Formulierung "und stammt aus einem wohlhabenden familiären Umfeld." ist dann aber auch saublöd. gewählt. wie wärs mit "stammt aus ehemalig österreichischem Adel."

(Bei Großvater und Onkel sollte man die Titel aber erwähnen, da gabs die auch offiziellerweise noch) Inoffiziell gibts die eh immer noch. (nicht signierter Beitrag von 80.121.27.48 (Diskussion) 09:49, 21. Dez. 2008 (CET))


könnte jemand mal bitte dieser information über seine vorfahren nachgehen?

http://www.laopinioncoruna.es/estaticos/domingo/20070923/domingo.html

recht interessant. (nicht signierter Beitrag von 84.177.91.121 (Diskussion) 13:06, 15. Mai 2010 (CEST))

Österreich Lexikon

nett, aber ohne jede über den artikel hinausgehende information. beweist eigentlich nur, das die person relevant ist ;-), taugte also maximal als <ref>, drum linken wir auch üblicherweise nicht auf andere lexika.. gruß -- W!B: 17:26, 20. Nov. 2006 (CET)

PS dafür scheinen Hans Lauda und Ernst Lauda erwähnenswert zu sein (haben mehr geleistet als nur opa und großonkel zu sein)..

Nicht belegt?

Am Anfang des Texts war ein Tag, in dem es hieß, dem Artikel drohe die Löschung, wenn nicht manche Textstellen belegt würden. Dies ist leider viel zu unspezifisch und außerdem überzogen. Darum habe ich den Tag rausgenommen. Falls Stellen tatsächlich unzureichend belegt sein sollten, bitte diese einzeln kennzeichnen! Das macht die Nachbearbeitung wesentlich einfacher. --Maxl 22:36, 12. Mär. 2007 (CET)

sponsoring der erste bank

sagts einmal ihr könnts wirklich nur immer jede änderung wieder zurückändern. wer hat erfunden das niki lauda 1972 von der erstebank gesponsert wurde. es war definitiv die raiffeisen kasse, sieht man erstens hier: http://www.raiffeisen.at/eBusiness/rai_template1/1006637000974-1006622610903_359752072356008885-359938882738798274-NA-1-NA.html

und zweitens wird niemand ein foto aus 1972 finden in dem niki lauda einen erste bank aufkleber/aufnäher an seinem anzug, helm oder fahrzeug hat; sondern eben einen raiffeisen aufkleber vorne am helm und auf dem anzug ebenso. kann mir nicht vorstellen das die erste im geld gab und er gleichzeitig für raiffeisen werbung machte.

also meine änderung belassen!

mfg nodus (nicht signierter Beitrag von 84.113.151.76 (Diskussion | Beiträge) 11:18, 8. Sep. 2009 (CEST))

Das Buch Niki Lauda Formel 1 von 1975, ISBN 3-85368-817-9, enthält mehrere Fotos, die Lauda mit dem Giebelkreuz – dem Raiffeisen-Markenzeichen – auf dem Helm zeigen. Außerdem heißt es in einer doppelseiten Werbeanzeige am Schluss des Buches: „Niki Lauda weiß, daß er sich auf seinen Sponsor verlassen kann: Die Raiffeisen-Geldorganisation …“ Lauda selbst wird mit folgenden Worten zitiert: „Mit Raiffeisen bin ich immer gut gefahren. Darum mein Rat für jeden, für den Zeit Geld ist: Richtig. Raiffeisen.“ – Das heißt also, Benutzer nodus hat Recht. -- Lothar Spurzem 11:56, 8. Sep. 2009 (CEST)

Zur Bildertauscherei

Ist das Bild Lauda mit Kappe vor Bücherregal wirklich besser als das Foto aus seiner frühen Zeit auf dem Motorrad? Wenn nicht, warum wurde getauscht? Im Übrigen: Wenn ich glaube, ein besseres als das vorhandene Bild zu haben, frage ich – sofern möglich – grundsätzlich den Autor, ob er mit dem Auswechseln einverstanden ist. Einfach rauswerfen und mein „Werk“ einsetzen ist unfein. Aber Anstand und Taktgefühl fehlen offenbar einigen Mitarbeitern in Wikipedia. -- Lothar Spurzem 22:34, 15. Feb. 2010 (CET)


Jugendzeit

Mich würde interessieren wo Niki Lauda seine Jugendzeit verbrachte, in Wien, Salzburg oder der Steiermark.Besten Dank Gerhard Holzknecht, 7.5.2010 (nicht signierter Beitrag von 87.247.195.132 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 7. Mai 2010 (CEST))

Fremdenhass

sollte auch erwähnt werden, wie respektlos lauda über andere landsleute abhetzt, siehe: http://www.bild.de/BILD/sport/motorsport/formel1/2010/05/16/niki-lauda/beleidigt-robert-kubica-als-polacken.html

--79.254.57.240 16:25, 16. Mai 2010 (CEST)

Lauda hat sicher manchmal eine etwas lockere Art zu plaudern, die aber im vorliegenden „Fall“ meines Erachtens nicht als Fremdenhass gedeutet werden sollte. Überlassen wir es deshalb der Bildzeitung, eine solche Äußerung hochzuspielen. In Wikipedia gehört es nicht hinein. -- Lothar Spurzem 16:47, 16. Mai 2010 (CEST)
sorry, aber in meinen augen stellt das einfach eine verharmlosung dar. solche aussagen dürfen nicht ungestraft bleiben. --79.254.57.240 17:12, 16. Mai 2010 (CEST)

Sie verstehen offenbar Wikipedia falsch. Wikipedia ist weder Klatschpresse noch Gericht, vor allem kein Gericht, das ohne Verhandlung „bestrafen“ kann. Warten wir deshalb ab, ob Lauda's flapsige Formulierung Folgen nach sich zieht, und überlegen dann, ob sie vielleicht (ich betone „vielleicht“) in den Artikel aufgenommen werden sollte. Möglicherweise lacht Kubica sogar darüber oder kontert mit einer ähnlichen Bemerkung und betrachtet die Sache als erledigt. -- Lothar Spurzem 18:19, 16. Mai 2010 (CEST)

sie verstehen offenbar hier etwas falsch. der ausdruck polacke gilt als schlimme beleidigung, damit hat er nicht nur kubica sondern noch eine menge andere unbeteiligter personen beleidigt, zumal er noch darauf beharrte, dass in österreich solche menschen als "polacken" bezeichnen werden. polacke ist ein schimpfwort welches vorallem eine direkte verbindung mit der ns-zeit in sich trägt. es kann nicht angehen, dass ein medienpräsenter mensch sowas äußert und damit seine verantwortung sowie vorbildfunktion missbraucht. deshalb sollte man das ganze hier doch etwas kritischer ansehen, vorhandene symphatie zu lauda hin oder her. --79.254.57.240 18:49, 16. Mai 2010 (CEST)

Noch mal: Es ist nicht die Aufgabe von Wikipedia, eine unbedachte Entgleisung hochzuspielen oder zu verurteilen. Die Äußerung war auch nach meiner Meinung alles andere als gut oder in Ordnung, aber wir sollten sie nicht überbewerten. -- Lothar Spurzem 19:08, 16. Mai 2010 (CEST)

eigene meinung des artikelautors entfernen?

so, da es offensichtlich nicht funktioniert, wenn ich direkt im artikel aufzeige wo das problem liegt, schreibe ich es nochmal hier hin. in zeile 51 wird eine handlung als vernünftig eingeordnet. da fragt man sich doch, von welchem vernunftsbegriff wird hier ausgegangen und was hat das in einem wikipedia artikel verloren? wieso verteidigen administratoren diesen unfug? etwa weil ich nicht registriert bin, oder weil ich kein amerikanischer professor bin? (nicht signierter Beitrag von 85.180.223.178 (Diskussion) 12:18, 23. Mai 2010 (CEST))

Es gibt Wichtigeres

Lt. SPIEGEL online vom 1.6.2010 (Autor Henryk Broder) hielt Lauda mitten in einem Rennen an, stieg aus dem Wagen und sagte: "Es gibt wichtigere Dinge im Leben, als mit einem Auto im Kreis herumzufahren." Welches Rennen es war wird auf SPIEGEL online nicht erwähnt. Das ist großartig und sollte unbedingt aufgenommen werden.--84.169.88.159 20:55, 1. Jun. 2010 (CEST)

Nach meiner Erinnerung war es der GP von Japan in Fuji am 24. Oktober 1976. Lauda hat im strömenden Regen die Nerven weggeschmissen, hat das Rennen aufgegeben, und damit James Hunt den Weltmeistertitel ermöglicht. Was soll daran großartig sein? Gugerell 21:06, 1. Jun. 2010 (CEST)
Über großartig oder nicht kann man streiten, aber erwähnenswert wäre es meines Erachtens schon. Kommt ja selten vor.--Dem Zwickelbert sei Frau 21:11, 1. Jun. 2010 (CEST)
Bei dem Rennen stiegen vier Fahrer aus (steht auch im Artikel) und hier. Fiel das Zitat nicht bei seinem ersten Rücktritt? Gruß, --Gamma127 21:20, 1. Jun. 2010 (CEST)

Ich hab grad leider keine Zeit, Quellen rauszusuchen, daher nur kurz zur Info: Zitat und Anlaß stimmen hier nicht zusammen. In Fuji 1976 ist Lauda (der aufgrund seiner Brandverletzungen aus dem selben Sommer kaum blinzeln konnte) aus dem Rennen und dem Auto ausgestiegen mit der Begründung: "Ich hab nicht vor mich umzubringen, jedenfalls kein zweites Mal". Hintergrund: Das Rennen ist unter äußerst fragwürdigen Bedingungen und bei monsunartigem Regen durchgeführt worden, die Sicht war faktisch null. Nicht einmal der neue Weltmeister James Hunt war nach Rennende sicher, ob er den für den Titel nötigen dritten Platz auch tatsächlich erreicht hat. Das Zitat: "Es gibt auch noch andere Dinge im Leben, als im Kreis zu fahren" stammt vom GP von Kanada 1979, der Legende nach soll Lauda während einer Trainingssession seinem damaligen Brabham-Teamchef Bernie Ecclestone mit diesen Worten seinen Rücktritt vom Rennsport angekündigt haben. Nachzulesen ist das zB in der englischen Wikipedia, aber wie gesagt: ich habe zurzeit leider keine belastbaren Quellen zur Hand. Beste Grüße. (nicht signierter Beitrag von 194.232.72.121 (Diskussion) 14:20, 20. Sep. 2011 (CEST))

„Ein interessantes Beispiel seines fahrerisches Könnens …“

Laudas fahrerisches Können wird niemand anzweifeln oder in Frage stellen wollen. Ob jedoch sein Einsatz im Eröffnungsrennen der Nürburgring-Grand-Prix-Strecke 1984 „ein interessantes Beispiel“ für seine Fähigkeiten ist, wie es jetzt im Artikel heißt, darf zumindest dahingestellt bleiben. Denn dieses Rennen mit identischen Mercedes-Limousinen dürfte eher eine Showveranstaltung als ein ernsthafter Wettbewerb gewesen sein. -- Lothar Spurzem 14:42, 2. Dez. 2011 (CET)

An der Stelle finde ich das auch etwas deplatziert. Es war, wie auch im Artikel erwähnt, ein Showrennen. Daher sollte es besser in einen Abschnitt "Sonstiges" o.ä. aufgenommen werden. Außerdem sollten Formulierungen wie „noch relativ unbekannten Formel-1-Neulings“ IMHO vermieden werden, da sie wertend sind. Ich wage zu behaupten, dass Ayrton Senna in Motorsportkreisen auch zu dem Zeitpunkt nicht "relativ unbekannt" war, während er bei vielen Menschen, die sich überhaupt nicht für Motorsport interessieren, auch heute noch eine "relativ unbekannte" Person ist. Gruß, --Gamma127 17:26, 2. Dez. 2011 (CET)
Ich erinnere mich an das Rennen noch gut und auch daran, dass mir Senna noch kein Begriff war. Deshalb könnte das „relativ unbekannt“ in einem Artikel über das Eröffnungsrennen oder einem entsprechenden Abschnitt im Artikel Nürburgring stehen. Hier gehört der ganze Absatz meines Erachtens nicht hin, egal ob Lauda vom letzten oder irgendeinem anderen Platz startete. Oder sollen wir das Eröffnungsrennen sogar in allen Artikeln über die beteiligten Fahrer bringen? ;-) -- Lothar Spurzem 18:28, 2. Dez. 2011 (CET)
Ok, „relativ unbekannt“ ist auch eine sehr individuelle Formulierung. Ich persönlich würde keinen Formel-1-Rennfahrer aus einer Saison, die ich verfolgt habe, als „relativ unbekannt“ bezeichnen. Zumal Bekanntheit nun auch nicht so viel über die Qualität aussagt. Mit einem "unterhaltsamen" Privatleben oder anderen Auffälligkeiten dürfte jeder mittelmäßige Rennfahrer den Bekanntheitsgrad eines mehrfachen Weltmeisters erreichen, wenn nicht sogar übertreffen. Ich nenne das mal "Eddie-the-Eagle"-Phänomen. Gruß, --Gamma127 18:51, 2. Dez. 2011 (CET)
Nun, ich weiß nicht, wie lange Senna 1984 schon in der Formel 1 fuhr (kann's ja gleich mal im Artikel nachlesen). Jedenfalls war ich damals wahrscheinlich nicht als einziger erstaunt, wie dieser zumindest mir noch relativ unbekannte junge Mann sich an die Spitze setzte. Andererseits nahmen die Altstars die Sache scheinbar nicht allzu ernst, wenn sie zu zweit nebeneinander durch die Wiese pflügten und offensichtlich Spaß daran hatten. – Aber um diese Frage ging es ursprünglich gar nicht, sondern wie wichtig es ist darzulegen, dass Lauda am Training nicht teilnehmen konnte und trotzdem vom letzten Startplatz aus auf Position zwei fuhr. (Ob das wirklich so war, weiß ich nicht mehr; konnte auch auf die Schnelle heute nicht die auto motor und sport von damals finden.) Wenn wir Lauda fragen könnten, würde er diese Leistung wahrscheinlich nicht als eine seiner eindrucksvollsten und beispielhaft für sein fahrerisches Können einstufen. -- Lothar Spurzem 20:12, 2. Dez. 2011 (CET)
1984 war Senna in seinem ersten Jahr und -außer seiner Heimat und in GB, wo er sich vorher in unterklassigen Formel 3-Rennen sehenswerte, schlagzeilenträchtige Duelle mit Brundle geliefert hatte- noch ein relativ unbeschriebenes Blatt.--++++ (Diskussion) 20:04, 5. Mai 2012 (CEST)

Noch was Neues

Neu ist mir auch, dass sich Lauda wegen seiner Rennambitionen mit seiner Familie „komplett überwarf“, und ich frage mich, ob das als Quelle angeführte Buch nicht allzu sehr auf Sensation angelegt ist. Gelöscht ist interessanterweise jetzt der Satz, dass er in ganz jungen Jahren als Lkw-Beifahrer Geld verdiente, obwohl dies in „Niki Lauda – Formel 1“ bestätigt wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:50, 5. Mai 2012 (CEST)

Kann ich nicht bestätigen. Es geht mit Lauda allenfalls unvoreingenommener um als die Herren Zwickl und Prüller es tun würden;-) Gelöscht habe ich den Satz, weil indirekt der Eindruck entsteht, Lauda habe sich seine Karriere durchs LKW-Fahren finanziert und das ist nicht wahr. Hat er später auch mal erzählt bei "blickpunkt sport" im Interview und vor ein paar Tagen ging ja sein Fälschen vom Abschlusszeugnis (um bei den Eltern weiter Geld zu erhalten) durch die Presse. --++++ (Diskussion) 19:48, 5. Mai 2012 (CEST)
Gut – Prüller und Zwickl wollen wir hier einmal außer Acht lassen, obwohl auch diese Autoren Authentisches zu bieten haben. Vielmehr geht es um die Frage, ob sich Lauda tatsächlich mit seiner Familie ein für alle Mal („komplett“) überworfen hat, wie es offenbar in dem als Quelle angeführten Buch dargestellt, aber unwahrscheinlich ist. In seinem Buch Niki Lauda Formel 1, ISBN 3-85368-817-9, von 1975 schreibt er unter anderem: „Wegen des Autos (Anm.: VW Cabrio, Baujahr 1949) brauchte ich auch mehr Geld, als ich an Taschengeld bekam, daher mußte ich in den Ferien was verdienen, da arbeitete ich mit 16 als Lkw-Beifahrer.“ Warum sollte das im Artikel nicht gebracht werden dürfen? Was die neue Geschichte über das angeblich gefälschte Abiturzeugnis betrifft, habe ich allerdings Bedenken. Erfahrungsgemäß kokettieren Prominente mitunter gern mit mangelhaften schulischen Leistungen, um darzustellen, dass sozialer Aufstieg und wirtschaftlicher Erfolg aus eigener Kraft und ohne Schule möglich sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:31, 6. Mai 2012 (CEST)
Die Angaben des Herrn Lauda waren und sind nicht selten unwahr. Im konkreten Fall: Was ist ein „LKW-Beifahrer“? Wie viel verdient man als „LKW-Beifahrer“, und welcher Arbeitgeber stellt „LKW-Beifahrer“ ein? --Peter Gugerell 10:07, 6. Mai 2012 (CEST)
Zu der Zeit, also um 1965, gab es sehr oft Beifahrer, z.B. bei Getränkelieferanten wie Brauereien und Mineralwasserherstellern. Damals wurde sehr oft noch mit Hand auf und abgeladen. Der Lohn wird bei einem 16jährigen wohl geringer gewesen sein als der des Fahrers. -- Frila (Diskussion) 11:07, 6. Mai 2012 (CEST)
So sehe ich es auch. Lauda hat seine eigene Geschichte oft etwas geschönt und letztlich ist er nicht durch Taschengeld oder Aushilfsjobs, sondern durch enorme Kredite in die F1 gekommen. Die er so nur durch seinen eigenen guten Namen und den seiner damaligen renommierten Partnerin aufnehmen konnte. Das Buch von Rubython ist nicht auf Sensationen ausgelegt, aber distanzierter, als es eine Autobiographie sein könnte und deshalb für mich wertvoller als Laudas Bücher. Eine Autobiographie halte ich generell für sehr bedenklich als Quelle und ich wundere mich doch sehr, wenn die Bücher von Lauda über Lauda hier als maßgebliche Basis für den Artikel gelten dürfen. Ob er immer noch mit der Familie (ich weiß gar nicht, ob sie immer noch leben?) über Kreuz ist, weiß ich nicht. Rubython schreibt, Laudas Familie habe ihn aus dem Haus verwiesen, sein Großvater habe den bereits ausgehandelten erneuten Kredit mit einer Bank torpediert, darauf habe Lauda nie wieder ein Wort mit ihm gesprochen. Das Verhältnis zur Familie sei auch durch den Erfolg ab 1974 nicht besser geworden. Ob das nun noch so gilt bzw. nicht irgendwann doch eine Versöhnung stattfand, weiß ich auch nicht, es ändert aber nichts an der Grundaussage, nämlich das jahrelang ein Bruch existierte.Gruß--++++ (Diskussion) 17:21, 6. Mai 2012 (CEST)
Es war keine Rede davon, Lauda habe sich mit Taschengeld und Aushilfsjobs den Einstieg in die Formel 1 ermöglicht; es ging um ein altes VW-Cabrio, Baujahr 1949. Und was Rubython betrifft: Offensichtlich ist er auf eine Stufe mit Prüller, Sohre usw. zu stellen und sollte nicht unkritisch gesehen werden. Woher will dieser Autor denn wissen, ob oder wie Laudas Kredite abgesichert waren, welche Rolle der Großvater spielte usw.? Vielleicht von Lauda selbst? Und woher hat er Kenntnisse über die familiäre Situation? Ich würde Informationen aus dem Rubython-Buch allenfalls sehr sparsam weitergeben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:03, 7. Mai 2012 (CEST)

Ich frage mich, ob es nicht besser wäre, diverse dieser Informationen komplett zu entfernen bzw. auf das "unumstrittene" zu kürzen. Tauchen diese Informationen denn nur bei Rubython (btw.: Wer ist das?) auf bzw. stehen sie im Widerspruch zu anderen soliden Quellen? Denn wenn sich mehrere solide Quellen widersprechen, müsste man mal schauen, was man macht. Entweder ganz entfernen oder beide Varianten erwähnen. Gruß, --Gamma127 21:32, 7. Mai 2012 (CEST)

Ich würde den „kompletten“ Bruch mit der Familie nicht bringen. Schließlich erscheint es unwahrscheinlich, dass eine Bank einem jungen Rennfahrer nur wegen seines „guten Namens“ und ohne Sicherheiten einen nennenswerten Kredit eingeräumt bzw. ein Darlehen gewährt hätte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:47, 7. Mai 2012 (CEST)
Wie in en:Wikipedia zu lesen ist, hatte Rubython schon verschiedene Verleumdungsklagen. Anscheinend ist er nicht so glaubhaft wie es Benutzer Meisterdetektiv sieht. -- Frila (Diskussion) 22:00, 7. Mai 2012 (CEST)
  • Stöhn* Zu den Quellen generell: Ich schreibe -so wurde mir das hier in einem sensibleren Themenbereich als diesem mal beigebracht- immer aufgrund zweier verschiedener Quellen, nicht bloß einer. Insgesamt empfinde ich es allerdings als sehr anstrengend, bei der deutschen Wikipedia in der Motorsport-Sektion zu schreiben. Denn diese Sektion scheint sehr an einem typischen wiki-Phänomen zu kranken: Eifersüchtig werden die Artikel bewacht und es wird jede Änderung verworfen, die nicht von den arrivierten Spezis durchgeführt wurde. Auch wenn diverse Belege angefügt werden, wird alles revertiert. Folge ist, es wird bloß noch auf den Diskussionsseiten diskutiert, anstatt den Artikel sukzessive zu erweitern, zu verbessern und mit Belegen zu füttern. Und dies, obwohl die Motosport-Seiten keinesfalls höheren Ansprüchen genügen, sondern oftmals reines Stückwerk sind ohne jede Belege. Was den einzelnen Satz angeht, habe ich ihn wieder eingefügt, ein so brisantes Thema wie Ferienjob als Teenie ist mir letztlich keine tagelange Diskussion wert.mfg--++++ (Diskussion) 22:24, 7. Mai 2012 (CEST)

Erhabenes Stöhnen ist unangebracht und die Behauptung, jede Änderung, „die nicht von den arrivierten Spezis stammt“, werde verworfen, trifft nicht zu. Es wird allerdings soweit wie möglich darauf geachtet, dass nicht jede Meinung oder Theoriefindung, die irgendwo gedruckt wurde, in die Artikel einfließt. Aktuell und ganz neu ist im Artikel von einer hohen Schadenersatzleistung des Helmherstellers an Lauda nach 1976 zu lesen. Woher hat der Autor der zitierten Quelle die Kenntnis? Weiß er vielleicht sogar, wie viel gezahlt wurde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:58, 7. Mai 2012 (CEST)

Übrigens, Frila, da du journalistisch wohl nicht diese Erfahrung hast: Verleumdungsklagen haben viele angesehene Autoren, das besagt rein gar nichts. Ich habe im Artikel "Cosa Nostra" mal ein seriöses Buch als Quelle benannt, gegen das später ein rechtmäßig verurteilter Mafia-Chef aus der Zelle heraus eine Verleumdungsklage anstrengte;-) Soviel dazu. Das Buch 1976 von Ruybthon ist akkurat, das meiste war im Prinzip bekannt, er geht ganz und gar nicht in die vollen, ist sogar so taktvoll, kein einziges Bild von Lauda nach dem Unfall zu drucken, was ich selbst sehr mochte. Ich habe aber nun noch eine Quelle angegeben, wo das umstrittene genau so steht und dann möchte ich mich nicht mehr rechtfertigen müssen für eigentlich doch bereits allseits bekannte Fakten und Tatsachen, die so eben -siehe meine anderen Quellen- nicht nur bei dem hier nun in Ungnade gefallenen Rubython so stehen, sondern bei vielen Quellen. Wenn Herr Spurzem es wünscht, können wir auch gern vor ein Wiki-Schiedsgericht deshalb gehen, nur habe ich keine Lust mehr, jede Änderung ausgiebig zu diskutieren--++++ (Diskussion) 23:03, 7. Mai 2012 (CEST)

Werter Herr Meisterdetektiv, versuchen Sie bitte nicht eine sachlich begonnene Diskussion ins Lächerliche zu treiben! Ansonsten: Die neuesten Ergänzungen im Artikel über Lauda zeigen mir, mit welcher Zurückhaltung der Leser Informationen in Wikipedia aufnehmen sollte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:10, 7. Mai 2012 (CEST)

Stimmt, eine Verleumdungsklage sagt erstmal nichts aus. Ich frage nochmal aus Interesse, wer dieser Rubython ist. Ist er ein Journalist? Und was man hier nicht außer Augen verlieren sollte: Ohne Einsicht in die Versionsgeschichte (habe ich nicht gemacht und habe ich auch nicht vor, da es wohl sehr zeitaufwendig wäre), kann man bei vielen Infos, die im Artikel stehen, nicht erkennen, ob es durch eine Literatur belegt ist, oder irgendwann mal unbegründet eingefügt worden war. Gruß, --Gamma127 23:24, 7. Mai 2012 (CEST)


Hallo zusammen, ich bin angefragt worden um als Mediator hier aufzutreten. Komme der Anfrage gerne nach und versuche hier zu vermitteln. Ich habe mir versucht einen kleinen Überblick zu verschaffen und dabei ist mir aufgefallen, das es hier scheinbar mehr um umstrittene Quellen als um die Inhalte geht. Nun bin ich kein Sport bzw. Rennsportautor, sonder bestenfalls ambitionierter Leser dieser Artikel. Ich komme aus dem politikwissenschaftlichen Bereich. Daher ist die Frage von Belegen sowas wie das tägliche Brot :-) Man sollte hier aber einen Grundsatz beherzigen: Sekundärquelle geht vor Primärquelle! Eine Eigendarstellung ist nie neutral. Daher scheidet eine Biographie in der Regel schon mal pauschal aus. Ausnahmen gibt es natürlich, aber sicher nicht bei umstrittenen Darstellungen. Man kann natürlich die Aussagen immer gegenüber stellen aber nicht als einzige Quelle darstellen. Ich hoffe das ist schon mal ein Diskussionsansatz.

Grundsätzlich: hat der Artikel einige Schwächen. Das ist ein Personenartikel! Was bei Sportlern gerne schon mal geschlabbert wird ist z.B. das Private (Familiensand, Herkunft, Kinder usw...) An anderen Stellen wird z.B. über die div. Firmen bzw Airlines ein wenig viel geschrieben, da das mehr die Biographien dieser sind als die tatsächliche Tätigkeit von Lauda als Unternehmer! Das nur mal am Rande wo man eventuell mal was verbessern sollte.

Soviel erst mal dazu! --Yogi (Diskussion) 00:18, 9. Mai 2012 (CEST)

Danke Yogi. So sehe ich es auch, Lauda über Lauda darf kein Evangelium sein, andere Autoren jedoch in Zweifel gezogen werden, nur weil sie vielleicht teils auch kritisch sind. Das ist ja kein Fanartikel. Die Verleumdungsklage hat Rubython übrigens gewonnen, sie ist abgewiesen worden, das sollte hinzugefügt werden, wenn man eine Quelle versucht, madig zu machen. Dieser Artikel lässt vieles vermissen, im Privatleben wird ja nicht mal Mariella von Reininghaus erwähnt, obwohl Lauda und sie jahrelang verlobt waren.--++++ (Diskussion) 15:50, 9. Mai 2012 (CEST)
Na ja, wenn man 75.000 Pfund Strafe zahlen muss, im Prozess um das Senna-Buch, dann hat man gewonnen. Den zweiten Prozess gegen die FIA hat er gewonnen. -- Frila (Diskussion) 16:21, 9. Mai 2012 (CEST)
Da ich keine Lüge unterstellen möchte, werte ich diese Aussage als einen bedauerlichen Irrtum aufgrund mangelnder englischer Sprachkenntnisse. Die Strafe musste er an Herrn Purnell zahlen in seiner Funktion als Herausgeber des Magazins "Business F1": http://www.pitpass.com/fes_php/pitpass_news_item.php?fes_art_id=27883 Das hat absolut nichts mit dem Senna-Buch oder seiner schrifstellerischen Tätigkeit zu tun. Das eine ist die Herausgebertätigkeit, das andere seine eigenen Bücher. Ich empfehle im Falle eines Irrtums, einen native speaker zu suchen, der die en-wikipedia übersetzt, anstatt eine Übersetzungshilfe zu benutzen. Ich bitte aber in jedem Fall darum, sachlich und vor allem immer bei der Wahrheit zu bleiben, auch wenn es schwerfällt und man eine meiner Quellen aus nebulösen Gründen ablehnt. Nichtsdestoweniger bleiben übrigens die anderen Quellen konform mit Rubython, denn ich habe ja für kontroverse Sachen immer mindestens zwei Belege angegeben. Gegen diese scheinen keine Bedenken zu bestehen.--++++ (Diskussion) 18:40, 9. Mai 2012 (CEST)
Dass sich Lauda mit seinem Großvater überwarf, steht übrigens auch in dem Interview mit der SZ (Weblinks), was ich erst kürzlich gelesen habe und andere hier wohl gar nicht. Alles, was der hier so voreilig vielgescholtene Rubython schreibt über den Bruch mit dem Großvater, erzählt Lauda selbst in dem Interview. „Viel Lärm um nichts“ heißt es schon bei Shakespeare; im nachinein sehe ich also die qua Vorurteil angezweifelte Quelle Rubython wiederum rehabilitiert.--++++ (Diskussion) 23:46, 16. Jun. 2012 (CEST)

Spekulationen

Was läuft hier denn gerade ab? Läuft hier ein TF-Wettbewerb? Das sind doch keine Fakten, nur weil jemand diese in Blei gegossen hat. Jetzt kommen schon Spekulationen über Spekulationen irgendwelcher Boulevardpresse in die Artikel, im Bild-Artikel hät ich es vielleicht verstanden... Das nun wirklich nicht relevant, das macht die Sun und Bild jeden Tag. Gruß --Pitlane02 disk 00:21, 8. Mai 2012 (CEST)

Nachtrag: Edits, auf die sich diese Aussage bezog: [1][2] --Pitlane02 disk 07:39, 9. Mai 2012 (CEST)

Es dauert nicht mehr lange, bis Wikipedia die BILD in den Schatten stellt. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:26, 8. Mai 2012 (CEST)
Ich habe die ewigen persönlichen Angriffe gegen meine Person nun satt und werde einen Mediator bzw. einen Vermittlungsauschuss einschalten. Sollten sich Spurzem & Clique genötigt sehen, weitere persönliche Angriffe zu führen (wie war das noch mit dem Bild-Niveau???) , so werde ich weitere Maßnahmen ergreifen. mfg--++++ (Diskussion) 23:29, 8. Mai 2012 (CEST)
Bei der Bild-Aussage geht es wohl um Folgendes: „Das internationale Medieninteresse an diesem Ereignis war über Wochen hinweg groß und besonders die deutsche Boulevardpresse schrieb intensiv über Laudas Unfall und dessen erlittene Gesichtsverletzungen.“ Da würde es, zumindest ist dies meine Meinung, vollkommen ausreichen, wenn man da kurz und bündig schreibt: „Das internationale Medieninteresse an dem Unfall war über Wochen hinweg groß.“ Denn dass die Boulevardpresse darüber schreibt, muss man, wie Pitlane02 schon schrieb, nun wirklich nicht im Artikel aufführen. Auch hier hat Pitlane02 es schon auf dem Punkt gebracht: Das macht die Boulevardpresse Tag für Tag.
Und ich bitte einfach mal alle Benutzer darum, sich zu bemühen, hier eine sachliche Diskussion zu führen. Gruß, --Gamma127 00:13, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich bemühe mich sehr dies zu tun, verbitte mir aber manche Wertung. Also, ich halte dies für sehr wichtig aus 2 Gründen: 1. Lebt der Sport vor allem auch durch das mediale Interesse und die mediale Inszenierung. 2. Ist dies wichtig, weil in der Folge ein Umdenken stattfand, hin zu mehr Sicherheit. Vor Laudas Unfall fanden es die Menschen in Europa scheinbar fast normal, wenn im Rennsport Menschen umkommen, das war Teil des Berufsrisikos. Lauda, der den Ring kritisiert hatte als zu gefährlich, wurde in einer Kampagne gar als "Feigling" verunglimpft. Danach ging der Trend endlich zu mehr Sicherheit, was auch Jackie Stewart schon zaghaft angestoßen hatte. Insofern halte ich den Unfall für eine historische Zäsur, auch (unwillentlich vielleicht) angestoßen durch das mediale interesse. Ich verwahre mich aber gegen Vorwürfe der billigen Schreibe, denn persönlich gesprochen, ich schreibe seit langem im Bereich organisierte Kriminalität und da habe ich viel und oft Boulevard und Krimistil gelöscht. Nur, Sport ist medial und die medialen Kämpfe unter den fahrern etc sind ein Teil davon. Es darf auch nicht fehlen, wenn man Lauda beschreibt, dass er wohl -ohne Wertung und im Artikel möglichst neutral einzubringen- ein schwieriger Mensch ist, der Konflikte mit vielen seiner Teamkollegen und Teamleiter hatte. --++++ (Diskussion) 01:01, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich glaube, wir sind da in unserere Auffassung gar nicht sooo weit voneinander entfernt, wie du vielleicht denkst.
Bei dem einen Satz geht es mir bspw. "nur" um den Teil mit der deutschen Boulevardpresse. Wie wäre es denn bspw. mit „Das internationale Medieninteresse an Laudas Unfall und dessen erlittene Gesichtsverletzungen war über Wochen hinweg groß.“ Ich habe dir keine "billige Schreibe" vorgeworfen, falls das hier missverständlich rübergekommen sein sollte, tut mir das leid.
Diese Zäsur, dieses Umdenken von dem du schreibst: Ja, das könnte im Artikel dargestellt werden (ich schreibe "könnte", weil ich den Artikel noch nie ganz gelesen habe und daher nicht wei, ob es schon dargestellt wird, oder nicht).
Und was Laudas Persönlichkeit angeht. Also bspw. finde ich dieses Zitat eine wichtige Ergänzung für den Artikel. Reutemann war sein Teamkollege und wenn Lauda sich dazu äußerte, dass sich beide nicht ausstanden, warum sollte das dann nicht im Artikel stehen? Also ich finde die Ergänzung sinnvoll, da man so vielleicht besser das interne Verhältnis im Ferrari-Team nachvollziehen kann. Wobei mir eine Kleinigkeit doch noch auffällt: Das Wort "goutierte". Eventuell oute ich mich jetzt als Sprachbanause, aber mir ist die Bedeutung des Wortes ehrlich gesagt nicht bekannt. Gruß, --Gamma127 09:04, 9. Mai 2012 (CEST)
Dich meinte ich natürlich auch nicht, sondern die zwei Vorsprecher. Dennoch erkenne ich das teils an und man kann die Bild etc. steichen, ich dachte nur, ohne sie wären viele motorsportfernen Leute damit nicht konfrontiert worden. War ja leider immer so: Nachdem Senna tödlich und Schumacher leicht verunglückt ist kam der boulevard und Millionen mehr haben plötzlich die Rennen geschaut in Erwartung weiterer Unfälle. Bisher stand da leider gar nichts über die Veränderungen nach dem Unfall. Lauda hatte auch mal -laut Zwickl- an einem Streik der Fahrer Anfang der 70er teilgenommen wg. der mangelnden Sicherheit der Strecke, die Fahrer haben aber verloren und wurden zum Rennen gezwungen. Monetezemolo und die anderen Chefs haben gedroht, sie sollten fahren oder würden entlassen und die Fahrer sind eingeknickt. Nach dem Unfall war das Machtverhältnis eher umgekehrt und Sicherheit wurde groß geschrieben. Insofern sehe ich das als immens wichtig an, einzufügen. Denn bisher war nur der Unfall und die Spekulationen über die Ursache, aber nicht die immens wichtigen Folgen. Auch das "verhasst" war vielleicht eine Spur zu hart bzw. mißverständlich, ich habe es ja geändert. Aber Lauda selbst sagte wiederholt einige hier absolut nicht zitierbare Dinge über andere Fahrer wie Prost und Reutemann, äußerte sich sehr süffisant über Audetto und er selbst bekam ja in der F1 den Spitznamen "Die Ratte" verpasst. Auch das ist keineswegs alles bei Rubython, sondern in vielen Quellen wohldokumentiert. Er war sehr oft in Konflikte verstrickt, besonders in der Zeit bei Ferrari. Viele Experten und Lauda selbst glauben, er hätte 1976 den Titel noch geholt, wenn Ferrari hinter ihm gestanden hätte. Wichtig ist auch: Enzo Ferrari war ein Mensch, der ja seit Jahren gar nicht mehr zu den Rennen kam und auch kaum direkten Kontakt hatte mit dem Team. Er reiste nicht, lebte fast isoliert und war auf die Medien angewiesen um sich seine Meinung zu bilden. Er hat leider fast alles geglaubt, was in der (italienischen) Presse so stand und Lauda abgeschrieben. Auch da die Querverbindung zur Journaille, ich versuche auf mehreren Ebenen zu schreiben. Ich denke mir also durchaus etwas dabei.
Goutieren ist einfach ein Synonym für "etwas gutheißen". http://www.duden.de/rechtschreibung/goutieren Kann man ändern, falls es der Mehrheit unverständlich ist. Was an dem Link zum Großvater negativ/spekulativ sein soll, verstehe ich nicht. Ist auch bei anderen Wikis verwendet worden und mit das beste, was ich finden konnte über ihn. Grüße--++++ (Diskussion) 15:39, 9. Mai 2012 (CEST)
Auch wenn ich mal wieder mit in einen Topf geschmissen wurde, ich finde, die Richtung, die die Diskussion nun nimmt sehr gut und unterstützenswert. BTW: Ich hatte nie was gegen dich, höchstens was gegen deine zitierte Quellen, bzw. gegen deren TF-ähnliche Aussage. Gruß --Pitlane02 disk 16:33, 9. Mai 2012 (CEST)
Was ist TF? Und bestehen -außer gegen Rubython- noch mehr Bedenken? Ich schreibe doch aufgrund breiter Quellenbasis. Folley, Hilton, Roebuck, F150, Zwickl, Doodson, Donaldson usw., das sind alles angesehene Sportjounalisten/-autoren. Sorry, aber wenn man drei inhaltskonforme Quellen hat, dann möchte ich erst mal auch einen Verweis auf eine Gegendarstellung lesen. Über Formulierungen und anderes kann man reden, ich mache ja jederzeit Zugeständnisse und habe vieles dann etwas abgeändert.--++++ (Diskussion) 18:51, 9. Mai 2012 (CEST)

TF = Theoriefindung --Yogi (Diskussion) 20:41, 9. Mai 2012 (CEST)

Anscheinend habe ich meine Intention noch nicht klar genug formuliert, mir ist der Autor egal!!! Die revidierte Aussage [3] war murks. (Nicht deine, wahrscheinlich die deiner Quelle!!!) Wenn irgendein Sportjournalist so eine Aussage macht, worauf soll das basieren? Der hat bestimmt keine Studie mit 1000 internationalen repräsentativen Printmedien durchgeführt um genau diese Aussage zu machen. Das hat der sich aus den Finger gesogen, und dann gehört das hier nicht hin. Das war der Grund meiner unsachlichen Starts hier. Entschuldige, Gruß --Pitlane02 disk 21:08, 9. Mai 2012 (CEST)

mal ganz von vorn :-)

Hallo noch mal, ich merke schon das ihr euch ganz schön in viele kleine Deteilfragen verstrickt und da stecken bleibt. Ich würde vorschlagen das wir mal ganz am Anfang anfangen und ein kleines Review starten.

Also: 1. Grundstruktur des Artikels:

Abschnitte:

Einleitung

erledigt, kann so beiben

Leben, Privates

fehlt komplett. Üblicher Inhalt bei Personenartikeln: Herkunft (Vater, Mutter), Kinder?, Familienstand, Wohnort.

Karriere

im Prinzip vollständig, nur die privaten Elemente müssen da raus und im Abschnitt da drüber rein. Alle nicht relevanten Sachen raus! Der Werdegang vor der Formel 1 kommt in einen extra Abschnitt und wie gesagt vom privaten entrümpelt.

Statistik

PERFEKT, keine Änderungen nötig.

Quellen

werden wir uns dann annehmen :-)

Das größte Problem ist Abschnitt 5 und folgende, also die diversen Quellen! Autoren von Büchern sind natürlich immer mal wieder ein Problem wenn diese unterschiedlicher Meinung sind oder die noch lebende Person eine adere Darstellung aufzeigt. Hatte schon mal vorgeschlagen, im Zweifel dann beide Meinungen im Abschnitt gegenüberstellen und im Einzelnachweis belegen. Beispiel: Lauda ging immer vor dem Rennen 140 ml pinkeln, (ref)vgl. die Biebel Seite 84. ff(/ref) Lauda selber stellte aber in seinem Buch Vom WC zur WM dar, das er 200 ml pinkelte. (ref) Vgl. vom WC zur WM Seite 454(/ref).

Sinngemäß funktioniert sowas auch z.B. bei zwei unterschiedlichen sogenanten nicht autorisierten Biographien mit unterschiedlichem Inhalt. Sowas hat natürlich imer seine Grenze da wenn es um historisch bedeutsame Sachen geht wie z.B. die Anzahl der WM oder der GP Gewinne. Hier sind natürlich ausnahmslos externe bzw. offizielle Quellen anzugeben, aber das ist hier ja der Fall. Nur als Abgrenzung zur Erklärung!

So, nun würde ich vorschlagen, das wir die beiden vorangegangenen Diskussionen mal bei Seite nehmen und uns hier Schritt für Schritt dem Artikel annehmen. Die meisten Konflikte lösen sich dann eh von ganz alleine!

Ich habe mir mal alle Artikel der F1 Weltmeister angeschaut. Der einzige der einem Personen Artikel vond en Anforderungen entspricht ist dieser: Jochen Rindt Leben und Wirken sind klar sturkturiert und grenzen sich stark ab. Dennoch sind trotz viel Inhalt die Abschnitte knapp und gut lesbar gehalten. So sollte der Lauda Artikel auch aussehen. --Yogi (Diskussion) 21:09, 9. Mai 2012 (CEST)

Ich habe mir erlaubt, die Abschnitte zu einem zusammenzufügen, da es hier ja mehr oder weniger um einen Beitrag geht. Ich hoffe, dass das in Ordnung war. Gruß, --Gamma127 21:28, 9. Mai 2012 (CEST)
In dem Abschnitt Formel 1 finde ich keine rein privaten Informationen. Ich habe mal etwas quergelesen (nicht alles, aber vieles) und eigentlich nichts vollkommen irrelevantes gefunden, was da nicht hingehört. Gruß, --Gamma127 21:31, 9. Mai 2012 (CEST)
nee um den Abschnitt F1 geht es ja auch nicht, der ist sicher in Ordnung. Der abschnitt Privat fehlt halt volständig und im Unterabschnitt: Anfänge im Rennsport muss das private raus. --Yogi (Diskussion) 21:48, 9. Mai 2012 (CEST)
Danke, das hat Hand und Fuß. Das kann man schon mal umarbeiten.--++++ (Diskussion) 01:01, 12. Mai 2012 (CEST)

Zitate

Es ist ja schön, dass der Artikel inzwischen mit Zitaten gespickt wird (ob sie alle echt sind, sei dahingestellt), noch schöner wäre es aber, wenn diese Textstellen auch typografisch einigermaßen korrekt formatiert würden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:48, 16. Mai 2012 (CEST)

„Österreichgeschichtlicher Kontext“ – Ergänzung 29. Juli 2012, 16:57 Uhr

Zugegeben, ich hätte mich an den Einsturz der Reichsbrücke in Wien vor 36 Jahren nicht mehr erinnert, wenn nicht jetzt im Zusammenhang mit Niki Laudas Feuerunfall auf dem Nürburgring darauf hingewiesen würde. Und wahrscheinlich geht es anderen Lesern genauso. Trotzdem frage ich mich, was eins mit dem anderen zu tun haben soll bzw. wie eine schicksalhafte Verbindung zwischen der Katastrophe in Wien und dem Lauda-Unfall hergestellt werden kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:14, 29. Jul. 2012 (CEST)

Also solche Ergänzungen gehen IMHO überhaupt nicht. Man kann über die Aufnahme von vielem diskutieren, aber nicht die von einem weltgeschichtlichen Ereignis, das in überhaupt keinem Bezug zu Lauda steht. Gruß, --Gamma127 10:25, 30. Jul. 2012 (CEST)

Was erfahren wir noch alles?

Jetzt wissen wir endlich, wann oder wodurch sich Niki Lauda und Willi Dungl kennenlernten. Was erfahren wir wohl noch alles? Vielleicht begegnete er beispielsweise auch irgendwann Alice Schwarzer? Wenn ja, sollte es unbedingt im Artikel festgehalten werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:27, 30. Jul. 2012 (CEST)

Welche Rolle spielte Dungl?

Seit 11:19 Uhr ist im Artikel zu lesen: „Dungl spielte in der Folge als Laudas Physiotherapeut in seiner gesamten Sportkarriere eine wichtige Rolle.“ Welche „wichtige“ Rolle, die offenbar über die physiotherapeutischen Behandlungen hinausging, war das? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:33, 30. Jul. 2012 (CEST)

Pilot

Niki Lauda ist laut Artikel Pilot. In seinem hier ausführlich beschriebenen Lebenslauf steht kein einziges Wort darüber, wann und wo er was für eine Flugausbildung (es gibt viele: Pivatpiloten-, Berufspiloten-, Verkehrspiloten-, Militärpilotenlizenz usw.) genossen hat. Bitte ergänzen! (nicht signierter Beitrag von 84.159.171.139 (Diskussion) 02:55, 16. Jan. 2012 (CET))

Mich würde auch einmal interessieren, wie Niki Lauda an seine Piloten-Lizenz gekommen ist. Soweit ich weiß, darf Lauda auch große Verkehrsmaschinen mit Passagieren fliegen. Es gibt auch diverse Fotos, bei denen Lauda im Cockpit eines großen Flugzeugs sitzt. Auch wurde eben schon des Öfteren davon berichtet, dass er jährlich eine bestimmte Anzahl von Flugstunden absolvieren muss, damit seine Lizenz gültig bleibt. So eine Ausbildung zum Luftverkehrspiloten o. ä. dauert doch relativ lange und ist sehr zeitaufwändig. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Lauda durchgezogen hat. Weiß jemand, wie und wann er seine Pilotenlizenz erworben hat? Möglicherweise war es früher einfacher, die Berechtigung zum Flug von großen Verkehrsflugzeugen zu erwerben...--Kritischer Geist (Diskussion) 22:49, 1. Apr. 2012 (CEST)
Er sit auch immer mit den Verkehrsmaschinen zuerst der Lauda-Air und später der Fly Niki geflogen. Ich habe ihn nicht nach den Flugschein gefragt. ;-) Normal fragst du ja auch nicht nachd em Führerschein. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:45, 1. Apr. 2012 (CEST)
Es wird nicht geduldet, wenn professionelle Piloten, also solche Männer die es gegen Bezahlung tun, sich bei der Ausbildung Zeit lassen. Die Ausbildung ist kostenintensiv und gerade deswegen nicht zeitaufwendig. Als Mann aus gutem Hause sollte Mr. Lauda keine Probleme damit gehabt haben. Darüber hinaus ist es aber erstaunlich, was der Mann sonst noch so treibt zwischen Interlagos und Wien. :-) Für mich ist er ein Vorbild, auch in dem Punkt, der hier schon genannt wurde, Willenskraft. --MaBoSeine WerftDisku 05:10, 20. Nov. 2012 (CET)
PS: Was macht eigentlich Lauda junior der Älteste? Er wird doch nicht etwa seinem Vater nacheifern? :-D --MaBoSeine WerftDisku 05:29, 20. Nov. 2012 (CET)

Frage zur Ergebnistabelle

Muss bei der Ergebnistabelle beim Großen Preis von Deutschland nicht DNS anstatt DNF stehen? Das Rennen wurde nach seinem Unfall abgebrochen und anschließend neugestartet. Im Grand-Prix-Artikel steht DNS - was ist jetzt richtg? --Malte89N (Diskussion) 13:34, 21. Apr. 2013 (CEST)

Nein, DNF müsste richtig ist. Er ist zum Rennen gestartet. Das passt auch zu den 171 Starts, die Lauda bei uns in allen Statistiken hat.
Also zumindest ist es aktuell so, dass ein Anrollen bei der Einführungsrunde für einen Start zählt. Allerdings kann das früher anders gewesen sein und der Veranstalter (bzw. heute die FIA, ich weiß nicht, ob 1976 schon die FIA für das Rennergebnis zuständig war) kann natürlich eine Ausnahme machen. Dazu bräuchte man die offiziellen Dokumente, die aber vermutlich für die Öffentlichkeit zur Zeit unzugänglich sind. Gruß, --Gamma127 13:57, 21. Apr. 2013 (CEST)

August 1976

Im August 1976 hatte Lauda einen schweren Unfall . Bitte Eintrag im Monatsartikel - August 1976 - kontrollieren. Danke. Tagesgeschehen (Diskussion) 16:25, 12. Jun. 2013 (CEST)

Foto

Hätte man nicht auch ein Bild nehmen können, auf dem seine Hose geschlossen ist?--77.180.34.244 16:19, 7. Jul. 2013 (CEST)

Plagiat?

Der Abschnitt über seinen Unfall stimmt fast wortwörtlich mit diesem Text überein: http://www.laudamania.com/Pages/Unfall.php Da auf diesem Link ein Verweis auf die Wikipedia fehlt, ist es nur eine Vermutung, aber ich sehe hier ein mögliches Plagiat.--HeinzBomm (Diskussion) 22:04, 26. Sep. 2013 (CEST)

Theoretisch könnte es aber auch andersrum sein. Gruß, --Gamma127 22:28, 26. Sep. 2013 (CEST)
Der WP-Text ist ziemlich sicher das Original. Er wurde im Laufe der Jahre verändert, die Seite auf laudamania.com stimmt mit jüngeren Versionen des WP-Artikels eher überein als mit älteren. Und das korrekturlose Mitkopieren eines unverlinkenden Einzelnachweis-Links ("...in seinem Buch „Meine Story“ von 1985[1], dass er...") ist ein recht eindeutiger Beweis. Unsere Einzelnachweise sind manchmal recht gute Plagiatsfallen. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 16:01, 27. Sep. 2013 (CEST)

Änderung vom 5. Mai 2012, 01:48 Uhr

Für mich ist es neu, dass Lauda 1976 auf dem Nürburgring den Helm nicht beim Aufprall, sondern erst bei seiner Bergung aus dem Fahrzeug verlor und sich infolgedessen Verbrennungen am Kopf zugezogen hatte. Überdies ist die Zeitfolge der neuen Schilderung ungewöhnlich: Er verlor den Helm, hatte sich aber dadurch (infolgedessen) schon vorher (?) die Verbrennungen zugezogen. Kann das jemand erläutern? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 02:10, 5. Mai 2012 (CEST)

Das Lauda seinen Helm bei der Bergung verloren haben soll, ist schlicht Unsinn; Lothar hat vollkommen recht! Wie kann sich jemand so schwer Kopfverbrennungen zuziehen, wenn er seinen Helm aufhat und wie soll es möglich sein diese bei der Bergung - ohne Helm - zu erhalten? Kompletter Quatsch. Ich habe revertiert. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. -- Erika39 · Disk · Edits 12:45, 5. Mai 2012 (CEST)
Tja, Erika, nur habe ich Belege angeführt, die Du schuldig bliebst. Lauda hat seinen Helm nicht beim Aufprall verloren. Wie soll ihm denn der Helm "abgerissen" worden sein, der Kopf jedoch -außer den folgenden Verbrennungen- ganz dran geblieben sein? Kannst du (oder jemand anderes) mir das bitte mal erklären? Da wäre der Kopf doch wohl ebenso vom Torso abgerissen worden und Lauda somit sofort tot gewesen. Erklär uns das bitte mal. Und bitte mit Belegen, die habe ich nämlich angeführt. Wenn du das einfach revertierst, ist das schlicht Vandalismus. Ebenfalls ein schönes Wochenende.--++++ (Diskussion) 14:57, 5. Mai 2012 (CEST)
Der Helm ist nämlich nicht abgefallen oder gar abgerissen worden, sondern abgesprungen durch den Kompressionseffekt. Lauda ist -nach den Worten Max Mosleys- im Prinzip indirekt selbst schuld für die Verbrennungen im Gesicht, denn sein Helm war nicht konform und modifiziert. (Ebenso wie Sennas Helm in Imola 1994) Und meine anderen vorschnell revertierten Änderungen sind ebenfalls akkurat, denn Hunts Abreise ohne Siegerehrerung bezieht sich aufs Folgejahr, wo er den Grand Prix in Fuji (nicht aber die WM) gewann und die Ehrung ausließ, um den Flug nach London nicht zu verpassen. Er hat aber nach seinem WM-Gewinn 1976 in Fuji sogar noch an der Strecke mehrere Interviews gegeben zu seinem Triumph, wußte also definitiv Bescheid und wurde auch entsprechend gefeiert von seinem Team. (Siehe dazu auch mein Hinweis zu ESPN Classic.) Bevor man anderen also einfach "Unsinn" und "kompletten Quatsch" unterstellt, besser zunächst gründlich recherchieren und entsprechende Belege beibringen. Gruß--++++ (Diskussion) 15:32, 5. Mai 2012 (CEST)
Solche Diskussionen kann man aber auch gleich verhindern, in dem man die Quelle direkt als Einzelnachweise hinzufügt. Also so wie bei dem Beleg von Rubython. Gruß, --Gamma127 15:35, 5. Mai 2012 (CEST)
Ich hatte ja Rubython im Zusammenfassungsfenster angegeben, ebenso wie ESPN (Letzteres kann ich nicht einfügen, könnte man höchstens bei Youtube suchen). Da es kein wörtliches Zitat war, erschien mir das erst mal ausreichend zu der späten Stunde; nun ist es ja alles auch im Text und hoffentlich ausreichend. Gruß--++++ (Diskussion) 15:46, 5. Mai 2012 (CEST)
Ein Buch oder einen Zeitungsartikel kann man natürlich einfacher aufführen. Bei Fernsehbeiträgen kann man aber bspw. mit <!--<Hinweis>--> einen Hinweis ergänzen. Klar, die Zusammenfassungszeile geht auch, aber mit <!--<Hinweis>--> ist auch noch in 10 Jahren direkt sichtbar, woher die Info stammt. Gruß, --Gamma127 16:34, 5. Mai 2012 (CEST)

Mich wundert, dass hier seitenlang über etwas diskutiert wird, was man mit einer 20-Sekunden-Recherche auf den bekannten Videoclip-Portalen beantworten kann. Wer sich dort den Unfall Niki Laudas ansieht, wird merken, dass Laudas Helm ROT ist. als das Wrack nach dem Einschlag austrudelt, kann man Nikis Kopf am Cockpitrand lehnen sehen, unter einer Balaclava, die WEISS ist. Also hat er den Helm verloren, bevor der erste Fahrer zu Hilfe eilen konnte. --149.238.193.126 16:32, 8. Okt. 2013 (CEST)

Der junge Lauda und sein Einstieg in den Motorsport

Um Laudas Einstieg in den Motorsport dürften sich ja diverse Legenden ranken, wie ich auch umseitig den teils emotionalen Diskussionen im Diskussionsarchiv entnommen habe. Daher greife ich auch nicht den Artikel ein.

Hier aber ein paar Fundstücke, die sich mir über die Suche zum Thema Kurt "Master" Bergmann u.a. erschlossen haben:

„Niki Lauda hatte bei Kurt Bergmann ein Schlüssel-Erlebnis: ‚Der Kurtl, der Wahnsinnige, sagte zu mir, wennst in die Formel Vau willst, musst unsere Autos mit dem Opel Blitz nach Finnland transportieren. Ich Depp bin wirklich gefahren, der Bergmann und der Marko sind geflogen. In Finnland bin ich Dritter geworden, und dann bin ich mit dem LKW wieder heimgezuckelt. In Hamburg ist mir die Deichsel vom Anhänger gebrochen. Ich hab den Bergmann angerufen und ihn gefragt, was soll ich tun? Er hat am Telefon gemeint, lass den Dreck schwaßen, du Trottel, und fahr ham …‘
Niki erinnert sich heute noch: ‚Er war für uns alle der Steigbügel in die große Rennerei, ohne ihn wäre ich nicht weitergekommen.‘

[Bildübertitelung] Früh übt sich. Als Kaimann-Piloten waren sie damals noch nicht so prominent: Niki Lauda musste Chauffeur-Dienste leisten, während Dieter Questers früher Aspern-Sieg die Kaimann-Nachfrage beflügelte.“

Helmut Zwickl: autorevue, Jänner 2009[1]

Wie sich im Jahr 1968 die (Zitat) „Ochsentour“ nach Finnland und retour des damals (Zitat) „19-jährige[n], schmalschultrige[n] Wiener Milchbubi, von Beruf Mechaniker-Lehrling in einer kleinen Volvo-Werkstätte in der Tautenhayngasse, dem letzten Eck des auch nicht gerade exklusiven 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus“ tatsächlich und im Detail zugetragen haben soll, erzählt samt Vorgeschichte dazu Laudas damaliger Mittransporteur (2 Zugfahzeuge, 2 Hänger, 2 Rennautos), Stefan Culen im März 2009 in Datum (samt Foto vom 19-jähigen Lauda; Bild 6).[2]

Als 20-jähriger „prügelte“ Lauda 1969 übrigens die legendäre Schwarze Witwe „eine Saison lang für den Rennstall von Kurt Bergmann rund um damals beliebte Flugplatzrennen wie Langenlebarn oder Zeltweg“, wie dem automagazin Anfang 2014 zu entnehmen ist.[3]

Weitere Zeitzeugen-Literatur: "Aufgeschrieben von Erich Breinsberg": Der Niki, der Keke und das Genie aus der Vorstadt. Die jungen Wahnsinnsglüher und ihr holpriger Weg in die Formel 1. Egoth-Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-902480-58-3 (siehe auch im Opel-History-Wiki). Breinsberg beschreibt darin u.a. wie Lauda ins Team von Kurt Bergmann kam. Und wie - aus seiner, Breinsbergs, Erinnerung - Lauda die Transportaufgabe nach Finnland gemeinsam mit (angeblich; vgl. abweichend oben Detailbericht von "Mittransporteur" Stefan Culen) Walter Bussek gelöst hat:

„Dr. Heinz Lauda, Onkel von Niki Lauda und Vorstandsdirektor bei den Veitscher Magnesitwerken, kannte Kurt von vielen gemeinsamen Kartschlachten. Er erschien mit Niki im Schlepptau im Fahrerlager des Nürburgrings und empfahl das Fahrtalent aus der Familie. Niki hatte damals bereits Klassensiege auf der Dobratsch und am Alpl mit einem Renn – Mini-Cooper und einem Porsche. Kurt war trotzdem etwas skeptisch. Niki war sehr jung und sah noch jünger aus. Kurt ließ sich aber einen Deal einfallen. Als nächstes stand ein Einladungsrennen in Finnland auf dem Programm, das zu keiner Meisterschaft zählte. Helmut Marko war schon genannt, ich fuhr am Gaisberg, da mein Urlaubskonto im Autohaus schon ein deutliches Minus aufwies. Der Fahrer unseres Transporters hatte Urlaubspläne. Kurt löste die Aufgabe, indem er Nikis Affinität zu LKWs nutzte und ihn zusammen mit Walter Bussek, einem privaten Kaimannpiloten mit drei Werksautos im Renntransporter plus Anhänger quer durch Europa nach Finnland hetzte. Dafür gab es dann das Cockpit des dritten Kaimann für das Rennen im hohen Norden.“

Erich Breinsberg: In: Leseprobe Blick ins Buch.[4]

Zu Laudas weiterer Entwicklung in der Formel 1 ist wohl Martin Pfundner ein profunder Kenner, Zeitzeuge und Mitentwickler der F1 in Österreich ab 1959, siehe:

  • Martin Pfundner: Die Formel 1 in Österreich. Von den Flugplatzrennen zum Red Bull Ring. Böhlau, Wien 2014, ISBN 978-3-205-79540-7.[5]
  • Pfundner im Interview mit motorline.cc im Oktober 2011 als „Geburtshelfer“ der Karrieren von Jochen Rindt und Niki Lauda:

„[…] Ein Studienkollege hat mich eingeladen zum Nürburgring mitzukommen. Wir sind mit einem großen amerikanischen Auto gefahren, eine ältere Dame, mein Studienkollege und dessen Bruder und ich. Die ältere Dame war die Großmutter von Niki Lauda, das Auto gehörte Niki Laudas Großvater Hans, Heinz Lauda – Nikis Onkel - und Peter Lauda – Nikis Vater – waren ebenfalls dabei. Es war dann auch kein Zufall, dass Jahre später Niki Lauda zu mir kam als er in die Formel 2 wollte. Ich hab ihn dann bei March eingeführt.
[motorline.cc: Aber es hieß doch immer, dass Niki Lauda gegen den Willen seiner Familie Motorsport betrieben hat, werfen wir ein.] Sein Onkel Heinz ist Gokart-Rennen gefahren, bis hin zu einem WM-Lauf in Rom. Peter war durchaus aufgeschlossen, das erste Auto von Niki – der Mini Cooper – den hat seine Großmutter gekauft. Niki hat die Situation etwas dramatisiert, da ging es viel um Imagepflege.“

Martin Pfundner im Interview: motorline.cc, Oktober 2011[6]
  1. Helmut Zwickl: Commendatore von Essling: Kurt Bergmann. Österreichs wichtigster Rennwagen-Hersteller wird achtzig. Festrede. In: autorevue, Heft 1/2009, S. 115 und 117 (online (PDF).
  2. Stefan Culen: Nikis wilde Ochsentour. Die abenteuerliche Reise des jungen Niki Lauda zu einem Formel-V-Rennen in Finnland im Jahr 1968. Erinnerungen eines offiziellen Rennauto-Anhänger-Chauffeurs. In: Datum, Heft 03/09, 1. März 2009 (online).
  3. Ohne Autorennennung: am-Historie: Lady in Black. In: automagazin.at, Jänner 2014 (online (PDF); auf Seite 2 mit Foto von Lauda in der Schwarzen Witwe).
  4. Erich Breinsberg: Der Niki, der Keke und das Genie aus der Vorstadt. Leseprobe Blick ins Buch auf der Verlagswebsite.
  5. Martin Pfundner: Die Formel 1 in Österreich - von den Flugplatzrennen zum Red Bull Ring. Pressemeldung Böhlau-Verlag / Volksbank Wien-Baden, OTS/APA, 7. Mai 2014. Abgerufen am 7. August 2014.
  6. Jochen Rindt und Niki Lauda baten Pfundner um Hilfe. In: Michael Noir Trawniczek & Stefan Schmudermaier: Glockengießer und Weichensteller, Interview mit Martin Pfunder. In: motorline.cc, 6./11. Oktober 2011. Abgerufen am 7. August 2014.

Am Rande angemerkt der Vorschlag zur WP-konformen Trennung der Literaturliste von Literatur über Lauda und den von ihm selbst verfassten Veröffentlichungen. --194.166.151.13 02:39, 7. Aug. 2014 (CEST)

Foto

Ich habe ein einigermaßen aktuelles Foto von 2011 eingefügt statt dem von 1974. Es ist üblich, dass bei lebenden und dauerhaft bekannten Personen aktuelle Fotos genommen werden. Auf dem von 2011 erkennt ihn jeder wieder, auf dem von 1974 wohl kaum jemand. Wikipedia soll kein Ratespiel sein sondern Infos liefern. --84.62.81.246 23:35, 23. Mai 2015 (CEST)

Danke für die Belehrung. Dennoch: Wenn es ein aktuelles Foto sein soll, dann bitte ein vorteilhafteres als das vorhin eingefügte. Und außerdem: Ist ein Foto von 1974 keine „Information“, vor allem für Leser, die Lauda damals noch nicht kannten? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:47, 23. Mai 2015 (CEST)
Was soll das denn für eine Begründung sein?? Niki Lauda sieht heute eben nun mal so aus. Und natürlich dürfen Leser auch wissen wie jemand vor Jahrzehnten ausgesehen hat. Aber die Infobox dient der schnellen Information, da geht es nicht darum, wie jemand irgendwann mal ausgesehen hat. Was anderes wäre es, wenn Niki Lauda in den 1970er Jahren aus der Öffentlichkeit verschwunden wäre. Ist er aber nicht. Im Übrigen haben viele andere Wikipedias auch das Foto. --84.62.81.246 00:09, 24. Mai 2015 (CEST)
Das neue Foto ist miserabel, unabhängig davon, ob andere Wikipedias es auch haben oder nicht, und deshalb bitte ich, es bei dem bisherigen Bild in der Infobox vorerst zu belassen. Sollte irgendwann eine gute Porträtaufnahme aus jüngerer Zeit zur Verfügung stehen, kann sie statt der alten eingefügt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:35, 24. Mai 2015 (CEST)
Du solltest vielleicht einmal erklären, warum das Foto "miserabel" sein soll. Ich habe auf jeden Fall jetzt auch ein neueres gefunden. Dann eben das. --84.62.81.246 00:45, 24. Mai 2015 (CEST)
In Odnung, gegen das neue Foto ist nichts einzuwenden. Im Übrigen: Manche Leute haben einfach kein Gefühl dafür, ob ein Bild gut oder schlecht ist. Da hat es keinen Zweck, etwas erklären oder begründen zu wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:51, 24. Mai 2015 (CEST)
Vielleicht bekommst du das Gefühl ja noch irgendwann. --84.62.81.246 00:56, 24. Mai 2015 (CEST)
Ich fürchte, dass Sie allmählich Gefahr laufen, sich mit Ihren Unverschämtheiten lächerlich zu machen. Lassen wir es deshalb am besten gut sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:05, 24. Mai 2015 (CEST)
Du meinst also, es ist eine Unverschämtheit und man macht sich lächerlich, wenn man jemandem pauschal unterstellt, einfach kein Gefühl zu haben ob ein Bild gut oder schlecht ist? --84.62.81.246 01:31, 24. Mai 2015 (CEST)
Zum einen habe ich Ihnen nicht etwas unterstellt und zum anderen muss auf eine provokante Frage bzw. Aufforderung eine entsprechende Antwort erwartet werden. Besser wäre es allerdings vielleicht gewesen, auf Sie überhaupt nicht zu reagieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:31, 24. Mai 2015 (CEST)

Namen von Kindern

Namen von Laudas Kindern wurden zu Recht entfernt. Zugrunde liegt eine Empfehlung, die hier steht: Wikipedia:Artikel über lebende Personen; sie gilt allgemeiner auch für Kinder Verstorbener. --888344 (Diskussion) 09:46, 17. Nov. 2015 (CET)

Beziehungen

"In der Folge nutzte er allerdings seinen in Österreich bekannten Namen, um sich bei verschiedenen Banken Kredite zu besorgen, mit denen er dann seinen Weg bis in die Formel 1 finanzierte.[4]" - Mag sein, dass das für einen bestimmten Zeitraum stimmt, und es ist ja belegt. Vor kurzem erzählte es in eienr ZDF-WISO-Sendung aber anders. Weil sein Verwandter (Onkel, Opa - weiß ich nicht mehr) im Aufsichtsrat der Bank saß, die ihm den Kredit schon zugesagt hatte, wurde der Kredit kurzfristig gestoppt. Eigentlich habe er diesem Verwandten seinen Erfolg zu verdanken. --888344 (Diskussion) 11:53, 20. Nov. 2015 (CET)

sehr kompkater Satz

"ist ein ehemaliger österreichischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Pilot" - Gehört "ehemalig" auch noch zu Unternehmer und Pilot? --888344 (Diskussion) 11:56, 20. Nov. 2015 (CET)

Einfache Lösung wäre, das Ehemalige nach hinten zu stellen, um Verwirrung zu vermeiden: "Unternehmer, Pilot und ehemaliger Automobilrennfahrer", sofern es sich denn nur darauf beziehen soll. ThorsZorn (Diskussion) 10:45, 20. Apr. 2016 (CEST)

HÖR ZU-Fernsehpreis Goldene Kamera

Offensichtlich erhielt er 1978 den vom damaligen Österreich-Teil der TV-Zeitschrift vergebene Goldene Kamera 1977 in der Kategorie "Welcher Sportler hat Sie 1977 am meisten beeindruckt?".[1] --Skiscout (Diskussion) 16:38, 30. Mär. 2017 (CEST).

Brauchen wir diese Informationen?

Brauchen wir die folgenden Informationen? Zum einen steht seit Neuestem folgender Satz im Artikel: „Den Titel fixierte er endgültig mit Rang 3 am 7. September in Monza, wobei ihm nur mehr ein halber Punkt gefehlt hatte (nachdem zuvor am Österreich-Ring das Rennen abgebrochen worden war).“ Der andere ist ein wertender Hinweis: „Lauda wurde in der österreichischen Sportlerwahl trotz dieses Titels nur Zweiter hinter dem Skiläufer Franz Klammer.“ Ich will die Beiträge nicht entfernen, ohne andere Leser gehört zu haben, glaube aber, dass wir auf beide verzichten könnten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:47, 17. Jun. 2017 (CEST)

Kappen

Laudas Markenzeichen sind seine Kappen, die hätten einen eigenen Abschnitt verdient. --Feliks (Diskussion) 23:54, 15. Mär. 2018 (CET)

Na ja, vielleicht kann man irgendwo mit einem Schlenker erwähnen – wenn nicht schon geschehen –, dass er seit seinem schweren Unfall 1976 fast nur mit Kappe auftritt. Diesen Kopfbedeckungen einen eigenen Abschnitt zu widmen halte ich allerdings für übertrieben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:38, 16. Mär. 2018 (CET)
PS: Ich habe gerade mal nachgeschaut und glaube, dass das Thema Kappe im Artikel ausreichend behandelt ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:42, 16. Mär. 2018 (CET)
Ich dachte jetzt nicht an eine eigene Sub-Überschrift, sondern an ein, zwei Sätze unter "Sonstiges"
(Übrigens desinformierte Lauda das Publikum anfänglich hinsichtlich des kommerziellen Charakters des Kapperltragens: In einem Interview oder einer Talkshow vor gut 20 Jahren sagte er, dass er das Kapperl nur deshalb trage, weil er mit dem Parmalat-Besitzer befreundet sei. Treudoof, wie ich war, glaubte ich das und habs auch immer wiederholt, sobald das Gespräch auf Lauda und sein Kapperl kam. Ohne gültigen Beleg ist das aber unwichtig.) --Feliks (Diskussion) 14:45, 19. Mär. 2018 (CET)

Laudamotion

Der Artikel ist gesperrt, es sollte ergänzt werden, dass Laudamotion nicht mehr nur Executive-Airline ist. --91.221.58.26 08:24, 22. Mär. 2018 (CET)

„Man hat zwei Lungen“

In der Zusammenfassungszeile des Artikels heißt es jetzt: „Man hat zwei Lungen …“ Ob es richtig ist, kann ich nicht beurteilen. Bisher hatte ich angenommen, es sei beim Menschen eine Lunge mit zwei Lungenflügeln, und die vorige Formulierung über Laudas Erkrankung war die sprachlich bessere. In einer Zeitungsmeldung war gestern zu lesen, es sei zunächst ein Lungenflügel transplantiert und währenddessen Lauda über den anderen künstlich beatmet worden. Aber derartige Details gehören nicht in den Artikel. Auch die Sommergrippe als (mögliche) Ursache müsste nicht genannt werden. Ein kurzer Hinweis auf die schwere Erkrankung und die Transplantation würden genügen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:03, 4. Aug. 2018 (CEST)

Ich bin auch kein Mediziner und auch der Meinung. dass bei einer derartigen Erkrankung ein kurzer Hinweis genügt; und einen solchen hatte ich platziert, als die Meldung durch die Medien flog. Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 11:50, 5. Aug. 2018 (CEST)

Laut den Medizinern gab es keine Sommergrippe … (nicht signierter Beitrag von 92.209.132.49 (Diskussion) 16:58, 11. Aug. 2018)

Das war zu vermuten. Aber Wikipedia ist mit der Weitergabe präziser Informationen sehr schnell, und da war’s nun mal die Sommergrippe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:03, 11. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe es korrigiert. Der Informationsstand kann sich auch ändern, ohne dass man stets Fundamentalkritik an der Wikipedia äußern muss. --Janjonas (Diskussion) 17:29, 11. Aug. 2018 (CEST)
Entschuldigung – obwohl meine Kritik sicherlich nicht unberechtigt ist. Aber es gibt Dinge, die unantastbar sind; das muss ich noch lernen. Unantastbar sind zum Beispiel die Benutzer, die selbstherrlich entscheiden, welche Belege tauglich und welche nicht; das weiß ich inzwischen. Gleiches gilt nun offenbar auch für andere, die in der Art eines Newstickers blitzschnell jede Meldung in Artikel einfügen, die sie Minuten vorher als möglich aufgeschnappt haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:33, 11. Aug. 2018 (CEST)

Todesursache

Ich denke es wäre im Artikel angebracht in einem Nebensatz zu vermerken, dass Lauda an den Spätfolgen seines Feuerunfalls erlegen ist. Sein Tod und die damals erlittenen Verletzungen stehen im engen kausalen Zusammenhang.--Σ 08:22, 21. Mai 2019 (CEST)

wenn du es belegen kannst, mach es. --Hannes 24 (Diskussion) 08:51, 21. Mai 2019 (CEST)
Er starb 43 Jahre später mit 70 Jahren. Die konkrete Todesursache wurde (noch) nicht veröffentlicht. Da kann man nicht von einem „engen“ Zusammenhang sprechen. --Janjonas (Diskussion) 09:41, 21. Mai 2019 (CEST)
Ernste gesundheitliche Komplikationen und Nachwirkungen über die nachfolgenden Jahre aufgrund des Unfalls sind allerdings unstrittig.--Michael G. Lind (Diskussion) 12:47, 21. Mai 2019 (CEST)
„Über die genaue Todesursache des dreifachen Formel-1-Weltmeisters wird nun in den Medien spekuliert. «Bild» wirft die Frage «Woran starb die Formel-1-Legende?» auf. Die Antwort darauf kennt die Boulevardzeitung offenbar nicht.“ (Lt. Tages-Anzeiger von heute, siehe Niki Lauda ist in Zürich gestorben.) Wir brauchen uns nicht zu beteiligen. --Martin Sg. (Diskussion) 13:55, 21. Mai 2019 (CEST)
Der Arzt, der ihn in Wien behandelte, sagt: "Es gibt keine Todesursache". Auch schön. Gruß --Sir James (Diskussion) 20:18, 21. Mai 2019 (CEST)
Enger Zusammenhang in der Medizin hat nichts mit einem zeitlichen Horizont zu tun. Gerade bei Intoxinationen versterben Patienten leider oftmals Jahrezehnte nach dem eigentlichen Vorfall an den Spätfolgen. Wäre das Krankheitsbild ohne den vorausgegangenen Vorfall nach den Regeln der Medizin mi hoher Wahrscheinlichkeit nicht eingetreten, dann spricht man von einem engen Zusammenhang. "Der Patient verstarb an einer Ruptur eines Blutgefäßes und diese steht im engen Zusammenhang mit einer Schußverletzung, zugezogen Zweiten Weltkrieg, bei der es an dieser Stelle zu einer Vorschädigung gekommen ist." 2003:CB:A702:8B01:79FF:7EBA:E14B:CD1A 21:59, 21. Mai 2019 (CEST)
Also ist er doch an den Spätfolgen des Unfalls verstorben?--Σ 08:11, 23. Mai 2019 (CEST)

Sinnhaftigkeit der Tätigkeit als Luftfahrtunternehmer nicht erkennbar

Drei mal gründet Lauda ein Luftfahrtunternehmen um es bereits nach sehr kurzer Zeit schrittweise an andere Unternehmen "abzutreten". Was steckt da für ein Sinn dahinter bzw. welche Ursachen hatten diese Handlungsweisen? Pleite? Keine Lust mehr? Feindliche Übernahme? Ohne derartige Informationen bringt der Absatz keinen Mehrwert für den Leser!!!

Ich verstehe die „Sinnhaftigkeit“ der anonymen Kritik nicht. Der Leser erfährt, dass Lauda Luftfahrtunternehmer war und dass die Eigentumsverhältnisse der Unternehmen wechselten. Sicher wäre es nicht falsch zu erfahren, warum es zu diesen Veränderungen kam. Aber zu sagen, die bisherige Information im Artikel bringe „keinen Mehrwert“ für den Leser, erscheint mir nicht nur übertrieben, sondern unberechtigt. -- Spurzem (Diskussion) 11:50, 23. Mai 2019 (CEST)
Jeweils „nach sehr kurzer Zeit“? Lauda Air 1979–2000; NIKI 2003–2011; Laudamotion 2016–2018. Vielleicht hat er immer zum richtigen Zeitpunkt verkauft und noch Kasse gemacht. --Janjonas (Diskussion) 10:18, 24. Mai 2019 (CEST)
Das ist zumindest nicht ganz auszuschließen. Aber Überlegungen darüber können wir nicht in den Artikel bringen. Trotzdem glaube ich im Gegensatz zu dem Anonymus, der sich oben äußert, dass die vorhandenen Informationen für Leser einen „Mehrwert“ haben. -- Spurzem (Diskussion) 10:29, 24. Mai 2019 (CEST)
Eine Enzyklopädie bietet zunächst einen einfachen und aufs Wesentliche reduzierten Zugang zu Informationen. Wenn zu den reinen Fakten relevante Hintergründe oder Details bekannt sind, können diese natürlich genannt werden. Wenn nicht, ist es dem Leser überlassen, z.B. die angegebene Sekundärliteratur zu konsultieren.--Jnn95 (Diskussion) 11:49, 24. Mai 2019 (CEST)

Lauda als Pilot

https://www.youtube.com/watch?v=9J6j8kGbE1M

HQ "Mit Niki Lauda im Cockpit einer Boeing 767 von Wien nach Kos"

Upload 1.8.2020

Er spricht über die Aufgaben eines Piloten, man sieht ihn beim Außen-Check des Flugzeugs, über das Linienfliegen.

Lauda wird zitiert: "Ich will nicht mehr bloß im Kreis herumfahren." (26:37–26:47) als er daran denkt eine Airline zu gründen.

32:20–34:22: Bekenntnis zu Boeing. Airbus höher automatisiert, Boeing: Pilot ist stärker Herr über den Computer.

35:35–39:22: Feines Catering durch Do&Co, Ablauf ab Kochen wird dargestellt. Porzellangeschirr, mittlerweile (damals) selten im Fluggeschäft.

--Helium4 (Diskussion) 16:05, 26. Okt. 2020 (CET)

Und weshalb postest du diese dümmliche Lauda-Beweihräucherung? Immerhin war Niki Lauda einer der größten Wirtschaftsverbrecher Österreichs. --Peter Gugerell 17:28, 26. Okt. 2020 (CET)

Pilot

Ich habe vor einigen Tagen den Begriff "Pilot" überarbeitet, was jedoch rückgängig gemacht wurde. PILOT ist auch ein Mensch, der ein Fahrzeug steuert (hier: insbesondere Rennwagen) - daher habe ich den Begriff "Pilot" in Rennwagenpilot geändert- Sonst wäre es unnötig redundant (Pilot = Flugzeugführer | Pilot = Rennwagenfahrer). Ich bitte dies anzupassen. Vielen Dank!--GD-System.de (Diskussion) 23:41, 1. Jan. 2021 (CET)

„Pilot“ genügt hier, um auszudrücken, was gesagt sein soll. Der „Pilot von Flugfahrzeugen“ klang mehr als eigenwillig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:51, 1. Jan. 2021 (CET)
+1 --Sir James (Diskussion) 08:18, 2. Jan. 2021 (CET)
  1. «Eine Goldkamera für Niki Lauda». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 13.