Eishockey-Oberliga 1971/72

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2014 um 16:10 Uhr durch 80.128.47.99 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eishockey-Oberliga
◄ vorherige Saison 1971/72 nächste ►
Meister: Berliner Schlittschuhclub
Aufsteiger: Berliner Schlittschuhclub, EV Rosenheim
Absteiger: Düsseldorfer EG 1b (Rückzug)
↑ Bundesliga  |  • Oberliga  |  Regionalliga ↓

Die Saison 1971/72 der Eishockey-Oberliga war die 14. Spielzeit der Liga als zweithöchste deutsche Eishockeyspielklasse unter der Bundesliga. Aufgrund der gegen Ende der Vorsaison bekannt gewordene Auflösung der Oberligamannschaft der SG Oberstdorf/Sonthofen rückte vor Aufnahme des Spielbetriebs der Zweitplatzierte der Oberliga-Aufstiegsrunde 1970/71, der TSV Straubing nach, während für die vor der Saison aus finanziellen Gründen in die Regionalliga Süd-West zurückgezogene Mannschaft von Eintracht Frankfurt der Dritte der Oberliga-Aufstiegsrunde 1970/71, der EV Regensburg, nachrückte. Die Mannschaften des BFC Preussen und des Berliner Schlittschuhclub fusionierten zudem vor der Saison und setzten den Spielbetrieb im Berliner Schlittschuhclub fort.

Der Meister Berliner Schlittschuhclub stieg ebenso wie der zweitplatzierte EV Rosenheim, der vom Rückzug von Preussen Krefeld aus der Bundesliga profitierte, direkt in die auf zehn Mannschaften aufgestockte höchste Spielklasse auf. Da sich die Düsseldorfer EG 1b vorzeitig vom Spielbetrieb zurückzog, gab es in dieser Spielzeit keinen sportlich ermittelten Absteiger in die Regionalliga, aus welcher der Duisburger SC, Eintracht Frankfurt und der EHC Stuttgart aufstiegen.

Voraussetzungen

Teilnehmer

Modus

Wie Vorjahr wurde die Oberliga eingleisig und in Form einer Doppelrunde ausgespielt, sodass jeder Verein jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen die übrigen Mannschaften bestritt. Der Meister stieg direkt in die Bundesliga auf, während der Letztplatzierte in die entsprechende Gruppe der Regionalliga absteigen musste. Durch die Bekanntgabe des Rückzugs von Preussen Krefeld aus der Bundesliga stieg auch der Zweitplatzierte direkt in die höchste Spielklasse auf, während aufgrund der Einstellung des Spielbetriebs der Düsseldorfer EG 1b auf einen weiteren sportlichen Absteiger verzichtet wurde.

Abschlusstabelle

Klub Sp S U N Tore Punkte
1. Berliner Schlittschuhclub 26 19 4 3 165:81 42:10
2. EV Rosenheim 26 17 4 5 155:84 38:14
3. EC Deilinghofen 26 16 4 6 121:86 36:16
4. Mannheimer ERC (A) 26 17 1 8 167:102 35:17
5. SG Nürnberg 26 15 3 8 153:99 33:19
6. TEV Miesbach 26 14 1 11 104:120 29:23
7. Kölner EK 26 12 3 11 150:122 27:25
8. EV Landsberg 26 12 2 12 117:109 26:26
9. EV Pfronten 26 12 2 12 104:113 26:26
10. EV Ravensburg 26 11 3 12 110:113 25:27
11. TSV Straubing (N) 26 9 2 15 98:126 20:32
12. EV Mittenwald 26 5 3 18 84:183 13:39
13. ERC Westfalen Dortmund 26 5 2 19 90:172 12:40
14. EV Regensburg (N) 26 1 0 25 60:168 2:50
Düsseldorfer EG 1b (N) 11 43:70 6:16

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, (N) = Neuling, (A) = Absteiger aus der Bundesliga
Erläuterungen:     = Aufstieg,     = Spielbetrieb eingestellt.