Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1957

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1957
48. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 26. Februar – 2. März 1957
Austragungsort: Colorado Springs, USA
Goldmedaillengewinner
Herren: Vereinigte Staaten 48 David Jenkins
Damen: Vereinigte Staaten 48 Carol Heiss (2)
Paare: Kanada 1957 Barbara Wagner & Robert Paul
Eistanz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich June Markham & Courtney Jones
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
195619571958

Die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1957 fanden vom 26. Februar bis 2. März 1957 in Colorado Springs (USA) statt. Es waren die zweiten Weltmeisterschaften in den USA, nach New York 1930.

In der Herrenkonkurrenz setzte David Jenkins, der jüngere Bruder von Hayes Alan Jenkins, die Siegesserie der Familie Jenkins und der USA fort, indem er seinen ersten von drei Titeln in Folge gewann.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Sportler Land
1 David Jenkins Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
2 Tim Brown Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
3 Charles Snelling Kanada 1957 Kanada
4 Alain Giletti Frankreich Frankreich
5 Tom Moore Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
6 Norbert Felsinger Osterreich Österreich
7 Donald Jackson Kanada 1957 Kanada
8 Robert Brewer Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
9 Alain Calmat Frankreich Frankreich
10 Michael Booker Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
11 Manfred Schnelldorfer Deutschland BR BR Deutschland
12 Hubert Köpfler Schweiz Schweiz
13 Yukio Nishikura Japan Japan
14 Hideo Sugita Japan Japan
15 Kazuo Ohashi Japan Japan
16 Charles Keeble Australien Australien
17 William Cherrell Australien Australien

Punktrichter waren:

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Sportlerin Land
1 Carol Heiss Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
2 Hanna Eigel Osterreich Österreich
3 Ingrid Wendl Osterreich Österreich
4 Carole Jane Pachl Kanada 1957 Kanada
5 Claralyn Lewis Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
6 Hanna Walter Osterreich Österreich
7 Joan Schenke Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
8 Nancy Heiss Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
9 Erica Batchelor Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
10 Karen Dixon Kanada 1957 Kanada
11 Ina Bauer Deutschland BR BR Deutschland
12 Sjoukje Dijkstra Niederlande Niederlande
13 Joan Haanappel Niederlande Niederlande
14 Margaret Crosland Kanada 1957 Kanada
15 Ilse Musyl Osterreich Österreich
16 Emma Giardini Italien Italien
17 Junko Ueno Japan Japan
18 Carla Tichatschek Italien Italien
19 Yuko Araki Japan Japan
20 Alice Fischer Schweiz Schweiz

Punktrichter waren:

Paare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Sportler Land
1 Barbara Wagner / Robert Paul Kanada 1957 Kanada
2 Marika Kilius / Franz Ningel Deutschland BR BR Deutschland
3 Maria Jelinek / Otto Jelinek Kanada 1957 Kanada
4 Nancy Rouillard / Ronald Ludington Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
5 Joyce Coates / Anthony Holles Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Wegen Terminschwierigkeiten waren die aktuellen Europameister Věra Suchánková / Zdeněk Doležal und auch die dortigen Silbermedaillengewinner Marianna Nagy / László Nagy gar nicht in die USA gereist. Die österreichischen Vertreter Ellend / Lienert konnten nicht antreten, da sich Liesl Ellend im Training am Knöchel verletzt hatte.[1]

Punktrichter waren:

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Sportler Land
1 June Markham / Courtney Jones Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2 Geraldine Fenton / William McLachlan Kanada 1957 Kanada
3 Sharon McKenzie / Bert Wright Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
4 Joan Zamboni / Ronland Junso Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
5 Barbara Thompson / Gerard Rigby Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
6 Cathrine Morris / Michael Robinson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
7 Carmel Bodel / Edward Bodel Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
8 Beverly Orr / Hugh Smith Kanada 1957 Kanada
9 Sigrid Knacke / Günther Koch Deutschland BR BR Deutschland
10 Christiane Ellen / Claude Lambert Frankreich Frankreich
11 Edith Peikert / Hans Kutschera Osterreich Österreich

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 2 1 1 4
2 Kanada 1957 Kanada 1 1 2 4
3 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1
4 Osterreich Österreich 1 1 2
5 Deutschland BR BR Deutschland 1 1

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1952–1959 (dance). Skatabase, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ellend-Linert mussten zusehen. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 1. März 1957, S. 10.