Eugen Böhm von Bawerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2016 um 13:03 Uhr durch Tostarpadius (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eugen Böhm von Bawerk um 1897

Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August 1914 in Kramsach (Tirol); in Kurzform auch Eugen von Böhm-Bawerk genannt) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Wiener Schule und Begründer der österreichischen Kapitaltheorie.

Leben und Werk

Böhm-Bawerk wurde als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn (Mähren) geboren, nach anderen Angaben (hier insbesondere Mark Blaug) in Wien. Mit der Erhebung des Vaters Johann Karl Böhm von Bawerk[1] in den erblichen Ritterstand 1854 änderte sich der Name auf Eugen Böhm Ritter von Bawerk, den Böhm-Bawerk jedoch kaum nutzte, sondern er unterschrieb offiziell in der Regel mit Eugen von Böhm-Bawerk bzw. Eugen Böhm-Bawerk.

Nach der Matura am Wiener Schottengymnasium studierte Böhm-Bawerk 1868–1872 Rechts- und Staatswissenschaften in Wien und trat 1872 in den niederösterreichischen Finanzdienst ein, in welchem er bis 1880 blieb. Im Jahr 1875 promovierte Böhm-Bawerk und verbrachte die anschließenden 2 Jahre in einem Studienurlaub in Heidelberg, Leipzig und Jena bei Karl Knies, Wilhelm Roscher und Bruno Hildebrand. 1880 heiratete er die Schwester seines Jugendfreundes Friedrich von Wieser, Paula von Wieser.

Nach seiner Habilitation in Politischer Ökonomie 1880 übernahm er 1881 erste Lehrverpflichtungen an der Universität Innsbruck. Dort wurde er 1884 zum Professor berufen, ein Amt, welches er bis 1889 bekleidete. Zu dieser Zeit schrieb und veröffentlichte er Kapital und Kapitalzins, ein zweibändiges Werk über die Zinstheorie unter Berücksichtigung bedeutender Finanzwissenschaftler, das ab 1884 veröffentlicht wurde.

Ab 1889 arbeitete er erst als Ministerialrat, später als Sektionschef im Finanzministerium an der Reform der direkten Besteuerung. 1895 wurde er österreichischer Finanzminister. In dieser Funktion verfolgte er vor allem das Ziel eines ausgeglichenen Staatshaushaltes und die strikte Einhaltung der Golddeckung der österreichischen Währung. Nach dreimaliger Amtszeit als Finanzminister in verschiedenen Kabinetten (1895, 1897–1898, 1900–1904) trat er 1904 von seinem Posten zurück, um eine Professur an der Universität Wien zu übernehmen, wo er bis zu seinem Tode 1914 lehrte. Im September 1899 war er außerdem zum Mitglied des Herrenhauses berufen worden.[2]

Kurz vor seinem Tod 1914 veröffentlichte Böhm-Bawerk den Aufsatz Macht oder ökonomisches Gesetz?. Darin postulierte Böhm-Bawerk, dass Löhne über das „ökonomische Gesetz“ von Angebot und Nachfrage bestimmt werden und nicht über veränderliche Machtverhältnisse zwischen Unternehmer und Arbeiter. Solche ökonomischen Gesetze lassen sich nach Ansicht von Böhm-Bawerk auch durch staatliches Eingreifen nicht außer Kraft setzen. Damit stand er im Methodenstreit der Nationalökonomie an der Seite Carl Mengers und im Widerspruch zur Historischen Schule um Gustav von Schmoller.

Neben Carl Menger und Friedrich von Wieser gilt er damit als Begründer der sogenannten Österreichischen Schule der Nationalökonomie, die später von seinem Schüler Ludwig von Mises fortgeführt wurde. Weitere Schüler Böhm-Bawerks, die sich allerdings teilweise anderen Richtungen zuwandten, waren Otto Bauer, Otto Neurath und Joseph Schumpeter.

Datei:100 Schilling Eugen Boehm von Bawerk obverse.jpg
Eugen Böhm von Bawerk auf der 100-Schilling Banknote (1985)

Böhm-Bawerk hielt den Gewinn des Unternehmers für eine Voraussetzung für die Erwirtschaftung eines Sozialprodukts und sah sich damit im Gegensatz zu Karl Marx.

Zur Handelsbilanz vertrat Bawerk die Ansicht, dass Güterströme zwischen verschiedenen Gebieten endgültig nur durch andere Güterströme wieder ausgeglichen werden können, nicht durch Geld. Die Export- und Importdaten wiederum „müssen sich schließlich zu denjenigen Summen und Differenzen“ aus den Daten der Zahlungsbilanz zusammenfügen. „Die Zahlungsbilanz befiehlt, die Handelsbilanz gehorcht“. Verschiedene Spar- und Investitionsentscheidungen (Kapital- bzw. Devisenbilanz) bestimmen somit nach Bawerk wie sich die Handelsbilanz bzw. Leistungsbilanz entwickelt.[3]

Ein Porträt von Eugen von Böhm-Bawerk war auf der letzten österreichischen 100-Schilling-Banknote zu finden.

Er ruht in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 A, Nummer 52).

Schriften (Auswahl)

Karl Marx and the close of his system
  • Kapital und Kapitalzins. Wagner, Innsbruck 1884.
  • Macht oder Ökonomisches Gesetz? In: Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung. Band 23 (1914), S. 205-271 (Textversion Digitalisat)
  • Gesammelte Schriften (posthum herausgegeben von Franz X. Weiss, Wien 1924, Digitalisate bei archive.org)

Literatur

Weblinks

Commons: Eugen Böhm von Bawerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amtlicher Teil. In: Wiener Zeitung, 19. Jänner 1855, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  2. Eugen von Böhm-Bawerk: Gesammelte Schriften von Eugen von Böhm-Bawerk. Band 2. Eugen von Böhm-Bawerks kleinere Abhandlungen über Kapital und Zins. Herausgegeben von Franz X. Weiss, Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1924, S. VI.
  3. Böhm-Bawerk: Die Zahlungsbilanz befiehlt, die Handelsbilanz gehorcht, nicht umgekehrt. Aus: Unsere passive Handelsbilanz (1914), PDF (Memento vom 31. Juli 2007 im Internet Archive)
  4. Leseprobe