Hans-Günther Sohl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2016 um 00:08 Uhr durch SamWinchester000 (Diskussion | Beiträge) (→‎Berufliche Karriere ab 1947). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Günther Sohl (* 2. Mai 1906 in Danzig; † 13. November 1989 in Düsseldorf) war ein bedeutender deutscher Industriemanager im Nationalsozialismus und danach.

Leben

Der Sohn des Juristen und Ministerialbeamten Georg Sohl († 1937) hatte zwei Brüder (Erich und Werner).

1917 zog die Familie nach Berlin, wo Hans-Günther Sohl 1924 das Abitur bestand. Am 1. April 1924 begann er mit einer Ausbildung zum Bergassessor beim Preußischen Oberbergamt Breslau. Diese war 1932 beendet und Sohl wurde Wirtschaftsingenieur auf der Zeche Mathias Stinnes in Essen. Als Student engagierte er sich beim Akademischen Verein Schlägel und Eisen, heute Agricola Akademischer Verein.[1] Der Verbindung als berufsspezifischem Zirkel verdankte er Unterstützung beim beruflichen Einstieg wie bei weiteren Stationen.[2]

Sohl trat 1933 der NSDAP bei.[3] Im selben Jahr wechselte er zum Rohstoff-Ressort der Friedrich Krupp AG, dessen Leitung er 1935 übernahm. Ab 1. Oktober 1941 ersetzte er Hermann Wenzel als Vorstand der Vereinigten Stahlwerke und wurde im November 1943, bedingt durch den Austritt von Ernst Poensgen, zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten Stahlwerke unter Walter Rohland berufen. Bereits 1942 wurde Sohl zum Wehrwirtschaftsführer der Reichsvereinigung Eisen ernannt.

Haft nach 1945

Mit dem Ende des Nationalsozialismus wurde Sohl basierend auf dem Central Registry of War Crimes and Security Suspects (CROWCASS) am 1. Dezember 1945 verhaftet, zunächst in ein Zwischenlager in Iserloh gebracht und ab 4. Dezember 1945 im Verhörzentrum Bad Nenndorf interniert. Ca. ein halbes Jahr später kam Sohl ins ehemalige Stammlager VI A, dem nun von der Britischen Rheinarmee geführten Civilian Internment Camp No. 7, bekannt als Camp Roosevelt. Letzte Station war das – vormals Stammlager VI K (326)Internierungslager Eselheide bei Paderborn, aus dem er am 17. Mai 1947 entlassen wurde. [4] [5]

Berufliche Karriere ab 1947

Zum Jahreswechsel 1947/48 wurde Sohl erneut in den Vorstand der Vereinigten Stahlwerke geholt, war mit Hermann Wenzel für die Entflechtung und Demontage der Vereinigten Stahlwerke zuständig und wirkte an der Neugestaltung der deutschen Schwerindustrie mit.

1953 wurde er Vorstandsvorsitzender der Thyssen AG (eine der Nachfolgegesellschaften der Vereinigten Stahlwerke). Mit der Übernahme der Mehrheit am Rheinstahl-Konzern wurde Thyssen 1973 – kurz vor Sohls altersbedingter Ablösung durch seinen Nachfolger Dieter Spethmann – zum größten Stahlkonzern Europas und zum zweitgrößten der Welt.

Sohl war von 1956 bis 1969 Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie und von 1972 bis 1976 Vorsitzender des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Ehrungen

Literatur

Filme, Filmbeiträge

  • Gerolf Karwath: Hitlers Eliten nach 1945. Teil 3: Unternehmer - Profiteure des Unrechts. Regie: Holger Hillesheim. Südwestrundfunk (SWR, 2002).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Paul Erker/Toni Pierenkemper, Deutsche Unternehmer zwischen Kriegswirtschaft und Wiederaufbau. Studien zur Erfahrungsbildung von Industrie-Eliten, München 1999, S. 58.
  2. Sandra Markus, Bilanzieren und Sinn stiften: Erinnerungen von Unternehmern im 20. Jahrhundert, S. 215.
  3. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 586.
  4. Deutsche Unternehmer zwischen Kriegswirtschaft und Wiederaufbau. Studien zur Erfahrungsbildung von Industrie-Eliten, Erker, T. Pierenkemper (Hg.), 1999
  5. Ernst Klee, Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, 2., aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 586.
  6. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 43, 9. März 1973.
  7. Jean-Marie Thiébaud: L’Ordre du Trésor sacré (Japon). In: Editions L’Harmattan. L’Harmattan, Dezember 2007, abgerufen am 27. Juli 2009 (französisch).
  8. ThyssenKrupp und Japan: Durch fast 150 Jahre alte Geschäftsbeziehungen eng verbunden. ThyssenKrupp, abgerufen am 28. Juli 2009.