Heimatschutzregiment 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: keine automatische Relevanz aufgrund der Ebene Regiment, keine sonstige, eigenständige Relevanz erkennbar. Die Inhalte stehen bereits weitergehend im übergeordneten Sammelartikel Heimatschutzregiment, damit sind sie hier unnötigerweise redundant. Der übergeordnete Sammelartikel ist ausreichend.--LW-Pio (Diskussion) 09:12, 15. Apr. 2024 (CEST)

Heimatschutzregiment 3
— HSchRgt 3 —
III

Wappen des Heimatschutzregiments 3
Aufstellung 10. Oktober 2023
Staat Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Typ Ergänzungstruppenteil
Truppenteile Regimentsstab, sieben Kompanien
Unterstellung Landeskommando Niedersachsen
Standort Nienburg/Weser, Clausewitz-Kaserne
Nienburg (Deutschland)
Nienburg (Deutschland)
Nienburg
Website Internetauftritt des HSchRgt 3
Leitung
Kommandeur Oberst der Reserve Manfred Schreiber
Ein Offizier übergibt eine schwarz-rot-goldene Fahne an einen anderen Offizier.
Übergabe der Truppenfahne an den ersten Regimentskommandeur, Oberst Schreiber, beim Aufstellungsappell am 10. Oktober 2023 in Hannover

Das Heimatschutzregiment 3 (HSchRgt 3) gehört zur Territorialen Reserve der Bundeswehr.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zur Aufstellung des Heimatschutzregiments 3 gab es in Niedersachsen drei Heimatschutzkompanien mit den Standorten Holzminden, Lüneburg und Wittmund. 2022 sprach sich Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) für die Gründung eines Heimatschutzregiments aus, um die Bundeswehr bei der Katastrophenhilfe zu entlasten.[1] Der damalige niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) hatte zuvor der damaligen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) mitgeteilt, dass er das Regiment für zwingend erforderlich hält.[2]

Auftrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Friedenszeiten unterstützt das HSchRgt 3 subsidiär die zivilen Behörden und Organisationen im Fall von Naturkatastrophen, besonders schweren Unglücksfällen sowie im Rahmen der Amtshilfe. Im Spannungs- und Verteidigungsfall leistet es Beiträge zu Sicherung, Schutz und Unterstützung für aktive Bundeswehreinheiten und verbündete Streitkräfte, die sich in Niedersachsen befinden oder durch Niedersachsen in ihre Einsatzgebiete verlegen. Es wirkt außerdem mit beim Bevölkerungsschutz, beim Schutz verteidigungswichtiger Infrastrukturen und beim Objektschutz.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Grundbetrieb besteht das Regiment aus einem aktiven Kern (Kaderpersonal). Für Übungen, Einsatz sowie militärfachliche Aus- und Weiterbildung wird es durch aktives und nichtaktives Personal (Reservisten) verstärkt.

Zum HSchRgt 3 gehören insgesamt sieben Kompanien. Vier davon sind über die Fläche von Niedersachsen verteilt: die 4. Kompanie „Solling“ in Holzminden, die 5. Kompanie „Nordheide“ in Lüneburg, die 6. Kompanie „Küste“ in Wittmund und die 7. Kompanie „Hannover“ in der Landeshauptstadt. Zu jeder von ihnen gehören 120 Männer und Frauen. In Nienburg/Weser, zentral in Niedersachsen, befinden sich der Regimentsstab sowie die Stabs- und Versorgungskompanie (1. Kompanie), die Unterstützungskompanie (2. Kompanie) und die Ausbildungskompanie (3. Kompanie). Sie stellen weitere 320 Kräfte, sodass das Regiment bei voller Besetzung auf eine Gesamtstärke von 800 kommt. Nur rund 40 von ihnen sind aktive Soldatinnen und Soldaten. Alle anderen sind Reservistinnen und Reservisten. Viele von ihnen sind früher Zeitsoldat gewesen, andere steigen direkt als Ungediente ein.

Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ausbildung der Heimatschützerinnen und Heimatschützer findet vorrangig in der Nienburger Clausewitz-Kaserne, auf dem angrenzenden Standortübungsplatz sowie auf dem Truppenübungsplatz Bergen statt. Da sie als Reservedienstleistende die Ausbildung in ihrer Freizeit absolvieren und zumeist in Zivilberufen stehen, ist sie auf mehrere kurze Blöcke über das Jahr verteilt. Den Abschluss bildet oft eine mehrtägige Übung.

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das interne Verbandsabzeichen des HSchRgt 3 zeigt auf der rechten Flanke das Eiserne Kreuz der Bundeswehr als Symbol für die Deutschen Streitkräfte. Darunter finden sich zwei gekreuzte Karabiner. Sie verdeutlichen den infanteristischen Bezug und Auftrag des HSchRgt 3. Die linke Flanke zeigt auf rotem Grund das springende Niedersachsenross als Zeichen der Verbundenheit des HSchRgt 3 mit dem Bundesland.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Auch Weil fordert Heimatschutzregiment in Niedersachsen bei ndr.de vom 31. Mai 2022
  2. Pistorius will Heimatschutz am Standort Niedersachsen bei ndr.de vom 17. Mai 2022

Koordinaten: 52° 37′ 1,8″ N, 9° 15′ 7,5″ O