Hilfe Diskussion:Artikelinhalte auslagern/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von PerfektesChaos in Abschnitt Anleitung widersprüchlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sinnlose Seite

Derzeit macht diese Seite für mich keinen Sinn, da sie dem Leser nicht erklärt welche Schritte er befolgen muss um Bestandteile aus einem Artikel korrekt auszulagern. Alles was erklärt wird, ist lediglich die Summe der Probleme ohne gezielten Lösungsvorschlag. So ist das für den Leser keine Hilfe! --Niabot議論+/− 14:31, 10. Dez. 2008 (CET)

Sollte sich nun erledigt haben... Grüße von Jón + 11:12, 1. Mär. 2009 (CET)

Vorgehensweise bei im nachhinein festgestellter Auslagerung fehlt

Die Seite ist momentan nur hilfreich wenn man sie vor der geplanten Auslagerung liest. Aus meiner Sicht fehlt jedoch eine Anleitung für die Situationen, in denen man nicht-lizenzkonforme Auslagerungen erst im Nachhinein bemerkt. Oder wird das irgendwo anders beschrieben? Danke + Gruß --Rapober 09:06, 28. Mai 2009 (CEST)

Du hast recht, aber ich weiss auch nicht so genau, wie man in einem solchen Fall vorgehen soll. Wenn die nicht lizenzkonforme Auslagerung noch jung ist, würde ich eine Versionslöschung und anschliessend eine Wiederholung der Auslagerung, diesmal lizenzkonform, empfehlen. Wenn die Auslagerung allerdings schon alt ist und der Artikel inzwischen vielfach bearbeitet worden ist, fehlt mir im Moment auch die zündende Idee. Adrian Suter 09:29, 28. Mai 2009 (CEST)
Nachdem niemand anderes geantwortet hat, ist diese Anfrage vielleicht an anderer Stelle besser aufgehoben, z.B. WP:FZW oder WP:AAF? Gruß --Rapober 14:20, 29. Mai 2009 (CEST)
Einfach analog vorgehen. −Sargoth 10:40, 10. Jul. 2009 (CEST)

via Wikipedia:Projektneuheiten#Zukunftsaussichten: „Über die neue Spezialseite MergeHistory können die Versionsgeschichten zweier Seiten vereinigt werden (Bug 1657).“ In Zukunft muss wohl nicht mehr rumgemurkst werden und das ganze wird sauber erledigbar sein. Matthias 22:08, 13. Jul. 2009 (CEST)

Naja, aber es war schon vorher technisch durch Löschen und Verschieben möglich. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:41, 13. Jul. 2009 (CEST)

"Creative Commons Attribution/Share-Alike"-Lizenz

Ändert sich durch die neue "Creative Commons Attribution/Share-Alike"-Lizenz irgendwas an dieser Vorgehensweise? --Cepheiden 16:07, 21. Jul. 2009 (CEST)

Nein, die GFDL gilt immer noch.--84.58.224.40 02:23, 5. Okt. 2009 (CEST)
An der Vorgehensweise ändert sich nichts. Aber die Beschränkung erfolgt jetzt durch die CC-BY-SA Lizenz. D.h. beide Lizenzen fordern die Nennung der Autoren. Allerdings kann man sich bei einer Doppellizenzierung aussuchen nach welcher Lizenz man sich richten möchte. Die GFDL legt hier keine zusätzlichen Schranken fest. Sie wurde lediglich behalten, für den Fall, dass was mit der CC-Lizenz nicht stimmen sollte. Das die GFDL etwas zusätzlich einschränken würde ist falsch. -- 02:37, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ich bezog mich auf wikimediainternes Auslagern, mea culpa.--84.58.224.40 03:01, 5. Okt. 2009 (CEST) PS: Hm, ich habe immer angenommen, dass man beim internen Kopieren beide Lizenzen einhalten müsste. Alles andere wäre doch witzlos, sonst könnte ich die GFDL mir nichts dir nichts aushebeln und müsste zu jedem ausgelagerten Artikel eine Notiz anbringen, dass er nur noch exklusiv unter CC-BY-SA steht.--09:26, 5. Okt. 2009 (CEST)
Das ist quasi nicht notwendig, da man ihn hier zwar vielleicht nach den Regeln der CC-BY-SA kopiert (ist ja erlaubt bei Doppellizenzierungen, sonst wäre es ja schlimmer/eingeschränkter als vorher), dann aber automatisch gleich wieder unter der GFDL und CC-BY-SA freigibt. -- 10:04, 5. Okt. 2009 (CEST)
Das läuft so nicht. Wenn man etwas unter GFDL stellen will, muss man dazu auch berechtigt sein, indem man die Lizenz einhält. Wenn ich nur gemäß CC-BY-SA Text kopiere, steht dieser neue Text auch nur unter CC-BY-SA, den kann ich dann nicht einfach so nach Gusto unter eine andere Lizenz stellen.--85.180.158.37 10:43, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ja für Texte die erneut unter der GFDL veröffentlicht werden sollen stimmt dies, da dies ein Bruch mit der CC-BY-SA wäre. Bleiben die Texte nur unter der CC-BY-SA erhalten, dann braucht man sich auch nur an der CC orientieren. Sollen beide Fassungen fortgeführt werden, ist es also notwendig die Versionsgeschichte korrekt zu importieren. Die Frage ist nur inwiefern hier bei WP eine Einigung getroffen wurde, dass beide Lizenzen fortgeführt werden müssen. Ist nicht zwingend eine Doppellizenzierung vorgeschrieben, könnte man den Artikel einfach nur noch unter der CC-BY-SA anbieten. -- 11:20, 5. Okt. 2009 (CEST)
Nachtrag: Allerdings steht auch bei der CC-BY-SA: "Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Wenn Sie den lizenzierten Inhalt bearbeiten oder in anderer Weise umgestalten, verändern oder als Grundlage für einen anderen Inhalt verwenden, dürfen Sie den neu entstandenen Inhalt nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch oder vergleichbar sind." (Ist jetzt nicht die juristische Formulierung) Dies würde wieder bedeuten, das eine solche Freigabe auch unter der GFDL (falls als kompatibel anerkannt, was ja sein soll) möglich ist. -- 11:23, 5. Okt. 2009 (CEST)
Die GFDL ist strenger, also nicht vergleichbar. CC-BY-SA wurde unter Anderem eingeführt, weil sie ja mit der GFDL inkompatibel gewesen ist und bis dato CC-BY-SA-Texte draußen bleiben mussten.--84.58.224.40 12:15, 5. Okt. 2009 (CEST)
Siehe http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use: Für Wikipedia-Autoren ist eine Doppellizensierung vorgeschrieben. Nachnutzer (außerhalb der WP) können sich die Lizenz aussuchen. --Mps 19:03, 5. Okt. 2009 (CEST)
Danke, das klärt so einiges. Hatte mir ja eigentlich erhofft, dass durch die Änderung auch mal diese umständliche Import/Auslagerungs-Geschichte ein Ende hätte. Scheint ja aber nicht so zu sein. ;-) -- 19:07, 5. Okt. 2009 (CEST)

Auslagern - und dann wie viel übrig lassen?

Anlässlich der Diskussion Wikipedia:Redundanz/Oktober_2009#Thailand.23Geschichte_-_Geschichte_Thailands habe ich festgestellt, dass in vielen Länderartikeln die jeweilige Geschichte fast ebenso ausführlich bahandelt wird wie im ausgelagerten "Hauptartikel: Geschichte von...". Meiner Meinung nach ein klarer Fall für weitere Redundanz-Bapperl. Gibt es irgendwelche Regeln, wie viel von einem ausgelagerten Artikel noch im Ursprungsartikel verbleiben sollte? --Plenz 17:19, 27. Okt. 2009 (CET)

Da wird es keine Regel geben. Jedoch macht eine Auslagerung an sich nur Sinn, wenn der Text im Hauptartikel schon zu lang ist und man ihn sowieso kürzen wollte. -- 17:45, 27. Okt. 2009 (CET)

Strittiges Verfahren

Es ist durchaus strittig, ob das im Text beschriebene aufwändige Verfahren notwendig ist. Der Verweis auf den Ausgangsartikel und dessen Autoren geht ja ohnehin nicht verloren. Grundsätzlich hat ein WP-Autor bereits seine Arbeit zur Verfügung gestellt und weiss, dass technisch nicht jede Änderung ihm einfach zugewiesen werden kann. Wiederum, unter Einsatz entsprechender Software ist auch nach der Verschiebung von Inhalten der Bezug herstellbar - somit ist juristisch nicht darstellbar, warum die Versionsgeschichte in den neuen Artikel zu kopieren sei. --Edoe 18:30, 7. Nov. 2009 (CET)

Nur mit Versionsgeschichte ist jedem Autor sein Beitrag sicher zuzuordnen. Das ist die einzige Möglichkeit die Lizenzen korrekt einzuhalten, das gilt sowohl für GFDL als auch für cc-by-sa, da gibt es gar nichts wegzudisdkutieren. Und die Software die ohne die korrekte Historie und der Lage wäre Autoren ihren Beitrag zuzuordnen ist noch nicht geschrieben, dürfte auch (fast) unmöglich sein. Umstritten sit das eigentlich nur bei denjenigen, denen die Autoren sowieso scheißegal sind, die einer Abschaffung der Autorennennung jederzeit zustimmen würden.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 12:53, 26. Dez. 2010 (CET)
"...denen die Autoren sowieso scheißegal sind, die einer Abschaffung der Autorennennung jederzeit zustimmen würden." Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. --Dc2 13:26, 15. Apr. 2011 (CEST)

Lemmakonvention ausgelagerter Inhalte

Ich vermisse eine Angabe darüber nach welchem Schema Teilaspekte eines Artikelgegenstands benannt werden.

Eines der beiden Beispiele, wahrscheinlich das erste, müsste ja falsch sein. --Nicor 06:01, 12. Nov. 2009 (CET)

Das betrifft nicht nur ausgelagerte Artikel, sondern auch solche, die man als Teilgebiet neu schreibt, gehört also auf Wikipedia:Namenskonventionen.
Es müsste eines der beiden falsch sein, wenn wir hier ganz strenge Regeln dazu hätten, haben wir aber nicht. Ich finde nur Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete. Allerdings scheint es im Sportbereich gängig zu sein, den Schrägstrich zu nutzen, siehe z.B. auch Olympische Sommerspiele 2008/Reiten. --Klara 07:50, 12. Nov. 2009 (CET)
Ok, das habe ich dann mal hier auf der Hilfeseite verlinkt. --Nicor 14:31, 12. Nov. 2009 (CET)

Frage

Gehe ich recht in der Annahme, daß diese Auslagerung, die zu diesem Ergebnis mit dieser History führte, nicht lizenzkonform ist? Und wenn ja, wer repariert das (ich würde nämlich durchaus gerne sehen, wenn mein Beitrag, der 90% des Auslagerungsergebnisses darstellt auch in der History dokumentiert würde)? --Mogelzahn 22:50, 21. Dez. 2009 (CET)

Ist eigentlich nicht lizenzkonform. Zur History siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern. -- cwbm 22:59, 21. Dez. 2009 (CET)
Ich sehe den nächsten großen Antrag auf mich zurollen. :/ Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:23, 21. Dez. 2009 (CET)

::Dann siehe bitte die Frage oben als entsprechenden Importantrag ;-) --Mogelzahn 00:43, 22. Dez. 2009 (CET)

Ich habe jetzt einen entsprechenden Import-Antrag gestellt. --Mogelzahn 00:50, 22. Dez. 2009 (CET)

Eigene Inhalte auslagern

Wenn man Text auslagern möchte, der nur von einem einzelnen Autor stammt, dann sollte es doch lizenzkonform sein, wenn dieser Autor den Text einfach in den neuen Artikel einfügt – ohne die ganze Duplikationsprozedur. Es muss ja nur dieser Autor in der Versionsgeschichte erscheinen. Oder habe ich etwas übersehen? Dieser Fall wird hier noch nicht beschrieben, oder? --Tebdi (talk) 21:01, 25. Dez. 2010 (CET)

Wenn es eigenen Inhalte sind, ist das alles egal - du tauchst ja automatisch als Autor auf. Ansonsten empfehle ich auch bei einem Autor die Auslagerung - es macht keinen Unterschied ob 1 oder 10, es ist keine saubere Lösung nur den Autor so reinzuschreiben, schon weil das die Auswertung der Versionsgeschichte nach Autoren erschwert (und maschinell sogar unmöglich macht).-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 12:46, 26. Dez. 2010 (CET)

Lizenzhinweis

Ist es nicht auch ganz einfach zulässig, bei einer Auslagerung auf der Artikeldisk des Zielartikels lediglich die Vorlage:Inhalte übernommen bei Redundanzauflösung analog zur Vorlage:Übersetzung bei Textübersetzungen aus anderssprachigen Wikipedias zu implementieren, sofern die ursprüngliche Seite (und damit deren Versionsgeschichte) noch erhalten bleibt. Müsste nach meinem Verständnis genauso lizenzkonform sein. Oder Irre ich mich hier? Übrigens wird die erstgenannte Vorlage hier mit keinem Wort auf der Hilfeseite erwähnt. JARU Eingangskorb Feedback? 00:39, 21. Jun. 2011 (CEST)

Hm, ich bin kein Jurist, also wer sagt mir, dass „Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.“ eine wahre Aussage ist? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:17, 21. Jun. 2011 (CEST)
Naja, das Problem ist, dass die Autoren zwingend in der Versionsgeschichte aufscheinen müssen--meinen zumindest manche Leute und ich bin sehr geneigt, mich dieser Meinung anzuschließen. Gleiches gilt natürlich analog für übersetzte Artikel und die Vorlage:Übersetzung; deswegen sollen fremdsprachige Artikel ja auch importiert werden (obwohl der Importprozess leider auch Nachteile hat).
Und wenn ein Ursprungsartikel mal gelöscht worden ist, dann musst den ausgelagerten auch mitlöschen, wenn du nur diese Vorlage verwendest (aber das scheinst du ja eh zu wissen).
Insgesamt bietet die Vorlage gegenüber der Duplikation also keine Vorteile und soll daher nicht verwendet werden. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 02:41, 21. Jun. 2011 (CEST)

Auslagern in neues Lemma

wahrscheinlich schon x-mal gefragt, aber ich bin neu in diesem bereich. also: ich würde gern aus Kino den überquellenden teil mit kinogeschichte in ein neues lemma Kino (Geschichte) übertragen. wie ist die erfahrung mit solchen aktionen, und gilt das hier in der hilfe genannte verfahren? danke, Maximilian 19:59, 9. Aug. 2011 (CEST)

Keine Ahnung, was du mit "Erfahrung" meinst. Technisch geht es jedenfalls wie hier beschrieben. Und übrigens würde ich den neuen Artikel eher Geschichte des Kinos nennen. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 14:13, 10. Aug. 2011 (CEST)

Wozu der Umstand?

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum jemand, der einen Artikel verschieben darf, diesen nicht duplizieren darf und warum man einen Antrag braucht und ein Admin beschäftigt werden muss. --LeastCommonAncestor 21:55, 31. Mai 2012 (CEST)

Es gibt in der Software im Gegensatz zum Verschieben keine Funktion zum Duplizieren. Stattdessen wird ein Trick ausgenutzt: Der Inhalt eines Artikels wird von einem Ort an einen anderen übertragen. Administratoren machen dies schon lange zwischen zwei Projekten. Innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia selbst ist dieses, auch nur für kleinere Artikel funktionstüchtige Verfahren allerdings nicht aktiviert. Stattdessen kann eine kleine Gruppe von Benutzern einen exportierten Artikel unter neuem Namen wieder importieren. In dieser XML-Datei kann man allerdings sehr viel kaputt machen, weswegen dieser Vorgang nicht für alle freigeschaltet werden kann. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:44, 31. Mai 2012 (CEST)
Es ist also ein reines Software-Problem. Dergleichen sollte lösbar sein. Was muss man tun? Ein MB starten? --LeastCommonAncestor 23:44, 31. Mai 2012 (CEST)
Leider wird sich kein Entwickler durch ein Meinungsbild der deutschsprachigen Wikipedia verpflichtet fühlen, sich diesem kompliziertem, zumal in der englischsprachigen Wikipedia auch nicht beachteten Problem zu stellen. Zudem glaube ich nicht, dass sie für dieses Anliegen ihre gesamte Datenbankstruktur über den Haufen werfen werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:04, 1. Jun. 2012 (CEST)
Wenn sie für eine solche Erweiterung die ganze DB-Struktur über den Haufen werfen müssten, dann taugte die DB-Struktur nichts (ich versteh auch ein bisschen was von Datenbanken). --LeastCommonAncestor 02:21, 1. Jun. 2012 (CEST)
Nachtrag: Ich habe mir das ein bisschen genauer angesehen und jetzt erst wurde mir klar, dass da ein komplett neuer Artikel bestehend aus komplett neuen Versionen (und nicht etwa Referenzen auf existierende Versionen) aufgebaut wird. Und die XML-Datei ist dann vermutlich im Wesentlichen eine Liste der Versionen, jeweils im Volltext natürlich. Und die musst Du dann runterladen und wieder hochladen. Mein Beileid. Das müsste wesentlich besser und einfacher gehen. --LeastCommonAncestor 12:05, 1. Jun. 2012 (CEST)

teil von lemma A in lemma B verlagern?

ich habe bisher nur artikelteile in neue artikel ausgelagert. wie aber lagere ich einen artikel in einen unterabschnitt eines schon bestehenden artikels aus?

konkret: der artikel über einen russischen scharfschützen im 2. weltkrieg handelt im wesentlichen nicht von ihm, sondern von scharfschützen. also müsste dieser teil in einen neuen abschnitt des artikels über scharfschützen, am besten unter Scharfschütze#Zweiter_Weltkrieg, landen. wie ich einen artikel z. b. auf meine nutzerseite dupliziert bekomme und ihn dann reduziere, ist mir bekannt. aber wie mache ich den nächsten schritt, ihn in den zielartikel in einen unterabschnitt zu injizieren? danke, Maximilian (Diskussion) 12:21, 17. Nov. 2012 (CET)

Das würde mich auch interessieren, hatte hier[1] das gleiche Problem, bisher ohne Lösung. --Dc2 (Diskussion) 23:52, 21. Nov. 2012 (CET)
Leider ist das mit dem Duplizieren nicht möglich. Bitte das Alternativverfahren verwenden. Dazu einfach die komplette Versionsgeschichte des Ausgangsartikels beim Übertragen des Abschnittes in den Zielartikel kopieren. Und diese lange Liste dann mit dem nächsten Edit direkt wieder entfernen. So stehen wenigstens in einer Version der Versionsgeschichte die Autoren des anderen Artikels. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:46, 23. Nov. 2012 (CET)

Auslagerung durch Duplikation, aber wie?

Im Abschnitt Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation ist bei Vorgehensweise unter 1. geschrieben: Beantrage die Duplikation des Artikels. Wenn man dem Link folgt, kommt man aber zur Seite Wikipedia:Importwünsche/Importupload, das macht für mich keinen Sinn. Ich möchte den deutschen Artikel Kultivierung mit Versionsgeschichte dupliziert haben, um daraus den Artikel Mikroorganismenkultur zu erstellen (bisher eine Weiterleitung), d. h. ich benötige keinen Artikel aus einer anderen Sprache. Kann mir jemand den korrekten Weg aufzeigen? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:25, 4. Apr. 2013 (CEST)

Ich glaub, man soll es dort trotzdem eintragen (als wäre es ein Import), auch wenn es irritiert... Könnte an hier man genauer beschreiben. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:50, 4. Apr. 2013 (CEST)
(Bk) Stimmt meines Wissens schon so. Du beantragst einen Import von der deutschen Wikipedia in die deutsche Wikipedia, da es technisch keinen anderen weg gibt die Versionsgeschichte zu duplizieren. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. --Patrick Stützel (Diskussion) 13:53, 4. Apr. 2013 (CEST)
Ist völlig richtig! Ich war mal so frei, das ganze abzukürzen. Grüße von Jón ... 14:02, 4. Apr. 2013 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Sowohl was die Duplikation des Artikels angeht, wie auch die verbesserte Beschreibung auf der Hilfe-Seite. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 14:30, 4. Apr. 2013 (CEST)
Der Beschreibungstext ist aber immer noch sehr unklar:
(1) Wo wird denn der " ausgefüllte Antragstext" eingetragen?
(2) Sollte man nicht zuerst die Duplizierung vornehmen und beide Texte reduzieren, bevor man diesen Antrag stellt?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:16, 2. Jun. 2013 (CEST)

Was machen, wenn bei Auslagerungsaktionen mehr als zwei Artikel beteiligt sind?

Guten Morgen, ich habe gestern eine etwas komplizierte Aktion durchgeführt, an der drei Artikel, nämlich Schia, Imamiten und Zwölfer-Schia, beteiligt waren. Hauptgrund für diese Aktion war, dass mehr als die Hälfte der Inhalte in dem Artikel zur Schia eigentlich die Zwölfer-Schia betrafen. Inhalte zur Zwölfer-Schia befanden sich allerdings auch in dem Artikel zu den Imamiten. In dem Lemma zur Zwölfer-Schia selbst lag dagegen bisher nur eine Weiterleitung zu den Imamiten, die allerdings deshalb irreführend war, weil die Imamiten nicht völlig mit den Zwölfer-Schiiten identisch sind. Ich hatte das Problem dieses "Durcheinanders" bereits vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite zur Schia angesprochen und dort zustimmende Antworten zu meinem Vorschlag, hier Änderungen vorzunehmen, erhalten. Gestern habe ich nun die Weiterleitung in dem Artikel zur Zwölfer-Schia entfernt und in diesen Artikel die Inhalte zur Zwölfer-Schia aus den Artikeln zur Schia und zu den Imamiten verlagert. Außerdem habe ich Inhalte in dem Artikel zu den Imamiten, die die Schia insgesamt betreffen, in den Artikel zur Schia verlagert. Den Artikel zu den Imamiten habe ich neu geschrieben und dort erklärt, wo der Unterschied zwischen Imamiten und Zwölfer-Schia besteht. Inhaltlich wurde diese Aktion von allen Seiten begrüßt, aber mir wurde Verletzung der Lizenzbestimmungen vorgeworfen. Wie aber hätte ich verfahren können? Die Aktion schloss ja mehrere Artikel und Verschiebungen in verschiedene Richtungen ein, so dass eine Duplikation des Schia-Artikels das Problem nicht gelöst hätte.--PaFra (Diskussion) 10:33, 3. Aug. 2013 (CEST)

Siehe H:Artikelinhalte_auslagern#Bei_fehlgeschlagener_Duplizierung und HD:Artikelinhalte_auslagern/Archiv#teil_von_lemma_A_in_lemma_B_verlagern.3F. Also jeweils für jede Übertragung im ersten Edit (mit aussagekräftiger Zusammenfassungszeile) den relevanten Inhalt plus relevanter Versionsgeschichte vom Ursprungsartikel in den Zielartikel kopieren und im nächsten Edit Versionsgeschichte und alles sonstige Überflüssige im Zielartikel wieder streichen. Was man im ersten Edit in die Zusammenfassungszeile schreibt, hängt davon ab, wieviele Autoren mit wievielen "kollabierten" Edits (d.h. aufeinanderfolgende Mehrfachedits nur einzeln gezählt) beteiligt waren. Wenn es viele sind, dann wird man wohl nur einen allgemeinen Link auf die Versionsgeschichte des Ursprungsartikels setzen können. Wenn es sehr wenige sind, könnte man die Autoren bzw. Difflinks auch direkt in der Zusammenfassungszeile angeben. --Grip99 00:52, 4. Aug. 2013 (CEST)
Vielen Dank für die Information und Hilfe!--PaFra (Diskussion) 21:36, 4. Aug. 2013 (CEST)

Vorgehensweise Duplikation unklar

Mir ist nicht klar, wie genau ich vorgehen muss. Die Ziffer 1 beschreibt zwei Schritte. Aber wie genau beantrage ich die "Duplikation des Artikels"? Und dann, wo lege ich den Importwunsch an? Danke --Sextant (Diskussion) 16:26, 22. Okt. 2014 (CEST)

Da ist doch ein Link auf Duplikation des Artikels. Dort Quell- und Zielartikel angeben. Der Zielartikel liegt sinnvollerweise im Benutzernamensraum (z.B. Benutzer:Sextant/Artikelentwurf). Dort kannst du dann frei schalten und walten und den Artikel nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. --Magnus (Diskussion) 16:53, 22. Okt. 2014 (CEST)
Ok, danke, den Link hatte ich glatt übersehen. --Sextant (Diskussion) 17:20, 22. Okt. 2014 (CEST)
Hab ihn mal verdeutlicht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:06, 22. Okt. 2014 (CEST)

Was wird ausgelagert?

"Füge in den Zielartikel den vollständigen alten Artikelinhalt" Unverständlich? Was solln das heißn? Heißt das nu den "vollständigen Inhalt des alten Artikels"? Oder meint diese komische Phrase etwa den "vollständigen Inhalt der auszulagernden Teile des alten Artikels". Die Anweisung weiter unten "Nach dem Speichern des Zielartikels kannst du nun die nicht mehr benötigten Teile und die Versionsgeschichte wieder löschen." legt die erste Version nahe. Aber müßte man dann nicht immer über die Kopier-Antragsseite von DerHexer gehen? -- Lightbearer 12:01, 20. Jul. 2009 (CEST)

Besser eine späte Antwort, als keine...)
Was Sie suchen, ist wohl eher unter Hilfe:Artikel zusammenführen zu finden.
--arilou (Diskussion) 13:13, 16. Jun. 2015 (CEST)

Unklare Formulierung bzgl. Ablauf/Vorgehensweise

Hallo liebe Importeure @Brackenheim, Doc Taxon, Emes, Flominator, Gripweed, Hephaion, Hofres, Ireas, Itti, Merlissimo, Micha, Nolispanmo, Ra'ike, Redlinux, Seewolf, Wnme, XenonX3, PerfektesChaos, DerHexer:, ich verstehe den Abschnitt Hilfe:Artikelinhalte_auslagern#Lizenzkonforme_Auslagerung_durch_Duplikation

Vorgehensweise:

  1. Beantrage die Duplikation des Artikels auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload (da dies technisch gesehen ein Importwunsch ist), dort dann Neuen Importwunsch anlegen mit den Angaben gemäß der dortigen Beschreibung:
    • Sprache=de
    • Fremdlemma=zu duplizierender Artikel
    • Lemma=Zielort (Benutzerseite?)
    • Begründung=Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation --~~~~
  2. Entferne im vollständig duplizierten Artikel die nicht mehr benötigten Textteile.
  3. Entferne aus dem Ursprungsartikel die dort nun redundanten Teile.

so, dass zuerst der Importwunsch auf WP:IU angemeldet wird, die Duplizierung dann durch den Admin erfolgt und das Anpassen schließlich durch den/die Artikelbearbeiter. Demzufolge habe ich auch den Importwunsch angemeldet, ohne den neuen Artikel zu verfassen [2]. Jetzt sehe ich direkt danach einen Importwunsch, der auf den Nachimport der VG hinausläuft [3]. Wie hättet ihr's denn gern? Ich kann auch den neuen Artikel EXPO-Sternwarte Melle bereits anlegen und in der ZQ die Artikelversion des zu duplizierenden angeben. Wenn das die gewünschte Vorgehensweise ist (siehe [4]), müsste man aber den umseitigen Text ändern.--Chianti (Diskussion) 13:29, 15. Jun. 2019 (CEST)

Da die Beschreibung der Vorgehensweise von Auslagerungen nicht der tatsächlich gewünschten Vorgehensweise entspricht (wie diesem Importantrag zu entnehmen ist), ist mit diesen Edits nun die Beschreibung der Vorgehensweise aktualisiert bzw. angepasst worden. --LennBr (Diskussion) 08:31, 7. Okt. 2020 (CEST)

Moderatungen

Im ersten Abschnitt findet sich das Wort Moderatungen. Was bedeutet es?--Stegosaurus (Diskussion) 07:52, 1. Jan. 2021 (CET)

@Benutzer:Stegosaurus Rex: Das war ein Schreibfehler; gemeint waren/sind: Moderatoren. Gruß --LennBr (Diskussion) 23:07, 31. Jan. 2021 (CET)

Anleitung widersprüchlich

Hallo, Leute!

Obwohl ich schon seit 15 Monaten Importe mache und dementsprechend oft auf diesen Artikel und das darin beschriebene Zweitverfahren hingewiesen habe, ist mir erst heute aufgefallen, daß die Anleitung etwas widersprüchlich ist. In der aktuellen Version heißt es:

1. Ermittle die Autoren des zu verlagernden Teils des Altartikels (siehe Versionsgeschichte). Die Versionsgeschichte lässt sich mit dem Contributors-Tool entsprechend aufbereiten; verwende die Einstellung „Wiki Text (internal links)“. Eine ausführliche Anleitung findet sich hier.
2. Füge den vollständigen alten Artikelinhalt sowie dessen Versionsgeschichte (bzw. die entsprechenden Teile der Versionsgeschichte) des Altartikels in den Zielartikel ein.

Wenn ich aber den „vollständigen alten Artikelinhalt“, aber nur „die entsprechenden Teile der Versionsgeschichte [des zu verlagernden Teils des Altartikels …] in den Zielartikel ein[füge]“, dann ist das doch eine URV, da ich viel mehr Inhalt einfüge, als durch die angegebene Versionsgeschichte abgedeckt ist. Müßte es nicht also zu Schritt 2. heißen: „Füge den vollständigen alten Artikelinhalt sowie dessen Versionsgeschichte (bzw. den zu verlagernden Teil und die entsprechenden Teile der Versionsgeschichte) des Altartikels in den Zielartikel ein“? --M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:30, 27. Okt. 2022 (CEST)

Da hast Du recht, denke ich. -- Perrak (Disk) 13:20, 28. Okt. 2022 (CEST)
+1 --Chewbacca2205 (D) 07:58, 2. Nov. 2022 (CET)
Wenn die vollständige Versionsgeschichte mit übertragen wird, ist es ja keine URV? --Ghilt (Diskussion) 16:21, 28. Okt. 2022 (CEST)
Es soll ja bei Teilauslagerungen gerade nicht die vollständige Versionsgeschichte übertragen werden. Siehe Unterpunkt 1: „Ermittle die Autoren des zu verlagernden Teils des Altartikels [...]“ Das wäre komplett überflüssig, wenn die vollständige Versionsgeschichte übertragen werden sollte. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:03, 28. Okt. 2022 (CEST)
Hilfe:Artikel zusammenführen ist übrigens korrekt formuliert (die beiden Hilfeseiten haben z.T. große Redundanzen). Auf Hilfe:Artikelinhalte auslagern also am besten einfach 2. anpassen:
„Füge den zu verlagernden Teil des Arltartikels sowie dessen Versionsgeschichte...“
Oder einfach darum bitten, dass immer der vollständige Artikeltext + die vollständige Versionsgeschichte eingefügt wird, das würde immerhin garantieren, dass bei der Ermittlung der Autoren nichts schief geht. --Johannnes89 (Diskussion) 08:16, 1. Nov. 2022 (CET)
Nunja, in Hilfe:Artikel zusammenführen heißt es umgekehrt:
„1. Markiere den Text des Quellartikels, der nach der Zusammenführung nicht mehr existieren (also gelöscht oder in eine Weiterleitung umgewandelt werden) soll.
2. Kopiere die vollständige Versionsgeschichte des Quellartikels mit einem geeigneten Werkzeug.“ :-(
Wir hatten vor kurzem den Fall, daß der Import der vollständigen Versionsgeschichte zu einem einem mehrere Jahre langen Brocken zur Erwähnung letztlich eines Autoren mit vier Beiträgen geführt hätte. Das habe ich für übertrieben gehalten und deshalb diese Anfrage gestellt.
Ich werde also, wenn sich hier kein weiterer Protest regt, die Anleitung dieses Artikels gemäß Deinem Vorschlag verändern und darüber hinaus – wie in Hilfe:Artikel zusammenführen – die Verwendung der Vorlage:Inhalte übernommen auf der Diskseite des Zielartikels empfehlen. (Gestrichen: Das hatte ich vor einem halben Jahr schon getan. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 02:47, 3. Nov. 2022 (CET)) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:48, 1. Nov. 2022 (CET)
Altartikels = Altar-Tikels? Sollte das Altar-Titels heißen? Oder besser: „bisherigen Artikels“? VG --PerfektesChaos 08:13, 3. Nov. 2022 (CET)

Ich bin gegenteiliger Ansicht, Die Versionsgeschichte besteht aus Hinzufügungen und Streichungen (Löschungen). Eine teilweise Übernahme lässt sich als vollständige Übernahme und Teillöschung beschreiben. Der vollständige Import hat den Vorteil, dass dadurch gewährleistet ist, dass nichts aus der Versionsgeschichte verschwindet. Das ist in manchen Fällen wichtig, weil immer wieder durch Ergänzungen alte Textzusammenhänge gesprengt werden (entsprechendes gilt für Löschungen). Man wird nie sicher ausschließen können, ob ein Autor nicht doch Anteil an einem Textteil gehabt hat. Bei vollständigem Import entsteht kein Schaden. Autor A hat es geschrieben, aber Autor B hat es nicht übernommen (und damit gelöscht). Beides, das Hinzufügen wie das Entfernen gehört in die Versionsgeschichte. --Hajo-Muc (Diskussion) 14:55, 2. Nov. 2022 (CET)

Es mag Fälle geben, wo Deine Beschreibung zutrifft. Aber schau Dir bitte den von mir beispielhaft verlinkten Fall an: Da hat ein User in vier aufeinanderfolgenden Edits die Übersetzung eines Teils eines anderssprachigen Artikels eingefügt. Sonst nichts. Dafür eine vollständige Versionsgeschichte einzufügen, wäre tatsächlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Zumal hierzuprojekts weit überwiegend die Ansicht vertreten wird, es sei dem Urheberrecht bereits genüge getan, wenn aufgelistet wird, wer etwas zu einem Artikel beigetragen hat – es sei gar nicht nochtwendig, darzustellen, was er beigetragen hat. Dem würde das besprochene Vorgehen sichr gerecht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 02:36, 3. Nov. 2022 (CET)