Joachim Bitterlich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2016 um 08:18 Uhr durch MariusGross1986 (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joachim Bitterlich im Mai 2012 am 42. St. Gallen Symposium

Joachim Bitterlich (* 10. Juli 1948 in Saarbrücken-Dudweiler) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Leben

Nach dem Abitur 1966 war Bitterlich Zeitsoldat und Reserveoffizieranwärter bei der Bundeswehr. Nach dem Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und einem Zusatzstudium an der französischen École nationale d’administration (ENA) trat er 1976 in den Auswärtigen Dienst ein. Er war mehr als elf Jahre enger Mitarbeiter von Bundeskanzler Helmut Kohl, zunächst für Fragen der Europapolitik, 1993 bis 1998 als Leiter der Abteilung für Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik im Bundeskanzleramt. Zuletzt war er Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO und in Spanien.

Bitterlich leitete als Executive Vice President International Affairs bei dem französischen Konzern Veolia Environnement in Paris die Deutschlandgeschäfte und schied zum Ende des Jahres 2012 aus dem Konzern.[1]

Ein ZEIT-Artikel von 1998 bezeichnete ihn als „Nebenaußenminister“ und „mächtigsten Beamten in Bonn“, „eine Schlüsselfigur im System Kohl“.[2]

Joachim Bitterlich ist Professor an der ESCP Europe.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung via faz.net, abgerufen am 2. Januar 2013
  2. Wolfgang Proissl: Nebenaußenminister. In: Die Zeit. Nr. 37/1998
  3. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
  4. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)

Weblinks