Kate Millett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2016 um 12:44 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kate Millett (1970)

Kate Millett, voller Name Katherine Murray Millett, (* 14. September 1934 in St. Paul, Minnesota) ist eine amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Bildhauerin und Feministin. Ihr wissenschaftliches Werk Sexual Politics (1970; deutsch: Sexus und Herrschaft, 1971) ist einer der Klassiker des Feminismus.

Leben

Kate Millett studierte an der Universität von Minnesota, erhielt ihren Master am St Hilda’s College der Universität Oxford und unterrichte anschließend Englische Literatur an der University of North Carolina at Greensboro. 1961 ging sie nach Tokio, wo sie an der Waseda University Englisch lehrte und zugleich Bildhauerei studierte. In dieser Zeit heiratete sie den japanischen Bildhauer Fumio Yoshimura (1926–2002); das Paar ließ sich 1985 scheiden. 1965 kehrte Kate Millett nach New York zurück mit einem Lehrauftrag für Englisch und Philosophie am Barnard College. 1970 wurde sie in Englischer und Vergleichender Literatur mit der Dissertation Sexual Politics an der Columbia University mit Auszeichnung promoviert. Sie lehrte außerdem am Bryn Mawr College, an der Sacramento State University und der University of California in Berkeley.[1]

Werk

In ihrer Dissertation mit dem Untertitel Die Tyrannei des Mannes in unserer Gesellschaft unternimmt sie eine Aufarbeitung der Wurzeln des Patriarchats. Sie verbindet eine literarische Analyse, darunter von Autoren wie D.H. Lawrence, Henry Miller, Norman Mailer, mit einer soziologischen und anthropologischen, unter anderen beschäftigt sie sich mit Sigmund Freuds Theorien über das Wesen der Frau. Sie formuliert eine „Theorie der Sexualpolitik“, welche dem gängigen Politikverständnis eine Politik der ersten Person gegenüberstellt. Das Buch wurde ein Bestseller und zu einem Manifest der neuen Frauenbewegung der 1970er Jahre.

Ihr zweibändiges Werk Flying (1974) ist autobiographisch und handelt unter anderem von ihrer Ehe mit dem japanischen Bildhauer Fumio Yoshimura und von den Qualen, die sie litt, nachdem sie offenbart hatte, dass sie lesbisch ist. Sie schrieb drei weitere autobiografische Romane, darunter Sita (1977), in dem sie von einer Liebesbeziehung mit einer Frau erzählt, die gescheitert war.

Nach dem Aufstieg von Ayatollah Ruhollah Khomeini ging sie 1979 in den Iran, um für Frauenrechte zu kämpfen, wurde aber ausgewiesen. Über die politische Unterdrückung im Iran schrieb sie das Buch Going to Iran (1982).

Millett wurde ab 1973 zweimal in den Vereinigten Staaten und im Jahr 1980 einmal in Irland gegen ihren Willen in eine psychiatrische Klinik eingewiesen;[2][3] in Irland wurde sie zur Einnahme von Psychopharmaka gezwungen.[4] Ihre Erfahrungen in diesem Zusammenhang schildert sie in The Loony Bin Trip (deutsch: Der Klapsmühlentrip). Der „Kampf, seine Autonomie gegen die Autorität der Psychiatrie und, im weiteren Sinne, gegen die autoritäre Gesellschaft im Allgemeinen zu behaupten“ sei laut dem Rezensenten Thomas Steinbuch Hauptthema des Buches.[5]

Ende der 1990er Jahre geriet Millett zunehmend in Vergessenheit. Sie lebte von den Erträgen ihrer „Women's Art Colony Farm“ im Bundesstaat New York, die sie 1971 gegründet hatte. Eine ihrer akademischen Qualifikation entsprechende Stelle konnte sie nicht mehr finden. In der englischen Tageszeitung The Guardian beschrieb sie 1998 ihre Frustration und Angst vor Altersarmut. In der Folgezeit wurde Sexual Politics neu aufgelegt, Millett erhielt Lehraufträge und ihre Kunst wurde wieder ausgestellt.[6]

Kate Milletts Installationen, Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien wurden zwischen 1963 und 2009 in internationalen Solo Ausstellungen präsentiert, zum Beispiel 1997 in der Retrospektive Kate Millett, Sculptor: The First 38 Years im Center for Contemporary Art in Northampton.[7] In dem von ihr 1978 gegründeten Millett Center for the Arts auf ihrer Farm in Poughkeepsie fördert sie Künstlerinnen aus aller Welt.

Ehrungen

  • 2012: Yoko Ono Lennon’s Courage Award for the Arts
  • 2013: Women’s Hall of Fame[8]

Schriften (Auszug)

  • Sexual politics. Doubleday, Garden City, N.Y. 1970, ISBN 0-86068-029-0; deutsch: Sexus und Herrschaft: Die Tyrannei des Mannes in unserer Gesellschaft. Aus dem Amerikanischen von Ernestine Schlant. Erste Auflage bei Desch, München 1971.
  • Flying. Knopf, New York 1974. Deutsch: Fliegen. 2 Bände. Aus dem Amerikanischen von Erica Fischer. Kiepenheuer und Witsch, Köln 1982. 3-462-01500-1.
  • (Hrsg.) The Prostitution papers : a candid dialogue. Paladin, St. Albans 1975, ISBN 0-586-08203-4.
  • Sita. Farrar, Straus and Giroux, New York City 1977, ISBN 0-374-26546-1; Deutsch: Sita. Geschichte einer Frauenbeziehung. Aus dem Amerikanischen von Erica Fischer. dtv, München 1989, ISBN 3-423-11086-4.
  • The basement : meditations on a human sacrifice. Simon and Schuster, New York 1979, ISBN 0-671-24763-8. Deutsch: Im Basement. Meditationen über ein Menschenopfer. Aus dem Amerikanischen von Erica Fischer. Kiepenheuer und Witsch, Köln 1980, ISBN 3-462-01401-3.
  • Elegy for Sita. Targ Editions, New York 1979.
  • Going to Iran. Mit Photographien von Sophie Keir. Coward, McCann & Geoghegan, New York 1982, ISBN 0-698-11095-1. Deutsch: Im Iran. Aus dem Amerikanischen von Uta Goridis. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1982, ISBN 3-499-15062-X.
  • The loony-bin trip. Simon & Schuster, New York 1990, ISBN 0-671-67930-9. Deutsch: Der Klapsmühlentrip. Aus dem Amerikanischen von Erica Fischer. Kiepenheuer und Witsch, Köln 1993, ISBN 3-462-02244-X.
  • The politics of cruelty : an essay on the literature of political imprisonment. Norton, New York 1994, ISBN 0-393-03575-1; Deutsch: Entmenschlicht: Versuch über die Folter. Aus dem Amerikanischen von Ilse Utz. Junius, Hamburg 1993, ISBN 3-88506-225-9.
  • A.D., a memoir. W.W. Norton, New York 1995, ISBN 0-393-03524-7.
  • Mother Millett. Verso, New York & London 2000, ISBN 1-85984-399-9.

Filme

  • Three Lives (1971), Dokumentar-Feature[9]

Weiterführende Literatur

  • Laurel Fredrickson: Trap: Kate Millett, Japan, Fluxus and Feminism (Essay), in: Women & Performance: a journal of feminist theory, Volume 19, Issue 3, 2009, doi:10.1080/07407700903399516

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kate Millett, National Women's Hall of Fame
  2. Kate Millett: The Loony-Bin Trip. University of Illinois Press, 2000, ISBN 978-0-252-06888-1, S. 11 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Thomas Steinbuch: "Take Your Pill Dear": Kate Millett and Psychiatry's Dark Side. In: Hypatia. Band 8, 1 (Winter, 1993), 1993, S. 197–204, hier: S. 197, doi:10.1111/j.1527-2001.1993.tb00639.x.
  4. Swantje Koch-Kanz, Luise F. Pusch: Elizabeth Packard 1811–1897. Kreuzzug gegen die mutwillige Einweisung von Frauen in Irrenanstalten. In: Sibylle Duda, Luise F. Pusch (Hrsg.): WahnsinnsFrauen. 1. Auflage. Dritter Band. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1999, ISBN 3-518-39334-0, S. 45–73, hier: S. 68.
  5. „These are subversive questions and they point to and invoke the main theme of her book: the struggle to assert one's autonomy against the authority of psychiatry and, by extension, against authoritarian society in general.“ Thomas Steinbuch: "Take Your Pill Dear": Kate Millett and Psychiatry's Dark Side. In: Hypatia. Band 8, 1 (Winter, 1993), 1993, S. 197–204, hier: S. 198, doi:10.1111/j.1527-2001.1993.tb00639.x.
  6. Biografie von Kate Millett bei FemBio
  7. Kate Millett, Sculptor: The First 38 Years
  8. Kate Millett, ‘Pillar of the Movement,’ Inducted into Women’s Hall of Fame
  9. Vincent Canby: Movie Review von Three Lives (1971).Kate Millett's Film of and by Women Begins Run, The New York Times. 5. November 1971