Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2016-10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtbahn und Straßenbahn Karlsruhe[Quelltext bearbeiten]

Version 1. Oktober 2016
Version 8. August 2016

Hallo!
Da es aktuell keine schöne und brauchbare Karte zum Karlsruher Straßenbahnnetz gibt, hätte ich einen Kartenwunsch (okay, streng genommen sind es sogar drei). Ich wünsche mir eine Karte des kompletten Stadtbahnnetzes, eine Karte des Straßenbahnnetzes (Stadtbereich Karlsruhe) und noch eine kombinierte Karte aus dem kompletten Stadt- und Straßenbahnnetz. -- Denis92 (Diskussion) 16:26, 7. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Solange in Karlsruhe am Netz gebaut wird, sodass es sich dauernd ändert, wäre das eine ziemlich wartungsintensive Aufgabe. NNW 19:24, 11. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Naja, bei den aktuellen Baustellen werden die bisher oberirdischen Schienen eigentlich auf gleicher Stelle nur unter die Erde verlegt. Der Netzplan ist damit größtenteils der gleiche, wie vor der Baumaßnahme. -- Denis92 (Diskussion) 21:41, 11. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Ein aktueller Linienplan würde bspw. keine Linie in der Ettlinger Straße zeigen. Außerdem ändern sich ständig die Linienverläufe. So gibt es die 5 im Moment in zwei Teilabschnitten. NNW 10:38, 12. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
@Denis92:Ich habe das Stadtbahnnetz und das Strassenbahnnetz gemacht.--Pechristener (Diskussion) 20:48, 17. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Endstation der Linie 8 fehlt.--Chris XC3000 (Diskussion) 15:03, 18. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und zwischen Weinweg und Untermühlstraße muss die 8 weg. Es fehlt auch noch der Stationsname „Synagoge“ an der 3. NNW 15:51, 18. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ist repariert--Pechristener (Diskussion) 18:31, 8. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eine Verständnisfrage zur ersten Karte, ich verstehe die Schriftgrößen nicht. Als Beispiel: Warum ist Fischweier an der S1 so groß, Marxzell aber nicht, und dann noch größer als Pforzheim, das viel wichtiger ist? NNW 16:05, 18. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Schrisftgrösse hae ich nachgebessert. Ich hatte mich mit der Wal der Schriftgrösse etwas schwer getan bei dieser Karte.--Pechristener (Diskussion) 18:57, 8. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Allerdings fehlt noch die S41-Verbindung nach Herrenberg, auch wenn es nur ein abendliches Zugpaar und dann auch noch nur am Wochenende ist. Abfahrt Tullastraße 19:57, Ankunft Herrenberg 23:10, Abfahrt Herrenberg 23:17, Ankunft Tullastraße 02:01. Firobuz (Diskussion) 19:09, 8. Aug. 2016 (CEST)--[Beantworten]
nachgebessert--Pechristener (Diskussion) 20:05, 10. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ok, Danke! Was auch noch nicht so ganz passt sind die links oben genannten Verkehrsverbünde. Wenn man alle aufzählen möchte, fehlen da noch VVS, VGF, VPE und VRN. Firobuz (Diskussion) 17:28, 11. Aug. 2016 (CEST)--[Beantworten]
Schrift: Allgemein sind einige kleinere Orte, die fett gesetzt sind, weil der Name zu mehreren Stationen gehört, zu auffällig im Vergleich zu anderen Städten oder selbständigen Gemeinden, die zum Teil genauso dargestellt werden wie die mehrfachen Haltepunkte in Teilorten. Bad Rotenfels als Stadtteil von Gaggenau würde ich z. B. kleiner darstellen, dafür Kuppenheim und Baiersbronn fett (es gehören acht Stationen ab Schönmünzach zu Baiersbronn). Die Teilstationen von Bad Rotenfels können dafür kleinere Schrift erhalten, ähnlich wie die von Langensteinbach oder Brötzingen (wobei die ebenfalls einheitlich sein sollten, nicht einmal 10 und einmal 9). In der Rheinebene darf Bühl (Baden) die gleiche Formatierung haben wie Gaggenau und Gernsbach im Murgtal, die Endstation Bietigheim-Bissingen ebenfalls fett (nur zwei Beispiele). Du solltest dich auf wenige Schriftgrößen beschränken und die dann konsequenter einsetzen. --Sitacuisses (Diskussion) 09:14, 25. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
nachgebessert--Pechristener (Diskussion) 08:23, 1. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erweiterung der Wilhelma[Quelltext bearbeiten]

Die Wilhelma ist mehrmals erweitert worden. Das heutige Gelände besteht aus dem alten "Kerngelände" und vier Erweiterungsarealen. Aus meiner Sicht wäre es gut dies auf einer Karte (so dass es für euch möglichst wenig Arbeit macht) darzustellen. Um demjenigen der Zeit/Lust hat sich die Sache anzuschauen begreiflich zu machen wann welcher Part dazukam habe ich einige hierfür hilfreiche Pläne zusammengestellt und teils bearbeitet. Das Zeug möchte ich aber nicht einstellen da die Pläne urheberrechtlich geschützt sind und ich keine Chance sehe hieran etwas zu ändern. Wer Interesse hat kriegt meine Notizen gerne per Mail. Meine Anfrage basiert auf dem Vorschlag von Benutzer:Flominator im Review des Artikels, seinerseits kam der Vorschlag das animiert darzustellen, dies wäre natürlich das non plus ultra. Mit der Hoffnung auf eure Hilfe --Josefma (Diskussion) 10:55, 12. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Noch ergänzend zu den Sachen die ich ggf zuschicken kann: Ausgehend von dem Plan den es hier als Download gibt: das Kerngelände ist alles zwischen Haupteingang und Belvedere. 1968 kam im Zuge der Pragstraßenerweiterung das Gelände der Nummern 16 bis 24 sowie 35 hinzu. 1977 noch total abgelegen die Südamerika-Anlage mit Nummer 39. 1980 wurde die Afrikanische Huftieranlage (der Mittelteil) ergänzt. Das sind die Nummern 31 bis 34 sowie die 37. 1991 folgte als Vorletzte Erweiterung die Anlage für Bären- und Klettertiere mit den Nummern 40 und 41. 1993 kam der Bauernhof (25,26,28,29) hinzu. --Josefma (Diskussion) 11:15, 12. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Man könnte (auf Basis von OSM?) einen Übersichtsplan der Wilhelma erstellen - was an sich schon schön für den Artikel wäre - und dann die Erweiterungsareale farbig unterlegen. Eine Animation halte ich eher für unnötigen Aufwand ohne großen Wert. --Don-kun Diskussion 18:04, 12. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Klingt interessant, hätte ich mir nur nicht getraut dies zu wünschen. Bezüglich der Animation kann ich Dir zustimmen. Ob man- wennschon dennschon- die 13 Gliederungspunkte der zoologischen Anlagen auch mittels Ziffern einbauen könnte? Ließe sich im Zweifel auch auf die sieben Punkte der botanischen Anlage ausdehnen... --Josefma (Diskussion) 21:55, 12. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn es nicht zu eilig ist würde ich mich an der Karte versuchen. --Don-kun Diskussion 17:59, 15. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Würde mich freuen wenn sich jemand der Sache annimmt!!! Ich hatte vor am 31. Juli die Kandidatur zu starten (bin zeitlich gerade sehr unflexibel daher der vorgefasste- aber nicht in Stein gemeißelte- Termin), da kann man aber die Karte sicherlich noch nachreichen. Falls Du noch Pläne aus der Wilhelma (jeweils vor einer der Erweiterungen) möchtest schick mir einfach eine (leere) Mail an josefma1. (at gmx.de) --Josefma (Diskussion) 20:39, 15. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Josefma: Ich habe einen etwas bereinigten, aber nicht weiter bearbeiteten Ausschnitt aus OSM hochgeladen. Passt der Ausschnitt? Ich wollte zumindest die Haltestellen Wilhelma und Rosensteinpark dabei haben und die Rosensteinbrücke komplett. Alles außerhalb der Wilhelma würde ich noch etwas ausdünnen und dann in Grautönen halten. Fehlt hier in der Wilhelma noch etwas (außer was Beschrifungen und die Wachstumsphasen betrifft), was drin sein sollte? --Don-kun Diskussion 18:59, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Haltestelle Wilhelma ist jüngst vor den Haupteingang verlegt worden. Siehe hier. Einige Sachen am Plan sind nicht hunderprozentig (die Bison-Anlage ist vergrößert worden, die Vogelfreiflugvoliere zu klein, die Anlage der Bären- und Klettertiere wirkt unglücklich), diese sind aus meiner Sicht aber zu vernachlässigen. Aus meiner Sicht eine gute Basis für einen Plan. --Josefma (Diskussion) 20:20, 30. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Josefma: Ich habe den Plan nun ein Stück weit entwickelt. Da ich für die Farben noch keinen rechten Plan habe, sind die Erweiterungsfläche jetzt erst mal abgestuft braun. Dafür müssen wir uns noch etwas überlegen. Bei der grau verbliebenen Fläche weiß ich nicht, wohin das gehören soll. Eine Fläche für die Legende ist schon vorbereitet, da könnten dann über Nummern die einzelnen Gehege oder zumindest Anlagen bezeichnet werden. Die Freigehege sind erstmal nur als Umriss drin, nicht als Fläche, weil man von den darunter liegenden Flächen sonst kaum etwas sieht. Lassen wir es so oder doch als Fläche? Hast du Ideen für die farbliche Gestaltung? --Don-kun Diskussion 19:34, 15. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Danke! Die graue Fläche zwischen neuem Menschenaffenhaus und Schaubauernhof würde ich letzterem zuordnen. Wenn man sehr pedantisch ist müsste die graue Spitze in Richtung neues Menschenaffenhaus vermutlich der Erweiterungsfläche "Afrikanische Huftieranlage" zuordnen. Das Betriebshofareal entstand 1967. In dem Gebiet gab es aber zuvor schon ein kleines Betriebsgebäude (1958) und (am Ausgang vom Gewächshaus) ein Hirschgehege. Ich glaube dass es dennoch am klügsten ist das Areal als Erweiterung 1967 einzuordnen. Nicht zu 100% richtig aber am nächsten dran. Falls das blau/türkis oberhalb des alten Menschenaffenhauses Wasser symbolisieren soll stimmt das nicht. Müsste aus meiner Sicht gelblich eingefärbt gehören, da Spielplatz. Falls man wirklich so genau sein möchte und alle Spielplätze kenntlich machen möchte müssten auch noch folgende markiert werden: vor der Zebraanlage (schon durch dünne schwarze Linien erkennbar), an der linken Kopfseite des Schaubauernhof-Restaurant, (etwas größer) an der rechten Kopfseite des Selbigen und an der ganz schmalen Kopfseite (Richtung Voliere) des unteren Restaurants. Bezüglich Farbgebung habe ich keine wirklich Idee. Aber: die Erweiterungen 67, 68 und 80 wurden im Zuge des Wilhelma-Ausbaues geplant, sprich stehen in planerischem und politischem Zusammenhang. Ob man dies mittels Farbgebung/Legende deutlich machen könnte? Angaben wie "Raubtierhaus", "Vogelfreiflugvoliere" etc müssten aus meiner Sicht ausreichen. Hier konkreter ("Schneeleopard", "Schwarzstorch") zu werden halte ich nicht für nötig vor allem da dies den Bedarf an Aktualisierungen massiv erhöht. --Josefma (Diskussion) 20:48, 21. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Josefma: Unter an der ganz schmalen Kopfseite (Richtung Voliere) des unteren Restaurants kann ich mir nicht vorstellen, wo das sein soll. --Don-kun Diskussion 19:15, 22. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Schicke Dir gleich eine Mail. --Josefma (Diskussion) 19:21, 22. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Josefma: Es gibt einen neuen Arbeitsstand. So richtig gefällt mir die Farbabstufung noch nicht, aber es ist schon besser. --Don-kun Diskussion 20:29, 8. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

schaut toll aus! Wäre es nicht sinnvoll das bauareal des b10 Tunnels auch als Baustelle zu kennzeichnen? (Die Farbe der Spielplätze fehlt noch in der Legende (;) --Josefma (Diskussion) 18:33, 9. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Naja, die Baustelle der B 10 ist ja keine Baustelle des Zoos ... Für die Spielplätze wollte ich eher ein Symbol nehmen, da der Parkplatz die gleiche Farbe hat. Weiß aber noch nicht wie das aussehen soll. --Don-kun Diskussion 22:50, 9. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Schau mal hier: File:Grosser Garten Dresden OSM-Karte - 2014-04-29t.svg. --muns (Diskussion) 11:25, 21. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Josefma: Es gibt eine neue Fassung mit Spielplatzsymbol und einem Farbschema, dass mir etwas besser gefällt. Es setzt sich vom Rest ab und ist in der Abfolge besser erkennbar. Wie gefällts? Danke an muns für den Hinweis mit dem Symbol. --Don-kun Diskussion 21:58, 29. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte gern geschehen. Sieht doch schon gar nicht schlecht aus! Mir fällt allerdings die Unterscheidung der verschiedenen Lila-Nuancen etwas schwer. Ich kann ad hoc nicht sagen, welche Fläche wann hinzukam. Vielleicht geht das farblich noch etwas anders? Ist es eigentlich zwingend, dass die Grünflächen auch grün dargestellt werden? Außerdem ist das "P" beim Parkhaus nicht unbedingt zwingend, da du das in der Karte auch voll ausschreibst. --muns (Diskussion) 22:35, 29. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
schaut toll aus, vielen Dank! Einen Plan mit solchem Informationsgehalt gibt es noch nicht. Die Details überlasse ich den Experten (; nur eine Sache: bei der Überschrift der Legende scheint ein weißer Pfeil o.ä. Einige Buchstaben zu überdecken ? --Josefma (Diskussion)
noch ein Vorschlag, wenn die Farben so bleiben sollen: Ändere doch die Nummerierung chronologisch, also: niedrige Nummer = frühe Zugehörigkeit, je höher desto später zum Zoo dazugenommen. Und noch eine Frage zu den Baustellen: Ist absehbar, dass diese noch lange bleiben werden? Willst du alle sechs Monate ein Update machen? Wird dort etwas gebaut? Dann würde ich vielleicht lieber mit einem groben Umriss / Schraffur arbeiten. Ansonsten lieber weglassen, da das Thema dieser Karte ja die chronologische Ereweiterung des Geländes ist und gerade keinen ganz detaillierten up-to-date-Plan umfassen soll. --muns (Diskussion) 09:05, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
offiziell sind die beiden Baustellen im Mai bzw. Sommer nicht mehr aktuell, wenn ich mir den Baufortschritt anschaue und bedenke wie groß idR die Diskrepanz zwischen geplanter und tatsächlicher Eröffnung ist dann bin ich mir sehr sich dass die Karte im Mai noch nicht aktualisiert werden muss. Es wurde jeweils das bisherige Gehege/Haus abgerissen und jetzt wird ein neues gebaut. --Josefma (Diskussion) 16:49, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Josefma: Die Farben hab ich noch ein bisschen verändert, ich denke so ists besser. Eine Änderung der Nummerierung ist aufwändig und bringt, befürchte ich, auch nicht so viel ohne dass man es explizit erklären würde - macht die Nummern aber schwerer zu finden (oder nicht?). Bei den Baustellen hoffe ich auf, über Änderungen informiert zu werden und schaue, inwieweit man das aktuell halten kann und muss. Den Fehler mit der Überdeckung in der Legende konnte ich nicht finden. --Don-kun Diskussion 21:20, 9. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

schaut toll aus, danke! --Josefma (Diskussion) 13:21, 10. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
darf ich die Karte schon einbauen? --Josefma (Diskussion) 19:35, 17. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich, das ist ganz deine Entscheidung als Artikelautor ;) Und die Diskussion hier können wir glaube ich archivieren. --Don-kun Diskussion 20:22, 17. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn das so ist... Ist eingebaut, danke! --Josefma (Diskussion) 20:07, 20. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Aktualisierung Stadtkarte Marl[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich wende mich an die Gemeinschaft mit einem Wunsch zur Aktualisierung und Überarbeitung/Erweiterung einer vorhandenen Stadtkarte von Marl (siehe links).

Veraltete Karte

Die Karte, mittlerweile schon rund 3 Jahre alt, zeigt in einem etwas dunkleren Grau die bebauten Gebiete in der Stadt (gut zu erkennen in der "Chemiezone") samt Betitelung der einzelnen Stadtteile. Leider sind auf der jetzigen Karte nicht alle tatsächlich bebauten Gebiete eingezeichnet, weshalb mein Wunsch folgender wäre: es wäre klasse, wenn jemand die Karte aktualisieren könnte, d.h. auf den heutigen Stand bringen könnte, sodass auf der Karte auch alle heute bebauten Gebiete eingezeichnet sind (Die Gebiete kann man ja auf jedem Stadtplan sehen, nur leider existiert hier eine aktuelle Vorlage einer solchen Karte ...). Darüber hinaus wäre es schön, wenn in einem zweiten Schritt die Namen bekannter Ortschaften der Stadt ebenfalls auf der Karte verzeichnet wären (Diese wären: Frentrop, Korthausen, Sickingmühle und Steinernkreuz). Die Lagen dieser Orte sind hier zu erkennen.

Da ich hinsichtlich der Erstellung oder Bearbeitung von Karten eine absolute Niete bin, hoffe ich hier die richtigen Experten anzutreffen. Ich danke schon einmal im Voraus! MfG -->> Nordenfan << (Diskussion) 12:14, 3. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Länder in der Britischen Besatzungszone 1946[Quelltext bearbeiten]

Ausgangskarte: Rheinland innerhalb der britischen Besatzungszone 1946 von @NordNordWest:

Moin,

ich fand bisher leider nur eine Karte des Rheinlands aber nicht auch der anderen Länder der Britischen Besatzungszone.

Die habe ich mal auf der Basis nachgelegt und hätte gern Feedback (auch Lizenztext) für einen finalen Schliff.

Im Ausgangsmaterial fand ich eine kleine Enklave in Westfalen südlich von Lippe. Dafür konnte ich aber keinen Grund finden und habe sie in den neuen Karten gelöscht. Ich kann sie gern wieder aufnehmen, wenn jemand weiss zu was sie denn gehört oder die Rheinlandkarte entsprechend auch bereinigen.

Was mir nicht so gut gefällt ist die Verwendung der heutigen Küstenlinie, die besonders die Elbmündung und Nordfriesland betrifft. Dass Helgoland "disputed" war konnte ich auch nicht nachvollziehen. Soweit ich es finden konnte, war es nur geräumt und Übungsziel der Briten.

Danke,--Aeroid (Diskussion) 23:48, 6. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Exklave ist Grevenhagen, das lt. WP ab 1946 zu NRW gehörte. Die Frage wäre also, schon ab 1.1., dann wäre die Löschung in Ordnung, oder doch erst später, dann kann man es sich aussuchen, ob man den Zeitpunkt davor oder danach darstellt. NNW 10:59, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Lizenztechnisch musst du eher auf file:Germany location map 8 Jun 1947 - 22 Apr 1949.svg by TUBS verweisen, das in der Karte von NNW als Basis benannt ist. --muns (Diskussion) 13:28, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wieso? Die ganzen Ergänzungen aus Datei:Rheinland innerhalb der britischen Besatzungszone 1946.svg werden doch hier verwendet. NNW 13:56, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte vermutet, dass auch der Erst-Urheber direkt in der Dateibeschreibung ersichtlich sein sollte. --muns (Diskussion) 14:17, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
M.E. ist Grevenhagen auch 1946 integraler Teil von Lippe. Lippe trat aber erst Anfang 1947 NRW bei. 1946 und davor war also Grevenhagen weder Teil von NRW noch Teil der Provinz Westfalen. Gleiches gilt m.E. auch für die ehemals lippischen Cappel und Lipperode, die bei Lippstadt liegen. Fraglich ist allerdings ob das so genau sein muss - auch angesichts der Tatsache, dass einige andere ähnlich große Exlaven ja auch fehlen (für diesen Maßstab war meine grobgestrickte Vorlage nicht gemacht. Vielleicht ist für einige Grenzen z.B. auch File:German Empire 1937 adm location map.svg eine Hilfe.). Zum Urheber: m.E. muss immer nur auf die Dateien verwiesen werden, die man auch verwendet hat und muss dann ggf. auch nur deren Urheber nennen. Mein Name ist also nicht von besonderem Interesse. --TUBS 14:26, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke für die hilfreichen Hinweise. Ich habe die Verwaltungszugehörigkeit von Grevenhagen auch so nachvollziehen können und sehe es genauso. Das löst sich m.E. erst mit Beitritt Lippes zu NRW am 21. Januar 1947 auf. Die anderen Exklaven fielen mir auch auf und nach weiteren habe ich nicht gesucht und sehe das jetzt auch auf dem Level als nicht so relevant an. Die zu illustrierenden Artikel und WD-Entries sind diesbüglich auch (noch) nicht so detailiert. Aber ich lasse mich da gern von erfahreneren Kollegen überzeugen. Bzgl. der Lizenz habe ich inzwischen auch nachgezogen und hoffe das es so jetzt alles akzeptabel ist. Wenn es ähnliches Material für die anderen Besatzungszonen gibt mach ich da gern weiter.--Aeroid (Diskussion) 12:46, 8. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Für den Vorschlag der Landesregierung zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte bitte die Karte übernehmen. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 16:42, 6. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ach herrje... Vollzieht Brandenburg also die gleiche Dummheit wie Mecklenburg-Vorpommern. Mehrkosten statt Einsparung, größere Verwaltungswasserköpfe, mehr Zentralismus, weitere Entfernungen, weniger Einfluss und Nähe für die Bürger... Na Prost Mahlzeit! Sorry für den politischen Kommentar, aber das kann ich mir hier nicht verkneifen. :( VG Horst-schlaemma (Diskussion) 16:53, 6. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist gerade auch in Thüringen, Rheinland-Pfalz und demnächst auch dem Saarland aktuelles Thema. In Niedersachsen werden am 1. November ebenfalls zwei Landkreise zusammengelegt. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 17:14, 6. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Sommerhitze: Hier ist die Karte. Es wäre wohl angebracht, die Namensfindung für die neuen Kreise im Artikel zu entfernen, das ist nicht die Aufgabe von Wikipedia. NNW 13:22, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Sommerhitze: eingefügt bei den neuen Kreisen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:48, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Karte. Die Namen sind inoffiziell und stammen nicht von mir. Ich finde sie jedoch realitisch als vorläufige Namen in der Tabelle, für die Karte sind aber wirklich nicht sinnvoll. Ich hätte vielleicht noch sagen sollen, dass ich eher an eine stumme Karte oder eine mit den alten Namen (vgl. Datei:Kreisreform Thüringen Expertenkommission.png) dachte. Sorry. --Sommerhitze (Diskussion) 14:03, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Schöne Karte. Drei Hinweise von mir:

  1. Lässt sich "Potsdam" nicht auch in der Karte unterbringen? Das steht als Hinweis für das P jetzt so alleine in der Landschaft...
  2. "noch keine Namen vorgeschlagen" ist wohl nicht ganz korrekt. (inoffizielle) Vorschläge gibt es viele, aber beschlossen sind noch keine. Ich fände es auch informativer, die alten Kreisnamen in irgendeiner Form zu notieren.
  3. nur eine Geschmacksfrage, aber: du nutzt i.W. jetzt drei Farben zur Unterscheidung der Kreise (rot wäre streng genommen gar nicht nötig). Im Sinne eines schärferen Kontrastes hielte ich die Nutzung aller fünf Farben für weiterhin sinnvoll. --muns (Diskussion) 14:13, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zu 2. Genau. Meine Worte. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 14:16, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dann halt so, bunter, mit alten Namen und keine Stadt steht mehr alleine. NNW 14:33, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Danke. Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 14:39, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke auch von mir. --muns (Diskussion) 13:48, 10. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beschriftung ändern[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte jemand die willkürlichen Zahlen durch die offiziellen ISO 3166-2:LU ersetzen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:43, 5. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo, hab ich gerade erledigt! --Lamotz (Diskussion) 17:35, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Na, da werden sich ja alle Sprachversionen freuen, die keine lateinischen Buchstaben verwenden, und bei he: לוקסמבורג#שלטון מקומי funktioniert die Nummerierung im Fließtext nicht mehr. Sowas darf nur als neue Datei hochgeladen werden, nicht einfach drüber über eine bestehende Datei. @Lamotz: Könntest du das bitte entsprechend ändern? NNW 17:44, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Also, es ist jetzt eine neue Datei. Ich hatte mir kurz vorher die anderen Sprachversionen angeschaut und da fiel es mir nicht auf, dass manche gar keine Tabelle mit den Entsprechungen haben. Sorry, ist jetzt behoben. --Lamotz (Diskussion) 18:00, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke. NNW 18:03, 7. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]


Grönland: Ergänzungen auf den Poskarten[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kartenwerkstatt, hier meine Wünsche zu den beiden Poskarten (die dritte Karte soll als Quelle dienen): Beide Karten sollten die Grenzen der seit 2009 bestehenden Großkommunen und innerhalb derer gestrichelt die Grenzen der Distrikte (die den bis Ende 2008 bestehenden Kommunen entsprechen) zeigen, sowie, falls es das Gesamtkartenbild nicht überfrachtet, auch das Netz der Längen- und Breitengrade. Derzeit zeigt die Standardkarte nur die Grenzen der Großkommunen, und die Reliefkarte nur das Gridnetz. Die Grenzen der Distrikte entsprechen den Grenzen der bis Ende 2008 bestehenden Gemeinden, die auf der dritten Karte zu sehen sind. Der Urheber beider Karten ist leider seit März 2015 nicht mehr aktiv.--Ratzer (Diskussion) 09:00, 27. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt einen ersten Entwurf hochgeladen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass alle bisherigen Karten hinsichtlich der alten Gemeindgrenzen falsch sind. Zumindest passen sie allesamt in Südgrönland nicht mit den Grenzlinien aus dieser Quelle zusammen, der ich doch einiges Zutrauen zukommen lasse, da diese Seite irgendwie mit der Grönländischen Landvermessung im Verbindung steht. @Ratzer: Vielleicht hast Du noch eine Möglichkeit, hier genaueres herauszufinden? --Chumwa (Diskussion) 00:11, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Alte und neue Grenzen. NunaGIS wird vom Finanzministerium (Department of National Planning) betrieben, dürfte also erstmal vertrauenswürdig sein (s.a. [1]). Weitere Karten: [2], [3]. --тнояsтеn 09:00, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke schon mal für die jetzige anschauliche Karte. Muss ich mir anschauen. Im Moment kann ich nicht viel machen (Internet-Providerprobleme). Kann sein, dass es zwschen den aktuellen Distrikten innerhalb der Großkommunen und den Gemeinden bis 2008 auch Unterschiede gibt. Sobald ich mehr weiß, werde ich hier berichten.--Ratzer (Diskussion) 16:02, 1. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die jetzige Karte ist die bislang einzige brauchbare Karte, die im Detail die Überlagerung der alten und neuen Gemeindegrenzen zeigt, und aus der einige Schlüsse gezogen werden können. So wurde die Großkommune Kujalleq an der Südspitze Grönlands nicht nur aus den bisherigen Gemeinden Nanortalik, Narsaq und Qaqortoq gebildet, wie der WP-Artikel ausführt, sondern auch aus - offensichtlich unbewohnten - Teilen der Gemeinden Ammassalik und Paamiut. Insofern können auch die Grenzen der Distrikte in der Gegend nicht stimmen - nur zu welchen Distrikten gehören jetzt die unbewohnten Teile der früheren Gemeinden Ammassalik und Paamiut, die der Großkommune Kujalleq zugeschlagen wurden?--Ratzer (Diskussion) 09:29, 4. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine ketzerische Frage hierzu: wer sagt überhaupt, dass es heute eine Distriktunterteilung gibt? Alles, was ich bislang gesehen habe befasst sich nur mit der alten und der neuen Gemeindeeinteilung. Vielleicht laufen wir hier ja einer Chimäre hinterher? --Chumwa (Diskussion) 15:12, 4. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Möglich. Ich habe die Districts im Gazetteer of Greenland (wieder)gefunden. Als inoffiziele und einzige Quelle zugegeben etwas dürftig...--Ratzer (Diskussion) 17:09, 4. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auf einer offiziellen Seite auf Englisch heißen Sie, gruppiert nach den vier neuen Großkommunen, municipalities. Eine andere Statistikquelle in der *.gl-Domäne, die ich auf die Schnelle nicht wiederfinde, hat die Siedlungen innerhalb der Großkommunen nach areas gegliedert. Also die Distrikte, municipalities oder areas sind sicher keine Verwaltungseinheiten mehr, aber anscheinend statistische Einheiten.--Ratzer (Diskussion) 17:20, 4. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Anregung für die neue Karte: Vielleicht kann man die Namen der Kommunen und die Grenzen in einer etwas kräftigeren, besser lesbaren Farbe zeichnen? Gruß, --Plantek (Diskussion) 14:50, 4. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich es richtig verstehe, ist die Karte somit letztendlich richtig wie sie ist: sie zeigt die alten und die neuen Grenzen, wobei die alten Einheiten heute weiterhin zu statistischen Zwecken zur Unterteilung dienen. Habe nun auch noch die Standardkarte entsprechend angepasst. Eine intensivere Farbgebung braucht's aus meiner Sicht nicht. --Chumwa (Diskussion) 09:56, 9. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dank an @Chumwa:
1. Richtig, wir brauchen keine weitere Karte.
2. Fehlanzeige: Auf der Relief-Positionskarte fehlen die Gemeindegrenzen, und auf der Standard-Positionskarte die Gitternetzlinien. Bitte um wechselseitige Ergänzung.
3. Widerspruch: Eine intensivere Farbgebung (fünfte, auch vierte Karte oben) ist notwendig, wegen der alten Grenzen ganz im Süden. Die kann man mit bloßem Auge in dem Fjorde-Gewirr kaum verfolgen.
Gruß,--Ratzer (Diskussion) 07:53, 10. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
zu 2: Wieso fehlen auf der Reliefkarte die Gemeindegrenzen? Diese sind doch vorhanden. Gitternetzlinien sind auf den Positionskarten nicht üblich.
zu 3: Genau das ist der Punkt: die Grenzziehung ist nur in den südlichen Fjorden nicht auf den ersten Blick zu erfassen. Für den überwiegenden Großteil des grönländischen Gebiets sind die Grenzlinien bereits jetzt absolut zweifelsfrei zu erkennen. Ich denke deshalb, dass denjenigen, die sich für die genaue Grenzziehung im Süden interessieren, auch zuzumuten ist, dass sie die Originaldateie aufrufen und diese dort genauer nachvollzihen (was auch mit den jetzigen Karten bereits problemlos möglich ist).
--Chumwa (Diskussion) 21:18, 11. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Re 2: Auf der Reliefkarte sehe ich keine Gemeindegrenzen, sondern nur Gitternetzlinien. Auch nach Cacheleerung. Die Karte ist lt. commons von 2010 (Uwe Dedering).
Re 3: Da sind wir dann eben unterschiedlicher Meinung. Ich bleibe dabei, dass mit etwas kräftigeren alten Grenzen die Karte nützlicher wäre. Aber Du hast recht, ich kann die alten Grenzen im Detail auch anderswo nachsehen, wenn nicht in der Wikipedia.
Grüße,--Ratzer (Diskussion) 07:52, 13. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Ratzer: Sprecht ihr eigentlich über dasselbe? Auf File:Map of the municipalities and districts of Greenland 2009-2017.jpg sind doch die Grenzen in einer Reliefkarte sichtbar. Ob das ganze als Alternativkarte in der Positionskarten-Vorlage genutzt werden kann, ist mglw. eine andere Baustelle. --muns (Diskussion) 18:19, 20. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, auf der Karte ist alles drauf. Neue Grenzen, alte Grenzen, Gitternetzlinien, neue Namen, Alte Namen. Die hatte ich nicht gemeint, sondern die zweite in der gallery oben. Nur wäre ich von selber nie drauf gekommen, eine beschriftete Karte als Poskarte zu verwenden, und habe eine solche Verwendung auch noch nicht gesehen. Verboten ist es wahrscheinlich gleichwohl nicht, aber wahrscheinlich ist diese Karte zu informationsüberfrachtet für die Verwendung als Poskarte. Alte und neue Grenzen reichen, Kollege Chumwa hat ja bereits daran erinnert, dass Gitternetzlinien auf Poskarten unüblich sind.--Ratzer (Diskussion) 23:16, 20. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Local Areas of Suwon

Hallo Leute, könnt ihr für mich eine Karte von Suwon erstellen? Ich möchte gern so eine Karte wie diese haben. Das wäre super. Dankeschön im Vorraus schonmal :-) Gruß --Yanikor (Diskussion) 11:17, 3. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hey boy! Hast du auch irgendeine Quelle dafür? Und weißt du auch, wofür du die brauchst? Toll, dass ich dir helfen konnte! --Chumwa (Diskussion) 18:09, 3. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Reicht die Karte rechts nicht? Haben diese Dinger noch Unterbezirke?--Ratzer (Diskussion) 19:33, 3. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja doch, diese 4 gu werden weiter in 42 dong untergliedert. In der ko-WP ist für jeden gu-Artikel eine Untergliederungskarte verlinkt. Aber das brauchen wir hier nicht wirklich. Bis eines Tages auch in der de-WP mal was über die einzelnen dong dort geschrieben wird.--Ratzer (Diskussion) 21:46, 3. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hat sich schon erledigt - hab mittlerweile selber eine karte dazu erstellt, trotzdem danke :-) grüße --Yanikor (Diskussion) 09:09, 6. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Yanikor: Bitte versieh deine commons-uploads mit zutreffenden Kategorien.--Ratzer (Diskussion) 07:54, 13. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Reformvorschlag von Bogumil (2016)

Heute wurde der Regierungsvorschlag zur Kreisneugliederung vorgestellt. Diese Karte bitte übernehmen. Es wurden keine neuen Namen genannt. Die angegebenen Werte werden nicht benötigt. Diese Karte wäre, genauso wie es bereits für Brandenburg erledigt wurde, als Vorlage geeignet. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 14:27, 11. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Habe dazu schon ein Kärtchen gebaut im Artikel. --Michael S. °_° 18:16, 13. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Benutzer:Michael Sander, Diese Karte ist leider zu alt, das war der erste Versuch. Sommerhitze möchte aber den 2.Versuch und dieser sieht bedeutend anders aus. Also nochmal bitte. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 19:44, 13. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Doch, das stimmt schon. Benutzer:Michael Sander hat die neue Karte angelegt. Du meinst vielleicht die Karte der Expertenkommission 2013, die weiter oben im Artikel eingebunden ist. --Sommerhitze (Diskussion) 10:27, 14. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sorry die hatte ich nicht gesehen --Thomas021071 (Diskussion) 20:47, 14. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte daran erinnern, dass der Punkt BY der CC-Lizenz die Autorennamensnennung erfordert. Wenn wir das von Nachnutzern erwarten, dann sollten wir uns erst recht daran halten. NNW 16:17, 15. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bahnhofskategorie 1[Quelltext bearbeiten]

Wäre es möglich, an der Karte folgende Änderungen vorzunehmen: Die Bezeichnung "Bahnhof" kann bei Berlin Gesundbrunnen, Berlin Südkreuz, Hamburg-Altona, Köln Messe/Deutz und München Ost entfallen, da nicht offizieller Bestandteil des Namens, zudem sollte klar sein, dass es sich um Bahnhöfe handelt. Der Bf München Ost schreibt sich zudem ohne Bindestrich., Gesundbrunnen lt. Netz eigentlich auch. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:21, 13. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ist korrigiert. NNW 16:28, 15. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Autobahnkarte Hafenquerspange Hamburg[Quelltext bearbeiten]

Hafenquerspange; aktuelle Planung in Dunkelrot, verworfene Planung in Hellrot

Hallo, es wär schön wenn jemand die Hafenquerspange(n) mal in einer Karte einzeichnen könnte. Also eine Karte vom Hamburger Hafengebiet auf denen beide Verläufe (A26 und A252) vielleicht als gestrichelte Linie eingezeichnet sind. Rechts und Links sollten bitte die A7 und A1 zu sehen sein (da sie ja diese miteinander Verbinden). Eine OpenStreetMap Karte sollte genügen.

Das ganze für den Namensgebenden Artikel: Hafenquerspange

Die Verläufe sind hier gut zu erkennen: [4] > "4_2_Übersichtslageplan_Varianten" oder hier ein direkter Link: [5] in die Wunschkarte sollten bitte "Variante Süd 1 [ROT]" (A26) und "Variante Nord Linienbestimmt [BLAU]" (A252) eingezeichnet werden. --Flor!an (Diskussion) 13:56, 19. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Flor!an: Ich denke, das sollte so funktionieren. NNW 21:42, 18. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gerichtsorganisation im Saarland[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kartenwerkstattler, für die Liste der Gerichte des Saarlandes wäre eine Karte sehr erhellend und ich glaube und hoffe auch kein stundenlanger Aufwand. Perfekt wäre dafür die Datei:Saarland location map.svg, am besten mit etwa soviel Abstand zwischen den NSWO-Ausläufern des Saarlandes vom Bildrand wie im Süden der Positionskarte (das ist dort etwas ungleichmäßig geraten). Zu färben wären (Ordentliche Gerichtsbarkeit)

  • Der Amtsgerichtsbezirk Homburg die Gemeinden Bexbach, Blieskastel, Gersheim, Homburg und Kirkel,
  • der Amtsgerichtsbezirk Lebach die Gemeinden Lebach, Nalbach, Saarwellingen und Schmelz,
  • der Amtsgerichtsbezirk Merzig die Gemeinden Beckingen, Losheim am See, Merzig, Mettlach, Perl, Wadern und Weiskirchen,
  • der Amtsgerichtsbezirk Neunkirchen die Gemeinden Neunkirchen und Spiesen-Elversberg,
  • der Amtsgerichtsbezirk Ottweiler die Gemeinden Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler und Schiffweiler,
  • der Amtsgerichtsbezirk Saarbrücken die Gemeinden Friedrichsthal, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Quierschied, Riegelsberg, Saarbrücken und Sulzbach,
  • der Amtsgerichtsbezirk Saarlouis die Gemeinden Bous, Dillingen, Ensdorf, Rehlingen-Siersburg, Saarlouis, Schwalbach, Überherrn, Wadgassen und Wallerfangen,
  • der Amtsgerichtsbezirk St. Ingbert die Gemeinden Mandelbachtal und St. Ingbert,
  • der Amtsgerichtsbezirk St. Wendel die Gemeinden Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, St. Wendel und Tholey,
  • der Amtsgerichtsbezirk Völklingen die Gemeinden Großrosseln, Püttlingen und Völklingen.

sowie zu schraffieren (Arbeitsgerichtsbarkeit)

  • Landeshauptstadt Saarbrücken/Regionalverband: Arbeitsgericht Saarbrücken
  • Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern: Arbeitsgericht Saarlouis
  • Landkreise St. Wendel, Neunkirchen und Saar-Pfalz-Kreis: Arbeitsgericht Neunkirchen.

Eine weitere Aufteilung der Gerichte im Saarland existiert nicht. Die zehn Gerichtsorte könnten vielleicht mit einem roten Punkt als Sitz versehen und beschriftet (entweder die vollen Ortsnamen oder das Kfz-Kennzeichen (HOM, MZG, NK, OTW, SB, SLS, IGB, WND, VK), das nur bei Lebach nicht vorhanden ist) werden. Vielen Dank und Grüße, --Jakob Gottfried (Diskussion) 21:48, 29. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Jakob Gottfried: Es war kein stundenlanger Aufwand. :o) NNW 22:11, 19. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
@NordNordWest: Vielen Dank für die Karte NNW, sie stellt die Gerichtsbezirke sehr gut dar! (Der Ping hat – mal wieder – nicht funktioniert.) --Jakob Gottfried (Diskussion) 19:57, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
hineingezoomt

Eine vernünftige Karte dazu wäre schön. --Hans Hold (Diskussion) 10:49, 16. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Hans Hold: Hier eine Darstellung auf einer Europakarte. NNW 19:48, 24. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke, da verwende ich gerne die vergrößerte Version. --Hans Hold (Diskussion) 23:20, 24. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg wird gerade einer Generalrevision unterzogen. Wir bräuchten eine Karte, die den Wirkungsbereich beschreibt. Es gibt eine Vorlage, welche wir jedoch aus Copyright-Gründen nicht verwenden dürfen: [6]. Wenn sich jemand für diese Aufgabe findet, mache ich mir gern die Mühe, die einzelnen Orte zu entziffern. Bitte mich anpingen. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 22:31, 21. Apr. 2016 (CEST) @Meister und Margarita: Auch wenn es lange gedauert hat, ist es wohl nicht zu spät. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 14:24, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist: Riga ohne "e".
Eine Legende für die Farben und Schraffuren wäre noch hilfreich. --тнояsтеn 15:18, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Westgrenze der Berliner Stabsführung ist lt. Vorlage die damalige Reichsgrenze, nicht der Rhein. NNW 15:43, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ganz herzlichen Dank, tolle Arbeit.--Meister und Margarita (Diskussion) 16:00, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ungarn und Dänemark werden in der Karte fälschlicherweise zum Deutschen Reich zugerechnet, dafür fehlt wie NNW schrieb das Gebiet westlich des Rheins. Die Farbgebung, gerade der Beschriftung, finde ich noch nicht so gelungen. Die Schrift ist teils schlecht zu lesen. Vielleicht ist schwarze Schrift mit weißem Rand besser. --Don-kun Diskussion 17:55, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es ist doch immer wieder erstaunlich: Jetzt haben meine lieben Kollegen von der Kartenwerkstatt mehr als einen ganzen Monat Zeit gehabt, diesem Wunsch zu entsprechen und haben es irgendwie nicht auf die Reihe gebracht. In der größtenteils berechtigten Kritik an meinem Beitrag sind die Damen und Herren aber erstaunlich lebendig. Ich kann mich ja täuschen, aber ist das auch ein bisschen „netter“ zu formulieren?
Zur Kritik im Einzelnen:

  • Es sind keine Reichsgrenzen, sondern Einflusszonen markiert! Eine genaue Abgrenzung ist kaum möglich. Die mögliche Alternative, keine Grenzen zu verwenden stellt aber m. E. auch keine Verbesserung dar (Übergangszonen sind in jeglicher Hinsicht schwer darzustellen). Als berechtigte Kritik würde ich empfinden, wenn die Farbgebung für Finnland angeglichen werden soll.
  • Die Farbgebung ist gerade hinsichtlich der vielen Grauabstufungen nicht unproblematisch. Was im einen Fall als gegeben erscheint, ist vor einem anderen Hintergrund schon wieder nicht optimal. Bestenfalls kann ich das entsprechende Argument für die schwarzen (in Klammern gesetzten) Texte erkennen.
  • Die Legende für die Farben und Schraffuren müsste sich doch vermutlich auch im Kontext erklären lassen. Es scheint mir offensichtlich, dass die Alliierten schraffiert, die neutralen Mächte punktiert (und deutlich heller) sowie die Achsenmächte (bzw. Einflussbereiche) in unterschiedlichen Graustufen dargestellt sind.
  • O.K. RIEGA ist falsch geschrieben.

Gibt es weitere Verbesserungsvorschläge bzw. Einwände? MagentaGreen (Diskussion) 22:21, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte nicht den Eindruck, einen Monat lang nur die Däumchen gedreht zu haben und zu warten, bis jemand diesen Kartenwunsch erfüllt. Deine Einleitung macht nicht sonderlich Lust, sich noch weiter mit der Karte zu beschäftigen. Wenn du willst, kann ich künftig deine Arbeiten auch komplett ignorieren, wenn dir das lieber ist. NNW 22:27, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) @NordNordWest: Also wenn dass die fundierte Kritik eines Admins sein soll, kann ich (und wahrscheinlich auch andere) getrost d'rauf verzichten. Bilde Dir nur noch mehr ein und träum' süß! Eine gute Nacht wünscht Dir MagentaGreen (Diskussion) 22:50, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Genau, Kartenherstellung ist eine Frage von Admin und Nicht-Admin. Ich bin raus. NNW 22:52, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@NordNordWest: Genieß' die Zeit! MagentaGreen (Diskussion) 22:59, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
  • Woher kommen denn die Einflusszonen? Die angegebene Quelle zeigt einfach nur die Reichsgrenzen...
  • Es wäre zweckmäßig entweder die Farben so zu wählen, dass die Schrift auf allem lesbar ist worauf sie liegen kann oder die Schrift zu versetzen. Z.B. immer über die Punkte (die dafür etwas kleiner?), damit ist sie immer auf Grau. --Don-kun Diskussion 22:34, 23. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Leicht gesagt, als mögliche Alternative scheint mir eine andere (nicht skalierbare) Schriftart. Gruß, MagentaGreen.
Ich finde die Karte jetzt deutlich besser. Aber Irland sollte als unabhänig von GB dargestellt sein, das war es seit 1921. Eher eine Geschmacksfrage: die Schrift ist noch etwas klotzig und nicht sehr gut lesbar. Eine etwas schlankere in Richtung Arial oder Futura fände ich besser. @Meister und Margarita: Wie ist deine Einschätzung als Wünschender? --Don-kun Diskussion 12:52, 22. Jul. 2016 (CEST) Chumwa (Diskussion) 12:53, 13. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Entspricht es den historischen Tatsachen, dass die Slowakei als besetztes Gebiet dargestellt ist? Ich meine, die Slowakei müsste eher als Verbündeter betrachtet werden.--Ratzer (Diskussion) 08:57, 14. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Portugal war damals wohl auch schon ein eigenständiges Land. --muns (Diskussion) 09:14, 14. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Grenzen fehlen auch im Nahen Osten (Syrien, Libanon, Palästina, Transjordanien). Vielleicht sind die Grenzen für den Zweck der Karte auch nicht relevant.--Ratzer (Diskussion) 09:19, 14. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]