Wikipedia Diskussion:Foto-, Film- und Pressetermine/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lizenzfrage

Hallo zusammen, ich hoffe zur Verleihung des Grimmepreises zugelassen zu werden. Welche Lizenzen trage ich dann ein ohne eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten zu riskieren? Okay, es sind Personen des öffentlichen Interesses und damit "eigentlich" unkritisch zu fotografieren bei einem offiziellen Ereignis. Gibt es eine sinnvolle Empfehlung? --Michael Kramer (Diskussion) 09:49, 18. Mär. 2013 (CET)

Die Lizenz betrifft nur die Urheberrechte und hat mit Persönlichkeitsrechten nichts zu tun. Die Grimme-Verleihung ist klar ein Ereignis der Zeitgeschichte, wer an dieser Veranstaltung teilnimmt, kann im Zusammenhang mit diesem Ereignis ohne extra Genehmigung abgebildet werden. Zur Info und Warnung an Nachnutzer gibt es auf Commons diesen Baustein: {{Personality rights}}.
Disclaimer: Die nächsten 3 Leute werden zu dieser Frage 5 abweichende Antworten haben. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Stepro (Diskussion) 19:59, 18. Mär. 2013 (CET)
Falsch, als erster von drei stimme ich dir im Ergebnis zu. Also: die Grimme-Verleihung könnte eine Veranstaltung im Sinne des § 23 Absatz 1 Ziffer 3 KunstUrhG sein, ein Teil der Teilnehmer fällt jedenfalls auch unter die Ziffer 1 der genannten Vorschrift als Person der Zeitgeschichte. Es ist aber aus (dort, sprich KunstUrhG, nicht normierten) persönlichkeitsrechtlichen Erwägungen zu beachten, dass diese nicht etwa beim P.... oder beim in der Nase p... oder ähnlichen peinlichen Situationen abgebildet werden. Disclaimer zu Rechtsthemen spare ich mir mal - trotzdem berufe dich nicht bei Gericht auf mich ;-). --Alupus (Diskussion) 20:40, 18. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 10:08, 14. Sep. 2013 (CEST)

Nachricht aus dem OTRS

AN wikilovesmonuments Bereich Wuppertal
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
ein kurzfristiger Überfall meinerseits.
Am 8. Juni findet das Engelsfest 2013(150 Jahre SPD) im Engelsgarten und  
historischen Innenhof Engels-Haus statt (ab 13.00 Uhr).
Ich erinnerte mich jetzt, dass Sie im Rahmen des  
Friedrich-Engels-Allee-Festes einen Stand hatten. Dieser würde von dem  thematischen Bezug
(Monumente) und der örtlichen Referenz auf den  geschichtlichen Ort
sehr gut passen.
Über eine postive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
 
Mit freundlichem Gruß

Adresse wird nicht veröffentlich, Hinweise bitte an mich. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:39, 2. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe gerade erst die Nachricht gesehen, auch ein Engelsfest ist mir neu. Ich nehme Kontakt auf... --Atamari (Diskussion) 22:09, 2. Jun. 2013 (CEST)
E-Mail abgeschickt --Atamari (Diskussion) 22:34, 2. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 10:08, 14. Sep. 2013 (CEST)

Kein Termin, aber ein Labor

Keine Ahnung was die von freien Lizenzen halten. Aber vielleicht mag jemand beim Max-Planck-Institut mal näher nachfragen? -- southpark 11:46, 28. Aug. 2013 (CEST)

Es geht übrigens um das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Nach einem Blick auf Wikipedia:Bilderangebote habe ich gerade Benutzer Diskussion:RalfHuels#Max-Planck-Institut für Kohlenforschung abgesetzt. Immerhin war Ralf wohl schon vor Ort :) Gruß, --Flominator 19:43, 3. Sep. 2013 (CEST)
Ich verstehe hier die Stoßrichtung nicht ganz. Verstehe ich das recht, daß da Mitarbeiter des Instituts per Twitter einen Wissenschafts-Fotografen für irgendeine Selbstdarstellung des Instituts suchen und hier jetzt vorgeschlagen wird, daß sich da ein WP-affiner Fotograf (also z.B. ich ;-) zur Verfügung stellen soll, um nebenbei freie Bilder für die WP abzugreifen? Mal abgesehen davon, daß ich kaum die Erfahrung aufweisen kann, um mich da guten Gewissens als "richtig guter Wissenschaftsfotograf" vorzustellen, habe ich auch wenig Lust, die nötigen Verhandlungen um die Bildrechte zu führen. Und gewerblich fotografiere ich ohnehin nicht. Sorry. --RalfHuels (Diskussion) 22:00, 3. Sep. 2013 (CEST)
Wenn sie jemand suchen, der "Spaß hat" halte ich das für eine andere Formulierung von "Es gibt kein Geld" - deswegen sind sie vielleicht offener für Verhandlungen, und vielleicht sind wir dann auch das beste was sie kriegen können :-). Vom Tonfall her scheint mir das eher so für interne Zwecke gedacht als ein hochoffizöser Auftrag. Das kann man aber nur rausfinden, wenn man mal fragt, und fragen würde ich nur, wenn dann auch eventuell jemand kommt und fotografiert. -- southpark 22:08, 3. Sep. 2013 (CEST)
Da steht wörtlich "es handelt sich um einen bezahlten Job". Ich wäre ja u.U. bereit, da mal einen Tag lang zu dilettieren, aber ich zweifle, ob das das Serviceniveau wäre, was die suchen. --RalfHuels (Diskussion) 22:23, 3. Sep. 2013 (CEST)
Da hast Du recht. Max-Planck-Institute schreiben auch ihre echten Jobs nicht mehr so aus, wie man erwarten könnte :-) -- southpark 22:30, 3. Sep. 2013 (CEST)
Vielleicht kann man das ja auch kombinieren. Die suchen sich ihren Hochglanzfotografen und wenn sie dann einmal sowieso alles aufräumen und sich saubere Kittel anziehen kann dann evtl. noch jemand von uns mit vorbeischauen und auch ein bisschen knipsen. Dann vielleicht enzyklopädisch wertvoller und mit weniger blonden Mitarbeiterinnen im Laborkittel vor großen Maschinen, dafür mit ein paar technischen Geräten etc. --Indeedous (Diskussion) 23:17, 3. Sep. 2013 (CEST)
Wäre ich der verantwortliche Organisator für das Shooting oder der Fotograf, würde ich das nicht haben wollen. --RalfHuels (Diskussion) 13:58, 4. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe aber jetzt mal im oben zitierten Twitter-Thread auf die Diskussion hier aufmerksam gemacht ;-) --RalfHuels (Diskussion) 14:05, 4. Sep. 2013 (CEST)
Diese Wikipedianer sind aber auch immer eigeninitiativ. Erst auf Twitter nachforschen, dass ich Unfug schreibe, dann selber kommunizieren. Tsst :-) -- southpark 14:48, 4. Sep. 2013 (CEST)
Was ist eigentlich Twitter? --M@rcela 16:02, 4. Sep. 2013 (CEST)

Ich habe den Tweet abgesetzt. Nur kurz zu Erklärung, damit hier niemand mehr spekulieren muss: Wir suchen einen Fotografen für ein Buchprojekt. Ich wollte lediglich Twitter als zusätzlichen Kanal nutzen, der mir vielleicht ermöglicht, passende Fotografen zu finden, mit denen man eventuell zusammenarbeiten kann. In der Tat haben einige Twitter-Nutzer mir netterweise Adressen und Namen genannt. Das war auch schon alles. Viele Grüße, Sarah-Lena Gombert

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 10:08, 14. Sep. 2013 (CEST)

Kanupolo-Bundesliga / Deutsche Meisterschaft / Europameisterschaft

Wo wir gerade beim Thema sind - oder zumindest sehr nah dran: Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, 2013 auch mal einen Blick auf die Aktivitäten der Kanupolo-Bundesliga zu werfen und vielelicht auch dort mal einen Tag Fotos zu machen; leider habe ich das komplett verpeilt und die Saison ist vorbei. Hintergrund: Der hier ansässige Verein Wassersportfreunde Liblar 1960 (Erftstadt) spielt in dieser Liga mit, neben Berlin, Hamburg, .... Die Saison besteht aus 4 Spieltagen (Wochenenden), die von Mai bis Juli über Deutschland verteilt stattfinden (2012: Erftstadt / Hamburg, Berlin, Hannover, Göttingen/Radolfzell). Insgesamt bräuchte man also eine Handvoll WPianer, die an den Spielstätten fotografieren könnten, um alle aktiven Bundesligaspieler zu bekommen ...

Am 15.-18. August findet nun die Deutsche Meisterschaft im Kanupolo in Essen auf dem Baldeneysee statt ([1]) - ich habe keine Ahnung, was da abgeht - aber evtl. mag das ja jemand übernehmen (ich bin an dem WE nicht verfügbar)?

An dem darauf folgenden WE ist dann die Europameisterschaft in Poznan (Polen) - und damit ja fast noch gut erreichbar. Die deutschen Herren sind aktuell Vize-Weltmeister, die Damen sind Weltmeister. Der Vollständigkeit halber: Die Weltmeisterschaften finden an diesem Wochenende in Cali in Kolumbien statt.

Ach ja: Alle Bundesliga-Vereine sind imho relevante Sportvereine, ebenso wie alle Spieler in Nationalkadern etc. - die Commonscategory sieht übrigens derzeit so aus. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:36, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hallo zusammen, ja, mehr Bilder vom Kanupolo wären toll. Ich fände zwar einen Artikel Kanupolo-Bundesliga erst einmal wichtiger als Fotos, aber wenn jemand zur DM nach Essen kommt, wäre das sinnvoll, dort ist ja auch die BL-Endrunde und also alle Vereine da. Man kommt da relativ gut an die Spielfelder ran, Akkreditierung ist mW nicht erforderlich. Dafür nach Posen zu reisen erschiene mir aber übertrieben. Und Relevanz halte ich gegeben für alle BL-Vereine und die Spieler der Damen- und Herren-Nationalteams (nicht U23). (Anmerkung in Cali ist nicht die WM sondern die World Games 2013, bei denen Kanupolo Programmsportart ist. Die WM findet (im Wechsel mit der EM) nur alle 2 Jahre statt. --HyDi Schreib' mir was! 00:25, 1. Aug. 2013 (CEST)

Sinn der Liste

...und mindestens ein Foto wurde auch schon "verarbeitet" ;) - 103010 von über 600 in einem Artikel

Hallo zusammen,

also nach meinen Erfahrungen ist der Sinn dieser Liste nur der, dass für Events die keinen mehr interessieren vielleicht doch noch sich jemand findet. Wenn ich heute eine Mail von den Veranstalltern der Kanu-WM bekomme, dass die Akkreditierung beginnt und WMDE mit sagt, dass bereits zwei Fotografen akkreditiert sind ist es überholt. Wenn ich mich für den Grimme-Preis eintrage und dann hintenrum angefahren werde wie ich das machen könnte ohne mich mit dem Fotografen der Vorjahre abzustimmen (der im vergangen Jahr für WP dort war und 0 Bilder hochgeladen hat) ist es lächerlich.

Wenn dann noch Fotografen sich für Ereignisse eintragen für die lokal reichlich Fotografen zur Verfügung stehen stelle ich mir die Frage, ob die Kostenerstattung noch sinnvoll ist. Warum mehrere 100 km wenn es ein paar auch tun würden? Es wäre schon schön wenn hier wirklich kommuniziert würde um WP voran zu treiben.

Okay, für die Kanu-WM gibt es damit 4 Anfragen von WP-Mitarbeitern, was in der Außenwirkung wohl eher als "chaotisch" und "blöder Hafen" interpretiert werden wird statt Qualität und Übersicht zu zeigen. --Michael Kramer (Diskussion) 07:17, 31. Jul. 2013 (CEST)

Keine Ahnung wie ihr das seht ... --Michael Kramer (Diskussion) 16:45, 30. Jul. 2013 (CEST)

Ich gebe Dir betreffend Kanu WM Recht. Der Termin stand nicht auf der Liste; damit war eine Koordinierung nicht möglich. Ich habe mich in der vergangenen Woche für eine Akkreditierung entschieden, weil wir die vollständige deutsche Mannschaft im Bundesleistungszentrum Kienbaum getroffen haben und ich dabei auch mit dem Pressesprecher über die Frage der Akkreditierung sprechen konnte. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 17:12, 30. Jul. 2013 (CEST)
Danke, warum sprichst du das hier nicht ab? ich hoffe, dass du keine Reisekosten etc. absetzt da mindestens 2 Fotografen aus dem direktem Umfeld kommen die nur ein paar Kilometer haben. Aber WP ist offensichtlich keine Gemeinschaft sondern sehr egozentrisch geprägt. Statt diesen Kontakt zum Leistungszentrum an WP zu verteilen wird er eigennützig eingebracht noch bevor das Akkreditierungsverfahren eröffnet ist. Egal, auf jeden Fall ist damit mit 4 Akkreditierungsanfragen WP und WMDE ein sehr schlechtes Bild für Organisation vermittelt worden, das ist niemandem hilfreich. Aber ich freue mich, wenn dann viele Bilder und Artikel aus der Arbeit heraus ausgebaut werden. --Michael Kramer (Diskussion) 17:17, 30. Jul. 2013 (CEST)
Zur Info, die Bilder von Kienbaum: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ralf_Roletschek/gallery/2013-Kienbaum --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 17:40, 30. Jul. 2013 (CEST)
Danke Ralf, noch so ein Beispiel ... wer wusste von diesem Termin? 605 Bilder und 11 verwertet unter Kienbaum-Unterdruck? Wie hoch war der Aufwand der eventuell auch mit lokalen Fotografen hätte unterstützt werden können? Warum gucken die Sportler eigentlich nicht in deine Richtung? Warst du eine Randfigur? Leute, wenn hier auf diese Weise nur eine Elite sich etablieren und finanzieren möchte hat das WP-Prinzip nicht funktioniert. Sorry Leute ... es ist schon sehr traurig dass "freies Wissen" nur an "selektive Fotografen" zur Vermittlung vergeben wird! Community? ne ... --Michael Kramer (Diskussion) 17:48, 30. Jul. 2013 (CEST)
An den Fotos der Kanuten sitzt bereits jemand dran, der die Leute kennt (tue ich nicht) und der das sortiert. Lokaler Fotograf??? Näher an Kienbaum ist wohl niemand als ich. Das ist am Arsch der Welt in der Brandenburger Steppe, da gibts nicht mal öffentliche Verkehrsmittel. Welchen lokalen Fotografen hättest du denn geschickt, der auch noch eine Kamera hat, die mit 200mm und Konverter schnell genug ist? Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 17:53, 30. Jul. 2013 (CEST)
Dann bin ich mal gespannt wo die Quote in einer Woche ist, wie viele Fotografen gibt es in Berlin und Umgebung die Näher dran sind als Olaf? Aber du lenkst vom Thema ab, es geht um die Kanu-WM in Duisburg, um dich zu zietieren: 25 km, wer ist näher dran? wer möchte da auch nur 1 Kilometer Reisekosten mehr abrechnen? Das ist der Punkt um den es sich hier dreht. Reisekostenabrechnung wenn es Fotografen gibt die näher dran sind werden verdammt fraglich. Lokalisten damit zurück zu drängen ist nicht der Sinn einer Community. --Michael Kramer (Diskussion) 18:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Olaf hat ne Bahncard-100, er verursacht keine Reisekosten. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 18:05, 30. Jul. 2013 (CEST) Die Zuordnung der Bilder zu den Personen macht jemand, der sich im Kanu auskennt. Ob das in einer Woche abgeschlossen ist, weiß ich nicht.

Bist du inzwischen Sprachrohr für Olaf? der kann sogar selbst antworten. Aber dennoch hätte es vielleicht Fotografen im Umfeld gegeben können die hier gerne sich eingebracht hätten. Warum verhindert diese ungeschickte und unwillige Kommunikation die Mitarbeiter anderer Fotografen? Aussperren von aktiven WP-Fotografen und bekannte Fotografen über 100te von Kilometern einfahren? Hat Moritz auch eine Bahncard 100? --Michael Kramer (Diskussion) 18:12, 30. Jul. 2013 (CEST)

Diese Liste ist mMn nicht mehr als ein "Ich hab hier ein tooles Event gefunden, wer kann Bilder machen?"; eine generelle Koordinierung der Akkreditierungen gibt es nicht.
Michael, Du hast mit Deiner Kritik sicherlich recht, andererseits trägst Du Dich selbst auch umseitig mit zwei Leuten ein und startest sofort eine Anfrage, ohne abzuwarten ob sonst noch jemand Interesse hat oder schon eine Anfrage laufen hat. Hmm. --Krd 18:52, 30. Jul. 2013 (CEST)
Hallo KRD, ja richtig, ich habe den Termin eingetragen und als ich von der Kanu-WM angeschrieben wurde, dass die Akkreditierung eröffnet ist sofort zwei lokale Fotografen gemeldet. < 25 Kilometer anfahrt. Das habe ich sofort hier gemeldet um zu vermeiden, dass eine größere Menge von WPlern sich auf ein Event einschreibt um nicht das Bild zugeben, dass WPler gerne überall hinfahren und knipsen. Was spricht dagegen? Wäre es ein Event irgendwo in Deutschland hätte ich es nur veröffentlich ohne gleich zwei Lokalisten einzubringen. Nun haben wir mindestens (!) 4 Akkreditierungsanfragen von denen 2 schon auf Grund vorheriger Termine unter der Hand vergeben wurden und deutlich weitere Anreisen bzw. vermutlich sogar Übernachtungen bedeuten zu Lasten WMDE und für ein unorganisiertes Bild von WP. Wollen wir das wirklich? Ich suche keinen Streit sondern einfach einen bevorzugten Einsatz von Lokalisten statt reiselustigen Fotografen in der WP deren Bilder nur selten den Weg in die Artikel finden. Siehst du das anders? --Michael Kramer (Diskussion) 19:15, 30. Jul. 2013 (CEST)
Von mir werden weit über 10.000 Fotos im Hauptnamensraum verwendet. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:18, 30. Jul. 2013 (CEST)
Sind da die 3500 aus der Wikiversity mit dabei? Genau deswegen musste ein Filter programmiert werden. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:46, 30. Jul. 2013 (CEST)
Meiner Meinung nach nicht. Kann ich aber nicht beantworten, weil bei mir Glamourus seit Monaten nicht mehr funktioniert. Mit Wikiversity & Co. waren es 18.000 --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:05, 30. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Ralf, du trollst gerade ... das hat nichts mit dem Thema zu tun oder fühlst du dich hier angegriffen beim Thema Kanu-WM? Danke --Michael Kramer (Diskussion) 19:22, 30. Jul. 2013 (CEST)
Ach, nun trolle ich auch noch? Ja, ich fühle mich angegriffen, daß ich bei Kienbaum jemandem den Platz weggenommen hätte. Ich wüßte gern, wer das gewesen sein soll. Und ich beziehe auch das reiselustigen Fotografen in der WP deren Bilder nur selten den Weg in die Artikel finden auf mich, denn wer soll sonst gemeint sein? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:40, 30. Jul. 2013 (CEST)
hallo Ralf, ja du trollst leider weil ich dich doch gar nicht angesprochen habe. Du warst doch Lokalist ohne große Reisekosten für das Event oder? Hier ging es um Fotografen die eben nicht aus dem nahem Umfeld kamen und im Umkreis von 50 Km (also inklusive Berlin) gibt es sicherlich mehr Fotografen die hier Spaß gehabt hätten ohne dass jemand mehrere 100 km per Bahn zurücklegen musste. Jetzt lass doch bitte Olaf antworten. Es ehrt dich, dass du trotz Hintermannschaft nun selbst Bilder einsortierst. Wenn du nun das Thema auf dich beziehst scheinst du dich hier verletzlich zu fühlen. Bei einem guten Gewissen ist dies doch nicht notwendig. Deine Bilderverwertung ist aber zum Thema nicht zuträglich. Aber verrate mir bitte wie du das auswertest? Ich gehe über meine Einträge und kann das sehr genau auswerten. Wie machst du das? Also nichts für Ungut, dir mache ich doch keinen Vorwurf sondern nur der Reiselust der Fotografen quer durch die deutschsprachige Region obwohl es viele lokale Fotografen gibt die es nicht schlechter machen. Aber das wird für dich doch nicht gelten. --Michael Kramer (Diskussion) 21:19, 30. Jul. 2013 (CEST)
Ich melde mich auf deiner Disk., das geht hier zu weit. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:27, 30. Jul. 2013 (CEST)
Sorry Ralf, die Diskussion hier hast du ausgeweitet und bitte, bleibe doch beim Thema und gut ist. Wenn du deine Fotozahlen einwirfst erläutere sie doch bitte hier und gut ist. Der Rest hat mit Kanu-WM nichts zu tun oder? Warum versuchst du Olaf zu decken und zu schützen? --Michael Kramer (Diskussion) 21:29, 30. Jul. 2013 (CEST)
400mm, f/8 mit 1/320
Du willst Zahlen? Ok. Von meinen ca. 600 Fotos werden momentan [wikipedia=1&projects[wikimedia]=1&projects[wikisource]=1&projects[wikibooks]=1&projects[wikiquote]=1&projects[wiktionary]=1&projects[wikinews]=1&projects[wikivoyage]=1&projects[wikispecies]=1&projects[mediawiki]=1&projects[wikidata]=1&projects[wikiversity]=1 17 Bilder 34 mal im Hauptnamensraum] verwendet. Ich habe dort mindestens 5 weitere Olympiasieger fotografiert, die konnte ich aber noch nicht zuordnen. Hinzu kommen zahlreiche Sportler, die zweifellos relevant sind, deren Namen ich auch noch nicht zuordnen konnte. Die bisherige Quote von knapp 3% empfinde ich schon als gut. Ich wußte nicht, daß überhaupt ein Fotograf zur WM fährt. Und ich bezweifle, daß dort jemand beim Wettkampf mitfahren kann, um solche Bilder wie dieses rechts zu machen. Ich habe versucht, von möglichst vielen der relevanten Sportler Bilder zu machen. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:18, 30. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Ralf, es ging sich nicht um die Zahlen der Kienbaumveranstalltung sondern deine eingeworfenen 10.000 Bilder in Artikeln, mich interessiert wie du diese feststellst. Das würde ich gerne so auch gerne bei mir selbst anwenden.
Bei Durchsicht der Bilder stelle ich fest, es waren also 3 Fotografen vor Ort, einer lokal (du) und 2 mit über 400 km Anreise ohne Reisekosten? --Michael Kramer (Diskussion) 07:01, 31. Jul. 2013 (CEST)


Ich seh nicht ganz, was bei einem 6-tägigen Event dagegen spricht, mehr als 2 Leute an den Start zu bringen. Dass die Anmeldung dafür über einen (1) Tisch laufen sollte, ist natürlich selbstredend. --Krd 19:23, 30. Jul. 2013 (CEST)
Die Frage, wie viele Übernachtungskosten anfallen und von WMDE unnötig getragen werden. Andererseits wie viele Fotografen überhaupt zugelassen werden vom Veranstallter aus. Beim Grimmepreis war ein zweiter WP-Fotograf schon ausgeschlossen, wie es hier ist weiß ich noch nicht aber es ist nicht wahrscheinlich, dass es mehr als 2 werden zumal ausdrücklich nach einem Presseausweis gefragt wird. Hier könnten Olaf und Moritz Auskunft geben, ob ein solcher bei beiden vorliegt der zumindest etwas mehr Berechtigung geben würde. Was fehlt ist die offene Kommunikation einer Community um nicht mit mehreren Leuten dort Anfragen zu starten die das Bild von WP eher schädigen statt fördern. Siehst du das anders? --Michael Kramer (Diskussion) 19:27, 30. Jul. 2013 (CEST)
Meine Erfahrung aus dem Festivalsommer zeigt, dass man mit manchen Veranstaltern vernünftig reden kann, mir anderen hingegen gar nicht. Fragen kostet allerdings nichts. Was uns fehlt ist eine Stelle, die das allgemein koordiniert, allerdings könnte man auch dann wohl kaum verbieten/verhindern, dass sich jemand als "Fotograf der Wikipedia" an diesem System vorbei selbst anmeldet. (Es wäre aber dann zumindest vorsätzlich unkollegial, während die Sache hier mMn maximal schlecht gelaufen ist.) --Krd 19:36, 30. Jul. 2013 (CEST)
Nun, wenn WMDE und WP hier professionell und mit Wirkung auftreten wollen sollten man schon organisiert vorgehen, keine Einzelaktionen sondern kommunikativ und konstruktiv in der Community Kontakte und Verbindungen weiterreichen. Da sind wir uns wohl einig. Schade, dass hier ohne Rücksicht auf Kosten und kritische Stimmen sowie die Außenwirkung von mehreren Akkreditierungsanfragen vorgegangen wird. Dies sabotiert die Community massiv weil offensichtlich jeder der fotografiert von WP legitemiert wird egal ob Bilder tatsächlich in Artikel einfließen oder enzykopädischen Wert haben. Da sollten einige Leute viel mehr Fingerspitzengefühl aufzeigen und eine große Gemeinschaft leben statt nur eigene Aktionen zu starten. Zu WLM habe ich meine Tochter mitgenommen ohne einen Euro bei WMDE an Reisekosten erstattet zu bekommen. Andere Ereignisse bedingen manchmal Reisekosten aber der Fotoflug Sauerland-Ost spricht als Projekt eine Sprache die hier nicht zu finden ist, nicht einmal im Ansatz. Das ist schädlich und verdammt trauig. --Michael Kramer (Diskussion) 21:19, 30. Jul. 2013 (CEST)
Wie bereits schon zugestanden: Die Organisation fehlt hier noch. Das ist trivial, es müsste sich nur jemand drum kümmern.
Zum Thema Reisekosten: Wofür ein beliebiger Verein, hier WMDE, Kosten erstattet oder gar zu unbegründet Geld ausgibt, ist kein Problem der Wikipedia, sondern einzig Problem des Vereins und seiner Mitglieder, und sollte auf Vereinsebene adressiert werden. --Krd 08:35, 31. Jul. 2013 (CEST)

Wow, hier gehts ja rund. Ich fürchte, ihr verbeißt euch hier gerade ein bisschen. Meiner Meinung nach ist Wikipedia grundsätzlich ein loser Verbund von Menschen, die etwas für freies Wissen tun wollen. Also ist es nicht "die Wikipedia", die hier irgendwas zu koordinieren hat, sondern es gibt Fotografen, die gern freie Fotos machen wollen, die sich um etwas kümmern. Ich find es klasse, wenn jemand persönliche Kontakte nutzt, um an Akkreditierungen zu kommen, genau das ist der Sinn der Sache! Und ich glaube, dass die meisten hier ihre Reisekosten selbst tragen, wenn sie zu einer solchen Veranstaltung fahren. Ich mag die Liste hier sehr, damit ich auf dem laufenden bleibe, was hier so in meiner Region abgeht, wo ich vielleicht mal Fotos machen kann. Aber jetzt geh ich was trinken, ich hab vorhin meine letzte Prüfung geschrieben. In diesem Sinne: Prost! Und seid nett zueinander. --Indeedous (Diskussion) 21:37, 30. Jul. 2013 (CEST)

Jepp geht rund. Kontakte nutzen ist sicherlich ganz wichtig, keine Frage. Allerdings wäre es halt auch schön Termine zu verkünden, auch dass man dort bereits akkreditiert ist um zu vermeiden, dass die Veranstallter mit Akkreditierungsanfragen von Wikipedia zugeworfen werden - das gibt dann nämlich ein ganz schlechtes Bild nach Außen. Darum geht es mir. --Michael Kramer (Diskussion) 07:52, 31. Jul. 2013 (CEST)
Ist das irgendwie die neueste Mode, Leute zu bashen, weil sie Fotos machen? Macht echt keinen Spaß mehr. --Ailura (Diskussion) 07:58, 31. Jul. 2013 (CEST)
Ich hoffe mal, das ist nciht der Grund für dein Austragen im Festivalsommer ... -- Achim Raschka (Diskussion) 08:44, 31. Jul. 2013 (CEST)

Ich lese diese Diskussion seit gestern mit und versuche gerade die Linie und die konkreten Probleme zu verstehen, komme aber nciht wirklich hinterher, weil hier wohl gerade einiges durcheinandergeht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber angesprochene Probleme - so vorhanden - sind:

  1. fehlende Koordination und Rücksprache bei den Akkreditierungsanfrage - wer darf / sollte wann und wen?
  2. Einbeziehung von mehr Leuten aus der Region der Events.
  3. postfotografische Diskussionen - Nutzung der Bilder etc. (passt hier aber nciht hin, weil am Thema vorbei)

Aus meiner Warte:
Ersteres (und zweiteres) ist nur lösbar, wenn es eine zentrale Koordination für die Akkreditierungen gäbe, wie wir es ja bei den Festivals versuchen. Das würde aber zugleich bedeuten, dass wir Einzelkämpfer - und Mich gehört da ja auch zu, siehe Überschneidung beim Amphi - unterbinden müssten. Persönlich fände ich es sehr schade, wenn es aufgrund einzelner Anfrage-Überschneidungen nur noch zentralisiert möglich wäre - nur, was sind die Alternativen zwischen dem jetzt gepflegten individuellen Vorgehen einzelner Interessierter und der Bildung einer (hauptamtlichen) Akkreditierungscrew?

Mal ein paar Gedanken aus der Praxis des Festivalsommers:

  1. In dem Projekt schaffen wir es aktuell, eine vergleichsweise große Zahl von Akkreditierungen zu organisieren und Interessenten auf Festivals zu schicken. Das Mailaufkommen und die damit verbundene Arbeit ist allerdings enorm und wird derzeit von drei Leuten geschultert. Es funktioniert allerdings auch nur, weil wir Spielregeln zur Anfrage und Akkreditierung haben und im Wikipedia:Festivalsommer_2013/Festivalplan Anfragen und Bearbeitungsstand festhalten - würden plötzlich bei Lieberberg 5 parallele Akkreditierungsanfragen von WPianern auflaufen hätten wir wohl Rock am Ring / im Park knicken können und auch Rock'n'heim und Rock im Pott wären damit tot - hier kann es also nur klappen, wenn es Absprachen gibt (beim Amphi ist es gutgegangen - hätte aber auch schiefgehen können). Das zentralisierte Vorgehen hat sich für den Festivalbereich also etabliert und sollte in 2014 mit einigen Anpassungen weitergeführt werden.
  2. auf der anderen Seite könnten wir sicher mehr Leute akkreditieren, wenn Interesse da wäre - viele Festivals bleiben unbesucht. Das ist natürlich kein Problem - solang wir nicht anfragen. Blöd ist nur, wenn uns bei erfolgter Akkreditierung die Fotografen abspringen - was bei der Unverbindlichkeit von WPianern regelmässig vorkommt - und wir keinen Ersatz finden. Da wir keine verpflichtende Teilnahme machen können, wird sich das wohl nicht lösen lassen - ist allerdings ein Problem, das wohl nur bei größeren Projekten und nicht bei Einzelkämpfern entsteht.

Eventuell wäre das Prinzip Festivalsommer auch auf andere Bereiche anwendbar, bsp. wie hier auf Sportveranstaltungen (oder Teilbereiche / einzelne Sportarten) - dann müsste das allerdings jemand bzw. eine Stammgruppe auch so koordinieren, dass es zum einen maximal mögliche Transparenz und Teilnahmemöglichkeit gäbe, zum anderen jedoch auch Verbindlichkeit. Vielleicht mag das ja jemand auf die Agenda 2014 nehmen? -- Achim Raschka (Diskussion) 08:44, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Achim, fast perfekt. Es muss keine zentrale Stelle für Akkreditierungen geben sondern lediglich eine zentrallen Informationspunkt der gegenseitige Information zum Stand der Dinge möglich macht. Mein Beispiel hier: die Kanu-WM eingetragen und gleich informiert, dass bereits für 2 Personen Anfragen gestartet wurden die sogar räumlich sehr nahe sind. Jeder ist nun informiert, dass dieses Event Betrachtung erfahren soll und bereits einzelne Leute sich darum bemühen. Würde ich von einem Event in ganz-weit-weg erfahren würde ich es auch eintragen aber mich nicht darum bemühen wenn es nicht für mich persönlich höchst interessant wäre.
Aber die Linie passt sehr gut! --Michael Kramer (Diskussion) 08:55, 31. Jul. 2013 (CEST)
Wobei ich ja sagen würde, Wikipedia _ist_ chaotisch und unprofessionell. Davon lebt sie, davon existiert sie; das ist ihr großes Erfolgsgeheimnis. Da es tatsächlich immer noch weit mehr Fotogelegenheiten als Fotografen gibt, bin ich ja bei jeder Maßnahme hochskeptisch, die Freiwillige in ein Korsett zwängen soll, damit es nach Außen hin besser aussieht. -- southpark 08:56, 31. Jul. 2013 (CEST)
Ganz so einfach ist das alles auch nicht. Ich war in diesem Sommer zu zwei Konzerten, weil die Künstler Bilder wollten. Das habe ich logischerweise auch umseitig oder bei Achim nicht eingetragen. Hätte gut passieren können, daß ich dort einen Kollegen treffe. Umd zum DOSB-Wahlhearing habe ich eine Akkreditierung bekommen, nicht "die Wikipedia". Fast immer ist eine zentrale Akkreditierung besser, manchmal jedoch auch hinderlich. Manches läuft über die persönliche Schiene. Die dabei waren erinners sich vielleicht mal an den Quadriga-Award? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:48, 31. Jul. 2013 (CEST)
Naja, es ist schon wild wenn der Veranstallter hier den Ball an Wikipedia zurückspielt und damit an die Nase packt: ihr seit schlecht organisiert. Ist es so schwer manche Termine einzutragen und zu schauen, ob hier lokale Fotografen und Autoren zur Verfügung stehen über alle Wettkampftage? Wenn ich das richtig sehe können nicht beide anfragenden Fotografen alle 5 Tage vor Ort sein alleine auf Grund der Schulzeiten. Abgesehen davon, dass hier unnötig Übernachtungskosten anfallen werden die gerade zu einer WM nicht günstig ausfallen werden da Duisburg zu dieser Zeit von Sportlern, Journalisten und interessierten Zuschauen belagert ist. Und nein, davon lebt Wikipedia nicht! --Michael Kramer (Diskussion) 21:32, 8. Aug. 2013 (CEST)
Was willst du eigentlich? Üblicherweise entscheidet der Veranstalter, wen er akkreditiert. Welche Referenzen hast du in Porträtfotografie? Hast du ein Porträtobjektiv? Den DOSB oder die Fachverbände interessiert nicht, wer wo wohnt oder welche Reisekosten entstehen. Sie wollen möglichst immer die gleichen Leute haben, die sie kennen und von denen sie wissen, daß sie sich benehmen können. Es ist mitnichten allein die Fähigkeit, an der Kamera den Auslöser zu drücken. Wenn die Veranstaltungen eine gewisse Größe erreichen, sind Akkreditierungen dann sowieso persönlich gebunden und nicht übertragbar, die WM ist wohl knapp darunter. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 07:48, 9. Aug. 2013 (CEST)
1.4/85 ist sicherlich ein gutes Portraitobjektiv oder? Was hat das mit der Diskusion zu tun? Die Anforderung hier war 300mm mindesten. Und der Veranstallter hat hier nicht bekannte Fotografen ausgewählt, also nicht zwingend auf einem bekannten Fotografen bestanden und andere ausgesiebt - hätte er tun können. Was ich will? Dass solche unprofessionalitäten von Wikipedia-Fotografen nicht entstehen und beim Veranstallter das Bild der WP und derer Fotografen als bunten und unorganisierten Chaotenhafen nicht aufkommt.
Du hast offenbar noch nicht allzu viel mit Akkreditierungen zu tun gehabt? Bitte nicht falsch verstehen. Das was du "unprofessionell" nennst, ist die übliche Vorgehensweise bei den Profis. Nur Kleinveranstalter gehen anders vor, so wie du es anstrebst. Die Akkreditierungsangebote des IOC landen z. B. bei mir, es ist schlicht unmöglich, daß das eine Organisation erhält. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist Reuters. Das IOC akkreditiert Personen und erst in zweiter Linie Agenturen oder Verlage. Es ist schon öfters vorgekommen, daß Redaktionen plötzlich niemanden mehr zu großen Ereignissen schicken konnten, weil ein Kollege aufgehört hat. Ich habe die Olympiade 1992 in Barcelona fotografiert, obwohl ich nur bei einem ganz kleinen Wurstblatt als freier Fotograf war.
Die großen Veranstalter wollen einfach so wenig Streß wie möglich und da sind ihnen Pressevertreter lieber, die Bescheid wissen, keine dummen Fragen stellen oder sich danebenbenehmen. Als Letzteres gilt schon das Tragen der falschen Kleidung, Herumlaufen, wo man stört, die Kenntnis, wann man seine Kameramarke abkleben muß und wann man es nicht darf, all solche Sachen. Pressevertreter, die sich von vielen Veranstaltungen kennen, sind ebenfalls besser, weil sie sich eher gegenseitig helfen und so weniger Hektik aufkommt. Es ist unter gewissen Umständen üblich, sich gegenseitig mit Bildmaterial zu versorgen, das bedeutet, daß es sich gehört, daß man sein eigenes Material verschenkt und selbst nicht mehr nutzt.
Der Veranstalter kennt uns bereits und in seinen Reihen ist ein langjähriger Wikipedianer. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:21, 9. Aug. 2013 (CEST)

Hallo lieber anderer geheimnisvoller Akkreditierer

klar, du hast dich schon längst öffentlich überall geortet und dies sogar hier verkündet, da gibt es keinen PA wenn du einen Edit-War starten möchtest. Statt dessen könntest du einfach dem Veranstalter mitteilen, dass ihr beide mit euren Akkreditierungen die 5 Wettkampftage, besonders die Tage der Parakanuten auf die ja ein ganz wichtiges Augenmerk gesetzt wird, dokumentieren und in die Artikel einbinden kannst sowie beide die geforderte Ausrüstung zur Verfügung haben. Ist doch eigentlich ganz einfach oder? Dann höre bitte auf irgendwelche Polemik zu versenden dich ich sonst hier gerne ohne Namen veröffentlichen werde. Also über lege dir bitte deine Kommunikation verdammt gut und vor allem wenn du NICHT in der Diskussion haben möchtest wie WMDE oder den Veranstallter an sich. --Michael Kramer (Diskussion) 22:13, 8. Aug. 2013 (CEST)

Ich glaube mit "vorzugsweise intern abstimmmen" wollte der Veranstalter andeuten, dass er diese Entscheidung nicht treffen möchte, sondern Ihr das bitte unter Euch klären sollt. Vielleicht kriegt ihr ja in diesem Einzelfall auch einen Kompromiss zustande, dass jeder zwei Tage kommt? Wenn es eine lösungsorientierte Möglichkeit gibt, hier auf der Diskussionsseite etwas zu tun, sollte man damit anfangen, aber diese Schlammschlacht führt zu nichts. Wir können dann gern hinterher abstimmen, wer die schöneren und besser kategorisierten Bilder gemacht hat. --Ailura (Diskussion) 07:53, 9. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia Projekt Frankfurter Buchmesse?

Projektseite für ein mögliches Projekt: WP:Frankfurter Buchmesse 2013

Wir hatten auf dem letzten Stammtisch in Wiesbaden kurz über den Sinn und Unsinn eines Einsatzes bei der Frankfurter Buchmesse gesprochen und dabei festgestellt, dass die lohnenden Motive dort weniger die Messe und die einzelnen Verlagsstände sind, sondern die gebalte Ladung an relevanten Personen, die vor Ort zu erwarten ist.

Auf der Buchmesse dürfte wohl hunderte Personen aus den verschiedensten Themengebieten anzutreffen sein, die für die Wikipedia relavant sind, aber noch keinen (oder einen nicht ausreichend/vernünftig) bebilderten Artikel haben. Dabei denke ich nicht nur an die klassischen Belletristik-Autoren und Verleger, sondern insbesondere in Frankfurt auch an all die Wissenschaftler, Künstler, Politiker, Journalisten, usw. die dort Ihre Pubklikationen vorstellen oder nach dem Prinzip „sehen und gesehen“ werden aktiv sind. Die Buchmesse ist also quantitativ ein durchaus lohnendes Ziel.

Wenn wir das allerdings in gewohnt anarchischer Weise angehen und unkoordiniert mit ein paar Photographen/Autoren über die Messe schlendern, dürfte auch bei einer Akkreditierung wenig mehr rauskommen, als die üblichen Promi-Schnappschüsste, mit mäßigem Licht, angeschnitten Köpfen und Schultern im Vorder- und Gewühl und Ständen im Hintergrund.

Meiner Meinung nach würde es die Qualität und Quantität der Bildausbeute (und damit den Nutzen für die Wikipedia) deutlich erhöhen, wenn wir die Buchmesse in einer dem Wikipedia:Landtagsprojekten vergleichbar koordinierten und organisierten Art und Weise angehen würden:

  • Aushandeln einer Stand-/Studiofläche mit der Messe. Gibt es dort vielleicht sogar schon einen WMDE-Stand?
  • Einrichtung von mehreren Blitzstationen und einer Maske an einem möglichst zentralen Ort auf der Messe.
  • Durchgängig Standbesetzung während der Messe durch ein größeres Team von Wikipedianern mit den Aufgabengebieten Photographie, Artikelkontrolle, Maske, Organisation/Zirkulation und Repräsentation der Wikipedia.

Vorab würde man dann die relevanten Verlage und Autoren Anschreiben und zu ein Phototermin an unseren Stand einladen. Während der Messe sollte es dann zusätzlich noch einige Läufer einplanen, die versuchen relevante Personen vorab abzugreifen und zu uns zu lotsen.

Die nötige Ausrüstung und das Know-How ist ja dank der Landtagsprojekte und des Festivalsommer schon weitestgehend vorhanden. Die Finanzierung wäre über das Wikipedia:Community-Projektbudget denkbar. Für den Konktat zur Messe hätte ich bereits einige Anknüpfungspunkte.

Ja, ich weiß, dass ist ein ziemlich großer Aufstand und ich bin mir auch nicht sicher, ob sich das bis Oktober noch organisieren lässt. Aber IMHO würde sich gerade bei der Buchmesse eine solche Aktion lohnen und falls es dieses Jahr nicht mehr klappen sollte, könnte man es auch für das kommende in Angriff nehmen. --Martin K. (Diskussion) 13:52, 3. Aug. 2013 (CEST)

Interesse an einem solchen Projekt

Also: Was haltet Ihr davon, besteht grundsätzlich Interesse daran mitzuwirken? Und wenn ja in welcher Funktion:

  • Martin K (Photographie, ggf. Orga)
  • SBT (Ersatzphotograf, evtl. 1–2 Tage vor Ort und ein paar Brasilien bezogene Artikel verbessern anlegen)
  • Ailura (Diskussion) (Fotografie)

Diskussion

  • Finde, dass das eine tolle Idee ist, die mich sogar mehr anspricht, als die Landtagsprojekte. Allerdings beißt sich der Termin mit Wikipedia:Süddeutschland :( --Flominator 14:28, 3. Aug. 2013 (CEST)
  • Die Idee ist sicher wert genauer untersucht zu werden. Aber ich sehe für 2013 eher schwarz, das ist schon zu kurzfristig, da was ortentliches auf die Beine zu stellen. Unterschätze bitte den Personalbedarf nicht. Ein Fotograf kann nicht 12 Stunden am Stück durch fotografieren, und schon gar nicht über mehrere Tage. Wenn ich ehrlich sein will, ich halte terminlich erst die Buchmesse 2014 für möglich. Das Hauptproblem sehe ich aber ganz wo anderes, »will sich die Prominenz da während der Buchmesse überhaupt so fotografieren lassen?«. Die Politiker werden für das Fotoprojekt ja im voraus bearbeitet und darauf vorbereitet. --Bobo11 (Diskussion) 16:22, 3. Aug. 2013 (CEST)
reinquetsch:
  • Was den Personalaufwand angeht, sollte ein solches Projekt natürlich mindestens so gut aus gestattes sien, wie das das beim Landtagsprojekt in Schwerin der Fall war. Schichtbetrieb und einen 2-3fach Besetzung der Photostationen verstehen sich eigentlich von selbst.
  • Und bei den Personen geht es ja nicht nur um A-Prominez, sondern auch um viele kleiner Autoren und Verlage. Und bei denen hat man sicher ganz gute Chancen, wenn man sie vorab anschreibt und draufhinweißt, dass sie einfach mal schauen sollen, an welcher Stelle beim googlen nach ihrem Namen die Wikipedia auftaucht. Außerdem ist die Atmosphäre der Buchmesse ja ziemlich familär, so das man bei einer günstigen Standpositionierung durch aus auch den ein oder anderen Promi und natürlich nicht zu letzt die dort tätigen relevanten Journalisten abgreifen kann.
Damit das es dieses Jahr echt eng wird, hast Du natürlich recht. Aber vielleicht ist das genau die Chance um diesmal vor Ort die Kontakte herzustellen, die so ein Projekt im nächsten Jahr ermöglichen. --Martin K. (Diskussion) 20:24, 3. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. Werd mal schauen, ob man das irgendwie verbinden kann. --Martin K. (Diskussion)
ich habe dort mal die vorhandene Autorenliste als Grundlage ein wenig behübscht: Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2013/Delegation. Wenn wir da was machen wollen, müssen wir unbedingt mit den Autoren kommunizieren. --Ailura (Diskussion) 13:57, 7. Aug. 2013 (CEST)
Stimmt schon. Ich hatte nur die bisherigen Äußerungen so verstanden, dass wir es dieses Jahr eh nicht hinbekommen, die ganz große Nummer mit Stand und Blitzstationen zu organisieren?! Mit den drei Photographen, die sich bisher oben eingetragen haben ist sowas jedenfalls nicht zu stemmen.
Von daher wird's meiner Einschätzung nach dieses Jahr eh nochmal darauf hinauslaufen, einfahc mit ein paar Leuten vor Ort zu sein und zu nehmen, was einem vor die Kamera läuft. Und ich weiß nicht, ob ich dafür extra die Verlage anschreiben würde. Meiner Erfahrung nach kommt es nämlich nicht gut wenn man etwas ankündigt, was man dann mangels Manpower nicht halten kann... --Martin K. (Diskussion) 14:28, 8. Aug. 2013 (CEST)
Jens Best hat mit der Messe gesprochen und die waren wohl ziemlich positiv, jetzt gerade ist er wohl in Gesprächen mit Betreuern des Gastlandes. IMHO scheitern wir gerade daran, dass sich Autoren und Fotografen nicht auf ein gemeinsames Projekt einigen können und jeder, der das leiten will, der Falsche ist. Auf der Vorderseite hier stehen noch vier andere Fotografen und die üblichen Verdächtigen kriegen wir auch zwei Wochen vorher noch mobilisiert. Ich habs woanders schon geschrieben: der limitierende Faktor für die Fotoaktion sind Räume und gute Kontakte, damit wir auch an Objekte zum Fotografieren kommen, Fotografen und ein paar Arbeitslisten kriegen wir schneller zusammen. --Ailura (Diskussion) 16:56, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ok, von mir aus können wir das gerne in Angriff nehmen.
Allerdings bin ich selbst den Monat vorher nicht verfügbar, könnte bei der Vorbereitung also nur bedingt helfen. Bei einem Projekt der Größe, sollte aber irgendwer den Hut auf haben. Willst Du das übernehmen? Falls ja sollten wir wohl als erstes versuchen, dieses und das Literaturprojekt zusammenzulegen.
Glücklicherweise scheint es übrigens weder eine paralleles Wikipedia:Landtagsprojekt noch ein Festival zu geben, so dass wir eigentlich auf das Equiment von WMDE zugreifen können sollten. --Martin K. (Diskussion) 17:55, 8. Aug. 2013 (CEST)
Das mit dem Literaturprojekt versuche ich ja schon seit gestern... Schlecht, wenn Du vorher nicht da bist, ich bin doch ziemlich weit weg und das sollte schon möglichst eng am Frankfurter Stammtisch hängen. --Ailura (Diskussion) 18:23, 8. Aug. 2013 (CEST)
Zu dem ich aber leider auch keinen Kontakt habe :( --Martin K. (Diskussion) 18:41, 8. Aug. 2013 (CEST)
Das könnte man bei Dir aber leichter ändern. --Ailura (Diskussion) 19:27, 8. Aug. 2013 (CEST)
Och, Du ... Wiesbaden und Frankfurt, das sind Welten ;) --Martin K. (Diskussion) 20:08, 8. Aug. 2013 (CEST)
Der Frankfurter Stammtisch trifft sich diesen Freitag (13.9.13) wieder: Hier! --Animagus (Diskussion) 08:02, 9. Sep. 2013 (CEST)
Achtung, der Frankfurter Stammtisch findet heute u.U. nicht statt, da aktuell nur zwei Anmeldungen vorliegen! --Animagus (Diskussion) 11:59, 13. Sep. 2013 (CEST)

Hüstel. Sind jetzt eigentlich genügend Fotografen für die Buchmesse akkreditiert? Ich werde eventuell auch hinmachen, natürlcih aber unter der Woche an den Presse / Fachbesuchertagen. Habe aber vergessen mich rechtzeitig zu akkreditieren. Werde es zwar versuchen, will aber erst mal abwarten wieviele sich schon von Euch akkreditiert haben. Nicht das es heißt, sie sind jetzt der 256te Wikiphotograph. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:52, 4. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Kandschwar, ich bin akkreditiert und fahre am Freitag hin. Gruß --Animagus (Diskussion) 18:55, 4. Okt. 2013 (CEST)
Hi! Ich würde auch hinfahren, habe mich aber ebenfalls noch nicht akkreditiert – auch weil ich die letzten Wochen nicht im Lande war und vorher ja noch eine allgemeine Akkreditierung zur Diskussion stand (was ja nun scheinbar nicht der Fall ist?!).
@Animagus: Wo und wie hast Du Dich denn akkreditiert? Über die allgemeine Messewebsite oder hattest Du da einen speziellen Ansprechpartner? --Martin K. (Diskussion) 19:23, 9. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe jetzt auch meine Akkreditierung erhalten und werde wahrscheinlich am Samstag vor Ort sein. --Martin K. (Diskussion) 00:46, 11. Okt. 2013 (CEST)
@Martin K.:Sorry, dass ich mich nicht melden konnte. Es gibt auch noch das RL ;). Aber wie ich lese, hast Du Deine Akkrditierung erhalten. Gruß --Animagus (Diskussion) 07:27, 11. Okt. 2013 (CEST)

Technik Festivalsommer

Hi ihr, beim Wikipedia:Festivalsommer/Festivalplan_2013#Technikplan ist die Canon-Kamera für das Projekt Buchmesse vorgemerkt - wer wäre denn derjenige, dem wir die Kamera zur Verfügung stellen / zuschicken sollen? Ohne Ansprechpartner ist das schwierig ... -- Achim Raschka (Diskussion) 11:16, 16. Sep. 2013 (CEST)

Kommt hier noch was?Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 22:30, 30. Sep. 2013 (CEST)
Ups sorry, das war ich. Die Vormerkung stammt aus der Zeit, als hier noch ein größeres Photoprojekt diskutiert wurde. Das hat sich ja leider mittlerweile zerschlagen und ich hatte schlicht versäumt die Vormerkung zu streichen. Die Sache hat sich also erledigt. --Martin K. (Diskussion) 22:29, 11. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 20:42, 19. Okt. 2013 (CEST)

Persönlichkeitsrechte Kathreintanz Wien

Hallo Flominator, auch wenn es jetzt wieder ewig Zeit ist: wie stellst Du Dir denn die Sache mit den Persönlichkeitsrechten beim Kathreintanz vor? --Ailura (Diskussion) 22:14, 17. Dez. 2012 (CET)

Hallo Ailura, das ist eine gute Frage. Dass der Bilderwunsch im Original nicht von mir kommt, hilft mir wohl nicht weiter :) Unter Wikipedia:Bildrechte#Aufnahmen mit Personen steht, dass Feste von der Ausnahme abgedeckt sein. Solange man also die Menge und keine einzelnen Paare ablichtet, sollte es passen. Gruß, --Flominator 22:43, 17. Dez. 2012 (CET)
Halte ich für ziemlich wackelig. Ich würde mich auf so einen Job nicht einlassen. In dem Moment wo eine Person sich erkennbar im Focus des Bildes befindet, ist das damit schon nicht mehr gedeckt. --Ailura (Diskussion) 08:08, 18. Dez. 2012 (CET)

von meiner Disk auf die Projektseite verschoben --Flominator 11:29, 18. Dez. 2012 (CET)

Was schlägst du vor? --Flominator 11:30, 18. Dez. 2012 (CET)
Tatsächlich nur alfälliges Bühnenprogramm (Kapellen?) und Massenszenen fotografieren, dann fragt sich aber schon, ob man wegen einer handvoll Bilder wirklich den Aufwand will oder wirklich jeden einzelnen Fotografierten unterschreiben lassen (Formulare für sowas gibt es). Ansonsten die Veranstaltung aus dieser Liste nehmen. --Ailura (Diskussion) 11:53, 18. Dez. 2012 (CET)

Von der Projektseite auf die Projekt-Diskussionsseite verschoben --Indeedous (Diskussion) 12:39, 7. Jul. 2013 (CEST)

Das halte ich für absolut unproblematisch. Wer an der "bedeutendsten Volkstanzveranstaltung" teilnimmt muss eine Veröffentlichung dulden, die Berichterstattung über wichtige Events ist eigentlich in fast immer erlaubt. In Österreich dürfte das in §4rc UrhG geregelt sein: "Zur Berichterstattung über Tagesereignisse dürfen Werke, die bei Vorgängen, über die berichtet wird, öffentlich wahrnehmbar werden, in einem durch den Informationszweck gerechtfertigten Umfang vervielfältigt, verbreitet, durch Rundfunk gesendet, der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und zu öffentlichen Vorträgen, Aufführungen und Vorführungen benutzt werden." Die gleiche Diskussion gabs übrigens direkt über diesem Abschnitt gerade erst. Wie da auch steht: Halt nicht beim Popeln fotografieren, aber fotografieren! --Indeedous (Diskussion) 12:39, 7. Jul. 2013 (CEST)
werke dürfen vervielfältigt werden. das heißt, dass du die auftretenden der polonaise bei der tanzveranstaltung fotografieren und veröffentlichen darfst. das gibt dir aber natürlich keinerlei recht, irgendwelche besucher des balls (die sich schon rausgeputzt haben mögen) fotografieren und veröffentlichen darfst. wenn der kathreintanz also aufführungen bietet, ist alles ok. alles darüber hinausgehende ist ganz klar vom persönlichkeitsrecht begrenzt, das keiner der anwesenden an der eingangstüre ablegen muss. lg, --kulacFragen? 12:13, 19. Jul. 2013 (CEST)
das sieht man wie mir scheint auf Commons viel entspannter. Bspw.: Commons:Category:Wave-Gotik-Treffen 2013 - Victorian Picnic. ...Sicherlich Post 12:18, 19. Jul. 2013 (CEST)
grenzwertig. anhand der posen dürfte man zumindest davon ausgehen, dass die (meisten) leute mit dem ablichten einverstanden waren. die fotos würde ich aber nur mit einverständniserklärung zum upload nach commons wirklich sauber sehen. in der presse wird sowas übrigens deutlich lockerer gesehen. lg, --kulacFragen? 12:37, 19. Jul. 2013 (CEST)
info: http://www.rechtambild.de/2012/04/fotorecht-in-der-praxis-sportveranstaltungen-und-vereine/ --PigeonIP (Diskussion) 12:45, 19. Jul. 2013 (CEST)
PS: die wikipedia ist in dem punkt eh schlau: [2] aus der zitierten entscheidung des OGH: Das Recht am eigenen Bild stellt eine besondere Erscheinungsform des allgemeinen Persönlichkeitsrechts dar. Daher kann bereits die Herstellung eines Bildnisses ohne Einwilligung des Abgebildeten einen unzulässigen Eingriff in dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht darstellen. Dabei wird das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen nicht nur dann verletzt, wenn Abbildungen einer Person in deren privatem Bereich angefertigt werden, um diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Vielmehr kann auch die Herstellung von Bildnissen einer Person in der Öffentlichkeit zugänglichen Bereichen und ohne Verbreitungsabsicht einen unzulässigen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen darstellen. Schon das damit verbundene fotografische Festhalten einer bestimmten Tätigkeit oder Situation kann vom Abgebildeten als unangenehm empfunden werden und ihn an der freien Entfaltung seiner Persönlichkeit hindern. Dies gilt insbesondere in Anbetracht der Verbreitungs-, aber auch Manipulationsmöglichkeiten durch die moderne (Digital-)Technik, kann der Aufgenommene doch im Vorhinein nie wissen, wie der Fotografierende die Aufnahme in der Folge verwenden wird... (nicht signierter Beitrag von Kulac (Diskussion | Beiträge) 19. Juli 2013, 12:46 Uhr (CEST))
Ich glaube inzwischen sind alle Argumente angebracht worden und jetzt werden sie nur noch fleißig durchgemixt. Nicht vergessen: Österreich. Und nicht vergessen: Riesige Veranstaltung mit Interesse der Öffentlichkeit an Bildern. Trotzdem nicht vergessen: Kopf einschalten. Die Fragesteller haben wohl jetzt eine Orientierung, was der Rest davon hält. Lasst es uns dabei belassen. --Indeedous (Diskussion) 17:02, 19. Jul. 2013 (CEST)

────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────

Die Annahme, dass Teilnehmer*innen einer Massenveranstaltung automatisch Freiwild sind, ist ein leider immernoch weit verbreiteter Irrtum: [3] [4] Daran ändern auch "Posieren" oder bisher-noch-nicht-gelöschte (oder nach US-Recht legal) auf Commons veröffentlichte Bilder nichts. --Trofobi[Grundprinzipien: gelöscht] 22:46, 21. Dez. 2013 (CET)